‚Grenzüberschreitungen‘. Theoretisch-konzeptuelle Annäherungen an Grenzregionen illustriert an Infrastrukturvorhaben in der Region SaarLorLux
Eintragsart
Autoren/Mitwirkende
- Weber, Florian (Autor)
- Dittel, Julia (Autor)
- Braun, Daniela (Herausgeber)
- Connor, Ulla (Herausgeber)
- Höfer, Kristina (Herausgeber)
Titel
‚Grenzüberschreitungen‘. Theoretisch-konzeptuelle Annäherungen an Grenzregionen illustriert an Infrastrukturvorhaben in der Region SaarLorLux
Zusammenfassung
Abstract:
„Europäische Grenzregionen stehen mit ihren Entwicklungsprozessen seit mehreren Jahrzehnten im praxisbezogenen wie wissenschaftlichen Fokus.
Ein markantes Beispiel stellt die in vielen Bereichen eng verflochtene Region SaarLorLux im Grenzbereich zwischen Deutschland, Frankreich
und Luxemburg als Teil der so genannten Großregion dar. Vor Ort zeigt sich, welche Chancen sich in Grenzregionen im Lichte europäischer In‐
tegration bieten, aber auch welche Herausforderungen fortbestehen. Der Artikel skizziert einige zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten der Border Studies mit einer geographischen Schwerpunktsetzung und illustriert diese anhand von Infrastrukturvorhaben im Gesundheits- und Energiesektor. So können als aktualitätsorientierter Beitrag sowohl Perspektiven für wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Grenzregionen als auch beispielhaft Felder des ,tagtäglichen Bohrens dicker Bretter‘ der grenzüberschreitenden Kooperation herausgestellt werden.“
Buchtitel
Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung. Multidisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen in europäischen Grenzregionen
Reihe
Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung
Nummer der Reihe
5
Ort
Baden-Baden
Verlag
Nomos
Datum
2025
Seiten
95–114
Zitierung
WEBER, Florian und Julia DITTEL, 2025. ‚Grenzüberschreitungen‘. Theoretisch-konzeptuelle Annäherungen an Grenzregionen illustriert an Infrastrukturvorhaben in der Region SaarLorLux. In: Daniela BRAUN, Ulla CONNOR und Kristina HÖFER (Hrsg.), Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung. Multidisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen in europäischen Grenzregionen [online]. Baden-Baden: Nomos. S. 95–114. Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung, 5. Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/9783748954606-95
Staat
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
Zeitabschnitt
Thema
Link zu diesem Eintrag