Ihre Suche
Ergebnisse 34 Einträge
-
Abstract: „Von 2020 bis 2022 entfaltete die Coronapandemie in Europa sehr unterschiedliche Dynamiken: Während der ersten Phase der Pandemie standen strenge Lockdowns in Südeuropa einer weitaus weniger restriktiven Coronapolitik in Ländern wie zum Beispiel Schweden gegenüber. Wie wirkten sich politische Entscheidungen auf die Kleinstädte Norwegens und der Niederlande aus?“
-
Abstract: „Covid-19 hat den Tourismus besonders hart getroffen und zwang Akteure auf allen Ebenen, auf die wirtschaftliche Erholung des Tourismus hinzuarbeiten. Zeitgleich wiesen einige Experten darauf hin, dass die Pandemie einen Impuls für die Neugestaltung eines zukünftigen Tourismus gegeben habe. Diese Arbeit fokussiert sich auf ein potenzielles Umsetzungsdefizit und geht der Frage nach, wie die lokalen Akteure in der Praxis mit der Covid-19-Pandemie umgehen, sowohl kurzfristig als auch hinsichtlich langfristiger wirtschaftlicher Erholungsstrategien. Ist ein „Business as usual“-Ansatz vorherrschend oder kann die Pandemie ein Katalysator für (größere) Veränderungen sein? Bei den untersuchten Fällen handelt es sich um historische Städte in Belgien und den Niederlanden. Obwohl in diesen Ländern die Tourismusindustrie nicht dominierend ist, haben insbesondere ihre Städte als Destinationen erheblich gelitten. Kurzfristiges Krisenmanagement sowie die Visionen, Strategien und Maßnahmen zur langfristigen Erholung waren Gegenstand einer Reihe von Online-Workshops mit Verantwortlichen für Tourismusplanung und -management. In diesen Online-Workshops wurde eine interessante Software (MURAL) genutzt, um den interaktiven Informationsaustausch und die Diskussion zu fördern.“
-
Die zunehmende Verstädterung des lange Zeit ländlich geprägten Europas veränderte nachhaltig das Siedlungsbild des Kontinents. In diesem Band, der aus den Beiträgen der gleichnamigen Ringvorlesung des Kieler Historischen Seminars im Wintersemester 2007/2008 hervorgeht, befassen sich Historiker, Archäologen und Geographen mit den verschiedenen Situationen der "Urbanisierung Europas von der Antike bis in die Moderne". Dabei werden auch die Folgen der Urbanisierung für die Sozial- und Politikgeschichte der westlichen Welt thematisiert
Erkunden
Disziplin
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (3)
- Geschichte (29)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (1)
- Kunst, Architektur, Kultur (4)
- Musik, Theater, Tanz, Film (2)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (1)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (2)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Wirtschaft, Arbeit (1)
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Architektur (1)
- Arnheim (1)
- Bergen (Norwegen) (1)
- Bildungsreise (1)
- Brandschutz (1)
- Brügge (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- COVID-19 (2)
- Dach (1)
- Dachkonstruktion (1)
- Daseinsvorsorge (1)
- Demokratie (1)
- Deutschland (1)
- Elite (1)
- England (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Feuerwehr (1)
- Film (1)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Frankreich (1)
- Friedensverhandlung (1)
- Fürsorge (1)
- Garten (1)
- Gartengestaltung (1)
- Gartenkunst (1)
- Gemeindeverfassung (1)
- Gent (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (3)
- Gesundheitswesen (1)
- Handel (1)
- Hanse (2)
- Hansekontor (1)
- Hausbau (1)
- Hochschulschrift (1)
- Holland (2)
- Humanismus (1)
- Ijsselmeer (1)
- Italiener (1)
- Johann Moritz (Nassau-Siegen, Fürst) (1604–1679) (1)
- Kampen (Overijssel) (1)
- Karl (Burgund, Herzog) (1433–1477) (1)
- Katholizismus (1)
- Kaufmann (1)
- Kircheninterieur (1)
- Kirchenmusik (1)
- Kleinstadt (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Kolonialismus (2)
- Kommunalplanung (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Kriegsende (1)
- Krisenmanagement (1)
- Kultur (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturleben (1)
- Landleben (1)
- Ländlicher Raum (2)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Leiden (1)
- Löwen (1)
- Lüttich (1)
- Mecheln (2)
- Münster (Westf) (2)
- Mythos (1)
- Neuholland (Brasilien) (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Nimwegen (1)
- Norwegen (1)
- OA/Volltext (1)
- Pandemie (2)
- Privatsphäre (1)
- Raumdarstellung (1)
- Recife (1)
- Regionale Identität (1)
- Reise (1)
- Schweiz (1)
- Siedlung (1)
- Siegel (1)
- Sozialarbeit (1)
- Spanien (2)
- Staat (1)
- Staat Geldern (2)
- Städtebau (2)
- Stadtentwicklung (2)
- Stadtleben (1)
- Stadtrat (1)
- Stadtstaat (1)
- Stände (1)
- Stillleben (1)
- Tourismus (1)
- Twente (1)
- Umweltnutzung (1)
- Umweltschutz (1)
- USA (1)
- Utrecht (1)
- Verdun (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Wiederaufbau (1)
- Ziegel (1)
- Zunft (1)
Eintragsart
- Buch (2)
- Buchteil (29)
- Zeitschriftenartikel (3)