Ihre Suche

Ergebnisse 3 Einträge

  • Abstract: „Covid-19 hat den Tourismus besonders hart getroffen und zwang Akteure auf allen Ebenen, auf die wirtschaftliche Erholung des Tourismus hinzuarbeiten. Zeitgleich wiesen einige Experten darauf hin, dass die Pandemie einen Impuls für die Neugestaltung eines zukünftigen Tourismus gegeben habe. Diese Arbeit fokussiert sich auf ein potenzielles Umsetzungsdefizit und geht der Frage nach, wie die lokalen Akteure in der Praxis mit der Covid-19-Pandemie umgehen, sowohl kurzfristig als auch hinsichtlich langfristiger wirtschaftlicher Erholungsstrategien. Ist ein „Business as usual“-Ansatz vorherrschend oder kann die Pandemie ein Katalysator für (größere) Veränderungen sein? Bei den untersuchten Fällen handelt es sich um historische Städte in Belgien und den Niederlanden. Obwohl in diesen Ländern die Tourismusindustrie nicht dominierend ist, haben insbesondere ihre Städte als Destinationen erheblich gelitten. Kurzfristiges Krisenmanagement sowie die Visionen, Strategien und Maßnahmen zur langfristigen Erholung waren Gegenstand einer Reihe von Online-Workshops mit Verantwortlichen für Tourismusplanung und -management. In diesen Online-Workshops wurde eine interessante Software (MURAL) genutzt, um den interaktiven Informationsaustausch und die Diskussion zu fördern.“

  • Angaben zum Inhalt: „Bij de aanpak van de coronacrisis is heel veel geblunderd. Het coronagevaar werd aanvankelijk voor “een griepje” gehouden. De overheid holde steeds achter de feiten aan en kwam veel te laat met maatregelen. Er moest voor de aanschaf van mondmaskers een taskforce worden opgericht, omdat de bevoegde minister hiertoe niet in staat bleek. Artsen en zorgpersoneel hadden een schrijnend tekort aan test- en ander materiaal. De communicatie naar de bevolking was een chaos. En alsof het allemaal nog niet erg genoeg was, werd de menselijke crisis gretig misbruikt om een regering op poten te zetten die bijna niemand wil. In dit land overleden 10.000 mensen door het virus. Onnodig veel mensenlevens gingen verloren in ziekenhuizen en woonzorgcentra. Het is essentieel dat de fouten en tekortkomingen grondig worden onderzocht. Tot op het bot. In een onderzoekscommissie die onderzoeksdaden kan verrichten en de betrokkenen kan ondervragen. Zodat de in dit boek beschreven blunders zich nooit meer kunnen herhalen.“

Last update from database: 21.08.25, 04:00 (UTC)

Erkunden

Disziplin

Thema

Eintragsart

Online-Quelle