Wo offene Grenzen verbinden. Die Region SaarLorLux in Europa aus kommunaler Perspektive

Eintragsart
Autoren/Mitwirkende
Titel
Wo offene Grenzen verbinden. Die Region SaarLorLux in Europa aus kommunaler Perspektive
Zusammenfassung
„Der europäische Integrationsprozess hat zu einer EU des freien Verkehrs von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital geführt. Eine zentrale Basis hierfür ist ein Europa offener Binnengrenzen, wie es das Schengener Übereinkommen von 1985 vorgezeichnet hat. Die Region SaarLorLux zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg steht prototypisch für viele hieraus resultierende Vorteile und Entwicklungen im größten grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt der EU, der Großregion. Jüngere Entwicklungen der 2010er/2020er Jahre lassen aber diese scheinbare Gewissheit offener Binnengrenzen ins Wanken geraten. Der Beitrag beleuchtet in diesem Lichte Einschätzungen von Bürgermeister:innen der Region SaarLorLux zur Grenzregion und europäischen Entwicklungen. Es zeigt sich eine hohe Verbundenheit mit Europa, das in besonderer Weise mit dem Europa offener Grenzen assoziiert wird. Die Grenzregion wird als Laboratorium europäischer Integration angesehen, doch müssten für den Modellcharakter noch weitere Fortschritte in der grenzüberschreitenden Kooperation gemacht werden. Für die Gemeinden mit direkter Grenzlage zu ihren nationalstaatlichen Nachbarn werden Vorzüge der unmittelbaren Nachbarschaft nochmals manifester. Im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie zeigt sich, dass diese stärker als Rückschritt denn als Impuls angesehen wird, eng verbunden mit der temporären Wiedereinführung von verstärkten Grenzkontrollen – als Gegenmodell zum Europa offener Grenzen.“
Buchtitel
40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen
Reihe
Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung
Nummer der Reihe
6
Ort
Baden-Baden
Verlag
Nomos
Datum
2025
Seiten
359–374
Zitierung
DITTEL, Julia und Florian WEBER, 2025. Wo offene Grenzen verbinden. Die Region SaarLorLux in Europa aus kommunaler Perspektive. In: Dominik BRODOWSKI, Julia DITTEL und Florian WEBER (Hrsg.), 40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen [online]. Baden-Baden: Nomos. S. 359–374. Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung, 6. Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/9783748960683-359
Kreis, Region, Provinz, Teilstaat o.ä.