Ihre Suche
Ergebnisse 67 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Anhand ausgewählter niederländischer Druckgraphiken des 16. und 17. Jahrhunderts analysiert die Studie unterschiedliche visuelle Konzepte von Wahrheit und verfolgt dabei die Leitthese, dass die jeweiligen Kupferstiche und Radierungen gerade anhand der Veritas-Figur die Möglichkeiten und Grenzen einer Visualisierung des Abstraktums ‚Wahrheit‘ sowie die spezifische Wahrheitsfähigkeit der Graphiken ausloten. Die Dissertation arbeitet damit die kulturhistorische Relevanz der Druckgraphik als zentraler Diskursträger im Kontext der politisch-religiösen Krisen heraus und legt das kontinuierliche Experimentieren der Künstler mit dem ästhetischen Leistungsvermögen des Mediums offen.“
-
Aus dem Verlagstext: „Im Zentrum der Ausstellung steht der neunteilige, weltweit nur in wenigen Museen als vollständiges Set erhaltene Graphikzyklus Der Kreislauf des menschlichen Daseins, der nach Entwürfen Maarten van Heemskercks von Cornelis Cort gestochen und 1564 in der berühmten Antwerpener Offizin Aux Quatre Vents (In de Vier Winden) des Hieronymus Cock publiziert wurde. Konzeptuell eingerahmt von den Darstellungen des Triumphs der Welt und des Jüngsten Gerichts präsentieren die Kupferstiche eine kontinuierliche Abfolge der Triumphe von Reichtum, Hochmut, Neid, Krieg, Armut, Demut sowie Frieden, die sich aufgrund menschlicher Ambitionen, Handlungen und Schwächen bis zur Apokalypse beständig selbst hervorbringen und einander ablösen. Die Kupferstiche fungierten damit nicht nur in den Niederlanden des 16. Jahrhunderts als wichtige Katalysatoren zeitgenössischer konfessioneller, politischer und ökonomischer Spannungen, sondern stellen gerade auch heute noch ihre bemerkenswerte Aktualität unter Beweis.“
-
Impressum: „Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Klasse Gesellschaft Alltag im Blick niederländischer Meister mit Lars Eidinger und Stefan Marx', Hamburger Kunsthalle, Hubertus-Wald-Forum, 26. November 2021 bis 27. März 2022“
-
Aus der Verlagsangabe: „»Dass sich Christoph Müller so früh der niederländischen Druckgrafik gewidmet hat, ist nur konsequent. Hier geht es nur um die Feinheit der Linie, um die Originalität der Erzählung, die Meisterschaft der Darstellung. Hier lenken keine koloristischen Himmelabenteuer in Ölfarben vom Inhalt ab, hier kann dieser große Zeitungsverleger und Journalist seiner Liebe zum Gedruckten auf Papier auf eine ganz besondere Weise frönen: als Sammler. [Seine Sammlung wird] mit diesem prachtvollen Katalog erstmals in diesem Umfang eigenständig gewürdigt.« Florian Illies Der Katalog wird durch Essays von Kunsthistorikern eingeleitet, die Christoph Müller und seinen Sammlungen in unterschiedlicher Weise verbunden sind. Die Texte bilden keine erschöpfende Behandlung eines kunsthistorischen Themas, sondern nähern sich auf verschiedenen Wegen dem Phänomen der Druckgrafik.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 0500–1482 (2)
- 1482–1588 (30)
- 1588–1795 (46)
- 1945– (1)
- Epochenübergreifend (13)
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtzigjähriger Krieg (10)
- Antwerpen (3)
- Ausstellung (1)
- Ausstellungskatalog (1)
- Baden-Württemberg (1)
- Belagerung (1)
- Bildteppich (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (2)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (3)
- Buchdruck (1)
- Deutschland (2)
- Emden (1)
- Floris, Frans (1516–1570) (1)
- Flugschrift (1)
- Frankreich (1)
- Frisius, Simon Wynhoutsz (1580–1628) (1)
- Genremalerei (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Gewalt (2)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (8)
- Göttingen (1)
- Grafik (3)
- Grisaille (1)
- Haarlem (1)
- Hamburg (1)
- Heemskerk, Maarten van (1498–1574) (4)
- Hochschulschrift (4)
- Hogenberg, Abraham (1580–1656) (1)
- Hogenberg, Franz (1535–1590) (4)
- Holzschnitt (1)
- Hugenottenkriege (1)
- Ikonographie (2)
- Kartografie (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (2)
- Kunstausstellung (1)
- Künstlerbildnis (1)
- Kunstmarkt (1)
- Kupferstich (3)
- Leyenda negra (1)
- Malerei (6)
- Mariendarstellung (1)
- Mäzenatentum (1)
- Münsterland (West) (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Ortelius, Abraham (1527–1598) (1)
- Ostade, Adriaen van (1610–1685) (2)
- Parisurteil (1)
- Propaganda (5)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (9)
- Rezeption (2)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (2)
- Sammlung (5)
- Savery, Roelant (1576–1639) (1)
- Schenk, Peter (1660–1711) (1)
- Schoonhoven, Jan J. (1914–1994) (1)
- Selbstbildnis (1)
- Skizzenbuch (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Spanien (1)
- Staat Lippe (1)
- Strandung (1)
- Visscher, Claes Jansz. (1587–1652) (1)
- Vos, Maarten de (1532–1603) (1)
- Wale (1)
- Westfalen (1)
- Zeichnung (2)
Eintragsart
- Buch (22)
- Buchteil (40)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (4)