Ihre Suche
Ergebnisse 34 Einträge
-
Aus der Verlagsangabe: „Der Westen des Heiligen Römischen Reiches war vom späten 16. bis in das frühe 18. Jahrhundert fast ununterbrochen von den europäischen Kriegen der Epoche betroffen, u.a. dem Achtzigjährigen Krieg in den Niederlanden, dem Dreißigjährigen Krieg und dem Spanischen Erbfolgekrieg. Durch ihre Nähe zu den im politischen Umbruch befindlichen Niederlanden und dem expandierenden Königreich Frankreich bildeten das Rheinland, die Pfalz und der Oberrhein zentrale Schauplätze von Kriegshandlungen, waren Rückzugs- und Durchzugsgebiet von Söldnerheeren sowie Migrationsziel zahlreicher Flüchtlinge. Die Beiträger des Bandes schildern den Alltag des Krieges und fragen nach den gesellschaftlichen Konsequenzen sowie der Wahrnehmung und Erfahrung militärischer Gewalt in der Frühen Neuzeit.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Auf römischen Straßen immer nach Westen: als eine der wichtigsten Fernstraßen verband die "Via Belgica" einst die Colonia Claudia Ara Agrippinensium, die Hauptstadt der Provinz Niedergermanien, mit der Atlantikküste ; ein neu eingerichteter Rad- und Wanderweg führt nun von Köln bis an die niederländische Grenze entlang der ehemaligen Staatsstraße ; zahlreiche Informationen am Wegesrand erläutern die römische Vergangenheit, aber auch Denkmäler anderer Epochen, und lassen so die Wanderung entlang der "Via Belgica" zu einer spannenden Zeitreise durch 2000 Jahre Kulturlandschaftsentwicklung werden.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Achtzigjähriger Krieg (5)
- Amsterdam (2)
- Antwerpen (2)
- Arnheim (1)
- Autobiografie (1)
- Belgien (1)
- Besetzung (1)
- Bibliothek (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Brügge (1)
- Brüssel (2)
- Buch (1)
- Buchdruck (3)
- Christliche Kunst (1)
- Den Haag (1)
- Deutscher Flüchtling (2)
- Deventer (2)
- Devotio moderna (2)
- Diplomatie (1)
- Durchgangslager Westerbork (1)
- Düsseldorf (1)
- Enschede (1)
- Familie (1)
- Fernhandel (1)
- Flucht (1)
- Frankreich (1)
- Frankreich (Nord) (1)
- Fraterherren (1)
- Friedensverhandlung (2)
- Friedensvermittlung (1)
- Friedensvertrag (1)
- Geheimdienst (1)
- Gesandtschaftswesen (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Haarlem (1)
- Handel (3)
- Handelsstadt (1)
- Hanse (1)
- Herford (1)
- Hochschule (1)
- Humanismus (2)
- Ijsselmeer (1)
- Internationale Politik (2)
- Italien (1)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (2)
- Judenvernichtung (1)
- Kanone (1)
- Kaufmann (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (6)
- Literaturbeziehungen (2)
- Lyon (1)
- Malerei (1)
- Medien (1)
- Migration (1)
- Militär (1)
- Münster (Westf) (2)
- Niederländer (1)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (2)
- Niederrhein-Gebiet (3)
- Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis (1)
- Niedrigwasser (1)
- Nimwegen (1)
- Notar (1)
- OA/Volltext (1)
- Österreich (1)
- Plakat (1)
- Plastik (1)
- Presse (1)
- Protestantismus (1)
- Rechtsstreit (1)
- Reformation (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Reise (1)
- Rezeption (1)
- Rhein (1)
- Rheinland (5)
- Römerstraße (1)
- Römerzeit (1)
- Rostock (1)
- Rotterdam (1)
- Sammlung (1)
- Schule (1)
- Schweiz (1)
- Siegen (1)
- Spanien (2)
- Spanier (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Staat Kleve (1)
- Student (1)
- Studium (1)
- Trier (1)
- Überlebender (1)
- Universität (1)
- Verkehr (1)
- Weesp (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (2)
- Wesel (1)
- Westeuropaforschung (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
Eintragsart
- Buch (2)
- Buchteil (20)
- Zeitschriftenartikel (12)