Ihre Suche
Ergebnisse 24 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „In einer Zeit des globalen Austausches und imperialer Konkurrenz schlossen sich um 1900 staatliche und privatwirtschaftliche Akteure aus dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich der Niederlande zusammen, um der britischen Vormachtstellung im Welttelegrafennetz Einhalt zu gebieten. Sie organisierten verschiedene Joint Ventures, die von wirtschaftlichen Austauschbeziehungen über eine gemeinsame Deutsch-Niederländische Telegraphengesellschaft und schließlich bis zur technischen Zusammenarbeit in funktelegrafischen Großprojekten in ihren Kolonien und Interessensphären im und am Pazifik reichten. Die Studie untersucht die Entwicklung des transnationalen Public-private Partnerships in Telekommunikationsprojekten des Pazifischen Raums bis über den Ersten Weltkrieg hinaus und verbindet diese mit den globalen Entwicklungen der Zeit. Die Konzentration liegt dabei auf bislang wenig erforschten Akteuren des Weltkommunikationswesens im frühen 20. Jahrhundert.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „In einer Zeit des globalen Austausches und imperialer Konkurrenz schlossen sich um 1900 staatliche und privatwirtschaftliche Akteure aus dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich der Niederlande zusammen, um der britischen Vormachtstellung im Welttelegrafennetz Einhalt zu gebieten. Sie organisierten verschiedene Joint Ventures, die von wirtschaftlichen Austauschbeziehungen über eine gemeinsame Deutsch-Niederländische Telegraphengesellschaft und schließlich bis zur technischen Zusammenarbeit in funktelegrafischen Großprojekten in ihren Kolonien und Interessensphären im und am Pazifik reichten. Die Studie untersucht die Entwicklung des transnationalen Public-private Partnerships in Telekommunikationsprojekten des Pazifischen Raums bis über den Ersten Weltkrieg hinaus und verbindet diese mit den globalen Entwicklungen der Zeit. Die Konzentration liegt dabei auf bislang wenig erforschten Akteuren des Weltkommunikationswesens im frühen 20. Jahrhundert.“
-
Abstract: „Die Niederlande sind klein: Egal, wo Sie Ihre Reise beginnen – Sie sind innerhalb von zwei Stunden im Ausland. Diese geografische Besonderheit ist so selbstverständlich, dass wir sie leicht außer Acht lassen. Sie ist jedoch ein Leitprinzip für die Kooperationsbeziehungen der niederländischen Bibliotheken, sowohl im eigenen Land als auch international. Zusammenarbeit ist notwendig. Die Globalisierung beeinflusst nicht nur die Bibliotheken selber, sondern auch ihre Klientel. Durch die Digitalisierung ist die ganze Welt auf Knopfdruck in Reichweite. Ist es unter diesen Umständen überhaupt vorstellbar, nicht international zu kooperieren?! Auf dem World Library and Information Congress (WLIC) der IFLA treffen wir Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt. Die IFLA hat fast 1 500 Mitglieder aus 149 Ländern. Ein ideales Umfeld also, um neue Ideen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1830–1914 (3)
- 1914–1918 (3)
- 1918–1940 (3)
- 1945– (19)
- Epochenübergreifend (5)
Erscheinungsjahr
Thema
- Akkreditierung (1)
- Ausbildung (1)
- Belgien (1)
- Benelux (2)
- Beneluxländer (2)
- Bibliothek (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bologna-Prozess (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (7)
- Deutschland (5)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Entwicklungspolitik (1)
- Entwicklungszusammenarbeit (1)
- Europäische Integration (2)
- Feuerwehr (1)
- Förderungsprogramm (1)
- Forschungspolitik (1)
- Gefängnis (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Grenzgebiet (3)
- Grenzüberschreitende Kooperation (3)
- Heer (1)
- Hochschule (2)
- Hochschulreform (1)
- Hochschulschrift (2)
- Hochwasser (1)
- Imperialismus (3)
- Internationale Politik (1)
- Italien (1)
- Justizvollzugsanstalt (1)
- Katastrophenschutz (1)
- Kenia (1)
- Klein- und Mittelbetrieb (1)
- Kolonialismus (3)
- Luxemburg (1)
- Marine (2)
- Militär (3)
- Militärische Kooperation (5)
- Museum (1)
- Nordrhein-Westfalen (4)
- OA/Volltext (7)
- Pazifischer Raum (3)
- Rettungswesen (1)
- Rhein (1)
- Rotterdam (1)
- Schule (2)
- Strafvollzug (1)
- Sturmflut (1)
- Telegrafennetz (1)
- Telegrafie (2)
- Telekommunikation (3)
- Wasser (1)
- Wasserrettung (1)
- Wirtschaft (2)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Zentrum für Niederlande-Studien (1)
Eintragsart
- Buch (4)
- Buchteil (7)
- Dokument (1)
- Zeitschriftenartikel (12)