Ihre Suche
Ergebnisse 2.094 Einträge
-
Dieser Sammelband ist aus einer Ende 2010 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr abgehaltenen Ringvorlesung hervorgegangen
-
Angaben aus der Verlagsmeldung - - Mythos Heimat : Worpswede und die europäischen Künstlerkolonien - - Natur unverfälscht erfahren und im Bild festhalten: Dieser Wunsch trieb im 19. und frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Künstler dazu, sich fernab der städtischen Zentren niederzulassen. Der romantische Wald bei Barbizon, die weiten Moorebenen um Worpswede oder die Skagener Küste boten reiche Motive für die Landschafts- und Freilichtmalerei. In den abgelegenen Dörfern sahen die Künstlerkolonisten zugleich ihre Sehnsucht nach einem einfachen Leben auf dem Land gestillt. Als eine der populärsten Kolonien weltweit gilt Worpswede, das dank Malern wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Heinrich Vogeler schnell bekannt wurde. Deren gemeinsames Leben und Arbeiten steht idealtypisch für eine Abkehr von der akademischen Kunst, die Begeisterung für die Urwüchsigkeit der Natur wie auch der Landbevölkerung. - Der Band stellt rund 25 Künstlerkolonien aus ganz Europa vor - von Pont-Aven in der Bretagne über das britische St Ives bis zu Ascona am Monte Verità. Jede repräsentiert die kulturelle Einheit des Kontinents, zugleich aber auch dessen nationale und künstlerische Vielfalt
-
Angaben aus der Verlagsmeldung - - Mythos Heimat : Worpswede und die europäischen Künstlerkolonien - - Natur unverfälscht erfahren und im Bild festhalten: Dieser Wunsch trieb im 19. und frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Künstler dazu, sich fernab der städtischen Zentren niederzulassen. Der romantische Wald bei Barbizon, die weiten Moorebenen um Worpswede oder die Skagener Küste boten reiche Motive für die Landschafts- und Freilichtmalerei. In den abgelegenen Dörfern sahen die Künstlerkolonisten zugleich ihre Sehnsucht nach einem einfachen Leben auf dem Land gestillt. Als eine der populärsten Kolonien weltweit gilt Worpswede, das dank Malern wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Heinrich Vogeler schnell bekannt wurde. Deren gemeinsames Leben und Arbeiten steht idealtypisch für eine Abkehr von der akademischen Kunst, die Begeisterung für die Urwüchsigkeit der Natur wie auch der Landbevölkerung. - Der Band stellt rund 25 Künstlerkolonien aus ganz Europa vor - von Pont-Aven in der Bretagne über das britische St Ives bis zu Ascona am Monte Verità. Jede repräsentiert die kulturelle Einheit des Kontinents, zugleich aber auch dessen nationale und künstlerische Vielfalt
-
The Tansey miniatures, now held by the Bomann Museum in Celle, represent one of the most significant collections of European miniature paintings. This volume is the sixth in a series exploring the collection in key periods. Each volume presents new photographic reproductions of the miniatures at actual size and with close-up photographs that show important details. This volume covers portrait miniatures created throughout the Baroque period of the seventeenth-century, with more than one hundred representative works. Essays by specialists in the field offer insights into the artworks, their patrons, and the period. The resulting book is as informative as it is beautiful, a stunning testament to a bygone age and a once-popular form. Exhibition: Bomann-Museum Celle, Germany (11.11.2016- )
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (5)
- Erziehung, Bildungswesen (60)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (46)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (63)
- Geschichte (1.180)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (62)
- Kunst, Architektur, Kultur (377)
- Musik, Theater, Tanz, Film (38)
- Philosophie, Ethik (33)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (196)
- Recht (62)
- Religion, Theologie (184)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (130)
- Sport (5)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (13)
- Wirtschaft, Arbeit (70)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (13)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (8)
- Aachen (Region) (1)
- Aalten (1)
- Abdankung (2)
- Ablehnung (1)
- Achterhoek (3)
- Achtundsechziger (3)
- Achtzigjähriger Krieg (40)
- Adel (78)
- Adelshaus (3)
- Admiral (1)
- Adolf von Nassau (1540–1568) (1)
- Afghanistan (1)
- Agnostizismus (1)
- Akkreditierung (1)
- Akzise (1)
- Alabaster (2)
- Aleviten (1)
- Alltag (4)
- Altbergbau (1)
- Alter (1)
- Altersversorgung (2)
- Amalie zu Solms-Braunfels (1602–1675) (1)
- Ambon (1)
- Ambulanter Handel (1)
- Amstel, Jan van (1500–1542) (1)
- Amsterdam (40)
- Anatomie (4)
- Angola (2)
- Anhalt (3)
- Annexion (5)
- Antike (Motiv) (5)
- Antirassismus (1)
- Antisemitismus (5)
- Antiziganismus (2)
- Antwerpen (39)
- Arabien (1)
- Arbeit (3)
- Arbeiterbewegung (3)
- Arbeiterklasse (1)
- Arbeitnehmer (1)
- Arbeitsbedingungen (3)
- Arbeitsbeziehungen (1)
- Arbeitserziehungslager (1)
- Arbeitslager (5)
- Arbeitslager Ommen (1)
- Arbeitslosigkeit (3)
- Arbeitsmarkt (10)
- Arbeitsmarktpolitik (7)
- Arbeitsrecht (2)
- Arbeitsvermittlung (1)
- Arbeitszeitgestaltung (1)
- Arbeitszeitkonto (1)
- Arbeitszeitverlängerung (1)
- Archäologie (7)
- Architektur (23)
- Architekturzeichnung (1)
- Archiv (21)
- Archivalien (7)
- Archivkunde (4)
- Ardennen (1)
- Arenberg (Familie) (5)
- Armee (3)
- Arminianer (3)
- Armut (1)
- Arnheim (2)
- Arras (1)
- Ast, Balthasar van der (1593–1657) (1)
