Ihre Suche
Ergebnisse 1.646 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Weltweit gibt es drei Länder mit einer sogenannten »Euthanasiegesetzgebung«: die Niederlande, Belgien und das Großherzogtum Luxemburg. Gegen den Hintergrund der Diskussionen während eines Symposiums und einer Skizze der Gesetzgebung fokussiert dieser Beitrag aus ethischer Sicht auf einige neue Elemente in der andauernden Debatte.“
-
Abstract: „Dieser Beitrag stellt den binationalen zweijährigen Joint-Degree-Masterstudiengang »Niederlande-Deutschland-Studien« vor, indem zum einen die positiven Effekte eines konsequent binational konzipierten Studiengangs auf den Studienverlauf und die alltäglichen Lernerfahrungen der Studierenden dargestellt, zum anderen Einsichten in einige der Probleme und Herausforderungen gegeben werden, die ein konsequent binational konzipierter Studiengang vor allem auf organisatorischer und rechtlicher Ebenezu bewältigen hat. Die abschließende Diskussion geht auf den Wert solcher binationaler Studienprogramme ein und versucht, nötige und erstrebenswerte Rahmenbedingungen für das Gelingen solcher Studienprogramme zu benennen.“
-
In den letzten zwei Jahrzehnten wurden die europäischen Hochschulen einem erheblichen Wandel unterzogen, welcher u. a. auf die New Public Management (NPM) Reformen und die relativ starke Konvergenz der europäischen Hochschulsysteme durch zwischenstaatliche Vereinbarungen wie den Bologna-Prozess zurückzuführen ist. Einhergehend mit einem starken Aufbau von Managementkapazitäten haben sich Universitäten immer mehr zu zentral gesteuerten Organisationen entwickelt. Als Teil dieses Prozesses wurde eine schrittweise Abkehr vom klassischen Humboldtschen Modell der Einheit von Lehre und Forschung im akademischen Beruf in Richtung strukturell differenzierter akademischer Rollen beobachtet. Das Humboldtsche Modell nimmt eine starke Verkopplung von Lehre und Forschung sowohl in Bezug auf den Inhalt von wissenschaftlicher Arbeit als auch in Bezug auf den Aufgabenbereich von Wissenschaftlern an. Nach diesem Modell sind sowohl Lehre als auch Forschung Teil von Universitäten. Das sich verändernde Verhältnis von Forschung und Lehre sowie die Tendenz zu der akademischen Rollendifferenzierung können zur Folge haben, dass neue Ungleichheiten unter Akademikern entstehen oder dass die bereits bestehenden Ungleichheiten intensiviert werden. Frühere Studien haben gezeigt, dass Wissenschaftlerinnen tendenziell mehr in der Lehre als in Forschungs- oder Führungsaufgaben tätig sind, im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen. Die Entkopplung von Lehr- und Forschungsaufgaben und ihre ungleiche Verteilung zwischen Gruppen von Akademikern kann eventuell zu einer genderspezifischen Segregation der akademischen Rollen führen und somit ein Hindernis für den Karriereverlauf von Wissenschaftlerinnen darstellen, da Erfolg in der Forschung nach wie vor eines der wichtigsten Kriterien für den beruflichen Aufstieg ist. Ziel dieser Studie ist es, die Veränderung der akademischen Rollen für Wissenschaftlerinnen und die Auswirkungen dieser Veränderung auf ihre Karriereperspektiven zu verstehen.
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (16)
- Erziehung, Bildungswesen (70)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (41)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (91)
- Geschichte (817)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (74)
- Kunst, Architektur, Kultur (168)
- Musik, Theater, Tanz, Film (38)
- Philosophie, Ethik (16)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (250)
- Recht (136)
- Religion, Theologie (99)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (138)
- Sport (9)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (27)
- Wirtschaft, Arbeit (103)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (6)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (Region) (2)
- Aalten (20)
- Abdij Rolduc (1)
- Abendmahl (1)
- Abendmahlskelch (1)
- Achterhoek (15)
- Achtundsechziger (1)
- Achtzigjähriger Krieg (28)
- Adel (9)
- Adenauer, Konrad (1876–1967) (1)
- Admiral (1)
- Afghanistan (3)
- Agrarhandel (1)
- Agrarmarkt (4)
- Agrarpolitik (1)
- Agrobusiness (1)
- Ahaus (2)
- Ahaus-Alstätte (2)
- Ahrtal (1)
- Akkreditierung (1)
- Akteur (1)
- Albany, NY (3)
- Aleviten (1)
- Alkmaar (1)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (1)
- Allgemeinverbindlichkeit (1)
- Alltag (2)
- Almere (1)
- Alpen (Motiv) (1)
- Alt-katholische Kirche (6)
- Altenbeken (1)
- Altenpflege (4)
- Altenpflegeheim (3)
- Alter (6)
- Altersversorgung (4)
- Ambulante Sanktion (1)
- Ambulante Strafe (1)
- Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (7)
- Amerikaner (1)
- Amersfoort (1)
- Amphibische Operation (2)
- Amsterdam (28)
- Amtssprache (1)
- Andachtsbuch (1)
- Anerkennung (2)
- Anholt (4)
- Annexion (10)
- Ansichtspostkarte (1)
- Antifaschismus (1)
- Antwerpen (8)
- Apeldoorn (3)
- Appingedam (1)
- Arbeitnehmerschutz (1)
- Arbeitnehmerüberlassung (1)
- Arbeitsbedingungen (1)
- Arbeitslager (1)
- Arbeitslosenversicherung (1)
- Arbeitslosigkeit (2)
- Arbeitsmarkt (15)
- Arbeitsmarktpolitik (18)
- Arbeitsmobilität (2)
