Ihre Suche
Ergebnisse 41 Einträge
-
Abstract: „Im niederländischen Geschichtsunterricht und in den Schulbüchern von 1946 bis 2010 nimmt das Thema Nationalsozialismus eine dominante Stellung ein. Dadurch, so die These, habe der Unterricht zu einem negativen Deutschlandbild beigetragen. Die Dissertation geht daher der Frage nach, welche Aussagen die Autorentexte in den Schulbüchern zu den Ursachen und Bedingungen für den Aufstieg des Nationalsozialismus, zu seiner Etablierung in Deutschland und zu seinem Bild als Besatzungsmacht der Niederlande machen. Dazu werden inhaltliche Kontinuitäten und Veränderungen ermittelt, beschrieben und bewertet. Da Schulbücher die Ergebnisse der Fachwissenschaft aufnehmen, schlagen sich neue historische Fragestellungen, Erkenntnisse oder Paradigmenwechsel in den Schulbüchern nieder. Der Vergleich von Fachaussagen und Schulbuchtexten erlaubt ein Urteil über die historische Korrektheit der Schulbuchtexte wie auch über ihre Relevanz zur Erklärung politisch-sozialer Phänomene der Gegenwart.“
-
„Das Verhältnis zwischen den Niederlanden und Deutschland war lange Zeit von einem Widerspruch geprägt. Annäherung aufgrund er ökonomischen und sicherheitspolitischen Interessen der Niederlande, Ablehnung und große Skepsis aufgrund der problematischen historischen Erfahrungen mit dem Nachbarstaat. Diese Untersuchung machte diesen Zwiespalt auch in den politischen Zeichnungen sichtbar. Deren Deutschlandbild verändert sich jedoch mit der Normalisierung der vielfältigen Beziehungen beider Länder, wodurch der Blick der Zeichner auf Deutschland weniger aufgeregt wurde. In den 75 Jahren kommentierten die niederländischen politischen Zeichner allerdings immer wieder Entwicklungen in Deutschland mit Skepsis und zum Teil mit scharfer Kritik. Das Deutschlandbild wird wahrscheinlich auch in Zukunft Schwankungen ausgesetzt sein, ausgelöst durch den Gegensatz zwischen einem großen, mächtigeren Land und einem kleinen Land mit geringerem Einfluss, zu sehen dann auch in den politischen Zeichnungen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Heutzutage ist es kaum vorstellbar, aber vor 20 Jahren war von einer Krise in den deutsch-niederländischen Beziehungen die Rede. Jacco Pekelder erklärt, wie die beiden Länder seitdem an einer neuen Nachbarschaft gearbeitet haben. Wichtige Impulse lieferten Besuchsreisen von Spitzenpolitikern und Staatsoberhäuptern, neue Netzwerke und eine Vielzahl von Bildungsprojekten. Deutlich änderte sich auch das niederländische Deutschlandbild. Insbesondere die Beziehungen zu Nordrhein-Westfalen wurden stark intensiviert. Entscheidend für den Wandel waren allerdings das Zusammenleben in Europa, der veränderte Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg und ein neues Selbstbild der Niederländer im Zeitalter der Globalisierung.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (2)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (2)
- Geschichte (29)
- Kunst, Architektur, Kultur (5)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (5)
- Religion, Theologie (1)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (6)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
- 1482–1588 (2)
- 1588–1795 (2)
- 1830–1914 (1)
- 1900-20xx insgesamt (4)
- 1918–1940 (1)
- 1940–1945 (2)
- 1945– (29)
- Epochenübergreifend (21)
Erscheinungsjahr
Thema
- Achterhoek (Landschaft) (1)
- Auslandskorrespondent (1)
- Belgien (1)
- Belgienbild (1)
- Besetzung (1)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (13)
- Deutschland (9)
- Deutschland (DDR) (4)
- Flandern (1)
- Frankreich (2)
- Fremdbild (10)
- Fußball (1)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsunterricht (2)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Großbritannien (1)
- Hochschulschrift (3)
- Hörfunk (1)
- Journalismus (1)
- Jugend (1)
- Karikatur (2)
- Kriegsverbrecherprozess (1)
- Kunstausstellung (3)
- Literatur (1)
- Münsterland (West) (1)
- Nationalbewusstsein (2)
- Nationalsozialismus (1)
- Niederlandebild (12)
- Niederländer (1)
- Nürnberger Prozesse (1)
- OA/Volltext (4)
- Ost-West-Konflikt (2)
- Polen (2)
- Presse (2)
- Reformierte Kirche (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Schulbuch (4)
- Schule (1)
- Selbstbild (1)
- Stereotyp (4)
- Tourismus (1)
- Umfrage (1)
- Unterricht (1)
- Urlaub (1)
- Wielek, Henk (1912–1988) (1)
- Witz (1)
Eintragsart
- Buch (14)
- Buchteil (17)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (9)