- Ästhetik (4)
- Astrologie (1)
- Asylpolitik (1)
- Atlas (2)
- Attentat (1)
- Aufklärung (3)
- Aufsatzsammlung (1)
- Aufseherin (1)
- Auftraggeber (1)
- Augenzeugenbericht (1)
- Augsburg (1)
- Ausbildung (2)
- Außenhandel (3)
- Außenpolitik (10)
- Außenwirtschaftspolitik (1)
- Ausgrabung (1)
- Ausgrenzung (1)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (21)
- Auslandstätigkeit (1)
- Ausstattung (3)
- Ausstellung (2)
- Ausstellungskatalog (1)
- Auswanderung (3)
- Auswärtige Kulturpolitik (3)
- Ausweisung (1)
- Autofahren (1)
- Autorität (1)
- Avantgarde (2)
- Bäcker (1)
- Backsteinbau (2)
- Bad Bentheim (3)
- Bad Mergentheim (1)
- Baden-Württemberg (2)
- Baegert, Derick (1440–1520) (1)
- Bali (1)
- Balkan (1)
- Ballungsraum (1)
- Baltikum (2)
- Bargeld (1)
- Barlaeus, Caspar (1584–1648) (1)
- Barneveld (1)
- Barth, Karl (1886–1968) (4)
- Baubiologie (1)
- Baudenkmal (1)
- Bauer (1)
- Bauernhof (5)
- Bauforschung (16)
- Bauhaus (2)
- Bausch, Pina (1940–2009) (1)
- Baustelle (3)
- Bayern (3)
- Bayern-Straubing (1)
- Beamter (5)
- Befestigung (4)
- Befreiung (4)
- Behindertenhilfe (1)
- Behindertenpolitik (1)
- Bekämpfung (3)
- Bekker, Balthasar (1634–1698) (2)
- Belagerung (2)
- Belarus (1)
- Belgien (19)
- Belgienbild (1)
- Belgier (1)
- Belgischer Flüchtling (1)
- Beneluxländer (3)
- Berbice-Gebiet (2)
- Bergen (Norwegen) (3)
- Bergen op Zoom (1)
- Bergrecht (1)
- Berichterstattung (12)
- Berkel (Fluss) (1)
- Berlin (9)
- Berufsausbildung (3)
- Berufsbildung (3)
- Berufstätigkeit (2)
- Besatzungsmacht (2)
- Besatzungspolitik (15)
- Beschäftigungspolitik (6)
- Besetzung (57)
- Bestattung (1)
- Betriebliche Altersversorgung (1)
- Beverwijck, Johan van (1594–1647) (1)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bewertung (1)
- Beyerland, Abraham Willemsz van (1586/87–1648) (1)
- Bibel (1)
- Bibliografie (2)
- Bibliothek (4)
- Bidloo, Govard (1649–1713) (1)
- Bier (1)
- Bierherstellung (1)
- Bildnisgrafik (2)
- Bildnismalerei (10)
- Bildprogramm (6)
- Bildteppich (5)
- Bildung (2)
- Bildungspolitik (2)
- Bildungsreise (5)
- Bildungswesen (4)
- Binnenschifffahrt (6)
- Binnenwanderung (1)
- Biografie (2)
- Bischof (2)
- Bistum Essen (2)
- Blankaart, Steven (1650–1704) (1)
- Bles, Henri (1480–1555) (1)
- Bloemaert, Abraham (1564–1651) (1)
- Blomberg (Kreis Lippe) (1)
- Bluthostie (2)
- Bocholt (7)
- Bode, Wilhelm von (1845–1929) (1)
- Boden (1)
- Bodendenkmalpflege (1)
- Boendale, Jan van (1)
- Böhmen (1)
- Bologna-Prozess (1)
- Bolswert, Schelte (1586–1659) (1)
- Bonn (1)
- Bonnard, Pierre (1867–1947) (1)
- Borch, Gerard ter (1617–1681) (1)
- Bordell (1)
- Borheck, August Christian (1751–1815) (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (10)
- Botschaft (1)
- Bouts, Aelbrecht (1451–1549) (3)
- Bouts, Dieric (1415–1475) (2)
- Brandenburg (15)
- Brandschutz (3)
- Brauch (3)
- Brauerei (1)
- Braunschweig (2)
- Breckling, Friedrich (1629–1711) (1)
- Bredevoort (1)
- Bremen (4)
- Brexit (1)
- Breydel, Jan (ca. 1264–1333) (1)
- Brief (3)
- Briefsammlung (1)
- Brüdergemeine (3)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (20)
- Brügge (29)
- Brunnen (1)
- Brüssel (15)
- Buch (2)
- Buchdruck (6)
- Buchhandel (2)
- Buchillustration (1)
- Buchmalerei (2)
- Burg (12)
- Burgenkunde (1)
- Bürgerbeteiligung (2)
- Bürgerinitiative (1)
- Bürgermeister (1)
- Bürgertum (1)
- Burgkapelle (1)
- Burgund (Region) (1)
- Burgundische Niederlande (16)
- Burgundischer Reichskreis (1)
- Bürokratie (1)
- Calmeyer, Hans (7)
- Calvinismus (22)
- Cannabinoide (1)
- Cats, Jacob (1577–1660) (2)
- Chinesen (1)
- Chirurgie (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (6)
- Christentum (2)
- ChristenUnie (1)
- Christianisierung (1)
- Christliche Arbeiterbewegung (2)
- Christliche Kunst (5)
- Christliche Partei (10)
- Christliche Sozialethik (2)
- Christusdarstellung (1)
- Coen, Jan Pieterszoon (1587–1629) (1)
- Comic (6)
- Communistische Partij van Nederland (2)
- Compliance-System (1)
- Coornhert, Dirk Volkertszoon (1522–1590) (2)
- Corporate Governance (2)
- COVID-19 (1)
- Coymax, Cornelius (1540–1588) (1)
- Cranach, Lucas, der Ältere (1472–1553) (1)
- Dach (1)
- Dachkonstruktion (2)
- Dampfschiff (1)
- Dänemark (12)
- Danzig (3)
- Daret, Jacques (1404–1468) (1)
- Daseinsvorsorge (1)
- Datenbank (3)
- Debatte (3)
- Deich (1)
- Deichbau (2)
- Deiman, Johan Rudolph (1743–1808) (1)
- Delft (3)
- Democraten 66 (1)
- Demographie (1)
- Demokratie (11)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Den Haag (9)
- Denkmal (1)
- Denkmalschutz (3)
- Deportation (2)
- Descartes, René (1596–1650) (1)
- Design (1)
- Deutsch (3)
- deutsch-niederländische Beziehungen (47)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutsch-Niederländische Handelskammer (1)
- Deutsch-Niederländische Juristenkonferenz (4)
- Deutsch-Niederländisches Korps (1)
- Deutsche (16)
- Deutscher Flüchtling (14)
- Deutscher Orden (9)
- Deutschland (161)
- Deutschland (DDR) (10)
- Deutschlandbild (17)
- Deutschunterricht (1)
- Deventer (8)
- Devotio moderna (9)
- Dienstleistungssektor (1)
- Dienstmädchen (3)
- Digital Humanities (2)
- Digitalisierung (1)
- Diktatur (1)
- Dinklage (1)
- Diplomatie (10)
- Diskriminierung (2)
- Disziplinierung (1)
- Doetinchem (1)
- Dokumentarfilm (2)
- Dole (1)
- Domburg (1)
- Dominikaner (2)
- Dominikanerkloster (1)
- Domkapitular (1)
- Doorn (1)
- Dordrechter Synode (1618–1619) (3)
- Dorf (1)
- Dormagen (1)
- Dortmund (9)
- Dortmund-Ems-Kanal (3)
- Douai (1)
