Schengen-Grenzen aus der Perspektive zivilgesellschaftlicher Kooperation. Eine Untersuchung am Beispiel der Großregion
Eintragsart
Autoren/Mitwirkende
- Connor, Ulla (Autor)
- Brodowski, Dominik (Herausgeber)
- Dittel, Julia (Herausgeber)
- Weber, Florian (Herausgeber)
Titel
Schengen-Grenzen aus der Perspektive zivilgesellschaftlicher Kooperation. Eine Untersuchung am Beispiel der Großregion
Zusammenfassung
„Der Beitrag widmet sich der grenzüberschreitenden Praxis im Kontext offener Binnengrenzen und der europäischen Integration. Er untersucht die Wahrnehmungen und Umgangsweisen mit Grenzen in innereuropäischen Grenzregionen aus der Perspektive zivilgesellschaftlicher Kooperation. Als empirisches Beispiel dienen die durch Interreg geförderten „Kleinprojekte“ in der so genannten Großregion. Die Kleinprojekte umfassen durch Bürger:innen organisierte grenzüberschreitende Kooperationen in vielfältigen Bereichen, wie etwa Sport, Kultur, Bildung oder Tourismus. Anhand von Interviews mit Beteiligten, die verantwortlich in die Kleinprojekte involviert waren, liefert der Beitrag Einsichten in deren Erfahrungen und Perspektiven. Die Untersuchung verfolgt sowohl ein empirisches als auch ein theoretisches Interesse, die Wahrnehmungen von Grenzen und Umgangs weisen mit ihnen innerhalb der Projekte zu beschreiben und begrifflich zu erfassen. Herausgearbeitet werden dazu das ambivalente Verständnis von Grenzen der Beteiligten, ihr Umgang mit Heterogenität zwischen den Projektbeteiligten sowie die Bearbeitung von Unterschieden in Akten der Relationierung, Übersetzung und Grenzüberschreitung.“
Buchtitel
40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen
Reihe
Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung
Nummer der Reihe
6
Ort
Baden-Baden
Verlag
Nomos
Datum
2025
Seiten
397–418
Zitierung
CONNOR, Ulla, 2025. Schengen-Grenzen aus der Perspektive zivilgesellschaftlicher Kooperation. Eine Untersuchung am Beispiel der Großregion. In: Dominik BRODOWSKI, Julia DITTEL und Florian WEBER (Hrsg.), 40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen [online]. Baden-Baden: Nomos. S. 397–418. Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung, 6. Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/9783748960683-397
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.
Zeitabschnitt
Thema
Link zu diesem Eintrag