Ihre Suche
Ergebnisse 30 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Niederländische Radschlosspistolen waren auf den Schlachtfeldern des 17. Jahrhunderts zu finden. Sie waren die Handfeuerwaffen der Kavallerie und aufgrund ihrer schlichten Eleganz und technischen Zuverlässigkeit hoch geschätzt. Die Emder Rüstkammer nennt 41 niederländische Waffen ihr eigen und sie besitzt damit einen für europäische Verhältnisse quantitativ und qualitativ einmaligen geschlossenen Bestand niederländischer Radschlosspistolen in einem Museum. Die Waffen wurden u.a. in Antwerpen, Amsterdam, Maastricht, Utrecht von anerkannten Meistern wie Adolf Bosch (Bochs), Jan Knoop, Dyrick Slussels, Jan Aerts, Jan Kitzen oder Jan Vroonen gefertigt. Im vorliegenden Katalog werden die 2002 bis 2005 restaurierten Pistolen reich bebildert vorgestellt. In den begleitenden Beiträgen wird einleitend der Frage nachgegangen, wie die Radschlosspistolen in die Emder Rüstkammer gelangten. Eine weiterere Abhandlung befasst sich mit dem Stellenwert der niederländischen Radschlosspistolen im europäischen Umfeld der Waffengeschichte des 17. Jahrhunderts. An allen niederländischen Radschlosspistolen wurden dendrochronologische Untersuchungen am Centrum for Isotopen Onderzouk der Universität Groningen vorgenommen. Diese Ergebnisse sind in einer Studie dargelegt und im Katalog als zusätzliche Datierung vermerkt. Ein weiterer Artikel zu kunsthandwerklichen Aspekten der Radschlosspistolen rundet die kulturgeschichtlichen Betrachtungen ab. In einem abschließenden Beitrag wird kenntnisreich an Henk Visser (gest. 2006) erinnert, der durch seine Unterstützung dieses Projekt ermöglichte.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aalten (4)
- Adel (1)
- Alltag (1)
- Altenbeken (1)
- Amsterdam (3)
- Architektur (1)
- Assen (1)
- Ausstellung (3)
- Bauforschung (1)
- Belgien (1)
- Besetzung (2)
- Bonn (1)
- Bourtanger Moor (1)
- Design (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschland (1)
- Dillenburg (1)
- Dinxperlo (2)
- Doorn (1)
- Drente (1)
- Eisenbahnverkehr (1)
- Eisenbahnzug (1)
- Emden (2)
- Emder Synode (1571) (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (3)
- Europäische Integration (2)
- Fliese (1)
- Flüchtling (1)
- Flugzeugabsturz (1)
- Freilichtmuseum (2)
- Funde (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschlecht (1)
- Grafik (1)
- Grenzgebiet (4)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Immaterielles Kulturerbe (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Interreg (1)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (1)
- Judenvernichtung (1)
- Kleve (1)
- Koekkoek, Barend Cornelis (1803–1862) (1)
- Kollektives Gedächtnis (4)
- Konfessionalisierung (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Krefeld (1)
- Luftangriff (1)
- Luxemburg (1)
- Malerei (1)
- Migration (2)
- Militär (1)
- Moor (1)
- Moorleiche (1)
- Mumie (1)
- Musealisierung (4)
- Nassau (Familie) (1)
- Nationalsozialismus (1)
- OA/Volltext (2)
- Oranje-Nassau, Willem van (1533–1584) (1)
- Pistole (1)
- Plastik (1)
- Politische Verfolgung (1)
- Polizei (2)
- Polizeidienststelle (2)
- Populismus (1)
- Projekt (3)
- Provenienzforschung (1)
- Pumpwerk (1)
- Radschlosspistole (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Rijksmuseum Amsterdam (1)
- Sammlung (2)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schloss (1)
- Schule (1)
- Schüler (2)
- Synagoge (1)
- Tagesausflug (1)
- Textilien (1)
- Turm (1)
- Verein (1)
- Versteck (1)
- Wasserbau (1)
- Widerstand (1)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (1)
- Windmühle (1)
- Zaanse Schans (1)
- Zeitzeuge (1)
- Zweiter Weltkrieg (5)
Eintragsart
- Buch (5)
- Buchteil (11)
- Zeitschriftenartikel (14)