- Drama (1)
- Dreiländereck (1)
- Dreißigjähriger Krieg (4)
- Drente (7)
- Drittes Reich (Motiv) (1)
- Drogenpolitik (2)
- Druckgrafik (40)
- Duisburg (6)
- Düne (2)
- Durchgangslager Westerbork (4)
- Dürer, Albrecht (1471–1528) (1)
- Düsseldorf (1)
- Dynastie (4)
- Eeckhout, Albert van den (1610–1670) (3)
- Eerste Kamer der Staten-Generaal (2)
- Ehe (1)
- Eherecht (2)
- Ehescheidungsrecht (1)
- Eheschließung (3)
- Ehrenamtliche Tätigkeit (2)
- Ehrendoktorwürde (1)
- Einbürgerung (2)
- Einflussnahme (1)
- Einhard (770–840) (1)
- Einwanderung (13)
- Einwanderungspolitik (16)
- Einzug (1)
- Eisen- und Stahlindustrie (3)
- Eisenbahnlinie (1)
- Eisenbahnnetz (1)
- Elektronische Fußfessel (1)
- Elite (3)
- Elten (1)
- Eltern (1)
- Emblemliteratur (1)
- Emden (10)
- Emder Synode (1571) (1)
- Emmerich am Rhein (4)
- Ems-Dollart-Gebiet (5)
- Emsland (4)
- Emslandlager (1)
- Energiepolitik (2)
- Energiewende (1)
- Engagement (2)
- England (14)
- Engländer (2)
- Englisch-Niederländische Seekriege (1)
- Enklave (2)
- Enschede (3)
- Enteignung (1)
- Entkolonialisierung (5)
- Entnazifizierung (1)
- Entrepreneurship (1)
- Entstehung (1)
- Entwicklungspolitik (2)
- Entwicklungszusammenarbeit (2)
- Enzyklopädie (1)
- Epidemie (1)
- Erasmus, Desiderius (1466–1536) (7)
- Erbauseinandersetzung (2)
- Erbfolge (4)
- Erbrecht (3)
- Erbschaft (2)
- Erdgasgewinnung (1)
- Erkelenz (1)
- Erlebnisbericht (8)
- Erlebnispädagogik (1)
- Eroberung (2)
- Ersatzmutterschaft (1)
- Erste Ausländergeneration (1)
- Erwerbsunfähigkeit (1)
- Essen (1)
- Ethnische Identität (1)
- Ethnologie (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (6)
- Euregio Maas-Rhein (2)
- Euregio Rhein-Waal (1)
- Europa (6)
- Europäische Integration (17)
- Europäische Union (8)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (3)
- Evangelische Kirche (4)
- Evangelische Theologie (1)
- Evangelischer Religionsunterricht (1)
- Exil (10)
- Expertise (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (7)
- Fachinformationsdienst Benelux (1)
- Fachwerkbau (4)
- Fahrrad (2)
- Fairer Handel (1)
- Fälschung (1)
- Falte (3)
- Familie (13)
- Familienbildung (1)
- Familienrecht (1)
- Faschismus (1)
- Feindbild (2)
- Feldpostbrief (1)
- Feminismus (2)
- Fenster (Motiv) (1)
- Fernhandel (2)
- Fernsehen (2)
- Fernsehsendung (5)
- Ferraris, Joseph Johann von (1726–1814) (1)
- Festumzug (1)
- Festung (4)
- Feuerwehr (3)
- Film (20)
- Finanzierung (4)
- Finanzierungsgesellschaft (1)
- Finanzlage (1)
- Finanzpolitik (1)
- Finanzverwaltung (3)
- Finanzwirtschaft (2)
- Fischerei (1)
- Flagellanten (1)
- Flamen (4)
- Fläming (1)
- Flämische Straße (2)
- Flandern (13)
- Fliese (1)
- Floris, Cornelis (1514–1575) (1)
- Floris, Frans (1516–1570) (2)
- Flößerei (1)
- Flucht (5)
- Fluchthilfe (1)
- Flüchtling (1)
- Flüchtlingshilfe (3)
- Flugschrift (1)
- Fluss (1)
- Föderalismus (3)
- Förderungsprogramm (2)
- Forschungsprogramm (1)
- Forschungsreise (1)
- Forster, Georg (1754–1794) (2)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (2)
- Fotografie (3)
- Fracking (1)
- Fraenger, Wilhelm (1890–1964) (1)
- Franckesche Stiftungen zu Halle (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (8)
- Franken (1)
- Frankfurt am Main (2)
- Frankreich (26)
- Frankreich (Nord) (1)
- Franziskaner (1)
- Französische Revolution (1)
- Frau (15)
- Frau Antje (3)
- Frauenarbeit (1)
- Frauenbewegung (2)
- Frauenemanzipation (2)
- Frauenwahlrecht (1)
- Freizügigkeit (1)
- Fremdbild (16)
- Freud, Sigmund (1856–1939) (1)
- Freundschaft (1)
- Frieden (Motiv) (1)
- Friedensbewegung (3)
- Friedensverhandlung (8)
- Friedensvermittlung (1)
- Friedensvertrag (9)
- Friedhof (1)
- Friedrich V. von der Pfalz (1596–1632) (1)
- Friedrich Wilhelm I. (1688–1740) (1)
- Friedrichstadt (1)
- Friesen (1)
- Friesland (8)
- Frisius, Simon Wynhoutsz (1580–1628) (1)
- Frömmigkeit (3)
- Frühe Neuzeit (8)
- Führungskraft (2)
- Funde (8)
- Fürsorge (3)
- Fürstentum Lüttich (1)
- Fußball (3)
- Fusion (1)
- Gainsborough, Thomas (1727–1788) (1)
- Galbert von Brügge ( –1134) (1)
- Ganztägige Bildung und Erziehung (1)
- Ganztagsschule (1)
- Garantiertes Mindesteinkommen (1)
- Garnisonsstadt (1)
- Garten (2)
- Gartengestaltung (3)
- Gartenkunst (4)
- Gastgewerbe (2)
- Gaststätte (3)
- Gebetbuch (1)
- Gebietsverlust (1)
- Gefängnis (2)
- Gegenreformation (7)
- Geheimdienst (1)
- Geistlicher (2)
- Geld (2)
- Gelehrsamkeit (1)
- Gemeinde (3)
- Gemeindearbeit (1)
- Gemeindefinanzwirtschaft (1)
- Gemeinderat (1)
- Gemeindeverfassung (1)
- Gemeinwesenarbeit (1)
- Gendarmerie (1)
- Gender Mainstreaming (1)
- Genossenschaft (2)
- Genossenschaftsrecht (1)
- Genremalerei (8)
- Gent (3)
- Geografie (1)
- Gerechtigkeitsvorstellung (1)
- Gericht (1)
- Gerichtsbarkeit (2)
- Gerichtssprache (1)
- Gerichtsverfassung (1)
- Germanisierung (1)
- Gesandtschaftswesen (2)
- Geschenk (1)
- Geschichtsbild (12)
- Geschichtsschreibung (25)
- Geschichtsunterricht (6)
- Geschichtsverein (1)
- Geschichtswissenschaft (10)
- Geschlechter (1)
- Geschlechterforschung (1)
- Geschlechterverhältnis (7)
- Geselligkeit (1)
- Gesellschaft (6)
- Gesellschaftsordnung (1)
- Gesetzgebung (1)
- Gestapo (Deutsches Reich) (1)
- Gesundheitsförderung (2)
- Gesundheitswesen (6)
- Getreidehandel (2)
- Getreidemaß (1)
- Gewalt (8)
- Gewerkschaft (2)
- Gewissensfreiheit (1)
- Glaubensflüchtling (13)
- Glockenbecherkultur (1)
- Goeree-Overflakkee (1)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (10)
- Gossaert, Jan (1478–1532) (4)