- Arbeitsrecht (6)
- Arbeitsverwaltung (1)
- Archäologie (6)
- Architektur (26)
- Archiv (13)
- Archivalien (1)
- Archivkunde (4)
- Arminianer (1)
- Armut (2)
- Arnheim (4)
- Arnsberg (1)
- Arzt (1)
- Asylbewerber (1)
- Asylbewerberunterkunft (1)
- Asylpolitik (1)
- Asylverfahren (1)
- Atlas (2)
- Attentat (1)
- Aufseher (1)
- Auftragsverwaltung (3)
- Augsburg (1)
- Aurich (3)
- Ausbildung (1)
- Ausbildungsberuf (1)
- Ausbildungsplatz (1)
- Außenhandel (1)
- Außenpolitik (5)
- Ausgrabung (1)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (10)
- Ausstattung (3)
- Ausstellung (5)
- Ausstellungsbau (2)
- Auswanderung (13)
- Auswärtige Kulturpolitik (1)
- Auswirkung (1)
- Autobiografische Literatur (1)
- Autofahren (1)
- Automation (1)
- Backsteinbau (1)
- Bad Bentheim (23)
- Bad Münder am Deister (1)
- Baden-Württemberg (5)
- Bahnbetriebsunfall (1)
- Bahnhof (2)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (4)
- Bangladesch (1)
- Bank (2)
- Basel (2)
- Baudenkmal (1)
- Bauen (1)
- Bauernhaus (1)
- Bauernhof (2)
- Bauforschung (2)
- Bauleitplanung (1)
- Baustil (1)
- Bayern (4)
- Bayern-Straubing (2)
- Beatrix (Niederlande, Prinzessin) (1938– ) (3)
- Beckmann, Max (1884–1950) (2)
- Befestigung (3)
- Befreiung (4)
- Behindertenhilfe (1)
- Bekämpfung (3)
- Bekker, Balthasar (1634–1698) (1)
- Belagerung (1)
- Belgien (21)
- Benchmarking (2)
- Benelux (3)
- Beneluxländer (13)
- Beratung (1)
- Berbice-Gebiet (1)
- Bergen (Norwegen) (2)
- Bergen (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Bergisches Land (1)
- Bergrecht (1)
- Berichterstattung (3)
- Berlin (3)
- Bern (1)
- Bernhard (Niederlande, Prinz) (1911–2004) (1)
- Berufliche Integration (1)
- Berufliche Wiedereingliederung (1)
- Beruflicher Kontakt (1)
- Berufsausbildung (5)
- Berufsbildung (10)
- Berufsbildungssystem (1)
- Berufstätigkeit (1)
- Besatzungsmacht (2)
- Besatzungspolitik (7)
- Beschäftigungspolitik (6)
- Beschlagnahme (1)
- Besetzung (36)
- Bestattung (3)
- Betriebliche Altersversorgung (1)
- Betriebsrat (1)
- Betrug (1)
- Bettler (1)
- Bevölkerungsentwicklung (2)
- Bewährungshilfe (2)
- Bibel (3)
- Bibelübersetzung (1)
- Biber (2)
- Bibliometrie (2)
- Bibliothek (20)
- Bibliothek im Haus der Niederlande (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildprogramm (2)
- Bildteppich (2)
- Bildung (1)
- Bildungsabschluss (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bildungswesen (3)
- Binnenhafen (1)
- Binnenschifffahrt (7)
- Biogas (1)
- Biografie (1)
- Bischof (1)
- Bissendorf-Schledehausen (1)
- Blankaart, Steven (1650–1704) (1)
- Bloemaert, Hendrick (1601–1672) (1)
- Bloemendaal (1)
- Bocholt (17)
- Bochum (1)
- Böhmen (1)
- Bolten, Arent van (1573–1625) (1)
- Bonifatius (Mainz, Erzbischof, Heiliger) (675–754) (1)
- Bonn (2)
- Bontekoe, Cornelis (1648–1685) (1)
- Borken (Westf.) (4)
- Borkum (1)
- Borne (2)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (4)
- Botanik (1)
- Bourtanger Moor (1)
- Brandenburg (5)
- Brandin, Philipp (1535–1594) (1)
- Brandschatzung (1)
- Brauch (7)
- Braunschweig (4)
- Bräutigam (1)
- Breda (2)
- Bredevoort (1)
- Bremen (11)
- Brexit (1)
- Brief (5)
- Brockzetel (1)
- Brücke (1)
- Brüdergemeine (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Brügge (2)
- Brüssel (2)
- Buchdruck (1)
- Bucheinband (2)
- Buchhandel (1)
- Bundespolizei (Deutschland) (1)
- Bundesverfassungsgericht (Deutschland) (1)
- Bündnispolitik (1)
- Burg (4)
- Bürgerbeteiligung (2)
- Bürgermeister (1)
- Burgundische Niederlande (4)
- Büttgen (1)
- Butzbach (1)
- Buys, Johan Theodoor (1828–1893) (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (4)
- Calvinismus (2)
- Cannabinoide (3)
- Celle (2)
- Chemie (1)
- China (2)
- Christ, Pieter Caspar (1822–1888) (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (9)
- Christliche Arbeiterbewegung (1)
- Christliche Kunst (2)
- Christliche Partei (1)
- Christliche Sozialethik (1)
- Claus (Niederlande, Prinz) (1926–2002) (2)
- Cochem (1)
- Coevorden (2)
- Colijn, Hendrikus (1868–1944) (1)
- Comenius, Johann Amos (1592–1670) (1)
- Comic (3)
- Coninxloo, Gillis van (1544–1607) (2)
- Corporate Social Responsibility (2)
- COVID-19 (3)
- Culemborg (1)
- Curaçao (1)
- Dach (2)
- Dachkonstruktion (1)
- Damast (1)
- Dampfmaschine (1)
- Dänemark (8)
- Darup (1)
- Datenbank (4)
- Datenerhebung (1)
- De Stijl (Künstlervereinigung) (4)
- Debatte (2)
- Deich (1)
- Deichbau (1)
- Delbrück-Westenholz (1)
- Deltaplan (1)
- Demenz (4)
- Demokratie (4)
- Den Haag (6)
- Den Helder (1)
- Denekamp (Overijssel) (2)
- Denkmal (2)
- Denkmalschutz (5)
- Deportation (6)
- Deserteur (3)
- Design (3)
- Detmold (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (43)
- Deutsch-Niederländisches Korps (1)
- Deutsche (5)
- Deutscher Flüchtling (14)
- Deutschland (147)
- Deutschland (DDR) (7)
- Deutschlandbild (9)
- Deventer (3)
- Devotio moderna (1)
- Diakonie (2)
- Diener (1)
- Digital Humanities (1)
- Digitalisierung (2)
- Dillenburg (4)
- Dinklage (2)
- Dinxperlo (19)
- Diplomatie (7)
- Diskriminierung (2)
- Doetinchem (2)
- Doppelbesteuerungsabkommen (5)
- Dorf (1)
- Dorsten (1)
- Dortmund (3)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Dreiländereck (2)
