Ihre Suche
Epoche
Thema
Ergebnisse 273 Einträge
Last update from database: 28.04.25, 01:01 (UTC)
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (5)
- Erziehung, Bildungswesen (28)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (6)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (10)
- Geschichte (108)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (25)
- Kunst, Architektur, Kultur (7)
- Musik, Theater, Tanz, Film (10)
- Philosophie, Ethik (3)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (145)
- Recht (7)
- Religion, Theologie (20)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (39)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (8)
- Wirtschaft, Arbeit (19)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
- 1482–1588 (4)
- 1588–1795 (12)
- 1795–1830 (1)
- 1830–1914 (8)
- 1900-20xx insgesamt (3)
- 1914–1918 (3)
- 1918–1940 (14)
- 1940–1945 (30)
- Epochenübergreifend (54)
Erscheinungsjahr
Thema
- Achterhoek (1)
- Achtundsechziger (1)
- Adel (1)
- Adenauer, Konrad (1876–1967) (1)
- Afghanistan (2)
- Akteur (2)
- Aleviten (1)
- Allgemeinverbindlichkeit (1)
- Alt-katholische Kirche (3)
- Alter (1)
- Altersversorgung (1)
- Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (2)
- Amsterdam (1)
- Anerkennung (1)
- Annexion (1)
- Antiziganismus (1)
- Arbeiterbewegung (1)
- Arbeitsmarkt (4)
- Arbeitsmarktpolitik (2)
- Architektur (2)
- Asylverfahren (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Balkan (1)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (3)
- Beatrix (1938– ) (2)
- Befreiung (1)
- Belgien (2)
- Benelux (2)
- Beneluxländer (6)
- Berichterstattung (6)
- Berufliche Integration (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (2)
- Besatzungspolitik (1)
- Besetzung (7)
- Bestattung (1)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bibel (1)
- Bibliothek (2)
- Bildungspolitik (1)
- Bildwissenschaft (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bocholt (1)
- Bologna-Prozess (1)
- Brexit (1)
- Brief (1)
- Bürgerbeteiligung (3)
- Cannabinoide (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (11)
- ChristenUnie (1)
- Christliche Arbeiterbewegung (1)
- Christliche Partei (5)
- Colijn, Hendrikus (1868–1944) (1)
- Comic (1)
- Corporate Social Responsibility (2)
- Datenbank (1)
- Datenerhebung (1)
- Demenz (1)
- Democraten 66 (1)
- Demokratie (2)
- Den Haag (2)
- Denkmal (1)
- Denkmalschutz (1)
- Design (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (14)
- Deutschland (62)
- Deutschland (DDR) (5)
- Deutschlandbild (3)
- Deutschunterricht (1)
- Dokumentarfilm (1)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Drente (1)
- Drogenpolitik (1)
- Dynastie (1)
- Einwanderer (2)
- Einwanderung (1)
- Einwanderungspolitik (7)
- Elite (1)
- Energiepolitik (2)
- Engagement (1)
- England (1)
- Entkolonialisierung (3)
- Entwicklungshilfe (1)
- Entwicklungspolitik (4)
- Entwicklungszusammenarbeit (3)
- Erhard, Ludwig (1897–1977) (1)
- Erziehung (1)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Euregio Rhein-Waal (2)
- Europagedanke (2)
- Europäische Integration (13)
- Europäisches Parlament (1)
- Evangelische Kirche (4)
- Familie (2)
- Feindbild (1)
- Fernsehen (3)
- Fernsehsendung (3)
- Film (3)
- Flämische Bewegung (1)
- Forschungspolitik (1)
- Forschungsprogramm (2)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (3)
- Fracking (1)
- Frankreich (2)
- Frau Antje (1)
- Freiheit (1)
- Fremdbild (1)
- Friedensbewegung (2)
- Friedhof (1)
- Fußball (1)
- Garantiertes Mindesteinkommen (1)
- Gemeinde (2)
- Gender Mainstreaming (1)
- Genealogie (1)
- Gentechnologie (2)
- Geschichtsbild (4)
- Geschichtspolitik (2)
- Geschichtsschreibung (5)
- Geschichtsunterricht (3)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Geschlechterpolitik (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gesellschaft (1)
- Gesundheitsförderung (1)
- Gewerkschaft (3)
- Glockenspiel (1)
- Gogh, Theo van (1957–2004) (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzarbeitnehmer (1)
- Grenzgebiet (5)
- Grenzüberschreitende Kooperation (6)
- Groen Links (1)
- Großbritannien (1)
- Grundschule (1)
- Heesters, Johannes (1903–2011) (1)
- Heinemann, Gustav (1899–1976) (1)
- Heizung (1)
- Hochschule (2)
- Hochschulpolitik (1)
- Hochschulreform (1)
- Hochschulschrift (13)
- Identität (1)
- Immaterielles Kulturerbe (1)
- Indonesien (2)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (1)
- Infrastruktur (1)
- Innenstadt (1)
- Interessenverband (2)
- Interessenvertretung (1)
- Interkulturelles Lernen (1)
- Internationale Kooperation (4)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Politik (2)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- ISAF (Körperschaft) (1)
- Islam (1)
- Islamfeindlichkeit (1)
- Journalismus (5)
- Jubiläum (1)
- Judenverfolgung (2)
- Judenvernichtung (3)
- Jugoslawien (1)
- Kanon (1)
- Katholische Kirche (2)
- Katholizismus (3)
- Kind (1)
- Kirche (2)
- Kirchenbau (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchenlied (1)
- Kirchenmusik (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (4)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kleve (1)
- Koalitionsbildung (2)