- Gottesdienst (1)
- Göttingen (1)
- Goudstikker, Sophia (1865–1924) (1)
- Governance (3)
- Grab (4)
- Grabmal (5)
- Grabplastik (2)
- Grabplatte (1)
- Grabstein (1)
- Grafik (10)
- Grafschaft Bentheim (9)
- Grafschaft Kerpen-Lommersum (1)
- Greifswald (2)
- Grenzarbeitnehmer (5)
- Grenzbefestigung (1)
- Grenze (6)
- Grenzgebiet (70)
- Grenzüberschreitende Kooperation (20)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Grenzverkehr (1)
- Griechenland (1)
- Grisaille (1)
- Groen Links (2)
- Gronau (Westf.) (3)
- Groningen (8)
- Groninger Kunstkring "De Ploeg" (1)
- Großbeeren (1)
- Großbritannien (6)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (4)
- Grundrecht (2)
- Grundschule (3)
- Gruppenbildnis (6)
- Gruppenidentität (1)
- Guinea (1)
- Gut (Landwirtschaft) (1)
- Haarlem (4)
- Habsburger (Dynastie) (9)
- Hadrian VI. (1459–1523) (Papst) (1)
- Haemstede, Adriaen Cornelis van (1525–1562) (1)
- Hafen (3)
- Hafen (Motiv) (1)
- Hagen (1)
- Hals, Frans (1581–1666) (3)
- Hamburg (4)
- Hanau (6)
- Handel (43)
- Handelskompanie (6)
- Handelsstadt (1)
- Handschrift (4)
- Handwerk (4)
- Handwerksbetrieb (1)
- Hannover (1)
- Hanse (38)
- Hansekontor (6)
- Harburg (Elbe) (1)
- Harderwijk (1)
- Häresie (1)
- Haus (7)
- Hausarzt (1)
- Hausbau (10)
- Haushalt (1)
- Hausierhandel (3)
- Heemskerk, Maarten van (1498–1574) (4)
- Heidelberger Katechismus (1)
- Heiligenverehrung (2)
- Heiliger Stuhl (2)
- Heimatgefühl (1)
- Heimatkunde (1)
- Heinsius, Daniel (1580–1655) (1)
- Helldunkelmalerei (2)
- Helm (1)
- Helmond (1)
- Helmstedt (1)
- Hemessen, Jan Sanders van (1500–1556) (2)
- Hengelo (1)
- Herbarium (1)
- Hermetismus (1)
- Herold (1)
- Herrenhaus (2)
- Herrschaft (29)
- Herzogenbusch (2)
- Herzogenrath (4)
- Herzogtum Brabant (7)
- Herzogtum Jülich-Berg (4)
- Herzogtum Limburg (1)
- Hessen (2)
- Heterogenität (1)
- Hilfsaktion (1)
- Hillesum, Etty (1914–1943) (1)
- Hilversum (1)
- Hinterglasmalerei (2)
- Hirschfeld, Hans Max (1899–1961) (1)
- Historische Karte (2)
- Historische Kartografie (9)
- Historische Stätte (1)
- Hochschulbildung (3)
- Hochschule (9)
- Hochschulreform (3)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Hochwasser (1)
- Hochwasserschutz (1)
- Hoefnagel, Jakob (1575–1635) (1)
- Hof (18)
- Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich (1798–1874) (1)
- Höfische Kunst (10)
- Hofordnung (1)
- Hogenberg, Abraham (1580–1656) (1)
- Hogenberg, Franz (1535–1590) (3)
- Hohenzollern (Familie) (1)
- Holland (10)
- Hollandsche Schouwburg (Amsterdam) (1)
- Holzplastik (2)
- Homosexualität (1)
- Hondecoeter, Melchior de (1636–1695) (1)
- Hoogeveen, Bartholomeus Cornelis (1921–1984) (1)
- Hoogstraten (1)
- Hopsten (1)
- Hörfunk (1)
- Hotel (1)
- Huizinga, Johan (1872–1945) (2)
- Humanismus (6)
- Hundertjähriger Krieg (1)
- Hutmacher (1)
- Huygens, Constantijn (1596–1687) (1)
- Identität (1)
- Ideologiekritik (1)
- Ijssel (1)
- Ijssel-Gebiet (5)
- Ijsselmeer (4)
- Ikonographie (4)
- Illegale Einwanderung (1)
- Immaterielles Kulturerbe (1)
- Imperialismus (1)
- Indischer Ozean (1)
- Indonesien (4)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (4)
- Industrialisierung (4)
- Industrie (2)
- Industriepolitik (2)
- Informationsaustausch (2)
- Informationstechnik (2)
- Infrastruktur (9)
- Inklusen (1)
- Innenpolitik (2)
- Innenraum (Motiv) (1)
- Innenstadt (3)
- Innere Kolonisation (1)
- Innere Sicherheit (5)
- Innovation (2)
- Innovationspotenzial (1)
- Inszenierung (2)
- Integration (Politik) (3)
- Interessenpolitik (2)
- Interessenverband (1)
- Interkonfessionelles Gespräch (1)
- Interkulturalität (3)
- Interkulturelles Lernen (1)
- Interkulturelles Management (1)
- Interkulturelles Verstehen (3)
- Internationale Kooperation (6)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Politik (17)
- Internationales Eherecht (1)
- Internet (1)
- Internierungslager Haaren (1)
- Internierungslager Schoorl (1)
- Internierungslager Sint Michielsgestel (1)
- Interreligiöses Lernen (1)
- Iran (1)
- Iranischer Flüchtling (1)
- Islam (9)
- Islamfeindlichkeit (3)
- Israel (2)
- Italien (8)
- Italiener (1)
- Italienische Kriege (1494–1559) (1)
- Jahrmarkt (1)
- Jakarta (2)
- Japan (1)
- Jerusalem (2)
- Jesuiten (2)
- Jever (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (28)
- Jong, Louis de (1914–2005) (1)
- Jordaens, Jacob (1593–1678) (3)
- Journalismus (10)
- Jubiläum (1)
- Juden (24)
- Judenrat (1)
- Judenverfolgung (51)
- Judenvernichtung (26)
- Jüdische Gemeinde (2)
- Jugend (3)
- Jugendarbeit (2)
- Jugendbewegung (1)
- Jugendhilfe (2)
- Jugendkriminalität (1)
- Jugendrecht (1)
- Jugendseelsorge (1)
- Jugendsport (1)
- Jülich-Kleve-Berg (5)
- Jülich-Klevescher Erbfolgestreit (1)
- Jüngere Hochmeisterchronik (1)
- Juristische Argumentation (2)
- Justiz (2)
- Justizvollzugsanstalt (1)
- Kalkar (2)
- Kamin (1)
- Kampen (Overijssel) (7)
- Kaninchen (1)
- Kap Verde (1)
- Kapelle (1)
- Kapprovinz (2)
- Kapstadt (2)
- Karl der Gute (1084–1127) (1)
- Karl der Kühne (1433–1477) (5)
- Karl V. (1500–1558) (12)
- Karl von Geldern (1467–1538) (1)
- Kartäuser (3)
- Kartografie (14)
- Kassel (2)
- Kataster (1)
- Katechismusunterricht (1)
- Katholische Kirche (7)
- Katholizismus (17)
- Kaufmann (22)
- Kenia (1)
- Keramik (1)
- Keramikhandel (1)
- Kerkrade (3)
- Keyser, Hendrik de (1565–1621) (1)
- Kibbuz (2)
- Kind (6)
- Kinderfürsorge (1)
- Kinderschutz (1)
- Kindersport (2)
- Kindersterblichkeit (1)
- Kindertransport (1)
- Kindesmord (1)
- Kino (1)
- Kirche (5)