- Dreißigjähriger Krieg (2)
- Drente (4)
- Dresden (2)
- Drogenkriminalität (3)
- Drogenpolitik (8)
- Druckgrafik (4)
- Düffel (2)
- Duisburg (1)
- Duncan, Martijn (1505–1590) (1)
- Düngemittel (1)
- Durchgangslager Westerbork (1)
- Düren (1)
- Dürer, Albrecht (1471–1528) (2)
- Düsseldorf (12)
- Dyck, Anton van (1599–1641) (2)
- Dynastie (2)
- E-Government (1)
- Echt (Provinz Limburg, Niederlande) (2)
- Edelsteinbergbau (1)
- Eeckhout, Albert van den (1610–1670) (1)
- Egmont, Justus van (1601–1674) (1)
- Ehescheidung (1)
- Eheschließung (2)
- Eibergen (2)
- Eichsfeld (1)
- Eifel (2)
- Eigentum (1)
- Einbürgerung (3)
- Eindhoven (2)
- Einkaufszentrum (1)
- Einwanderer (4)
- Einwanderung (16)
- Einwanderungspolitik (15)
- Eisenbahnlinie (6)
- Eisenbahnnetz (5)
- Eisenbahnverkehr (5)
- Eisenbahnzug (5)
- Eisenverarbeitung (1)
- Elektronischer Rechtsverkehr (1)
- Elite (1)
- Elmpt (1)
- Elsass (1)
- Elten (1)
- Emden (12)
- Emder Synode (1571) (1)
- Emma (Niederlande, Königin) (1858–1934) (1)
- Emmerich am Rhein (3)
- Ems (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (5)
- Emsland (22)
- Emslandlager (2)
- Endlager (1)
- Energiepolitik (1)
- Energiewende (1)
- Energiewirtschaft (3)
- England (5)
- Englisch (1)
- Englisch-Niederländische Seekriege (1)
- Enkhuizen (1)
- Enklave (1)
- Enschede (8)
- Entdeckungsreise (2)
- Ente (1)
- Enteignung (3)
- Entkolonialisierung (3)
- Entstehung (1)
- Entwicklungshilfe (1)
- Entwicklungspolitik (5)
- Entwicklungszusammenarbeit (5)
- Epe (Gronau, Westf.) (1)
- Erbfolge (2)
- Erbrecht (2)
- Erbschaft (1)
- Erfahrungsaustausch (2)
- Erfindung (1)
- Erhard, Ludwig (1897–1977) (1)
- Erinnerung (1)
- Erlebnisbericht (3)
- Ernährungswissenschaft (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Erntehelfer (1)
- Eroberung (3)
- Erster Weltkrieg (17)
- Ertragsteuer (2)
- Ertragsteuerrecht (1)
- Erwachsenenbildung (1)
- Erwerbsminderungsrente (1)
- Erwerbsunfähigkeit (1)
- Erziehung (1)
- Essen (1)
- Eupen (2)
- EUREGIO (Körperschaft) (33)
- Europa (5)
- Europagedanke (2)
- Europäische Integration (29)
- Europäische Union (4)
- Europäischer Gerichtshof (1)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (1)
- Europäisches Parlament (1)
- Evangelische Kirche (4)
- Evangelische Theologie (3)
- Everswinkel (1)
- Exil (6)
- Expansion (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (1)
- Fabricius, Johann Jacob (1620–1673) (1)
- Fabrikgebäude (1)
- Fachinformationsdienst (1)
- Fachinformationsdienst Benelux (1)
- Fachportal (1)
- Fahnenflucht (3)
- Fähre (1)
- Fahrrad (4)
- Fahrzeug (1)
- Familie (11)
- Familienpolitik (1)
- Familienrecht (4)
- Fayencefliese (1)
- Feier (2)
- Feindbild (1)
- Fell (2)
- Feminismus (1)
- Fernhandel (3)
- Fernsehen (4)
- Fernsehproduktion (3)
- Fernsehprogramm (2)
- Fernsehsendung (3)
- Festung (7)
- Feuerwehr (4)
- Film (6)
- Finanzierung (2)
- Finanzlage (1)
- Finanzpolitik (2)
- Finanzverwaltung (1)
- Fischaufstiegsanlage (1)
- Flamen (2)
- Flämische Bewegung (1)
- Flandern (3)
- Flevoland (1)
- Fliegerhorst (1)
- Fliese (1)
- Flößerei (3)
- Flötist (2)
- Flucht (10)
- Fluchthilfe (1)
- Flüchtling (1)
- Flügelaltar (1)
- Flugschrift (1)
- Flugzeugabsturz (2)
- Fluss (2)
- Flusslaufverlegung (1)
- Föderalismus (5)
- Folgenutzung (2)
- Forschungsprogramm (6)
- Forschungsreise (1)
- Fort (1)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (3)
- Fossa Eugeniana (2)
- Frank, Anne (1929–1945) (9)
- Franken (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Frankreich (17)
- Frankreich (Nord) (1)
- Französische Revolution (3)
- Fraterherren (1)
- Frau (3)
- Frauenarbeit (2)
- Frauenbewegung (2)
- Frauenemanzipation (1)
- Freiburg im Üechtland (1)
- Freilichtmuseum (2)
- Fremdbild (3)
- Friede von Utrecht (1713) (1)
- Frieden (Motiv) (1)
- Friedensbewegung (2)
- Friedensverhandlung (1)
- Friedensvertrag (2)
- Friedhof (3)
- Friesland (4)
- Frömmigkeit (3)
- Frühe Neuzeit (1)
- Fulda (1)
- Funde (5)
- Fürsorge (1)
- Fußball (6)
- Garnisonsstadt (2)
- Garten (3)
- Gartenkunst (2)
- Gastgewerbe (1)
- Gaststätte (3)
- Gebetbuch (2)
- Gebietsverlust (1)
- Gedenkstätte (2)
- Gefängnis (2)
- Gegenreformation (2)
- Geheimdienst (2)
- Geiselnahme (1)
- Geistlicher (1)
- Geistliches Lied (2)
- Geld (2)
- Geldbuße (1)
- Geldern (1)
- Gelehrsamkeit (1)
- Gemeinde (5)
- Gemeindeverwaltung (1)
- Gender Mainstreaming (1)
- Gendringen (1)
- Genealogie (3)
- Genetischer Fingerabdruck (1)
- Gennep (1)
- Gent (1)
- Gentechnologie (1)
- Geräusch (1)
- Gericht (1)
- Gerichtssprache (1)
- Gesandtschaftswesen (1)
- Gesangbuch (1)
- Geschäftsführung (1)
- Geschichtsbild (3)
- Geschichtspolitik (1)
- Geschichtsschreibung (20)
- Geschichtsunterricht (4)
- Geschichtsverein (1)
- Geschichtswissenschaft (6)
- Geschlechterpolitik (1)
- Geschlechterverhältnis (5)
- Gesellschaft (2)
- Gesellschaftsform (1)
- Gesellschaftsrecht (3)
- Gesetzgebung (2)
- Gestapo (Deutsches Reich) (1)
- Gesundheitsförderung (3)
- Gesundheitswesen (5)
- Getreidehandel (1)
- Getreidepreis (1)
- Gewalt (4)
- Gewerkschaft (5)
- Giebel (1)
- Gilde (1)
- Glaubensflüchtling (6)
- Gleichberechtigung (1)
