Ihre Suche
Ergebnisse 30 Einträge
-
Abstract: „Das erste Heft der neuen Reihe enthält (in drei Sprachen: deutsch, niederländisch und englisch) die Antrittsvorlesung, die der neue Direktor des ZNS, Prof. Dr. Jacco Pekelder, am 15. Mai 2023 im Festsaal des historischen Rathauses der Stadt Münster vorgetragen hat. In seiner Rede nahm Jacco Pekelder die Zuhörer*innen mit auf eine Zeitreise, in deren Rahmen er die deutsch-niederländischen Beziehungen konsequent als Teil eines Dreiecksverhältnisses interpretierte, in dem die Niederlande, Europa und Deutschland strukturell in ständiger Wechselwirkung agieren. Sein Schwerpunkt lag hierbei zunächst auf den Jahren 1648 und 1848, in denen zentrale Weichenstellungen stattfanden. Anschließend setzte er sich mit der aktuellen Situation auseinander, die sicherheitspolitisch stark durch den russischen Angriff auf die Ukraine geprägt wird. Auf dieser Grundlage wagte er im letzten Teil seiner Rede einen Ausblick auf das Jahr 2048.“
-
Angaben aus der Verlagsmeldung: „Im Jahr 2009 gedachten die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, die Historische Kommission für Westfalen und der Arbeitskreis niederrheinischer Kommunalarchivare in einer gemeinsamen Tagung des 400. Todestags Herzog Johann Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg und des darauf folgenden Erbstreits. Der Tagungsband versammelt 17 der in Düsseldorf am 22./23. März 2009 und Hamm am 8. Mai 2009 gehaltenen Vorträge, welche die Ereignisse um 1609 aus regionaler sowie internationaler Perspektive beleuchten. Neben politischen und diplomatischen Fragestellungen werden auch die konfessionellen Hintergründe wie die militärischen und administrativen Rahmenbedingungen des Konflikts untersucht.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Adel (4)
- Außenpolitik (7)
- Baltikum (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Brandenburg (3)
- Brief (1)
- Burgundische Niederlande (2)
- deutsch-niederländische Beziehungen (4)
- Deutschland (3)
- Diez (1)
- Diplomatie (6)
- Drente (3)
- Dynastie (3)
- Emmerich am Rhein (1)
- England (2)
- Erbfolge (4)
- Erster Weltkrieg (3)
- Europäische Integration (1)
- Frankreich (3)
- Friedensvertrag (1)
- Friedrich I. (Preußen, König) (1657–1713) (1)
- Friesland (3)
- Geschichtsschreibung (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Groningen (3)
- Hannover (1)
- Henriette Amalie (Nassau-Diez, Fürstin) (1666–1726) (1)
- Herzogtum Brabant (2)
- Hochstift Münster (Westf) (2)
- Internationale Kooperation (1)
- Italienische Kriege (1494–1559) (1)
- Johann Moritz (Nassau-Siegen, Fürst) (1604–1679) (1)
- Jülich-Kleve-Berg (1)
- Jülich-Klevescher Erbfolgestreit (1)
- Karl (Burgund, Herzog) (1433–1477) (2)
- Koalitionskriege (1)
- Köln (2)
- Macht (1)
- Mediation (1)
- Nassau-Diez (4)
- Niederländisch (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (3)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- OA/Volltext (5)
- Oranje-Nassau (Familie) (4)
- Oranje-Nassau, Johan Willem Friso van (1687–1711) (2)
- Oranje-Nassau, Willem van (1711–1751) (1)
- Oranje-Nassau, Willem van (1748–1806) (1)
- Ostseeraum (1)
- Philipp III. (Burgund, Herzog) (1396–1467) (2)
- Preußen (5)
- Revolution (1848) (1)
- Rezeption (1)
- Rhein (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Russland (1)
- Schiffbau (1)
- Schloss Oranienstein (Diez) (1)
- Schweden (1)
- Souveränität (1)
- Spanien (1)
- Sprachgebrauch (1)
- Staat Geldern (4)
- Statthalter (3)
- Statthalterin (1)
- Tochter (1)
- USA (1)
- Verhandlung (1)
- Verpfändung (1)
- Vormundschaft (1)
- Weiblicher Adel (2)
- Westfälischer Friedenskongress (2)
- Wilhelm III. (England, König) (1650–1702) (1)
Eintragsart
- Buch (1)
- Buchteil (22)
- Zeitschriftenartikel (7)