- Kirchenbau (14)
- Kirchengemeinde (2)
- Kircheninterieur (3)
- Kirchensprache (2)
- Kirchliche Friedensbewegung (1)
- Kirchliche Hochschule (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (5)
- Kirchliches Leben (1)
- Kleidung (3)
- Klein- und Mittelbetrieb (1)
- Kleinstadt (1)
- Kleve (4)
- Klimaänderung (1)
- Klimaschutz (2)
- Kloster (14)
- Koalitionsbildung (2)
- Koalitionskriege (1)
- Koekkoek, Barend Cornelis (1803–1862) (1)
- Kohlenhandel (1)
- Kok, Wim (1938–2018) (1)
- Kollaboration (18)
- Kollektives Gedächtnis (41)
- Köln (20)
- Kolonialismus (39)
- Kolonialkrieg (2)
- Kolonisation (1)
- Kommunale Gebietsreform (1)
- Kommunale Sozialpolitik (1)
- Kommunalplanung (1)
- Kommunalpolitik (4)
- Kommunikation (6)
- Kommunikationswissenschaft (1)
- Kommunismus (4)
- Kommunistische Partei (1)
- Komödiant (1)
- Konfession (5)
- Konfessionalisierung (44)
- Konflikt (3)
- Königsberg (1)
- Königspfalz (1)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (3)
- Konsulat (1)
- Kontrolle (1)
- Konversion (Religion) (1)
- Konzentrationslager (2)
- Konzentrationslager Auschwitz (1)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (1)
- Konzentrationslager Ladelund (2)
- Konzentrationslager Natzweiler (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (2)
- Konzentrationslager Theresienstadt (1)
- Konzentrationslager Vught (3)
- Koopmans, Jan (1905–1945) (1)
- Kopenhagen (2)
- Kopftuch (1)
- Kopie (1)
- Körper (1)
- Körperbild (2)
- Kortrijk (1)
- Kraftfahrzeugindustrie (1)
- Krankengeld (1)
- Krankenhaus (4)
- Krankenversicherung (7)
- Krefeld (3)
- Krieg (5)
- Krieg (Motiv) (2)
- Kriegsberichterstattung (1)
- Kriegsbeschädigter (1)
- Kriegsende (3)
- Kriegsgefangenenlager (2)
- Kriegsgefangener (2)
- Kriegsverbrechen (5)
- Kriegsverbrecher (1)
- Kriegsverbrecherprozess (4)
- Kriminalität (5)
- Kultur (3)
- Kulturaustausch (38)
- Kulturbeziehungen (28)
- Kulturelle Identität (3)
- Kulturerbe (2)
- Kulturgeschichtsschreibung (1)
- Kulturgüterschutz (1)
- Kulturkontakt (11)
- Kulturlandschaft (3)
- Kulturleben (1)
- Kulturpolitik (5)
- Kulturvermittlung (24)
- Kunst (32)
- Kunstgeschichte (2)
- Kunstgeschichtsschreibung (1)
- Kunsthandel (9)
- Kunsthandwerk (1)
- Kunsthistoriker (1)
- Künstler (4)
- Künstlerbildnis (1)
- Künstlerin (1)
- Künstlerkolonie (2)
- Künstlerschule (2)
- Kunstmarkt (9)
- Kunstraub (1)
- Kunstschule (1)
- Kunstschutz (1)
- Kupferstich (4)
- Kurier (1)
- Kurland (1)
- Küstenschutz (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (8)
- Ladbergen (1)
- Land-art (1)
- Länderspiel (1)
- Landleben (1)
- Ländlicher Raum (5)
- Landschaft (2)
- Landschaftsentwicklung (1)
- Landschaftsgestaltung (2)
- Landschaftsmalerei (11)
- Landwirtschaft (2)
- Laokoon (1)
- Laren (Nordholland) (1)
- Lasco, Joannes a (1456–1531) (2)
- Lateinamerika (4)
- Lebenslauf (2)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Lehrerbildung (2)
- Lehrerfortbildung (1)
- Leiden (5)
- Leipzig (1)
- Lemgo (1)
- Leuven (6)
- Leyenda negra (1)
- Liberale Partei (1)
- Liberalismus (2)
- Liemers (1)
- Linksradikalismus (1)
- Litauen (2)
- Literatur (9)
- Literaturbeziehungen (7)
- Liturgie (2)
- Lohnentwicklung (1)
- Lohnpolitik (1)
- London (3)
- Lothringen (2)
- Lübeck (1)
- Luftangriff (2)
- Luise Henriette von Oranien (1627–1667) (3)
- Lüneburg (1)
- Luther, Martin (1483–1546) (4)
- Lüttich (4)
- Lüttich (Region) (4)
- Luttichuys, Isaac (1616–1673) (1)
- Luxemburg (5)
- Luxusware (6)
- Lyon (1)
- Maas (2)
- Maas-Gebiet (1)
- Maastricht (1)
- Macht (7)
- Mahler, Gustav (1860–1911) (1)
- Mak, Geert (1946– ) (1)
- Malerei (72)
- Manchester (1)
- Mander, Karel van (1548–1606) (3)
- Mannheim (1)
- Margarete von Österreich (1480–1530) (2)
- Maria Anna von Österreich (1718–1744) (1)
- Maria Elisabeth von Österreich (1680–1741) (2)
- Maria von Burgund (1457–1482) (1)
- Maria von Ungarn (1505–1558) (1)
- Mariendarstellung (4)
- Marketing (1)
- Marokko (1)
- Marx, Karl (1818–1883) (1)
- Maske (1)
- Massaker von Srebrenica (1)
- Massys, Quentin (1466–1530) (2)
- Mata Hari (1876–1917) (1)
- Mauerfall (DDR) (8)
- Maximilian I. (1459–1519) (3)
- Mäzenatentum (1)
- Mechelen (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Medaille (1)
- Mediation (2)
- Medien (11)
- Medienpolitik (1)
- Medienregulierung (1)
- Medientheorie (1)
- Medizin (2)
- Medizinische Ethik (2)
- Medizinische Versorgung (2)
- Meer (1)
- Meeresspiegel (1)
- Meetjesland (1)
- Megalithgrab (1)
- Mehrsprachigkeit (1)
- Mehrstaater (1)
- Meinung (1)
- Meinungsvielfalt (1)
- Memoria (2)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix (1)
- Mennoniten (3)
- Menschenwürde (1)
- Menstruation (1)
- Mentalität (3)
- Mercator, Gerhard (1512–1594) (2)
- Metallindustrie (1)
- Middelburg (1)
- Middelburg (Ostflandern) (1)
- Migration (78)
- Migrationspolitik (8)
- Mikromorphologie (1)
- Militär (24)
- Militärische Kooperation (2)
- Minderheitenpolitik (1)
- Minderheitensprache (1)
- Miniatur (1)
- Minnesang (1)
- Minoriten (1)
- Mission (10)
- Missionsstation (2)
- Mitläufer (1)
- Mitteldeutschland (1)
- Möbel (3)
- Moderne (2)
- Moers (1)
- Molkerei (1)
- Molukken (2)
- Molukker (1)
- Monarchie (5)
- Mondrian, Piet (1872–1944) (2)
- Monnickendam, Martin (1874–1943) (3)
- Moor (3)
- Mord (2)
- Mosel-Gebiet (1)
- Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791) (1)
- Müller Hofstede, Justus (1929–2015) (1)
- Multikulturelle Gesellschaft (5)
- München (4)
- Münster (Westf) (10)
- Münsterland (2)
- Münsterland (West) (10)
