Vollständige Literaturliste
Hochschulautonomie im Baubereich. Lernen von den Niederlanden
Eintragsart
Autor(in)/Mitwirkende(r)
- Ruiz, Marcelo (Autor)
Titel
Hochschulautonomie im Baubereich. Lernen von den Niederlanden
Zusammenfassung
Abstract:
„Bau- und Bewirtschaftungsaufgaben zerfallen im deutschen Hochschulbereich nach wie vor auf zahlreiche Akteure. Dies führt oft zu zersplitterten Kompetenzen und fehlenden Anreizen für einen effizienten Umgang mit Immobilien. Deutsche Hochschulen diskutieren zwar die Übernahme von Bauherrenkompetenzen, die Debatte um die Übertragung des Immobilieneigentums auf die Hochschulen ist jedoch ins Stocken geraten. Am Beispiel der Niederlande schildert der Beitrag, wie die bauliche Hochschulentwicklung Mitte der 1990er Jahre in die Selbstverantwortung der Hochschulen gelegt wurde, welcher Reformkontext der landesseitigen Hochschulsteuerung Voraussetzung dieses Hinzugewinns an Autonomie war und wie der konkrete Schritt der Eigentumsübertragung erfolgte. Den Abschluss bilden erste Einschätzungen zu den Wirkungen der baulichen Hochschulautonomie in den Niederlanden.“
Publikation
Beiträge zur Hochschulforschung
Band
41
Ausgabe
1
Seiten
94–107
Datum
2019
Zitierung
RUIZ, Marcelo, 2019. Hochschulautonomie im Baubereich. Lernen von den Niederlanden. Beiträge zur Hochschulforschung. 2019. Bd. 41, Nr. 1, S. 94–107
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
Link zu diesem Eintrag