Ihre Suche
Ergebnisse 77 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Eine faszinierende Geschichte über einen langen Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung. In der Mitte des 16. Jahrhunderts kam es in den habsburgischen Niederlanden aus Hungersnot und Arbeitslosigkeit zu einem für Europa äußerst folgenreichen Aufstand. Calvinisten stürmten die katholischen Kirchen, boykottierten die Steuer und setzten Volkstribunen ein. Es begann ein achtzigjähriger Krieg, der zur Gründung des niederländischen und später auch des belgischen Staates führte. Soziale, politische und religiöse Konflikte machten den langen Weg zum Frieden beschwerlich. Der berühmte Prinz Wilhelm von Oranien, dessen Geschichte bis heute in der Hymne besungen wird, oder auch die einfachen Bürger in den oft monatelang belagerten Städten – sie alle stellten sich unbeugsam gegen die spanische Tyrannei. Diese frühbürgerliche Revolution vor 400 Jahren gehört zur spannendsten Epoche in der Geschichte unserer westlichen Nachbarn.“
-
Aus der Verlagsangabe: „Der Westen des Heiligen Römischen Reiches war vom späten 16. bis in das frühe 18. Jahrhundert fast ununterbrochen von den europäischen Kriegen der Epoche betroffen, u.a. dem Achtzigjährigen Krieg in den Niederlanden, dem Dreißigjährigen Krieg und dem Spanischen Erbfolgekrieg. Durch ihre Nähe zu den im politischen Umbruch befindlichen Niederlanden und dem expandierenden Königreich Frankreich bildeten das Rheinland, die Pfalz und der Oberrhein zentrale Schauplätze von Kriegshandlungen, waren Rückzugs- und Durchzugsgebiet von Söldnerheeren sowie Migrationsziel zahlreicher Flüchtlinge. Die Beiträger des Bandes schildern den Alltag des Krieges und fragen nach den gesellschaftlichen Konsequenzen sowie der Wahrnehmung und Erfahrung militärischer Gewalt in der Frühen Neuzeit.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
- 1482–1588 (48)
- 1588–1795 (56)
- Epochenübergreifend (19)
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Adel (3)
- Admiral (1)
- Anholt (1)
- Antwerpen (3)
- Archäologie (2)
- Arnsberg (1)
- Außenpolitik (1)
- Auswirkung (1)
- Befestigung (1)
- Befreiung (1)
- Belagerung (3)
- Berichterstattung (2)
- Bildnisgrafik (1)
- Bildprogramm (7)
- Böhmen (1)
- Brandschatzung (1)
- Breda (1)
- Bredevoort (1)
- Brief (1)
- Buchdruck (1)
- Burg (2)
- Büttgen (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (3)
- Diplomatie (1)
- Dreißigjähriger Krieg (3)
- Druckgrafik (10)
- Dynastie (1)
- Emden (2)
- Entstehung (1)
- Eroberung (3)
- Everswinkel (1)
- Festung (1)
- Flugschrift (1)
- Friedensverhandlung (2)
- Friedensvermittlung (1)
- Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584–1647) (1)
- Funde (2)
- Gesandtschaftswesen (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (3)
- Gewalt (4)
- Glaubensflüchtling (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Groenlo (1)
- Groningen (1)
- Haarlem (1)
- Heiligerlee (1)
- Herrschaft (1)
- Hilchenbach (1)
- Hochschulschrift (4)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Hogenberg, Abraham (1580–1656) (1)
- Hogenberg, Franz (1535–1590) (4)
- Hugenottenkriege (1)
- Ikonographie (1)
- Internationale Politik (1)
- Italien (1)
- Jemgum (3)
- Jülich-Kleve-Berg (1)
- Justinus von Nassau (1559–1631) (1)
- Katholizismus (1)
- Kollektives Gedächtnis (3)
- Köln (5)
- Kommunikation (1)
- Konfessionalisierung (6)
- Krieg (1)
- Kunst (6)
- Leyenda negra (1)
- Malerei (1)
- Medaille (1)
- Medien (1)
- Mercator, Gerhard (1512–1594) (1)
- Migration (2)
- Militär (9)
- Millingen (Rees) (1)
- Moers (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (1)
- Nettetal (1)
- Niederländer (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (2)
- Niederländischer Flüchtling (1)
- Niederrhein-Gebiet (7)
- Nimwegen (1)
- OA/Volltext (3)
- Obergeldern (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (2)
- Ostfriesland (4)
- Philipp II. (1527–1598) (1)
- Presse (1)
- Propaganda (7)
- Protestantismus (1)
- Provinz Geldern (3)
- Rezeption (2)
- Rheiderland (2)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Rückwanderung (1)
- Sauerland (1)
- Schenkenschanz (1)
- Schwaben (1)
- Siegerland (1)
- Soldat (2)
- Söldner (2)
- Spanien (7)
- Spanier (3)
- Staat (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatsgrenze (1)
- Stadt (1)
- Toleranz (1)
- Trier (1)
- Verfassung (1)
- Verpfändung (1)
- Waffenstillstand (1)
- Waffenstillstand (Motiv) (5)
- Wesel (2)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Widerstand (2)
- Wilhelm von Oranien (1533–1584) (4)
Eintragsart
- Buch (9)
- Buchteil (40)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (27)