- Glocke (2)
- Glockengießerei (2)
- Glockenspiel (2)
- Glücksspiel (1)
- Goch (10)
- Goethe-Institut (1)
- Goldschmiedekunst (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (1)
- Gossaert, Jan (1478–1532) (1)
- Göttingen (2)
- Gouda (1)
- Grab (1)
- Grabmal (2)
- Grabplastik (1)
- Grabstein (3)
- Grafik (4)
- Grafschaft Bentheim (45)
- Grafschaft Lingen (Ems) (1)
- Grafschaft Spiegelberg (3)
- Grenzarbeitnehmer (5)
- Grenze (5)
- Grenzgebiet (73)
- Grenzöffnung (1)
- Grenzpolizeiliche Kontrolle (1)
- Grenzschutz (1)
- Grenzstein (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (70)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (8)
- Grenzverkehr (1)
- Groen Links (1)
- Groenlo (2)
- Gronau (Leine) (1)
- Gronau (Westf.) (2)
- Groningen (7)
- Großbritannien (8)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (2)
- Grundschule (2)
- Gruppenbesteuerung (1)
- Gruppenidentität (1)
- Gülle (1)
- Gut (Landwirtschaft) (1)
- Haaksbergen (3)
- Habsburger (Dynastie) (2)
- Hafen (2)
- Haftung (2)
- Hagen (1)
- Haltern am See (1)
- Hamburg (1)
- Hameln (1)
- Hanau (1)
- Handel (19)
- Händel, Georg Friedrich (1685–1759) (1)
- Handelsbrauch (1)
- Handelskompanie (3)
- Handelsrecht (5)
- Handwerk (3)
- Hannover (7)
- Hanse (16)
- Hansekontor (4)
- Hardenberg, Albert (1510–1574) (4)
- Harderwijk (1)
- Harz (2)
- Haselünne (2)
- Haus (3)
- Hausarzt (1)
- Hausierhandel (1)
- Heer (1)
- Heesters, Johannes (1903–2011) (1)
- Heiligerlee (1)
- Heimatkunde (1)
- Heinemann, Gustav (1899–1976) (1)
- Heinrich (Niederlande, Prinzgemahl) (1876–1934) (1)
- Heinrich von Zütphen (1488–1524) (1)
- Heinsberg (1)
- Heizung (1)
- Helmstedt (1)
- Hennegau (1)
- Herborn (Lahn-Dill-Kreis) (1)
- Herford (3)
- Herrenhaus (1)
- Herrschaft (7)
- Herzogenbusch (2)
- Hessen (2)
- Hexenglaube (1)
- Hietbrink, Roderick (1975– ) (1)
- Hinrichtung (2)
- Historische Karte (1)
- Historische Kartografie (5)
- Hochschulbildung (2)
- Hochschule (16)
- Hochschulforschung (2)
- Hochschulpolitik (1)
- Hochschulreform (1)
- Hochstift Münster (Westf) (9)
- Hochwasser (2)
- Hochwasserschutz (2)
- Hof (3)
- Höfische Kunst (2)
- Hoge Raad (Oberster Gerichtshof) (6)
- Hohenlimburg (1)
- Holland (7)
- Holzhandel (2)
- Homeoffice (1)
- Homepage (1)
- Homöopathie (1)
- Hooligan (1)
- Hörfunk (1)
- Hortus conclusus (2)
- Hotel (1)
- Hückeswagen (1)
- Hudson-River-Tal (3)
- Hugenotten (1)
- Huizinga, Johan (1872–1945) (2)
- Humanismus (1)
- Hunsrück (1)
- Hypothekenbank (1)
- Identität (3)
- Ideologie (1)
- Ijssel-Gebiet (2)
- Ijsselmeer (8)
- Ikonographie (2)
- Imkerei (1)
- Immaterielles Kulturerbe (1)
- Indigenes Volk (3)
- Indochina (1)
- Indonesien (5)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (1)
- Informationsaustausch (1)
- Informationstechnik (1)
- Infrastruktur (8)
- Ingenieur (1)
- Ingenieurwissenschaften (1)
- Innenarchitektur (1)
- Innenpolitik (1)
- Innenstadt (1)
- Innere Sicherheit (1)
- Innovation (1)
- Insolvenzrecht (2)
- Installation (Kunst) (1)
- Inszenierung (1)
- Integration (Politik) (1)
- Intensivlandwirtschaft (1)
- Interessenverband (4)
- Internationale Kooperation (13)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Politik (7)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationale Vierdaagse Afstandsmarsen (Nimwegen) (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- Internationaler Vergleich (1)
- Internationales Steuerrecht (2)
- Internet (6)
- Internierung (1)
- Interreg (8)
- Irland (3)
- ISAF (Körperschaft) (2)
- Islam (7)
- Islamfeindlichkeit (1)
- Isselburg-Werth (1)
- Italien (4)
- Italiener (1)
- Itzehoe (2)
- Jagd (1)
- Jahrmarkt (1)
- Japan (4)
- Java (4)
- Jemgum (3)
- Jever (2)
- Johann Moritz (Nassau-Siegen, Fürst) (1604–1679) (7)
- Jong, Louis de (1914–2005) (1)
- Journalismus (9)
- Jubiläum (2)
- Juden (17)
- Judenverfolgung (37)
- Judenvernichtung (11)
- Jüdische Gemeinde (1)
- Jüdischer Friedhof (1)
- Jugend (7)
- Jugendarbeit (2)
- Jugendbewegung (1)
- Jugendforschung (1)
- Jugendhilfe (2)
- Jugendkriminalität (1)
- Jugendrecht (3)
- Jugendschutz (1)
- Jugendstrafanstalt (1)
- Jugendstrafrecht (1)
- Jugoslawien (1)
- Juliana (Niederlande, Königin) (1909–2004) (1)
- Justiz (3)
- Justizverwaltung (1)
- Justizvollzugsanstalt (2)
- Kaiserslautern (1)
- Kaiserswerth (2)
- Kalibergbau (1)
- Kalkar (1)
- Kambodscha (1)
- Kampen (Overijssel) (1)
- Kanada (1)
- Kanal (2)
- Kanon (1)
- Kanone (1)
- Kanonisches Recht (1)
- Kapelle (2)
- Kapitalgesellschaft (3)
- Karl (Burgund, Herzog) (1433–1477) (2)
- Karlsruhe (1)
- Kartellrecht (1)
- Kartografie (10)
- Kassel (2)
- Katechese (1)
- Katholische Gemeinde (3)
- Katholische Kirche (6)
- Katholische Presse (1)
- Katholizismus (7)
- Kaufmann (8)
- Kaufrecht (1)
- Keramik (1)
- Kernenergie (1)
- Kessel (Goch) (1)
- Kevelaer (1)
- Kind (4)
- Kinderfernsehen (2)
- Kinderfürsorge (1)
- Kinderschutz (2)
- Kindersport (2)
- Kindertransport (1)
- Kirche (3)
- Kirchenbau (13)
- Kirchengemeinde (6)
- Kirchengerät (1)
- Kircheninterieur (1)
- Kirchenlied (2)
- Kirchenmusik (4)
- Kirchensprache (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (4)
- Kirchliche Sozialarbeit (5)
- Kirchturm (1)
- Klang (1)
