Ihre Suche
Ergebnisse 36 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Dünger verschmutzen unsere Umwelt, unser Trinkwasser, unsere Luft. Ist das Düngerproblem überhaupt rechtlich zu lösen? Lösungsansätze finden wir in den verschiedensten Rechtsakten. Im deutschen Agrar- und Umweltrecht wirft die Düngung viele Rechtsfragen auf. Eine wichtige lautet: Wird das Gebot der Widerspruchsfreiheit bei den einzelnen Rechtsvorschriften gewahrt? Ines Härtel versucht hier, eine Antwort zu geben. Die Autorin beleuchtet auch das Europäische Gemeinschaftsrecht. Reichen die EG-Richtlinien aus, um die düngerspezifischen Umweltprobleme zu lösen, oder fehlt es noch an einem Gesamtkonzept? Ein Blick über die Grenzen könnte dem deutschen Normgeber neue Wege aufzeigen. Was haben die Niederländer und die Flamen zu bieten? Haben sie bessere Rechtsinstrumente als wir?“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts stellen eine bedeutende Gruppe im gesamthansischen Handel der Stadt dar. Vor dem Hintergrund der Entwicklung Lübecks zur «Königin der Hanse» und Brügges zum «Weltmarkt» des Westens und der beiderseitigen handelspolitischen Kontakte untersucht der Autor diese Personengruppe. Die Grundlage hierfür stellt ein umfangreicher prosopographischer Katalog dar, der anhand der wichtigsten Quellen zum ersten Mal 161 Flandernfahrer dieses Zeitraums erfaßt. Eine Auswertung des Materials geschieht hinsichtlich der Herkunft und verwandtschaftlichen Beziehungen, der Vermögenslage und Memoria, der Handelsaktivitäten, Ämter und Berufe der Einzelpersonen und Gruppen. Deren enge Beziehungen untereinander stellen sich vielfach als ein regelrechtes Netzwerk heraus.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Alltag (1)
- Antwerpen (2)
- Arbeitsbedingungen (1)
- Architektur (1)
- Belgien (1)
- Belgienbild (1)
- Breydel, Jan (ca. 1264–1333) (1)
- Brügge (7)
- Buchmalerei (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Deutsch (1)
- Deutschland (3)
- Deutschlandbild (1)
- Deutschunterricht (1)
- Duisburg (1)
- Düngemittel (1)
- England (1)
- Erster Weltkrieg (3)
- Europäische Union (1)
- Fernhandel (1)
- Frankreich (2)
- Frankreich (Nord) (1)
- Galbertus, Brugensis ( –1134) (1)
- Gent (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Gewohnheitsrecht (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Goldsporenschlacht (1)
- Governance (1)
- Handel (5)
- Hanse (6)
- Historische Stätte (1)
- Hochschulschrift (4)
- Hundertjähriger Krieg (1)
- Interreligiöses Lernen (1)
- Italien (1)
- Karl (Flandern, Graf) (1084–1127) (1)
- Katholische Kirche (1)
- Kaufmann (5)
- Kaufmannsgilde (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Korrektur (1)
- Kortrijk (1)
- Kulturbeziehungen (2)
- Kulturvermittlung (1)
- Kunst (2)
- Kunstführer (1)
- Künstler (1)
- Küstenartillerie (1)
- Literatur (1)
- Lübeck (1)
- Maler (1)
- Malerei (2)
- Migration (2)
- Mündliche Kommunikation (1)
- Musik (1)
- Mythos (1)
- Niederrhein-Gebiet (3)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- OA/Volltext (1)
- Öffentliche Bibliothek (1)
- Ostseeraum (1)
- Plastik (1)
- Polen (1)
- Politische Kultur (1)
- Preußen (2)
- Quelle (1)
- Recht (1)
- Regionalplanung (1)
- Reise (1)
- Religionspädagogik (2)
- Religionsunterricht (1)
- Religiöser Pluralismus (1)
- Rezeption (1)
- Rhein (1)
- Rheinland (1)
- Rom (1)
- Schiffsunfall (1)
- Schlacht bei Roosebeke (1)
- Sekundarstufe (1)
- Soldat (1)
- Spanien (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Steuer (1)
- Stillleben (1)
- Tanz (1)
- Theater (1)
- Totengedächtnis (1)
- Umweltrecht (1)
- Westfalen (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Zoll (1)
Eintragsart
- Buch (18)
- Buchteil (15)
- Zeitschriftenartikel (3)