Ihre Suche
Ergebnisse 85 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Als Philipp II. von Spanien 1556 die Herrschaft über die Niederlande übernahm, knüpften die Provinzen und Städte große Hoffnungen an ihn. Diese wurden in den folgenden Jahren jedoch so herb enttäuscht, dass sich die nördlichen Provinzen schließlich von der spanischen Krone lossagten. Kunst- und kulturpolitisch trug das spannungsreiche Verhältnis hingegen auf beiden Seiten reiche Früchte. Philipp II. war ein Sammler und Mäzen von herausragender Bedeutung. Bei der Neubegründung einer genuin spanischen Kunst profitierte er neben Italien auch von den Niederländern. Zugleich fanden diese zunächst in der Hinwendung, dann in der Abgrenzung zu Spanien, identitätsstiftende Positionen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen Fragen zum kulturellen Austausch, zu Ähnlichkeiten und Differenzen im Bildverständnis und zur Identitätsbildung durch bildende Kunst in den Niederlanden und in Spanien während der Herrschaft Philipps II.“
-
Aus der Verlagsmeldung: "In einer einzigartigen Zusammenschau versammelt Das Zeitalter Rembrandts 140 überragende Werke von rund 60 Künstlern aus dem Albertina-Bestand des niederländischen 17. Jahrhunderts, darunter Hendrick Goltzius, Rembrandt van Rijn, Aert van der Neer, Aelbert Cuyp, Adriaen van Ostade und viele andere. Dabei präsentiert sich Rembrandt in seiner technischen und thematischen Vielseitigkeit sowie in seiner absoluten Sonderstellung als herausragender Kristallisationspunkt. Ein Großteil der ausgewählten Blätter gilt der vollständig durchgeführten Komposition, die im 17. Jahrhundert in den Niederlanden sehr beliebt war und in der Albertina – der besonderen Orientierung ihres Gründers Albert von Sachsen-Teschen entsprechend – vielfach vertreten ist. Diese einmalige Auswahl wird von rund 35 kongenialen Ölbildern aus verschiedenen Sammlungen ergänzt. Thematisch erstreckt sich das Spektrum der Publikation von der Landschaft, der Topografie, der Marineszene und der italianisierenden Ansicht bis zum Porträt, zur Genreszene und zum Stillleben."
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Abdij Rolduc (1)
- Achtzigjähriger Krieg (6)
- Adel (1)
- Amsterdam (1)
- Anhalt (1)
- Antike (Motiv) (2)
- Antwerpen (5)
- Arbeitsbedingungen (1)
- Architektur (1)
- Ausstellungskatalog (4)
- Autonomie (1)
- Belgien (3)
- Beneluxländer (1)
- Bildnisgrafik (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildprogramm (6)
- Blaricum (1)
- Brandenburg (1)
- Braunschweig (1)
- Calvinismus (1)
- De Stijl (Künstlervereinigung) (1)
- Deutschland (3)
- Dortmund (1)
- Dürer, Albrecht (1471–1528) (1)
- Erziehung (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Falte (3)
- Flandern (2)
- Fotografie (1)
- Frankfurt am Main (1)
- Frau (1)
- Gartenkunst (1)
- Gilde (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (3)
- Groningen (1)
- Haarlem (1)
- Hanau (1)
- Hietbrink, Roderick (1975– ) (1)
- Hochschulschrift (4)
- Höfische Kunst (1)
- Ideologiekritik (1)
- Ikonographie (1)
- Innovation (2)
- Installation (Kunst) (1)
- Ironie (1)
- Italien (2)
- Japan (1)
- Johann Moritz (Nassau-Siegen, Fürst) (1604–1679) (1)
- Kalkar (1)
- Katholizismus (1)
- Konferenzschrift (1)
- Körperbild (1)
- Kriegsende (1)
- Kulturaustausch (3)
- Kulturbeziehungen (6)
- Kulturelle Identität (1)
- Kulturvermittlung (2)
- Kunstbetrieb (1)
- Kunstförderung (1)
- Kunsthandel (1)
- Künstler (2)
- Künstlerkolonie (2)
- Kunstmarkt (1)
- Land-art (1)
- Landschaft (1)
- Landschaftsgestaltung (1)
- Laokoon (1)
- Laren (Nordholland) (2)
- London (1)
- Lübeck (1)
- Lucebert (1924–1994) (1)
- Lüneburg (1)
- Luxemburg (1)
- Magischer Realismus (1)
- Maler (1)
- Malerei (6)
- Margarete (Österreich, Prinzessin) (1480–1530) (1)
- Mäzenatentum (1)
- Migration (2)
- Moderne (2)
- München (1)
- Muster (Dekor) (1)
- Nationalbewusstsein (2)
- Neorealismus (1)
- Niederländer (1)
- Niederländisch-Indien (1)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Notke, Bernt (1440–1509) (1)
- OA/Volltext (1)
- Öffentlicher Raum (4)
- Oranje-Nassau (Familie) (1)
- Ostbelgien (1)
- Österreich (1)
- Overijssel (3)
- Philipp II. (Spanien, König) (1527–1598) (1)
- Plastik (2)
- Preußen (1)
- Quelle (1)
- Realismus (1)
- Reise (2)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (2)
- Renaissance (1)
- Restaurierung (1)
- Retabel (2)
- Rezeption (4)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Sammlung (5)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schloss Oranienbaum (Oranienbaum-Wörlitz) (1)
- Schule (1)
- Singer Laren (Museum) (1)
- Spanien (1)
- Stillleben (2)
- Suermondt, Barthold (1818–1887) (1)
- Unterricht (1)
- Vechtetal (3)
- Verenigde Oostindische Compagnie (1)
- Verzeichnis (1)
- Vosmaer, Carel (1826–1888) (1)
- Waffenstillstand (1)
- Waffenstillstand (Motiv) (5)
- Wirtschaft (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- Zweiter Weltkrieg (Motiv) (1)
Eintragsart
- Buch (39)
- Buchteil (35)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (10)