- Kleijn, Lodewijk Johannes (1817–1897) (1)
- Kleinstadt (1)
- Kleve (12)
- Klimaänderung (2)
- Kloster (1)
- Koalitionsbildung (2)
- Koekkoek, Barend Cornelis (1803–1862) (1)
- Kohlenhandel (3)
- Kohlenmarkt (3)
- Kollaboration (12)
- Kollegiale Beratung (1)
- Kollektives Gedächtnis (31)
- Köln (13)
- Kolonialismus (15)
- Kolonialkrieg (3)
- Kolonisation (5)
- Kommunale Gebietsreform (1)
- Kommunalplanung (1)
- Kommunalpolitik (6)
- Kommunikation (1)
- Kommunismus (1)
- Komponist (1)
- Konfession (1)
- Konfessionalisierung (14)
- Konflikt (3)
- Kongress (2)
- Königinnentag (1)
- Königstag (1)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (1)
- Konklave (1)
- Konkordanzdemokratie (1)
- Konsulat (1)
- Konzentrationslager (2)
- Konzentrationslager Dachau (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (2)
- Konzentrationslager Vught (1)
- Kopftuch (1)
- Körper (1)
- Korporatismus (1)
- Kraftfahrzeugindustrie (1)
- Kraftwagen (1)
- Kranenburg (Kleve) (3)
- Krankenhaus (1)
- Krankenpflege (1)
- Krankenversicherung (15)
- Kreditbetrug (1)
- Kreditwesen (1)
- Krefeld (3)
- Kreis Borken (4)
- Kreis Euskirchen (1)
- Kreis Heinsberg (3)
- Kreis Lippe (3)
- Kreis Warendorf (1)
- Kriegsende (7)
- Kriegsgefangenenlager (2)
- Kriegsgefangener (4)
- Kriegsgericht (1)
- Kriegsschiff (2)
- Kriegsverbrechen (1)
- Kriegsverbrecher (1)
- Kriegsverbrecherprozess (2)
- Kriegswirtschaft (1)
- Kriminalität (10)
- Kriminalpolitik (2)
- Krisenmanagement (1)
- Krummhörn-Jennelt (1)
- Kulturaustausch (13)
- Kulturbeziehungen (9)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturerbe (1)
- Kulturförderung (1)
- Kulturgeschichtsschreibung (2)
- Kulturinstitut (1)
- Kulturkampf (1)
- Kulturkontakt (8)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturleben (1)
- Kulturpolitik (3)
- Kulturraumforschung (2)
- Kunst (10)
- Kunstausstellung (4)
- Kunstgeschichte (2)
- Kunsthandel (2)
- Künstler (2)
- Kunstraub (4)
- Kupferstich (1)
- Kurgast (2)
- Küstenschutz (4)
- Kutsche (1)
- Lademacher, Horst (1)
- Landleben (1)
- Ländlicher Raum (2)
- Landschaft (1)
- Landschaftsentwicklung (1)
- Landschaftsmalerei (8)
- Landschaftsplanung (1)
- Landstreicher (1)
- Landwirtschaft (12)
- Landwirtschaftliche Nutzfläche (1)
- Laos (1)
- Lärmschutz (1)
- Lebenslauf (2)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Leer (Ostfriesland) (3)
- Leeuwarden (1)
- Lehre (1)
- Leiden (3)
- Leiharbeit (3)
- Leiharbeitsverhältnis (1)
- Leinen (1)
- Leistungsvergleich (1)
- Liberalismus (2)
- Lichtenvoorde (1)
- Liemers (4)
- Lingen (Ems) (2)
- Lipsius, Justus (1547–1606) (1)
- Literatur (1)
- Literaturbeziehungen (3)
- Liturgie (2)
- Liturgiereform (2)
- Loevendie, Theo (1930– ) (1)
- Lohnentwicklung (1)
- Lohnpolitik (2)
- London (3)
- Londoner Sechsmächtekonferenz (1948) (1)
- Lotsendienst (1)
- Löwen (1)
- Luftangriff (3)
- Luftverteidigung (2)
- Luftwaffe (1)
- Luns, Joseph (1911–2002) (1)
- Luther, Martin (1483–1546) (2)
- Lüttich (Region) (2)
- Luxemburg (2)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Maas (2)
- Maaseik (2)
- Maastricht (2)
- Macht (1)
- Machtmissbrauch (2)
- Mädchen (1)
- Mähren (1)
- Main (1)
- Malaya (1)
- Maler (1)
- Malerei (16)
- Malerfarbe (1)
- Mander, Karel van (1548–1606) (1)
- Mann (1)
- Männlichkeit (1)
- Mantelkauf (Gesellschaftsrecht) (1)
- Manus, Rosa (1881–1942) (1)
- Marburg (1)
- Margarete (Österreich, Prinzessin) (1480–1530) (1)
- Margarineindustrie (2)
- Marianne (Preußen, Prinzessin) (1810–1883) (5)
- Mariendarstellung (1)
- Marine (5)
- Maritime Wirtschaft (1)
- Massaker von Srebrenica (2)
- Massenverfahren (1)
- Matrose (1)
- Mauritius (1)
- Maxima (Niederlande, Königin) (1971– ) (1)
- Maximilian I. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser) (1459–1519) (1)
- Mecheln (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (2)
- Medaille (1)
- Mediation (1)
- Medien (3)
- Medizin (3)
- Medizinische Ethik (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Meeresspiegel (1)
- Memling, Hans (1430–1494) (1)
- Mennoniten (3)
- Menschenrecht (4)
- Menschenrechtspolitik (2)
- Mentalität (2)
- Meppen (Drente) (1)
- Meppen (Emsland) (2)
- Mercator, Gerhard (1512–1594) (1)
- Metelen (1)
- Migration (13)
- Migrationspolitik (4)
- Militär (36)
- Militärgerichtsbarkeit (1)
- Militärische Kooperation (13)
- Militärpolitik (2)
- Militärseelsorge (1)
- Millingen (Rees) (1)
- Minden (Westf) (1)
- Minderheitenpolitik (1)
- Minderheitenrecht (1)
- Minderheitensprache (1)
- Mission (3)
- Missionsstation (2)
- Mitbestimmungsrecht (1)
- Möbel (4)
- Mode (1)
- Modernisierung (1)
- Moers (5)
- Monarchie (13)
- Mondrian, Piet (1872–1944) (1)
- Monschau (1)
- Moor (1)
- Mord (2)
- Mosel-Gebiet (2)
- Mozer, Alfred (1905–1979) (2)
- Mühle (1)
- Multikulturelle Gesellschaft (2)
- Multinationales Unternehmen (1)
- München (1)
- Münster (Westf) (5)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (24)
- Münze (4)
- Münzfund (1)
- Münzstätte (1)
- Münzwesen (1)
- Musealisierung (2)
- Museum (14)
- Musik (15)
- Musikgruppe (1)
- Musikleben (2)
- Musikpolitik (1)
- Mutter (1)
- Mutterrolle (1)
- Mystik (1)
- Mythologie (Motiv) (1)
- Nachkomme (3)
