Ihre Suche
Ergebnisse 87 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: "Mit phantastischen Szenerien der Hölle und drastischen Schilderungen des Sündhaften prägte Hieronymus Bosch die niederländische Kunst des 16. Jahrhunderts. Zu seinem 500. Todesjahr am 9. August zeigt der Band die enorme Reichweite seiner Bildfindungen und Themen, die sich besonders facettenreich in der Druckgrafik entfaltete. Exhibition: Bucerius Kunst Forum, Hamburg, Germany (04.06-11.09.2016)"
-
Mit phantastischen Szenerien der Hölle und drastischen Schilderungen des Sündhaften prägte Hieronymus Bosch die niederländische Kunst des 16. Jahrhunderts. Zu seinem 500. Todesjahr am 9. August zeigt der Band die enorme Reichweite seiner Bildfindungen und Themen, die sich besonders facettenreich in der Druckgrafik entfaltete. 00Exhibition: Bucerius Kunst Forum, Hamburg, Germany (04.06-11.09.2016)
-
Aus der Verlagsmeldung: „Das Buch verfolgt die Kommunikation von Autoren und Verlegern, die ab 1933 aus den deutschsprachigen Gebieten in die Niederlande flohen, und erforscht ihre Rezeption und Weiterwirkung in den Perioden vor, während und nach dem Krieg. Durch die Exilverlage Querido und Allert de Lange wurde Amsterdam zum Zentrum der Produktion und des Vertriebs der Exilliteratur. Die niederländisch-deutschen Verflechtungen waren international vernetzt, aber der Markt für die Bücher innerhalb der Niederlande war relativ groß und niederländische Übersetzer und Rezensenten bemühten sich um ihre Verbreitung. Einige Autoren ließen sich langjährig in Holland nieder. Fallbeispiele einzelner Schriftsteller und Verleger bilden ein Gewebe von Lebens- und Rezeptionsgeschichten bis heute. Durch die verlängerte Zeitperspektive unterscheidet sich dieses Buch von der bisherigen Exilforschung. Es zeigt Veränderungen in der Wahrnehmung der Exilliteratur unter sich wandelnden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen. Durch die Verknüpfung individueller Geschichten wurde versucht, einer modernen Darstellung der Literaturgeschichte gerecht zu werden.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 0500–1482 (6)
- 1482–1588 (13)
- 1588–1795 (34)
- 1795–1830 (2)
- 1830–1914 (6)
- 1900-20xx insgesamt (1)
- 1918–1940 (4)
- 1940–1945 (14)
- 1945– (30)
- Epochenübergreifend (39)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aberglaube (1)
- Achtzigjähriger Krieg (2)
- Adel (1)
- Amsterdam (1)
- Antike (Motiv) (4)
- Antwerpen (2)
- Architektur (1)
- Ästhetik (2)
- Aufklärung (1)
- Barth, Karl (1886–1968) (2)
- Bausch, Pina (1940–2009) (1)
- Bekker, Balthasar (1634–1698) (2)
- Beneluxländer (1)
- Berichterstattung (2)
- Bibel (1)
- Bibliografie (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildteppich (1)
- Bildungswesen (1)
- Böhmen (1)
- Bonnard, Pierre (1867–1947) (1)
- Borch, Gerard ter (1617–1681) (2)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (3)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Buys, Johan Theodoor (1828–1893) (1)
- Calvinismus (4)
- Caravaggio (1571–1610) (1)
- Comic (7)
- Descartes, René (1596–1650) (1)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (20)
- Drama (1)
- Druckgrafik (2)
- Eeckhout, Albert van den (1610–1670) (1)
- Exil (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (3)
- Flämisch (1)
- Flandern (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (11)
- Frankreich (2)
- Frühe Neuzeit (1)
- Geistliches Lied (1)
- Genremalerei (2)
- Geschichtsschreibung (1)
- Gewalt (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (1)
- Gossaert, Jan (1478–1532) (1)
- Gotteserkenntnis (1)
- Grenzgebiet (3)
- Händel, Georg Friedrich (1685–1759) (1)
- Hexenglaube (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (4)
- Humanismus (1)
- Internationale Politik (1)
- Italien (2)
- Japan (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (2)
- Jordaens, Jacob (1593–1678) (1)
- Jülich-Kleve-Berg (1)
- Jülich-Klevescher Erbfolgestreit (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Köln (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Konklave (1)
- Koopmans, Jan (1905–1945) (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kunst (4)
- Kunstkritik (1)
- Künstler (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (4)
- Landschaftsgestaltung (1)
- Landschaftsmalerei (3)
- Laokoon (1)
- Literatur (4)
- Literaturkritik (1)
- Maler (1)
- Malerei (7)
- Materialismus (1)
- Mauerfall (DDR) (5)
- Medien (3)
- Migrantenliteratur (1)
- Militär (1)
- Müntzer, Thomas (1489–1525) (1)
- Musik (1)
- Musikgruppe (2)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (1)
- OA/Volltext (7)
- Öffentlichkeit (1)
- Österreich (2)
- Ostseeraum (1)
- Partij van de Arbeid (1)
- Philosophie (1)
- Plastik (2)
- Postmarxismus (1)
- Presse (8)
- Privatbibliothek (1)
- Protestantismus (2)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Recht (1)
- Rechtspopulismus (1)
- Reformierte Kirche (2)
- Reformierte Theologie (6)
- Reise (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (4)
- Rheinland (1)
- Rousseau, Jean-Jacques (1712–1778) (1)
- Schauspielkunst (1)
- Schule (1)
- Schweiz (1)
- Sowjetunion (1)
- Sozialdemokratie (1)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Spanien (1)
- Spanier (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (3)
- Staatsrecht (1)
- Stereotyp (1)
- Student (1)
- Suárez, Francisco (1548–1617) (1)
- Südafrika (1)
- Tanz (1)
- Täter (1)
- Tauler, Johannes (1300–1361) (1)
- Theologie (1)
- Universität (1)
- Utrecht (1)
- Verfahrensrecht (1)
- Wahlergebnis (1)
- Westfalen (1)
- Westfälischer Friedenskongress (2)
- Widerstand (1)
- Zeitung (1)
- Zick, Januarius (1730–1797) (1)
Eintragsart
- Buch (29)
- Buchteil (48)
- Dissertation (1)
- Dokument (1)
- Zeitschriftenartikel (8)