- Müntzer, Thomas (1489–1525) (1)
- Münze (4)
- Münzfund (1)
- Münzstätte (1)
- Münzwesen (2)
- Musealisierung (2)
- Museum (9)
- Musik (5)
- Musikant (Motiv) (1)
- Musikleben (2)
- Muslim (1)
- Mussert, Anton Adriaan (1894–1946) (1)
- Muster (Dekor) (1)
- Mystik (1)
- Mythos (2)
- Nachbarschaft (1)
- Nachkriegszeit (2)
- Nachlass (1)
- Nachrichtenwesen (1)
- Name (1)
- Nassau-Diez (1)
- Nassau (Familie) (1)
- Nation (2)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (4)
- Nationalbewegung (1)
- Nationalbewusstsein (7)
- Nationalcharakter (1)
- Nationalismus (1)
- Nationalsozialismus (31)
- Nationalsozialismus (Motiv) (3)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (4)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (7)
- NATO (1)
- Naturdarstellung (3)
- Naturgewalt (Motiv) (1)
- Naturkatastrophe (Motiv) (2)
- Naturphilosophie (1)
- Naturschutz (2)
- Naturverständnis (2)
- Navigation (1)
- Neue Religion (1)
- Neue soziale Bewegung (2)
- Neuholland (Brasilien) (17)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederlande (Nord) (7)
- Niederlande (Ost) (7)
- Niederlande (Süd) (9)
- Niederlandebild (20)
- Niederlandeforschung (1)
- Niederländer (27)
- Niederländisch (4)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (3)
- Niederländisch-Indien (14)
- Niederländische Antillen (2)
- Niederländischer Einwanderer (1)
- Niederländischer Flüchtling (7)
- Niederländischunterricht (1)
- Niederrhein-Gebiet (21)
- Niedersachsen (6)
- Nieuhof, Johan (1618–1672) (1)
- Nikolaus (Heiliger) (3)
- Nimwegen (8)
- Noordwijk (1)
- Nordamerika (1)
- Norddeutschland (5)
- Nordeuropa (4)
- Nordhorn (2)
- Nordkirchen (1)
- Nordrhein-Westfalen (3)
- Nordseeküste (2)
- Nordseeraum (1)
- Nordwestdeutschland (16)
- Norwich (1)
- Notar (2)
- Notunterkunft (2)
- Nowgorod (1)
- Nürnberg (1)
- Nürnberger Prozesse (1)
- Nutzungsänderung (1)
- OA/Volltext (95)
- Obergeldern (1)
- Oberhausen (1)
- Öffentliche Förderung (1)
- Öffentliche Meinung (4)
- Öffentliche Ordnung (7)
- Öffentlicher Dienst (2)
- Öffentlicher Raum (2)
- Öffentlichkeit (2)
- Öffentlichkeitsarbeit (2)
- Offizier (1)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (3)
- Orangismus (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (29)
- Orden vom Goldenen Vlies (2)
- Ordensleben (4)
- Ordensprovinz (2)
- Organisation (1)
- Organisationswandel (1)
- Orgel (5)
- Orgelmusik (1)
- Orientalistik (1)
- Ortelius, Abraham (1527–1598) (1)
- Osnabrück (3)
- Ost-West-Konflikt (7)
- Ostade, Adriaen van (1610–1685) (2)
- Österreich (5)
- Österreichische Niederlande (18)
- Österreichischer Erbfolgekrieg (2)
- Österreichischer Flüchtling (3)
- Österreichisches Kind (1)
- Osteuropa (1)
- Ostfriesland (11)
- Ostseeraum (14)
- Overijssel (1)
- Ozeanien (1)
- Pädagogik (1)
- Palliativmedizin (1)
- Pandemie (1)
- Papierwarenhandel (1)
- Papst (1)
- Paris (1)
- Parlament (5)
- Parlamentswahl (5)
- Partei (11)
- Parteiensystem (6)
- Partij van de Arbeid (7)
- Partij voor de Dieren (1)
- Partij voor de Vrijheid (4)
- Partizipation (1)
- Passion Jesu (1)
- Passionsdarstellung (1)
- Patriotismus (2)
- Pazifischer Raum (2)
- Pazifismus (1)
- Pennsylvania (1)
- Personalmarketing (1)
- Pfälzischer Erbfolgekrieg (2)
- Pfarrer (1)
- Pflanzen (1)
- Philipp der Gute (1396–1467) (2)
- Philipp II. (1527–1598) (1)
- Philosophie (2)
- Pierson, Allard (1831–1896) (1)
- Pietismus (8)
- Pilgerzeichen (4)
- Plaggenboden (1)
- Plagiat (1)
- Plakat (1)
- Planung (1)
- Plastik (17)
- Plessner, Helmuth (1892–1985) (1)
- Polder (2)
- Poldermodell (3)
- Polemik (1)
- Polen (6)
- Politik (3)
- Politiker (1)
- Politische Beteiligung (1)
- Politische Bewegung (1)
- Politische Bildung (4)
- Politische Kultur (8)
- Politische Sprache (1)
- Politischer Gefangener (3)
- Politischer Konflikt (2)
- Politischer Mord (1)
- Politischer Wandel (5)
- Politisches Denken (1)
- Politisches Handeln (1)
- Politisches System (5)
- Polizei (12)
- Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort (1)
- Populismus (12)
- Portugal (3)
- Post (1)
- Post, Frans (1612–1680) (1)
- Postkolonialismus (7)
- Posttraumatisches Stresssyndrom (1)
- Potsdam (1)
- Prag (3)
- Presse (17)
- Preußen (11)
- Priester (3)
- Privatbibliothek (1)
- Privatisierung (1)
- Privatrecht (1)
- Privatsphäre (1)
- Prognose (2)
- Projekt (5)
- Propaganda (13)
- Prostitution (2)
- Protest (1)
- Protestantismus (30)
- Protestbewegung (3)
- Provenienzforschung (3)
- Provinz Friesland (6)
- Provinz Geldern (15)
- Provinz Groningen (8)
- Provinz Limburg (Niederlande) (7)
- Provo (Protestbewegung) (1)
- Prozess (4)
- Psychiatrie (3)
- Psychiatrische Versorgung (1)
- Psychische Störung (1)
- Psychische Verarbeitung (2)
- Psychisches Trauma (1)
- Publizistik (1)
- Putten (2)
- Qualitätssicherung (1)
- Quelle (2)
- Radfahren (1)
- Radikalismus (2)
- Rainald II. von Geldern (1295–1343) (1)
- Raritätenkammer (1)
- Rassismus (3)
- Rathaus (1)
- Raumdarstellung (2)
- Raumordnung (3)
- Raumordnungspolitik (1)
- Raumwahrnehmung (1)
- Rauschgift (1)
- Recht (2)
- Rechtsphilosophie (1)
- Rechtspopulismus (17)
- Rechtsprechung (1)
- Rechtsradikalismus (3)
- Rechtsvereinheitlichung (1)
- Rechtsvergleich (3)
- Recife (2)
- Reform (13)
- Reformation (13)
- Reformierte Kirche (21)
- Reformierte Theologie (32)
- Reformpädagogik (1)
- Regierung (3)
- Regierungsbildung (2)
- Regionale Identität (9)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (1)
- Regionalentwicklung (1)
- Regionalkultur (1)
- Regionalplanung (2)