- Nachlass (1)
- Nahverkehr (4)
- Napoleonische Kriege (3)
- Nassau (Familie) (5)
- Nassau, Justinus van (1559–1631) (1)
- Nation (1)
- Nationaal-Socialistische Beweging der Nederlanden (1)
- Nationalbewusstsein (11)
- Nationalfeiertag (2)
- Nationalismus (1)
- Nationalsozialismus (15)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (3)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (2)
- NATO (1)
- Naturschutz (3)
- Naturwissenschaften (3)
- Neoliberalismus (1)
- Netphen (1)
- Nettetal (1)
- Neue soziale Bewegung (1)
- Neuholland (Brasilien) (1)
- Neuniederlande (3)
- Neuss (2)
- Neustadtgödens (1)
- Neutraler Staat (1)
- Neutralität (1)
- New York, NY (3)
- Nichteheliches Kind (2)
- Nichtstaatliche Organisation (2)
- Niederlande (Nord) (3)
- Niederlande (Ost) (5)
- Niederlandebild (6)
- Niederlandeforschung (8)
- Niederländer (37)
- Niederländisch (2)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (11)
- Niederländisch-Indien (14)
- Niederländischer Soldat (2)
- Niederlassungsfreiheit (1)
- Niederrhein-Gebiet (33)
- Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis (3)
- Niedersachsen (18)
- Niedrigwasser (1)
- Nikolaus (Heiliger) (2)
- Nimwegen (3)
- Nooteboom, Cees (1933– ) (1)
- Nordamerika (4)
- Nordbrabant (1)
- Norddeutschland (6)
- Nordeuropa (1)
- Nordholland (2)
- Nordhorn (1)
- Nordostpassage (1)
- Nordrhein-Westfalen (15)
- Nordseeküste (1)
- Nordwestdeutschland (18)
- Normannen (1)
- Norwegen (1)
- Notar (1)
- Nowgorod (1)
- Nürnberg (1)
- Nutzungsänderung (2)
- OA/Volltext (301)
- Obergeldern (1)
- Oberhausen (1)
- Oberster Gerichtshof (1)
- Öffentliche Bibliothek (6)
- Öffentliche Meinung (1)
- Öffentlicher Personennahverkehr (3)
- Öffentlicher Raum (2)
- Öffentlichkeit (5)
- Öffentlichkeitsarbeit (3)
- Offizier (4)
- Ökumene (2)
- Ökumenische Bewegung (2)
- Oldenburg (Oldenburg) (5)
- Oldenburgisches Münsterland (3)
- Olpe (1)
- Omnibusverkehr (1)
- Oper (2)
- Oral history (1)
- Orangismus (2)
- Oranje-Nassau (Familie) (12)
- Oranje-Nassau, Frederik Hendrik van (1584–1647) (1)
- Oranje-Nassau, Willem van (1533–1584) (7)
- Oranje-Nassau, Willem van (1748–1806) (1)
- Orden (1)
- Ordensschule (1)
- Oregon (1)
- Organisation (1)
- Organisiertes Verbrechen (4)
- Orgel (3)
- Orgelmusik (4)
- Ortsname (1)
- Osnabrück (5)
- Ost-West-Konflikt (4)
- Ostbelgien (1)
- Österreich (9)
- Österreicher (1)
- Österreichische Niederlande (5)
- Österreichischer Flüchtling (2)
- Osteuropa (2)
- Ostfriesland (23)
- Ostseeraum (4)
- Oude IJsselstreek (1)
- Overijssel (6)
- Pädagogik (1)
- Paderborn (1)
- Pandemie (3)
- Panzertruppe (2)
- Papenburg (1)
- Parfüm (1)
- Paris (1)
- Parlament (1)
- Parlamentswahl (11)
- Partei (7)
- Parteiensystem (4)
- Parteitag (3)
- Partij van de Arbeid (5)
- Partij voor de Vrijheid (1)
- Partizipation (2)
- Personalpolitik (1)
- Petri, Franz (1903–1993) (1)
- Pfarrer (1)
- Pflanzen (1)
- Pflegeeinrichtung (2)
- Pflegekind (1)
- Pflegepersonal (2)
- Pflegeversicherung (1)
- Philipp II. (Spanien, König) (1527–1598) (1)
- Philosophie (2)
- Pietismus (2)
- Pilgerzeichen (2)
- Planung (1)
- Plastik (5)
- Pokal (1)
- Polder (2)
- Poldermodell (8)
- Polen (2)
- Politik (5)
- Politikfeldanalyse (1)
- Politische Beteiligung (6)
- Politische Kommunikation (1)
- Politische Krise (1)
- Politische Kultur (14)
- Politische Philosophie (1)
- Politische Verfolgung (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Politischer Wandel (2)
- Politisches System (3)
- Polizei (13)
- Polizeidienststelle (6)
- Polizeigefängnis Scheveningen (1)
- Popmusiker (1)
- Populismus (12)
- Portal (Internet) (2)
- Post (4)
- Postkolonialismus (2)
- Prag (1)
- Praktische Theologie (1)
- Prävention (1)
- Prediger (8)
- Predigt (1)
- Presse (8)
- Pressler, Mirjam (1940–2019) (2)
- Preußen (7)
- Preußen, Wilhelm von (1882–1951) (1)
- Privatversicherung (1)
- Prognose (1)
- Projekt (11)
- Protest (3)
- Protestantismus (11)
- Protestbewegung (5)
- Provenienzforschung (3)
- Provinz Geldern (1)
- Provinz Groningen (5)
- Provinz Limburg (Niederlande) (5)
- Provinz Papua (1)
- Provo (Protestbewegung) (2)
- Prozess (1)
- Psychisch Kranker (1)
- Publizistik (2)
- Pulheim (1)
- Putten (2)
- Qualitätssicherung (1)
- Quelle (2)
- Radfahren (4)
- Radikalismus (1)
- Radweg (2)
- Raesfeld (1)
- Ramsdorf (Velen) (1)
- Raritätenkammer (1)
- Rassismus (1)
- Rastede (2)
- Rathaus (4)
- Ratingen (1)
- Raumentwicklung (4)
- Raumfahrt (1)
- Raumordnung (6)
- Raumordnungspolitik (2)
- Rauschgift (1)
- Recht (8)
- Rechtsdenken (1)
- Rechtshilfe (1)
- Rechtskultur (1)
- Rechtspolitik (4)
- Rechtspopulismus (11)
- Rechtsprechung (2)
- Rechtsradikalismus (1)
- Rechtsstaat (1)
- Rechtsstreit (2)
- Rechtsvereinheitlichung (1)
- Rechtsvergleich (6)
- Reederei (1)
- Rees (2)
- Reform (22)
- Reformation (6)
- Reformierte Gemeinde (5)
- Reformierte Kirche (10)
- Reformierte Theologie (8)
- Reformpädagogik (1)
- Regensburg (1)
- Regierung (8)
- Regierungsbildung (2)
- Regionale Identität (2)
- Regionale Kooperation (1)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (3)
- Regionalentwicklung (2)
- Regionalkultur (1)
- Regionalplanung (6)
- Regionalpolitik (2)
- Regulierung (1)
