Ihre Suche
Ergebnisse 27 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „In Begegnungen mit der deutschen Kultur. Niederländisch-deutsche Beziehungen zwischen 1780 und 1920 handelt es sich um ,Begegnungen‘ von sechs niederländischen Studenten und Gelehrten mit der deutschen Kultur, Kunst und Wissenschaft in der Periode vom Ende des 18. bis in das 20. Jahrhundert. Der Dichter Antoni Staring, der Wissenschaftler Steven Jan van Geuns, der Staatsmann Jan Rudolf Thorbecke, der Historiker Reinier Bakhuizen van den Brink, der Dichter Albert Verwey und der Kulturhistoriker Johan Huizinga sind die Gestalten, an denen diese Beziehungen dargestellt werden. Vom Ende des 18. Jahrhunderts an werden Niederländer verstärkt auf Deutschland blicken, das ab 1770 eine ungekannte Blüte erlebt. Dort bricht ein neues Lebensgefühl hervor, das mit Spätaufklärung, Sturm-und-Drang und Romantik umschrieben wird. Es findet eine Art ästhetische Revolution statt, die auch die Niederlande nicht unberührt lässt. Die Faszination, die das neue Deutschland ausübt, stösst in den Niederlanden, die von alters her eingebunden sind in die christliche Aufklärung, auf Grenzen. Es wird sich zeigen, dass die Niederländer keineswegs die Deutschen kopieren. In der Auseinandersetzung mit Deutschland wird sich der Niederländer seiner eigenen geistigen Herkunft bewusst.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Wie übt man den Niederlanden Kritik? Warum sind in Belgien ausgedehnte Arbeitsessen so wichtig? Wonach sollte man in Luxemburg lieber nicht fragen? Unterhaltsam und anschaulich informiert die Autorin über Kulturunterschiede in Geschäfts- und Alltagsleben, über Missverständnisse und Fettnäpfchen in der interkulturellen Kommunikation. Der Text basiert auf Interviews mit Geschäftsleuten, Wissenschaftlern, Journalisten und Unternehmensberatern. Es geht um Verhandlungen und Mitarbeiterführung, Duzen und Siezen, unterschiedliche Begriffe von Höflichkeit – und ganz nebenbei erfährt der Leser auch noch einiges über Kultur, Geschichte und Politik.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Der weite, von den Niederlanden bis nach Preußen reichende Küstenraum war vom späten Mittelalter bis zum Ende der frühen Neuzeit auf vielfältige Weise miteinander verflochten. Die Interaktionen reichten vom freundschaftlichen Miteinander und Austausch bis zu heftigen militärischen Konflikten. In 16 Beiträgen setzen sich die Autoren mit Formen gegenseitiger Beeinflussung, mit Übergängen und Grenzüberschreitungen in politischer, wirtschaftlich-sozialer und religiös-kultureller Hinsicht auseinander.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 0500–1482 (1)
- 1482–1588 (5)
- 1588–1795 (7)
- 1795–1830 (1)
- 1830–1914 (1)
- 1900-20xx insgesamt (1)
- 1918–1940 (2)
- 1940–1945 (1)
- 1945– (9)
- Epochenübergreifend (13)
Erscheinungsjahr
Thema
- Arbeit (1)
- Architektur (2)
- Baudenkmal (1)
- Belgien (2)
- Beneluxländer (1)
- Dänemark (1)
- deutsch-belgische Beziehungen (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutsche (1)
- Deutschland (6)
- Diplomatie (1)
- Dreiländereck (1)
- Drente (1)
- Europa (3)
- Evangelische Theologie (1)
- Fernhandel (1)
- Fliese (1)
- Frankreich (1)
- Fremdbild (2)
- Gemeindearbeit (1)
- Goldküste (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (1)
- Göttingen (1)
- Grenzgebiet (3)
- Handelskompanie (1)
- Handwerk (1)
- Herrenhaus (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (3)
- Identität (1)
- Indonesien (1)
- Interkulturalität (1)
- Interkulturelles Lernen (1)
- Interkulturelles Management (1)
- Interkulturelles Verstehen (2)
- Jakarta (1)
- Kind (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Kreis Lippe (1)
- Kriegsende (1)
- Kulturaustausch (2)
- Kulturbeziehungen (2)
- Landeskunde (1)
- Lemgo (1)
- Literaturkritik (1)
- Luxemburg (1)
- Mander, Karel van (1548–1606) (1)
- Migrantenliteratur (1)
- Münsterland (West) (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (2)
- Niederländisch-Indien (2)
- Norddeutschland (2)
- Nordseeküste (2)
- OA/Volltext (2)
- Ostfriesland (1)
- Ostseeraum (1)
- Praktische Theologie (1)
- Protestantismus (1)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Groningen (1)
- Quelle (1)
- Rezeption (1)
- Sklavenküste (1)
- Staat Oldenburg (1)
- Südostasien (1)
- Tourismus (2)
- Verenigde Oostindische Compagnie (1)
- Vos, Maarten de (1532–1603) (1)
- Wanderarbeit (2)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Westafrika (1)
- Westfalen (4)
- Wirtschaftsbeziehungen (3)
- Wissenschaftstransfer (2)
- Wissensvermittlung (1)
- Ziegel (1)
Eintragsart
- Buch (11)
- Buchteil (11)
- Zeitschriftenartikel (5)