Ihre Suche
Ergebnisse 67 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Bereits zu seinen Lebzeiten wurde Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606–1669) wegen seiner Radierkunst sehr geschätzt. Die Werke zeichnen sich durch genaue Beobachtung und grosse Lebensnähe aus. Darüber hinaus beeindruckt Rembrandts einmalige Handhabung der Radiertechnik: Der Reichtum an graphischen Ausdrucksmitteln sowie eine ausgeprägte Experimentierfreude machen aus jedem einzelnen Druck ein unverwechselbares Kunstwerk und begehrtes Sammlerstück. Ein erfahrener Rembrandt-Kenner dieser Tage ist der in Bern ansässige Auktionator und Sammler Eberhard W. Kornfeld. 2007 vermachte er den grössten Teil seiner Sammlung an Rembrandt-Radierungen dem Kupferstichkabinett des Kunstmuseum Basel. Eine zweite, 31 Werke umfassende Schenkung erfolgte 2019. Sie gab den Anlass zur Ausstellung, mit der das grosszügige Engagement Eberhard W. Kornfelds gewürdigt wird. Die Publikation umfasst ein Interview mit dem Stifter sowie alle 31 Werke der zweiten Schenkung.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die Bildberichte Franz Hogenbergs prägen bis heute die Vorstellungen vom Aufstand der Niederlande. In seinem Buch Das Auge der Geschichte macht Ramon Voges die Druckgraphiken erstmals zum Gegenstand einer umfassenden historischen Untersuchung. Indem er die Blätter nicht als Abbilder eines früheren Geschehens, sondern als vielschichtige Form einer Geschichtsschreibung in Bildern analysiert, wirft er einen neuen Blick auf die vertrauten Darstellungen aus Hogenbergs Kölner Werkstatt. Seine Studie gibt darüber Aufschluss, wie die Bildberichte die Geschichte der europäischen Großkonflikte im Zeitalter der Religionskriege erzählen. Sie leistet damit nicht nur einen Beitrag zur Geschichte der Geschichtsschreibung. Sie legt auch offen, wie Hogenbergs Druckgraphiken in die Auseinandersetzungen um Glauben, Herrschaft und Gewalt eingegriffen haben.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 0500–1482 (2)
- 1482–1588 (30)
- 1588–1795 (46)
- 1945– (1)
- Epochenübergreifend (13)
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtzigjähriger Krieg (10)
- Antwerpen (3)
- Ausstellung (1)
- Ausstellungskatalog (1)
- Baden-Württemberg (1)
- Belagerung (1)
- Bildteppich (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (2)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (3)
- Buchdruck (1)
- Deutschland (2)
- Emden (1)
- Floris, Frans (1516–1570) (1)
- Flugschrift (1)
- Frankreich (1)
- Frisius, Simon Wynhoutsz (1580–1628) (1)
- Genremalerei (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Gewalt (2)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (8)
- Göttingen (1)
- Grafik (3)
- Grisaille (1)
- Haarlem (1)
- Hamburg (1)
- Heemskerk, Maarten van (1498–1574) (4)
- Hochschulschrift (4)
- Hogenberg, Abraham (1580–1656) (1)
- Hogenberg, Franz (1535–1590) (4)
- Holzschnitt (1)
- Hugenottenkriege (1)
- Ikonographie (2)
- Kartografie (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (2)
- Kunstausstellung (1)
- Künstlerbildnis (1)
- Kunstmarkt (1)
- Kupferstich (3)
- Leyenda negra (1)
- Malerei (6)
- Mariendarstellung (1)
- Mäzenatentum (1)
- Münsterland (West) (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Ortelius, Abraham (1527–1598) (1)
- Ostade, Adriaen van (1610–1685) (2)
- Parisurteil (1)
- Propaganda (5)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (9)
- Rezeption (2)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (2)
- Sammlung (5)
- Savery, Roelant (1576–1639) (1)
- Schenk, Peter (1660–1711) (1)
- Schoonhoven, Jan J. (1914–1994) (1)
- Selbstbildnis (1)
- Skizzenbuch (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Spanien (1)
- Staat Lippe (1)
- Strandung (1)
- Visscher, Claes Jansz. (1587–1652) (1)
- Vos, Maarten de (1532–1603) (1)
- Wale (1)
- Westfalen (1)
- Zeichnung (2)
Eintragsart
- Buch (22)
- Buchteil (40)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (4)