Ihre Suche

Eintragsart

Ergebnisse 2 Einträge

  • Aus dem Verlagstext: „Das Reichsstift Thorn nahm Zeit seines Bestehens hochadelige Stiftsdamen auf. Im 18. Jahrhundert war es für die Töchter dieser Gesellschaftsschicht ein "place to be", wo sie erzogen wurden, unter anderem Französisch und Singen lernten und auf eine standesgemäße Ehe vorbereitet wurden. Der Band schildert das Fest- und Alltagsleben dieser Frauen und die Äbtissinnen dieses Klosters, die kaum bekannt sind.“

  • Aus der Verlagsmeldung: "Trotz des anhaltenden Interesses der Forschung an den mittelalterlichen Frauenstiften und -klöstern haben die religiösen Gemeinschaften des Limburger Maaslands bislang nur wenig Aufmerksamkeit erfahren. Dies gilt auch für die Abtei Thorn, die seit dem Mittelalter das Zentrum eines von Frauen regierten Kleinstterritoriums war und bei ihrer Auflösung 1795 auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurückblicken konnte. Auf Grundlage intensiven Quellen- und Literaturstudiums rekonstruiert Hartwig Kersken die Geschichte der Abtei vom 10. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Neben der Gründungsphase und der Zeit der Abhängigkeit von den Lütticher Bischöfen werden auch intensiv diskutierte Fragen erörtert, wie die nach der inneren Verfassung und sozialen Zusammensetzung der Frauengemeinschaft. Neue Einsichten erbringen außerdem die Untersuchungen zur inneren Differenzierung der Kommunität und den Anfängen der Landesherrschaft der Thorner Äbtissinnen. Es zeigt sich, dass die Thorner Frauengemeinschaft in einem besonderen Spannungsverhältnis 'Zwischen Glaube und Welt' gestanden hat."

Last update from database: 28.04.25, 01:01 (UTC)

Erkunden

Epoche

Erscheinungsjahr

Eintragsart

Online-Quelle