Ihre Suche
Ergebnisse 62 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Kaum ein anderes besetztes Land hat unter dem antisemitischen Terror der Deutschen so stark gelitten wie die Niederlande: drei Viertel der jüdischen Bevölkerung wurden deportiert und ermordet. Die Erinnerung an die Zeit der Besatzung war bislang vor allem durch das Tagebuch der Anne Frank bestimmt. Nanda van der Zee hat nun zum ersten Mal systematisch die Ermordung der niederländischen Juden untersucht. Ihr Buch löste einen Skandal aus, weil es am Tabu der Kollaboration rührt und schonungslos die verhängnisvollen Folgen von Königin Wilhelminas Flucht nach London aufzeigt. »Um Schlimmeres zu verhindern...«: Mit dieser Floskel entschuldigten sich allzu viele, die bereit waren, die Vernichtungspolitik nicht nur zu dulden, sondern sogar auch noch zu unterstützen. Natürlich regte sich Widerstand, aber er war zu schwach, um gegen Terror und Anpassung wirklich etwas auszurichten. Nanda van der Zees Buch leistet, über die niederländischeDebatte hinaus, einen wichtigen Beitrag zur europäischen Wirklichkeit im Zeitalter der Diktaturen.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1914–1918 (1)
- 1918–1940 (12)
- 1940–1945 (61)
- 1945– (28)
- Epochenübergreifend (12)
Erscheinungsjahr
Thema
- Amsterdam (9)
- Antisemitismus (1)
- Arnheim (1)
- Autobiografie (1)
- Belgien (2)
- Berichterstattung (2)
- Besetzung (15)
- Bildungspolitik (1)
- Brüssel (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (4)
- Communistische Partij van Nederland (1)
- Debatte (2)
- Deportation (4)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (9)
- Dordrecht (1)
- Durchgangslager Westerbork (6)
- Düsseldorf (3)
- E-Learning (1)
- Eisenbahnlinie (1)
- Eisenbahnverkehr (1)
- Enschede (1)
- Erlebnisbericht (3)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (1)
- Exil (2)
- Familie (3)
- Film (2)
- Flucht (4)
- Frank, Anne (1929–1945) (4)
- Franken (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (3)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschichtsvermittlung (1)
- Geschichtswissenschaft (2)
- Gorinchem (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Haarlem (2)
- Herzogenbusch (2)
- Hessen (1)
- Hilversum (1)
- Hochschulschrift (1)
- Israel (1)
- Jong, Louis de (1914–2005) (1)
- Juden (15)
- Judenrat (1)
- Judenverfolgung (37)
- Jüdin (2)
- Kelsterbach (1)
- Kleve (1)
- Kollaboration (8)
- Kollektives Gedächtnis (14)
- Köln (1)
- Kommunismus (1)
- Konzentrationslager (3)
- Konzentrationslager Auschwitz (4)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (4)
- Konzentrationslager Dachau (1)
- Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (2)
- Konzentrationslager Theresienstadt (5)
- Konzentrationslager Vught (1)
- Kriegsverbrecherprozess (3)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Lyon (1)
- Mädchen (1)
- Mönchengladbach (1)
- München (1)
- Musealisierung (1)
- Museum (1)
- Nationalsozialismus (5)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (3)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (2)
- Niederländer (1)
- OA/Volltext (6)
- Österreich (2)
- Österreicher (2)
- Österreichischer Flüchtling (4)
- Polizei (1)
- Porajmos (2)
- Propaganda (2)
- Prozess (2)
- Public History (1)
- Rauter, Hans Albin (1892–1949) (1)
- Rettung (4)
- Roma (Volk) (2)
- Sachsen (1)
- Schule (3)
- Sinti (2)
- SS (1)
- Strafverfolgung (3)
- Tagebuch (2)
- Tanz (1)
- Tilburg (1)
- Überlebender (4)
- Unternehmen (1)
- Unterricht (2)
- Utrecht (1)
- Vergangenheitsbewältigung (6)
- Vernichtungslager Sobibór (1)
- Versteck (3)
- Weener (1)
- Weibliche Jugend (3)
- Weibliche politische Gefangene (1)
- Weibliche Überlebende (1)
- Westerborkfilm (2)
- Widerstand (9)
- Wien (1)
- Würzburg (1)
- Zeitzeuge (1)
- Zweiter Weltkrieg (12)
Eintragsart
- Buch (21)
- Buchteil (29)
- Enzyklopädieartikel (1)
- Zeitschriftenartikel (11)