- Reichsstift Thorn (6)
- Reise (23)
- Reiseliteratur (1)
- Religion (16)
- Religionslehrer (1)
- Religionslehrerin (1)
- Religionspädagogik (5)
- Religionspolitik (3)
- Religionsunterricht (4)
- Religiöse Identität (1)
- Religiöse Malerei (1)
- Religiöser Konflikt (3)
- Religiöser Pluralismus (10)
- Religiöser Wandel (3)
- Religiöses Leben (3)
- Reliquie (1)
- Reliquienkult (2)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (20)
- Renaissance (2)
- Renaturierung (2)
- Rendsburg (1)
- Rentenversicherung (4)
- Repatriierung (1)
- Repräsentation (4)
- Repressalie (1)
- Republik (3)
- Republikanismus (1)
- Residenz (8)
- Residenzstadt (7)
- Resozialisierung (1)
- Retabel (15)
- Rettung (10)
- Rezensionszeitschrift (1)
- Rezeption (48)
- Rhein (6)
- Rhein-Maas-Gebiet (18)
- Rhein-Mosel-Gebiet (1)
- Rheine (1)
- Rheinland (22)
- Rhetorik (1)
- Rheydt (1)
- Rijksmuseum Amsterdam (1)
- Rijswijk (1)
- Ripperda, Jan Willem (1682–1737) (1)
- Ritterschaft (Landstände) (6)
- Rock (1)
- Roermond (4)
- Rom (2)
- Römerstraße (1)
- Römerzeit (2)
- Rostock (1)
- Rote-Armee-Fraktion (4)
- Roth, Joseph (1894–1939) (1)
- Rotterdam (8)
- Rousseau, Jean-Jacques (1712–1778) (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (25)
- Rückreise (1)
- Rückwanderung (2)
- Ruhrgebiet (6)
- Ruisdael, Jacob van (1628–1682) (2)
- Rumpf, Georg Eberhard (2)
- Russland (2)
- Rutte, Mark (1967– ) (1)
- Sachkultur (1)
- Sachsen-Gotha (1)
- Sage (1)
- Saisonarbeit (10)
- Säkularisierung (6)
- Salz (1)
- Salzhandel (1)
- Sammlung (21)
- Sandrart, Joachim von (1606–1688) (2)
- Sandstein (2)
- Sankt Gallen (1)
- Satire (2)
- Säuberung (1)
- Sauerland (1)
- Savery, Roelant (1576–1639) (1)
- Schaumburg-Lippe (2)
- Schauspielkunst (3)
- Schenk, Peter (1660–1711) (1)
- Scherpenheuvel (1)
- Schiffbau (3)
- Schifffahrt (3)
- Schifffahrtskanal (2)
- Schiffsunfall (1)
- Schlacht bei Roosebeke (1)
- Schleiermacher, Friedrich (1768–1834) (1)
- Schlesien (2)
- Schleswig-Holstein (21)
- Schloss (6)
- Schmerzlinderung (1)
- Schmuggel (4)
- Schottland (1)
- Schrank (1)
- Schriftlichkeit (2)
- Schriftsteller (1)
- Schulbuch (3)
- Schule (21)
- Schüler (1)
- Schulsozialarbeit (1)
- Schulträger (1)
- Schwaben (1)
- Schweden (5)
- Schweinehaltung (2)
- Schweiz (15)
- Seefahrer (2)
- Seekrieg (1)
- Seelsorge (3)
- Seemann (2)
- Seeräuberei (1)
- Seeschifffahrt (5)
- Segregation (2)
- Selbstbild (10)
- Selbstbildnis (1)
- Selbstdarstellung (3)
- Selfkant (2)
- Sexualdelikt (2)
- Sexualität (1)
- Sexualverhalten (1)
- Sicherheitspolitik (2)
- Siebenbürgen (2)
- Siedlung (5)
- Siedlungsarchäologie (1)
- Siedlungspolitik (2)
- Siegel (1)
- Siegen (1)
- Simons, Menno (1496–1561) (2)
- Sint Odiliënberg (1)
- Sittard (1)
- Skandal (1)
- Skandinavien (2)
- Skelett (1)
- Skizzenbuch (1)
- Sklavenhandel (2)
- Sklaverei (5)
- Slevogt, Max (1868–1932) (1)
- Sluis (1)
- Snayers, Peeter (1592–1667) (1)
- Snouck Hurgronje, Christiaan (1857–1936) (1)
- Snyders, Frans (1579–1657) (1)
- Socialistische Partij (2)
- Society of Friends (Quäker) (1)
- Soldat (8)
- Soldatenhandel (1)
- Söldner (8)
- Sorben (1)
- Souveränität (1)
- Sozialarbeit (5)
- Sozialdemokratie (10)
- Sozialdemokratische Partei (3)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Soziale Bewegung (4)
- Soziale Differenzierung (4)
- Soziale Gerechtigkeit (1)
- Soziale Integration (20)
- Soziale Mobilität (1)
- Soziale Norm (1)
- Soziale Schichtung (1)
- Soziale Sicherheit (4)
- Soziale Situation (1)
- Soziale Ungleichheit (1)
- Sozialer Wohnungsbau (1)
- Sozialgeografie (2)
- Sozialismus (1)
- Sozialpädagogik (1)
- Sozialpolitik (6)
- Sozialstaat (6)
- Sozialstruktur (1)
- Sozialversicherung (3)
- Sozioökonomischer Wandel (1)
- Spanien (15)
- Spanier (1)
- Spanische Grippe (1)
- Spanische Niederlande (7)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- Speyer (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (2)
- Spionage (1)
- Spiritualität (1)
- Splitterpartei (1)
- Sport (4)
- Sportverein (1)
- Sprachgebrauch (1)
- Sprachkontakt (1)
- SS (3)
- Staat (9)
- Staat Geldern (69)
- Staat Kleve (6)
- Staat Lippe (1)
- Staat Oldenburg (1)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (2)
- Staatsangehörigkeitsrecht (3)
- Staatsgrenze (8)
- Staatskirchenrecht (4)
- Staatsoberhaupt (2)
- Stade (1)
- Stadt (28)
- Stadtbuch (1)
- Städtebau (6)
- Stadtentwicklung (6)
- Städtepartnerschaft (1)
- Stadtleben (1)
- Stadtlohn (1)
- Stadtplanung (5)
- Stadtrat (1)
- Stadtrecht (1)
- Stadtstaat (1)
- Stadtviertel (1)
- Stände (2)
- Statistik (1)
- Statthalter (6)
- Statthalterin (7)
- Steen, Jan (1626–1679) (1)
- Steinkohlenbergbau (6)
- Steinzeug (2)
- Sterbebegleitung (3)
- Sterbehilfe (7)
- Sterbeklinik (1)
- Stereotyp (6)
- Steuer (2)
- Steuerrecht (2)
- Steuertatbestand (1)
- Stift (1)
- Stillleben (14)
- Straffälligenhilfe (1)
- Strafgefangener (1)
- Strafverfolgung (5)
- Strafvollzug (2)
- Stralsund (2)
- Strand (1)
- Strandung (1)
- Straßenbenutzungsgebühr (1)
- Strukturwandel (2)
- Student (5)
- Studentenbewegung (1)
- Studium (2)
- Sturmflut (1)
- Südafrika (2)
- Süddeutschland (1)
- Südholland (1)
- Südlimburg (Niederlande) (2)
- Südostasien (2)
- Südtirol (1)
- Suermondt, Barthold (1818–1887) (2)
- Surinam (5)
- Surinamische Einwanderin (1)
- Surrealismus (1)
- Synode (1)
- Tabak (1)
- Tabakmarkt (1)
- Tabaksdose (1)
- Tagebuch (3)
- Tallinn (1)
- Tanz (1)
- Täter (1)
- Täufer (2)
- Technologiepolitik (1)
- Tecklenburg (2)
- Teilzeitbeschäftigung (2)
- Telegrafennetz (1)
