Das Goldene Zeitalter des organisierten Verbrechens in den Niederlanden

Autor(in)/Mitwirkende(r)
Titel
Das Goldene Zeitalter des organisierten Verbrechens in den Niederlanden
Zusammenfassung
Abstract: „In den Niederlanden tobt ein Drogenkrieg. Nun wurde sogar ein Rechtsanwalt vor seinem Haus erschossen. Selbst Politiker sprechen offen von Zuständen wie in Italien in den 90er Jahren. Wie konnte es so weit kommen, in einem Land, das im Kampf gegen die organisierte Kriminalität immer glaubte, alles richtig zu machen? Mohammed Bouchikhi lag bereits auf dem Boden, die Hände schützend über dem Kopf, als ihn mehrere Kugeln aus dem AK47 Maschinengewehr tödlich trafen. Die beiden Täter waren am Abend des 26.1.2018 in das Nachbarschaftszentrum in dem Amsterdamer Stadtteil Wittenburg eingedrungen und hatten das Feuer auf die etwa zwanzig Jugendlichen eröffnet, die gerade Playstation spielten. Der siebzehnjährige Mohammed, ein Niederländer mit marokkanischen Wurzeln, absolvierte ein Praktikum in dem Zentrum. Der Anschlag hatte eigentlich dem ebenfalls anwesenden Gianni L. gegolten, einem neunzehnjährigen mit Verbindungen in die Amsterdamer Unterwelt. Der Praktikant sah ihm ähnlich und war zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort gewesen.“
Publikation
Kriminalistik. Unabhängige Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis
Ausgabe
1
Datum
2020
Zitierung
HOFMANN, Robin, 2020. Das Goldene Zeitalter des organisierten Verbrechens in den Niederlanden. Kriminalistik. Unabhängige Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis. 2020. Nr. 1
Epoche
Erscheinungsjahr