Ihre Suche
Ergebnisse 7 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Wie könnte ein perfekter Tag in Amsterdam aussehen? Sie spazieren durch die erwachende Stadt zum Leidseplein, frühstücken fürstlich in der mondänen Jugendstil-Kulisse des Café Americain und bummeln anschließend durch den Vondelpark hinüber zum Albert-Cuypmarkt, wo Sie für wenig Geld Dinge erstehen können, die das Herz erfreuen. Danach schauen Sie sich im Grachtenhaus Museum van Loon an, wofür Amsterdamer Kaufleute im 17. Jahrhundert ihr Geld ausgaben und besuchen auf den Wallen die versteckte Kirche Ons’ Lieve Heer op Solder. Später essen Sie beim Vlaams Friethuis Vleminckx die besten Pommes Ihres Lebens und besuchen danach das so düstere wie gemütliche Café De Engelse Reet, in dem schon Joseph Roth dem Genever zusprach. Wenn Sie anschließend noch nicht vollständig voor pampus liggen, beschließen Sie den Tag auf dem REM-eiland – einer ehemaligen Hochsee-Plattform – mit spektakulärer Aussicht auf den Amsterdamer Hafen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die zahllosen Wasserwege der Niederlande bieten eine unglaubliche Vielfalt an Touren-Möglichkeiten. Doch wo sind die Brücken hoch genug? Wo finde ich besonders attraktive Orte und Landschaften? In diesem Buch finden Sie 22 ausgewählte Touren-Module, die Sie zu mehr als 100 individuellen Reisestrecken zusammenstellen können. Detaillierte Angaben über Brücken und Schleusen, Liegeplätze und Kosten, Dörfer, Städte und Sehenswürdigkeiten helfen bei der Vorbereitung und unterwegs. Ein eigenes Kapitel ist der Durchfahrt Amsterdams gewidmet, natürlich mit Detailkarte und inklusive Tipps zu bekannten und unbekannten Anlegemöglichkeiten in dieser Metropole.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Spricht man von der Vielfalt Belgiens, so ist immer auch vom Reichtum der belgischen Bierkultur die Rede. Über 100 Brauereien stellen mehr als 400 Biere her – nach uralten Rezepten die Einen, mit viel Mut zu neuen Geschmackskreationen die Anderen. Ob in winzigen Küchenbrauereien oder in den Gemäuern Jahrhunderte alter Brauereien. Ob in Klöstern, ob in hoch modernisierten Betrieben oder in riesigen Industrieanlagen – überall folgt man einer Tradition, die urbelgisch ist und die erhalten und gepflegt wird. Zur Freude auch der Besucher, denn nicht wenige Brauereien laden Gäste ein, hinter die Kulissen der Braukunst zu schauen. 19 Routenvorschläge durch Belgien laden zum Entdeckten ein und stellen das ganze Spektrum der belgischen Brauereien vor – mit allen ihren Eigenarten und natürlich dem Bier. Das Buch blickt tief in die Ursprünge des Bierbrauens und schildert ihre Entwicklung – interpretiert von den heutigen Protagonisten dieser Kultur: von Bierbrauern und Biertrinkern. Natürlich fehlen auch die Adressen von Insider-Kneipen nicht, von speziellen Souvenirläden und von Händlern, die über die Grenzen hinweg liefern. Kochrezepte verfeinern die Exkurse, die jeweiligen Internetadressen erleichtern die Vorbereitung der Reise. Dieses Buch ist eine herzliche Einladung das Königreich Belgien anders zu entdecken: spannend und informativ. Und durch die authentischen Anekdoten und persönlichen Betrachtungen sehr unterhaltsam. Dieses Buch ist eine herzliche Einladung das Königreich Belgien anders zu entdecken: spannend und informativ. Und durch die authentischen Anekdoten und persönlichen Betrachtungen sehr unterhaltsam.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1945– (5)
- Epochenübergreifend (2)
Thema
- Amsterdam (1)
- Belgien (1)
- Bier (1)
- Brauerei (1)
- Hausboot (1)
- Landeskunde (1)
- Wasserwandern (1)
Eintragsart
- Buch (7)
Online-Quelle
- nein (7)