Ihre Suche
Ergebnisse 55 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die bevorstehenden Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen der niederländischen Monarchie sind nicht nur Ausgangspunkte des öffentlichen Gedenkens, sondern geben weit darüber hinaus zugleich Anlass für historische oder politische Betrachtungen zur Position der Monarchie im Wandel der beiden Jahrhunderte oder zu biographischen und monographischen Arbeiten zu den Königinnen und Königen. Der hier vorgelegte Sammelband befasst sich mit Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau, dem ersten König der Niederlande. Es handelt sich freilich nur um eine kurze Periode seines Lebens, die noch vor seiner Ernennung zum König des Landes liegt. Es geht um die vier Jahre des Prinzen als Landesherr in einem deutschen Streustaat, als Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Graf von Dortmund und Herr von Weingarten. An einer alle vier Teil-Territorien erfassenden geschichtlichen Betrachtung fehlte es bisher. Mit Blick auf die spätere Regierungszeit als König der Niederlande lassen sich diese Jahre von 1802 bis 1806 als eine nicht vorhergesehene und auch nicht vorhersehbare Fingerübung in deutschen Territorien einordnen, die mit ihren konfessionellen, kulturellen, sozialen und vor allem ökonomischen Arbeitsfeldern ein breites Spektrum fürstlichen Handelns erfasst. Somit sind zum einen die Niederlande vor allem in der Ausleuchtung der Kompetenz ihres ersten Königs unmittelbar angesprochen, zum anderen wird ein Band vorgelegt, der zur Vertiefung und Erweiterung der lokalen und regionalen Geschichtsschreibung der Bundesrepublik beizutragen vermag. Der Sammelband enthält an erster Stelle die Beiträge, die auf der von der Stadt Fulda und der Bürgerschaftlichen INITIATIVE unter dem Titel „WACHSE HOCH, ORANIEN!“ organisierten interkommunalen und internationalen Konferenz vorgelegt worden sind. Sie werden ergänzt durch Beiträge, die das grenzüberschreitende Kulturthema „Oranien in Deutschland“ behandeln. Der Titel der Konferenz ist auch der Buchtitel. Er ist einer dem Fürsten 1806 in der Residenzstadt Fulda gewidmeten Hymne entnommen."
-
Dieser Beitrag gibt die Ansprache wieder, die am 15. August 1999 anläßlich der Eröffnung der Ausstellung "Onder den Oranje boom. Niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen" in Anwesenheit von Bundespräsident Johannes Rau, Königin Beatrix und Prinz Claus im Schloß Oranienburg gehalten worden ist.
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtzigjähriger Krieg (2)
- Adel (23)
- Adolf von Nassau (1540–1568) (1)
- Amalie zu Solms-Braunfels (1602–1675) (2)
- Archiv (3)
- Archivalien (1)
- Aruba (1)
- Berlin (4)
- Bildnisgrafik (2)
- Bildnismalerei (4)
- Bonaire (1)
- Brandenburg (4)
- Curaçao (1)
- Datenbank (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutschland (4)
- Dillenburg (1)
- Dynastie (4)
- Erlebnisbericht (1)
- Familie (3)
- Frau (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- Fulda (1)
- Grab (1)
- Hanau (1)
- Historische Stätte (1)
- Hochschulschrift (1)
- Hof (2)
- Höfische Kunst (1)
- Hohenzollern (Familie) (1)
- Huygens, Constantijn (1596–1687) (1)
- Indonesien (1)
- Interessenpolitik (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (1)
- Katholizismus (1)
- Keramik (1)
- Kleidung (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kolonialismus (3)
- Konferenzschrift (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kunst (1)
- Luise Henriette von Oranien (1627–1667) (1)
- Monarchie (10)
- Nassau (Familie) (1)
- Niederländische Antillen (1)
- OA/Volltext (8)
- Orangismus (1)
- Partij van de Arbeid (1)
- Porzellan (1)
- Propaganda (1)
- Protestantismus (1)
- Provinz Papua (1)
- Provinz Seeland (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Reise (1)
- Repräsentation (1)
- Republik (1)
- Restaurierung (1)
- Saba (Insel) (1)
- Sammlung (1)
- Schloss Oranienbaum (Oranienbaum-Wörlitz) (1)
- Sint Eustatius (1)
- Sint Maarten (1)
- Skandal (1)
- Surinam (1)
- Verwaltung (1)
- Wilhelm I. (1772–1843) (1)
- Wilhelm II. (1792–1849) (1)
- Wilhelm III. (1650–1702) (2)
- Wilhelm III. (1817–1890) (1)
- Wilhelm von Oranien (1533–1584) (1)
- Willem-Alexander (1967– ) (1)
Eintragsart
- Buch (16)
- Buchteil (29)
- Zeitschriftenartikel (10)