Die Erosion von „Made in Germany“. Was die Deutschen von den Niederländern (besser nicht) lernen können

Autoren/Mitwirkende
Titel
Die Erosion von „Made in Germany“. Was die Deutschen von den Niederländern (besser nicht) lernen können
Zusammenfassung
Abstract: „In den letzten 15 Jahren zeigt die deutsche Wirtschaftspolitik auffallende Ähnlichkeiten mit der Politik der Niederlande 20 Jahre zuvor: Die Gewerkschaften stellen bescheidene Lohnforderungen, und die Zahl der atypischen Stellen wächst schnell. Diese Politik hat einen Preis: geringere Innovationsneigung und ein niedrigeres Wachstum der Arbeitsproduktivität. Dieser Beitrag präsentiert theoretische Argumente und empirische Befunde, die erklären, dass sinkende Wachstumsraten der Arbeitsproduktivität in Deutschland kein Zufall sind.“
Publikation
Wirtschaftsdienst.
Band
95
Ausgabe
6
Seiten
404–410
Datum
2015
Zitierung
KLEINKNECHT, Alfred Herrmann und Robert H. KLEINKNECHT, 2015. Die Erosion von „Made in Germany“. Was die Deutschen von den Niederländern (besser nicht) lernen können. Wirtschaftsdienst. 2015. Bd. 95, Nr. 6, S. 404–410. DOI https://doi.org/10.1007/s10273-015-1839-2
Epoche
Erscheinungsjahr