Ihre Suche
Ergebnisse 77 Einträge
-
Der Archivar, Historiker und Kulturpolitiker Leo Peters hat im Laufe von rund 40 Jahren die Geschichte des Niederrheins vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert untersucht. Dabei galt sein vorrangiges Interesse der Geschichte des Adels, der Reformation und der Stadt. - Die Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstages nimmt diese Themenschwerpunkte auf: Burgen als Herrschaftszentren, adliges Sozialleben und die Formen adliger Platzierungsstrategien werden im strukturellen Überblick und an Einzelfällen untersucht; das Reformationszeitalter wird am Beispiel der Kölner Erzbischöfe, niederrheinischer Reformatoren und der niederländischen Generalstaaten behandelt. Die Beiträge zum 19. und 20. Jahrhundert nehmen sich der jüdischen Geschichte und der katholischen Kirchengeschichte an, thematisieren aber auch den vom Rheinland ausgehenden Neuansatz der geschichtlichen Landeskunde und die Entwicklung der Vereine und der Kulturpflege
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die vorliegende Chronik wurde von Antonio Trillo verfasst, einem Akademiker und Militär, der an den Kriegen in den Niederlanden teilnahm. Sie beschreibt den Zeitraum zwischen dem Frieden von Cateau-Cambresis (1559) und der Ankunft des Don Juan de Austria (1577). Die Chronik ist eindeutig militärisch, obwohl auch ökonomische und religiöse Sachverhalte vorkommen, die wegen ihrer Bedeutung Aufmerksamkeit erregen. Als alter Kämpfer fühlt Trillo gelegentlich Mitleid mit seinen Gegnern, manche bewundert er sogar, besonders Ludwig von Nassau, den Bruder Wilhelms von Oranien.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1482–1588 (48)
- 1588–1795 (56)
- Epochenübergreifend (19)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Adel (3)
- Admiral (1)
- Anholt (1)
- Antwerpen (3)
- Archäologie (2)
- Arnsberg (1)
- Außenpolitik (1)
- Auswirkung (1)
- Befestigung (1)
- Befreiung (1)
- Belagerung (3)
- Berichterstattung (2)
- Bildnisgrafik (1)
- Bildprogramm (7)
- Böhmen (1)
- Brandschatzung (1)
- Breda (1)
- Bredevoort (1)
- Brief (1)
- Buchdruck (1)
- Burg (2)
- Büttgen (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (3)
- Diplomatie (1)
- Dreißigjähriger Krieg (3)
- Druckgrafik (10)
- Dynastie (1)
- Emden (2)
- Entstehung (1)
- Eroberung (3)
- Everswinkel (1)
- Festung (1)
- Flugschrift (1)
- Friedensverhandlung (2)
- Friedensvermittlung (1)
- Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584–1647) (1)
- Funde (2)
- Gesandtschaftswesen (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (3)
- Gewalt (4)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Groenlo (1)
- Groningen (1)
- Haarlem (1)
- Heiligerlee (1)
- Herrschaft (1)
- Hilchenbach (1)
- Hochschulschrift (4)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Hogenberg, Abraham (1580–1656) (1)
- Hogenberg, Franz (1535–1590) (4)
- Hugenottenkriege (1)
- Ikonographie (1)
- Internationale Politik (1)
- Italien (1)
- Jemgum (3)
- Jülich-Kleve-Berg (1)
- Justinus von Nassau (1559–1631) (1)
- Katholizismus (1)
- Kollektives Gedächtnis (3)
- Köln (5)
- Kommunikation (1)
- Konfessionalisierung (6)
- Krieg (1)
- Kunst (6)
- Leyenda negra (1)
- Malerei (1)
- Medaille (1)
- Medien (1)
- Mercator, Gerhard (1512–1594) (1)
- Migration (2)
- Militär (9)
- Millingen (Rees) (1)
- Moers (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (1)
- Nettetal (1)
- Niederländer (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (2)
- Niederländischer Flüchtling (1)
- Niederrhein-Gebiet (7)
- Nimwegen (1)
- OA/Volltext (3)
- Obergeldern (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (2)
- Ostfriesland (4)
- Philipp II. (1527–1598) (1)
- Presse (1)
- Propaganda (7)
- Protestantismus (1)
- Provinz Geldern (3)
- Rezeption (2)
- Rheiderland (2)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Rückwanderung (1)
- Sauerland (1)
- Schenkenschanz (1)
- Schwaben (1)
- Siegerland (1)
- Soldat (2)
- Söldner (2)
- Spanien (7)
- Spanier (3)
- Staat (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatsgrenze (1)
- Stadt (1)
- Toleranz (1)
- Trier (1)
- Verfassung (1)
- Verpfändung (1)
- Waffenstillstand (1)
- Waffenstillstand (Motiv) (5)
- Wesel (2)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Widerstand (2)
- Wilhelm von Oranien (1533–1584) (4)
Eintragsart
- Buch (9)
- Buchteil (40)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (27)