- Telekommunikation (1)
- Telgte (1)
- Ten Boom, Corrie (1892–1983) (1)
- Territorialstaat (2)
- Territorium (2)
- Terrorismus (9)
- Testamentsvollstreckung (1)
- Texel (1)
- Textilien (3)
- Textilindustrie (10)
- Thailand-Burma-Eisenbahn (1)
- Theater (2)
- Theologie (6)
- Theosophie (1)
- Thorbecke, Johan Rudolf (1798–1872) (1)
- Thorn (Niederlande) (1)
- Thüringen (1)
- Tiel (Provinz Geldern) (1)
- Tiere (2)
- Tierschutz (1)
- Tilburg (1)
- Tirol (1)
- Tischbein, Johann Friedrich August (1750–1812) (1)
- Tod (3)
- Toleranz (21)
- Topografie (1)
- Torfstich (1)
- Totengedächtnis (3)
- Tötung auf Verlangen (1)
- Tourismus (5)
- Tourismusindustrie (2)
- Tournai (1)
- Trier (2)
- Trompe-l’oeil (2)
- Tuchhandel (2)
- Tuchindustrie (1)
- Tulpe (1)
- Tulpenhandel (1)
- Tunis (1)
- Türkei (1)
- Türkenkriege (1)
- Türkischer Einwanderer (1)
- Turm (2)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (5)
- Twente (7)
- Übach-Palenberg (1)
- Überlebender (2)
- Überseehandel (1)
- Übersetzung (2)
- Umfrage (1)
- Umweltnutzung (1)
- Umweltpolitik (1)
- Umweltschutz (3)
- Ungarn (5)
- Ungleichheit (1)
- Uniform (1)
- Universität (12)
- Universität Groningen (1)
- Universität Münster (1)
- Universiteit Leiden (2)
- Unruhen (1)
- Unterdrückung (2)
- Unterhaltungskunst (1)
- Unternehmen (5)
- Unternehmensgründung (1)
- Unternehmenskultur (3)
- Unternehmensrecht (1)
- Unteroffizier (1)
- Unterricht (5)
- Untersuchungshaft (1)
- Urbarmachung (1)
- Urheberrecht (1)
- Urkunde (2)
- Urlaub (1)
- USA (5)
- Utrecht (19)
- Uyl, Joop den (1919–1987) (1)
- Vaals (2)
- Valentijn, François (1666–1727) (1)
- Varel (1)
- Veendam (1)
- Veere (1)
- Venedig (1)
- Verbraucherschutz (2)
- Verdun (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (22)
- Verfassung (7)
- Verfassungsrecht (2)
- Vergangenheitsbewältigung (10)
- Vergewaltigung (1)
- Verhandlung (1)
- Verkehr (3)
- Verkehrsdelikt (1)
- Verkehrsplanung (2)
- Verkehrspolitik (1)
- Verlag (2)
- Verlagerung (1)
- Verlegung (Ortswechsel) (2)
- Vermarktung (1)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (19)
- Vermittlung (2)
- Versäulung (11)
- Verschickung (1)
- Versteck (4)
- Verwaltung (16)
- Verwaltungsrecht (1)
- Verwaltungsreform (2)
- Vesalius, Andreas (1514–1564) (1)
- Veteran (1)
- Videoüberwachung (1)
- Viersen (1)
- Visbek (1)
- Visscher, Claes Jansz. (1587–1652) (1)
- Visser ’t Hooft, Willem Adolph (1900–1985) (1)
- Volksabstimmung (3)
- Volkserzählung (1)
- Volksfest (1)
- Volksfrömmigkeit (2)
- Volkskultur (2)
- Volkskunde (4)
- Volkspartei (3)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (1)
- Volkssprache (1)
- Volkstumspolitik (1)
- Volksverhetzung (1)
- Volkswagen (1)
- Vor- und Frühgeschichte (4)
- Vorhang (Motiv) (1)
- Vos, Maarten de (1532–1603) (2)
- Vosmaer, Carel (1826–1888) (1)
- Vreden (1)
- Vries, Adriaen de (1545/46–1626) (1)
- Waffenstillstand (Motiv) (3)
- Wahl (5)
- Wahlergebnis (2)
- Waisenhaus (2)
- Walchum (1)
- Wald (2)
- Waldviertel (1)
- Wale (1)
- Wallfahrt (4)
- Wallonien (2)
- Wanderarbeit (16)
- Wandmalerei (2)
- Wappen (1)
- Wassenberg (1)
- Wasserbau (1)
- Wasserrecht (1)
- Wasserversorgung (2)
- Wasserwirtschaft (1)
- Wehrmacht (5)
- Weibliche politische Gefangene (1)
- Weiblichkeit (1)
- Weimar (1)
- Wein (1)
- Weiterführende Schule (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (10)
- Weltkrieg (1939–1945) (68)
- Werbefigur (3)
- Werbung (1)
- Werft (1)
- Werkkunstschule (2)
- Werkstatt (8)
- Wertorientierung (1)
- Wesel (5)
- Weserbergland (2)
- Wessem (1)
- West-Indische Compagnie (6)
- Westafrika (2)
- Westdeutschland (1)
- Westerschelde (1)
- Westerwald (1)
- Westeuropa (1)
- Westeuropaforschung (9)
- Westfalen (16)
- Westfälischer Friedenskongress (8)
- Wettbewerb (1)
- Widerstand (29)
- Widerstand (Motiv) (3)
- Widerstandskämpferin (1)
- Wiederaufbau (9)
- Wiedervereinigung (Deutschland) (3)
- Wiegers, Jan (1893–1959) (1)
- Wien (6)
- Wiener Kongress (1814–1815) (1)
- Wilders, Geert (1963– ) (8)
- Wilhelm I. (1772–1843) (1)
- Wilhelm II. (1859–1941, Kaiser) (1)
- Wilhelm III. (1650–1702) (3)
- Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516–1592) (1)
- Wilhelm von Holland (1227–1256) (1)
- Wilhelm von Oranien (1533–1584) (1)
- Wilhelmine von Preußen (1751–1820) (1)
- Willemsens, Lodewijk (1630–1702) (1)
- Willemssens, Anton ( –1672) (1)
- Winterswijk (4)
- Wirtschaft (18)
- Wirtschaftsbeziehungen (22)
- Wirtschaftsentwicklung (7)
- Wirtschaftsethik (1)
- Wirtschaftsgeografie (2)
- Wirtschaftsgeschichte (1)
- Wirtschaftspolitik (6)
- Wirtschaftsrecht (1)
- Wissen (4)
- Wissenschaft (5)
- Wissenschaftsfreiheit (1)
- Wissenschaftstransfer (5)
- Wissensproduktion (4)
- Wissensvermittlung (4)
- Witmarsum (1)
- Witte, Emanuel de (1617–1692) (1)
- Witten (1)
- Witwe (2)
- Wohlfahrtsstaat (7)
- Wohnen (6)
- Wohnturm (2)
- Wohnungsbau (5)
- Wohnungspolitik (2)
- Wohnungswirtschaft (2)
- Wohnwagen (1)
- Wolfaerts, Artus (1581–1641) (1)
- Würzburg (1)
- Xanten (1)
- Zahlungsverkehr (4)
- Zaltbommel (3)
- Zeichnung (6)
- Zeitarbeit (1)
- Zeitlichkeit (1)
- Zeitung (14)
- Zeitzeuge (1)
- Zentrum für Niederlande-Studien (1)
- Zerstörung (6)
- Zick, Januarius (1730–1797) (1)
- Ziegel (3)
- Zisterzienser (1)
- Zivilbevölkerung (1)
- Zivilgesellschaft (10)
- Zoll (6)
- Zuckerhandel (1)
- Zukunft (1)
- Zunft (3)
- Zürich (1)
- Zutphen (10)
- Zwangsarbeit (36)
- Zwarte Piet (2)
- Zweite Ausländergeneration (1)
- Zwillbrock (1)
- Zwischenlösung (1)
- Zwolle (2)
- Zyfflich (1)