- Kollaboration (3)
- Kollektives Gedächtnis (20)
- Kolonialismus (6)
- Kommunalpolitik (2)
- Kommunikation (1)
- Konfession (2)
- Konfessionalisierung (2)
- Konklave (1)
- Konzentrationslager (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Krankenhaus (1)
- Krieg (1)
- Kriegsverbrecherprozess (2)
- Kulturaustausch (2)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturerbe (1)
- Kulturkontakt (2)
- Landschaftsentwicklung (1)
- Liberale Partei (1)
- Liberalismus (2)
- Literaturkritik (1)
- Liturgie (1)
- Liturgiereform (1)
- Londoner Sechsmächtekonferenz (1948) (1)
- Luftangriff (1)
- Luns, Joseph (1911–2002) (1)
- Luxemburg (1)
- Maas (1)
- Mak, Geert (1946– ) (1)
- Massaker von Srebrenica (1)
- Medien (4)
- Medienpolitik (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Menschenrecht (1)
- Menschenrechtspolitik (1)
- Migrantenliteratur (1)
- Migration (2)
- Migrationspolitik (1)
- Militär (2)
- Möbel (1)
- Monarchie (6)
- Multikulturelle Gesellschaft (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (1)
- Musik (1)
- Musikgruppe (2)
- Musikleben (1)
- Nation (1)
- Nationalbewusstsein (2)
- Nationalsozialismus (5)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (1)
- Naturschutz (1)
- Nichteheliches Kind (1)
- Nichtstaatliche Organisation (1)
- Niederlandeforschung (6)
- Niederländer (1)
- Niederländisch-Indien (2)
- Niederländischunterricht (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Nordrhein-Westfalen (4)
- Nutzungsänderung (1)
- Öffentlichkeit (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (2)
- Ökumene (1)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (3)
- Ost-West-Konflikt (2)
- Österreich (1)
- Pädagogik (1)
- Parlament (1)
- Parlamentswahl (6)
- Partei (13)
- Parteiensystem (5)
- Parteitag (3)
- Partij van de Arbeid (9)
- Partij voor de Dieren (1)
- Partij voor de Vrijheid (3)
- Partizipation (2)
- Pflegeeinrichtung (1)
- Polder (1)
- Poldermodell (2)
- Politik (6)
- Politikfeldanalyse (2)
- Politische Beteiligung (7)
- Politische Kommunikation (2)
- Politische Kultur (9)
- Politischer Gefangener (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Politischer Wandel (2)
- Politisches System (2)
- Populismus (12)
- Postkolonialismus (2)
- Presse (8)
- Prognose (1)
- Projekt (1)
- Protestantismus (3)
- Protestbewegung (3)
- Provinz Groningen (1)
- Provinz Papua (1)
- Provo (Protestbewegung) (1)
- Prozess (3)
- Putten (1)
- Raumentwicklung (1)
- Rauschgift (1)
- Rechtspopulismus (12)
- Reform (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Regierung (4)
- Regierungsbildung (2)
- Reise (1)
- Religion (2)
- Religiöser Wandel (4)
- Republik (1)
- Revolution (1848) (1)
- Rezeption (6)
- Rhein (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Rote-Armee-Fraktion (1)
- Rotterdam (1)
- Rutte, Mark (1967– ) (2)
- Säkularisierung (6)
- Satire (1)
- Schauspielkunst (1)
- Schelde (1)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schulbuch (2)
- Schule (4)
- Schweden (1)
- Schweiz (5)
- Seelsorge (1)
- Segregation (1)
- Selbstbild (1)
- Sicherheitspolitik (1)
- Socialistische Partij (1)
- Soldat (1)
- Sozialdemokratie (5)
- Sozialdemokratische Partei (2)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (3)
- Soziale Bewegung (2)
- Soziale Integration (8)
- Soziale Norm (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Sozialpolitik (1)
- Spanien (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Splitterpartei (1)
- Staat (1)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (1)
- Staatsbesuch (2)
- Staatsoberhaupt (2)
- Stadtentwicklung (2)
- Städtepartnerschaft (1)
- Stadtviertel (1)
- Stereotyp (2)
- Strafverfolgung (3)
- Student (1)
- Studienanfänger (1)
- Studiengang (2)
- Studium (2)
- Stuttgart (1)
- Surinam (1)
- Tarifvertrag (1)
- Terrorismus (2)
- Theater (1)
- Tierschutz (1)
- Toleranz (2)
- Tourismus (1)
- Transgene Pflanzen (2)
- Türkischer Einwanderer (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (4)
- Überlebender (1)
- Umweltpolitik (2)
- Universität (1)
- Unternehmen (4)
- Unternehmenskultur (1)
- Unterricht (2)
- Urusgan (1)
- USA (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (1)
- Vergangenheitsbewältigung (6)
- Versäulung (7)
- Volksabstimmung (2)
- Volkskultur (1)
- Volkskunde (1)
- Volkspartei (2)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (2)
- Volksverhetzung (1)
- Wahl (6)
- Wähler (1)
- Wahlergebnis (7)
- Wahlrecht (1)
- Wehrmacht (1)
- Weiterführende Schule (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (13)
- Werbefigur (1)
- Westerschelde (1)
- Westeuropaforschung (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Widerstand (2)
- Widerstand (Motiv) (1)
- Wielek, Henk (1912–1988) (2)
- Wilders, Geert (1963– ) (7)
- Willem-Alexander (1967– ) (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (3)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wirtschaftsgeografie (1)
- Wissen (1)
- Wissenschaft (2)
- Wohnen (1)
- Wohnungsbau (2)
- Wohnungspolitik (2)
- Zeitung (3)
- Zentrum für Niederlande-Studien (9)
- Zivilgesellschaft (16)
- Zwangsarbeit (1)
Eintragsart
- Buch (32)
- Buchteil (60)
- Dissertation (3)
- Dokument (1)
- Zeitschriftenartikel (177)