- Reichsstift Thorn (2)
- Reise (11)
- Reiseführer (1)
- Religion (8)
- Religionspolitik (1)
- Religionswissenschaft (1)
- Religiöse Malerei (1)
- Religiöser Konflikt (1)
- Religiöses Leben (2)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (6)
- Rentenversicherung (2)
- Repräsentation (1)
- Repräsentation (Soziologie) (1)
- Republik (1)
- Residenz (1)
- Restaurierung (3)
- Restitution (Kulturpolitik) (2)
- Retabel (1)
- Rettung (5)
- Rettungswesen (3)
- Rezeption (8)
- Rhauderfehn (1)
- Rheiderland (4)
- Rhein (9)
- Rhein-Maas-Gebiet (10)
- Rheine (3)
- Rheingau (1)
- Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat (Essen) (1)
- Rheinland (14)
- Rheinland-Pfalz (2)
- Richter (1)
- Rietberg (1)
- Rietveld, Gerrit (1888–1964) (1)
- Rimburg (1)
- Risiko (2)
- Risikoanalyse (1)
- Röell, Herman Alexander (1653–1718) (1)
- Roermond (2)
- Rolduc (1)
- Rollenverhalten (1)
- Römerstraße (1)
- Römerzeit (3)
- Rost, Nico (1896–1967) (1)
- Rostock (1)
- Rote-Armee-Fraktion (2)
- Rotterdam (7)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Ruisdael, Jacob van (1628–1682) (2)
- Rüstungsindustrie (2)
- Rüstungsproduktion (2)
- Rutte, Mark (1967– ) (2)
- Rysum (1)
- Sachkultur (1)
- Sachsen-Anhalt (1)
- Sägemühle (1)
- Saisonarbeit (22)
- Säkularisierung (1)
- Sammelbild (1)
- Sammlung (2)
- Sandstein (18)
- Sankt Petersburg (1)
- Sauerland (2)
- Saxofon (1)
- Schach (1)
- Schaffhausen (1)
- Schaumburg-Lippe (1)
- Schauspielkunst (1)
- Scheeßel (1)
- Schelde (2)
- Schenkenschanz (2)
- Scherpenheuvel (1)
- Scheveningen (1)
- Schiedam (1)
- Schiff (5)
- Schiffbau (8)
- Schiffer (1)
- Schifffahrt (7)
- Schifffahrtskanal (9)
- Schiffsarzt (1)
- Schiffsreise (1)
- Schiffsunfall (2)
- Schlacht bei Waterloo (1)
- Schlepper (Schiff) (1)
- Schlesien (2)
- Schleswig-Holstein (2)
- Schloss (5)
- Schmuggel (4)
- Schnitzerei (1)
- Schoemaker, Andries (1660–1735) (1)
- Schongauer, Martin (1440–1491) (1)
- Schriftsteller (1)
- Schulbuch (1)
- Schule (12)
- Schüler (4)
- Schulleiter (1)
- Schulsozialarbeit (2)
- Schwangerschaftsabbruch (1)
- Schwarze (1)
- Schweden (4)
- Schweiz (20)
- Schwiegermutter (1)
- Seefahrer (1)
- Seekrieg (1)
- Seeland (Niederlande) (1)
- Seelsorge (7)
- Seemann (5)
- Seemannsmission (1)
- Seenotrettung (1)
- Seeschifffahrt (5)
- Selbstbild (3)
- Selbstbildnis (1)
- Selbstdarstellung (1)
- Selbsthilfe (1)
- Selfkant (3)
- Senegal (1)
- Sexualerziehung (1)
- Sexualverhalten (1)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Sexueller Missbrauch (2)
- Sicherheitspolitik (3)
- Siebengebirge (1)
- Siedlung (6)
- Siedlungsarchäologie (1)
- Siegburg (1)
- Siegen (6)
- Siegerland (2)
- Sittard (1)
- Sklavenaufstand (1)
- Sklaverei (2)
- Soest (2)
- Sohn (1)
- Soldat (11)
- Soldatenfriedhof (1)
- Söldner (19)
- Solms (1)
- Solothurn (1)
- Sowjetunion (1)
- Sozialarbeit (2)
- Sozialdemokratie (4)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (2)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Gerechtigkeit (1)
- Soziale Integration (20)
- Soziale Rolle (1)
- Soziale Sicherheit (3)
- Soziale Situation (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Sozialhilfe (1)
- Sozialismus (2)
- Sozialistische Partei (1)
- Sozialpädagogik (1)
- Sozialpartnerschaft (1)
- Sozialpolitik (3)
- Sozialrecht (3)
- Sozialstaat (2)
- Sozialstatus (1)
- Sozialstruktur (1)
- Sozialversicherung (1)
- Soziokultureller Wandel (2)
- Spanien (1)
- Spanier (3)
- Spanische Niederlande (3)
- Spanischer Erbfolgekrieg (2)
- Spazierstock (1)
- Speditionsbetrieb (1)
- Spenge (1)
- Spielautomat (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Spionage (1)
- Sport (4)
- Sprachenrecht (1)
- Sprachkurs (1)
- Staat (2)
- Staat Geldern (3)
- Staat Hannover (2)
- Staat Kleve (2)
- Staat Lippe (2)
- Staat Oldenburg (3)
- Staatsangehörigkeitsrecht (3)
- Staatsanwaltschaft (1)
- Staatsbesuch (2)
- Staatsgrenze (28)
- Staatskirchenrecht (1)
- Staatsoberhaupt (1)
- Staatsrecht (1)
- Stadt (3)
- Stadtbild (1)
- Stadtentwicklung (5)
- Städtepartnerschaft (7)
- Städtische Landwirtschaft (1)
- Stadtplanung (3)
- Stadtviertel (2)
- Stände (2)
- Stationäre Behandlung (1)
- Statistik (3)
- Statthalter (2)
- Steinkohlenbergbau (4)
- Steinzeug (1)
- Sterbebegleitung (1)
- Sterbebildchen (1)
- Sterbehilfe (16)
- Sterben (1)
- Stereotyp (1)
- Steuer (2)
- Steuerrecht (11)
- Straffälligenhilfe (1)
- Strafrecht (4)
- Strafverfahren (1)
- Strafverfolgung (9)
- Strafvollzug (5)
- Straßenbahn (1)
- Stratingh, Sibrandus (1785–1841) (1)
- Strauss, Richard (1864–1949) (1)
- Stuckateur (1)
- Student (3)
- Studentenbewegung (1)
- Studienanfänger (1)
- Studiengang (6)
- Studium (5)
- Stuhl (1)
- Stuttgart (1)
- Subsidiaritätsprinzip (1)
- Südafrika (2)
- Suderwick (16)
- Sudetendeutsche (1)
- Südlohn (2)
- Südostasien (2)
- Südosteuropa (1)
- Sundern (Sauerland) (1)
- Surinam (5)
- Synagoge (2)
- Tabak (1)
- Tabakindustrie (1)
- Tabakmarkt (1)
- Tabaksdose (2)
- Tagesausflug (1)
- Tarifpolitik (2)
- Tarifvertrag (4)
- Täter (1)
- Taufbecken (1)
- Täufer (2)
- Tecklenburg (1)
- Teehandel (1)
- Teilhabe (1)
- Teilzeitbeschäftigung (3)
- Telekommunikationsrecht (2)
- Territorium (7)
