Ihre Suche
Ergebnisse 166 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Kaum ein anderes besetztes Land hat unter dem antisemitischen Terror der Deutschen so stark gelitten wie die Niederlande: drei Viertel der jüdischen Bevölkerung wurden deportiert und ermordet. Die Erinnerung an die Zeit der Besatzung war bislang vor allem durch das Tagebuch der Anne Frank bestimmt. Nanda van der Zee hat nun zum ersten Mal systematisch die Ermordung der niederländischen Juden untersucht. Ihr Buch löste einen Skandal aus, weil es am Tabu der Kollaboration rührt und schonungslos die verhängnisvollen Folgen von Königin Wilhelminas Flucht nach London aufzeigt. »Um Schlimmeres zu verhindern...«: Mit dieser Floskel entschuldigten sich allzu viele, die bereit waren, die Vernichtungspolitik nicht nur zu dulden, sondern sogar auch noch zu unterstützen. Natürlich regte sich Widerstand, aber er war zu schwach, um gegen Terror und Anpassung wirklich etwas auszurichten. Nanda van der Zees Buch leistet, über die niederländischeDebatte hinaus, einen wichtigen Beitrag zur europäischen Wirklichkeit im Zeitalter der Diktaturen.“
Erkunden
Disziplin
- Geschichte (145)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (1)
- Kunst, Architektur, Kultur (3)
- Musik, Theater, Tanz, Film (3)
- Philosophie, Ethik (2)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (1)
- Recht (1)
- Religion, Theologie (5)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (1)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aalten (1)
- Ahaus (1)
- Albanien (1)
- Alkmaar (1)
- Amsterdam (25)
- Antisemitismus (1)
- Antwerpen (1)
- Apologie (1)
- Arbeitslager (1)
- Arnheim (1)
- Aufseher (1)
- Ausstellung (2)
- Australien (1)
- Autobiografie (2)
- Bad Bentheim (1)
- Barneveld (1)
- Befreiung (1)
- Belarus (1)
- Belgien (5)
- Beneluxländer (3)
- Bennekom (1)
- Berlin (5)
- Besatzungspolitik (8)
- Besetzung (36)
- Bildungspolitik (1)
- Biografie (1)
- Borken (Westf.) (1)
- Braunschweig (1)
- Briefsammlung (1)
- Brüssel (3)
- Calmeyer, Hans (17)
- Comic (1)
- Dänemark (1)
- Debatte (2)
- Den Haag (3)
- Denunziation (1)
- Deportation (7)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (44)
- Deutschland (6)
- Diplomatie (1)
- Döbeln (1)
- Dordrecht (1)
- Durchgangslager Westerbork (8)
- Düsseldorf (4)
- Ede (Provinz Geldern) (1)
- Eisenbahnzug (2)
- Emden (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emslandlager (1)
- Enschede (4)
- Enteignung (4)
- Epe (Gronau, Westf.) (1)
- Erlebnisbericht (15)
- Essen (1)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (1)
- Exil (9)
- Familie (5)
- Familienkonflikt (1)
- Film (2)
- Finanzverwaltung (1)
- Flucht (19)
- Fluchthilfe (1)
- Flüchtling (1)
- Fotografie (2)
- Frank, Anne (1929–1945) (6)
- Frankreich (4)
- Frau (2)
- Friesland (1)
- Gedenkstätte (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Gestapo (Deutsches Reich) (1)
- Gies, Miep (1909–2010) (1)
- Gouda (1)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Groningen (1)
- Haarlem (1)
- Hamburg (1)
- Hennegau (1)
- Herzogenbusch (3)
- Herzogenrath (1)
- Herzogtum Brabant (1)
- Hessen (1)
- Hilfe (1)
- Hilversum (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (1)
- Hollandsche Schouwburg (Amsterdam) (1)
- Internierungslager (1)
- Israel (1)
- Italien (1)
- Jever (2)
- Juden (57)
- Judenrat (1)
- Judenvernichtung (33)
- Jüdin (4)
- Jüdische Gemeinde (3)
- Kind (3)
- Kindertransport (2)
- Kleve (3)
- Kollaboration (19)
- Kollektives Gedächtnis (7)
- Köln (2)
- Konzentrationslager (5)
- Konzentrationslager Auschwitz (6)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (6)
- Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme (1)
- Konzentrationslager Mauthausen (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (3)
- Konzentrationslager Sachsenhausen (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (6)
- Konzentrationslager Vught (4)
- Krefeld (1)
- Kriegsverbrecherprozess (1)
- Kunstraub (2)
- Lagerkommandant (1)
- Literatur (1)
- Literaturbeziehungen (1)
- Loewenberg-Domp, Helge (1915–2021) (1)
- London (1)
- Lyon (1)
- Mädchen (2)
- Migration (1)
- Migrationspolitik (1)
- Minden (Westf) (1)
- Möbel (5)
- Münster (Westf) (2)
- Museum (1)
- Naarden (1)
- Nationalsozialismus (6)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (2)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (2)
- Niederländerin (1)
- Niedersachsen (1)
- Nimwegen (2)
- Nordeuropa (1)
- Nordhorn (1)
- Nordwestdeutschland (1)
- OA/Volltext (7)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Osnabrück (1)
- Österreich (3)
- Österreicher (2)
- Österreichischer Flüchtling (7)
- Ostfriesland (1)
- Palästina (2)
- Philosophie (1)
- Plessner, Helmuth (1892–1985) (1)
- Politische Verfolgung (2)
- Polizei (2)
- Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort (2)
- Portugal (1)
- Propaganda (2)
- Provenienzforschung (2)
- Rassismus (1)
- Rauter, Hans Albin (1892–1949) (1)
- Recht (1)
- Rees (1)
- Rettung (25)
- Rheiderland (1)
- Rheinland (West) (1)
- Roth, Joseph (1894–1939) (1)
- Rotterdam (1)
- Sachsen (2)
- Schriftsteller (1)
- Schule (1)
- Schüler (1)
- Schweiz (1)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Solidarität (1)
- Spanien (2)
- SS (1)
- Staat Geldern (2)
- Staatenloser (1)
- Staatsgrenze (1)
- Südtirol (1)
- Tagebuch (3)
- Tanz (1)
- Tilburg (2)
- Übach-Palenberg (1)
- Überlebender (7)
- Ungarn (1)
- Universität Groningen (1)
- Unternehmen (1)
- USA (1)
- Varel (1)
- Vergangenheitsbewältigung (8)
- Verlag (1)
- Vernichtungslager Sobibór (1)
- Verrat (1)
- Versteck (19)
- Waisenhaus (1)
- Weener (1)
- Weibliche Jugend (4)
- Weibliche Überlebende (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (16)
- Westeuropa (2)
- Westfalen (2)
- Widerstand (28)
- Wien (3)
- Wissenschaft (1)
- Witwe (1)
- Zentralstelle für jüdische Auswanderung (1)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zoll (2)
Eintragsart
- Buch (79)
- Buchteil (51)
- Enzyklopädieartikel (1)
- Zeitschriftenartikel (35)