Der Grenzraum als Bedrohung oder Ressource. Aus einem Forschungsprojekt zu den Erfahrungen der Deindustrialisierung in deutsch-französisch-luxemburgischer Perspektive (1960–2020)
Eintragsart
Autoren/Mitwirkende
- Metzger, Birgit (Autor)
- Braun, Daniela (Herausgeber)
- Connor, Ulla (Herausgeber)
- Höfer, Kristina (Herausgeber)
Titel
Der Grenzraum als Bedrohung oder Ressource. Aus einem Forschungsprojekt zu den Erfahrungen der Deindustrialisierung in deutsch-französisch-luxemburgischer Perspektive (1960–2020)
Zusammenfassung
Abstract:
„Der vorliegende Aufsatz stellt ein deutsch-französisches Forschungsprojekt vor, das das Ziel verfolgt, mit einem mikrohistorischen Ansatz Erfahrungen der Deindustrialisierung in Deutschland (Ost und West), Frankreich und Luxemburg zu untersuchen. In einer Kombination aus kultur- und sozialhistorischen Methoden stehen dabei die Biographien und Perspektiven der Betroffenen vor Ort im Zentrum des Interesses: ehemalige Arbeiter:innen, ihre Angehörigen und andere lokale Akteure. Zunächst wird die Deindustrialisierung als globaler Transformationsprozess skizziert, bevor unser Forschungsprojekt vorgestellt wird, das fünf Teilstudien umfasst. Anschließend gehe ich auf eine Teilstudie genauer ein, die den deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum in den Blick nimmt. Auch wenn die nationale Konkurrenz an der Grenze teils als Bedrohung dargestellt wurde, wurde die Lage im Grenzraum während der Transformation doch überwiegend als Ressource wahrgenommen.“
Buchtitel
Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung. Multidisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen in europäischen Grenzregionen
Reihe
Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung
Nummer der Reihe
5
Ort
Baden-Baden
Verlag
Nomos
Datum
2025
Seiten
71–92
Zitierung
METZGER, Birgit, 2025. Der Grenzraum als Bedrohung oder Ressource. Aus einem Forschungsprojekt zu den Erfahrungen der Deindustrialisierung in deutsch-französisch-luxemburgischer Perspektive (1960–2020). In: Daniela BRAUN, Ulla CONNOR und Kristina HÖFER (Hrsg.), Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung. Multidisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen in europäischen Grenzregionen [online]. Baden-Baden: Nomos. S. 71–92. Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung, 5. Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/9783748954606-71
Staat
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
Zeitabschnitt
Thema
Link zu diesem Eintrag