- Terrorismus (4)
- Texel (1)
- Textilhandel (1)
- Textilien (1)
- Textilindustrie (2)
- Thailand (1)
- Theater (1)
- Theologie (2)
- Thorbecke, Johan Rudolf (1798–1872) (2)
- Tiel (Provinz Geldern) (1)
- Tiere (2)
- Tilburg (3)
- Tirol (1)
- Tochter (2)
- Tod (5)
- Todesstrafe (2)
- Todesurteil (2)
- Toleranz (3)
- Tongern (2)
- Totengedächtnis (2)
- Tötung auf Verlangen (1)
- Tourismus (15)
- Transgene Pflanzen (1)
- Transportrecht (1)
- Trier (1)
- Trompe-l’oeil (1)
- Tschechische Republik (1)
- Tubbergen (1)
- Tuchhandel (1)
- Tuchindustrie (1)
- Türken (1)
- Türkischer Einwanderer (1)
- Türklinke (1)
- Turm (6)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (7)
- Twente (10)
- Übergewicht (1)
- Überlebender (1)
- Überseehandel (1)
- Übersetzung (1)
- Uedem (1)
- Uhr (1)
- Ukraine (1)
- Umsatzsteuer (1)
- Umweltbelastung (1)
- Umweltpolitik (2)
- Umweltrecht (1)
- Umweltschutz (2)
- Umweltverträglichkeit (1)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (1)
- Ungarn (2)
- Uniform (1)
- Universität (6)
- Universität Groningen (2)
- Universiteit Leiden (3)
- Unna (1)
- Unruhen (1)
- Unternehmen (10)
- Unternehmenskultur (1)
- Unternehmensrecht (1)
- Unternehmenssanierung (1)
- Unterricht (3)
- Urheberrecht (2)
- Urkunde (2)
- Urlaub (1)
- Urteil (2)
- Urusgan (2)
- USA (4)
- Utrecht (4)
- Valentinstag (1)
- Vater (2)
- Vechtetal (1)
- Venlo (2)
- Verbraucherinsolvenzverfahren (1)
- Verbreitung (1)
- Verein (1)
- Vereinte Nationen (Friedensmission) (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (32)
- Verfahrensrecht (1)
- Verfassung (2)
- Verfassungsrecht (1)
- Vergangenheitsbewältigung (6)
- Verhandlung (1)
- Verkehr (7)
- Verkehrsdelikt (1)
- Verkehrslärm (1)
- Verkehrsplanung (1)
- Verkehrspolitik (1)
- Verkleidung (1)
- Verlag (2)
- Verlobung (1)
- Vermarktung (1)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (3)
- Vermittlung (1)
- Verpfändung (2)
- Versalzung (1)
- Versäulung (4)
- Versicherung (1)
- Versicherungsrecht (1)
- Versteck (2)
- Vertragsrecht (3)
- Verwaltung (7)
- Verwaltungsrecht (3)
- Verwaltungsreform (1)
- Vianen (1)
- Vielfalt (1)
- Vietnam (1)
- Villingen im Schwarzwald (4)
- Vitamin (1)
- Völkerrecht (1)
- Volksabstimmung (2)
- Volksfest (1)
- Volkshochschule (1)
- Volkskultur (3)
- Volkskunde (3)
- Volkspartei (3)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (1)
- Volkswandern (1)
- Volkswirtschaft (1)
- Vreden (4)
- Wachtendonk (1)
- Waffenhandel (1)
- Waffenstillstand (1)
- Waffenstillstand (Motiv) (1)
- Wahl (5)
- Wähler (1)
- Wahlergebnis (9)
- Wahlprogramm (1)
- Wahlrecht (2)
- Waldfeucht (1)
- Wales (1)
- Walfang (1)
- Wallfahrt (2)
- Wandbespannung (1)
- Wanderarbeit (22)
- Wandern (1)
- Wandkarte (2)
- Wassenberg (1)
- Wasser (2)
- Wasserbau (5)
- Wassermühle (1)
- Wasserversorgung (2)
- Wasserwirtschaft (2)
- Watt (1)
- Web-Seite (1)
- Weener (2)
- Weesp (2)
- Weeze (2)
- Wegberg (3)
- Wehl (Doetinchem) (1)
- Wehrmacht (5)
- Weibliche politische Gefangene (1)
- Weilerswist (1)
- Wein (1)
- Weinbau (1)
- Weinwirtschaft (1)
- Weiterbildung (4)
- Weltausstellung (2)
- Weltraumrecht (1)
- Werbemarke (1)
- Werbung (2)
- Werkstatt (1)
- Wesel (4)
- Weserbergland (3)
- West-Indische Compagnie (2)
- Westafrika (1)
- Westdeutschland (1)
- Westeuropaforschung (3)
- Westfalen (10)
- Wetsinge (1)
- Wettbewerb (2)
- Wetzlar (1)
- Widerstand (17)
- Widerstand (Motiv) (2)
- Widerstandskämpfer (5)
- Wiedervereinigung (Deutschland) (1)
- Wielek, Henk (1912–1988) (3)
- Wiener Kongress (1814–1815) (1)
- Wieringen (1)
- Wijnandsrade (1)
- Wijnants, Jan (1635–1684) (1)
- Wikinger (1)
- Wilders, Geert (1963– ) (4)
- Wilhelm I. (Niederlande, König) (1772–1843) (1)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (1)
- Wilhelm III. (England, König) (1650–1702) (1)
- Wilhelmina (Niederlande, Königin) (1880–1962) (2)
- Wilhelmine (Preußen, Prinzessin) (1751–1820) (1)
- Wilhelmshaven (1)
- Willem-Alexander (Niederlande, König) (1967– ) (1)
- Windmühle (3)
- Winschoten (1)
- Winterswijk (9)
- Wirtschaft (14)
- Wirtschaftsbeziehungen (13)
- Wirtschaftsdünger (1)
- Wirtschaftsentwicklung (2)
- Wirtschaftskooperation (1)
- Wirtschaftskrise (1)
- Wirtschaftspolitik (5)
- Wirtschaftsrecht (2)
- Wirtschaftsreform (1)
- Wirtschaftsspionage (1)
- Wissen (1)
- Wissenschaft (11)
- Wissenschaftstransfer (3)
- Witt, Johan de (1625–1672) (1)
- Witterung (1)
- Witwe (1)
- Witz (1)
- Wohlfahrtsstaat (2)
- Wohlstand (2)
- Wohnen (3)
- Wohnungsbau (4)
- Wohnungspolitik (1)
- Wolfenbüttel (1)
- Wüllen (1)
- Wuppertal (1)
- Würtz, Paul (1612–1676) (1)
- Ysselsteyn (1)
- Zaandam (1)
- Zaanse Schans (1)
- Zagreb (1)
- Zehnt (1)
- Zeichnung (10)
- Zeitschrift (1)
- Zeitung (5)
- Zeitzeuge (1)
- Zentralstelle für jüdische Auswanderung (1)
- Zentrum für Niederlande-Studien (12)
- Zevenaar (1)
- Ziegel (1)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zigarrenindustrie (1)
- Zivilgesellschaft (18)
- Zivilrecht (2)
- Zoll (2)
- Zollbeamter (1)
- Zollgrenze (1)
- Zufriedenheit (2)
- Zukunft (1)
- Zwangsarbeit (15)
- Zwangsvollstreckung (1)
- Zwarte Piet (2)
- Zweiter Weltkrieg (58)
- Zweiter Weltkrieg (Motiv) (1)
- Zwillbrock (1)
- Zwolle (1)