Ihre Suche
Ergebnisse 257 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „In Deutschland wie in den Niederlanden wird eine effektive Strafverfolgung zunehmend als wichtiger Indikator für einen funktionsfähigen Rechtsstaat betrachtet. In beiden Länder ist die staatsanwaltliche Strafverfolgung, im Hinblick auf dieses ‚Effektivitätsdogma‘ unterschiedlich ausgestaltet. Im europäischen Vergleich gilt die niederländische Strafverfolgungspraxis als effizient und pragmatisch. Der Beitrag untersucht relevante Aspekte der Strafverfolgung in den Niederlanden und vergleicht diese mit der Strafverfolgung in Deutschland, respektive der Nordrhein-Westfalens. Dafür werden verschiedene Effizienzindikatoren wie die personelle Ausstattung, Verfahrenserledigungen und Verfahrensdauer der Staatsanwaltschaften beider Länder empirisch untersucht. Zudem fließen Besonderheiten des niederländischen Strafrechtspraxis, wie die Auslegung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes und des Opportunitätsprinzips, die Arbeitsstrafe sowie kurze Freiheitsstrafen in die Analyse mit ein. Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die niederländische Strafverfolgung in vielerlei Hinsicht bemerkenswert pragmatisch ist. Pragmatismus ist jedoch nicht mit Effektivität gleichzusetzen. Dies gilt insbesondere, zieht man das Vertrauen der Bürger in eine Strafverfolgung nach rechtsstaatlichen Grundsätzen in Betracht.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (13)
- Erziehung, Bildungswesen (24)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (8)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (3)
- Geschichte (139)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (25)
- Kunst, Architektur, Kultur (3)
- Musik, Theater, Tanz, Film (10)
- Philosophie, Ethik (3)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (106)
- Recht (11)
- Religion, Theologie (13)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (26)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (7)
- Wirtschaft, Arbeit (6)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtundsechziger (1)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Adel (2)
- Adenauer, Konrad (1876–1967) (1)
- Afghanistan (2)
- Akkreditierung (1)
- Akteur (1)
- Aleviten (1)
- Alter (1)
- Altersversorgung (1)
- Amsterdam (1)
- Anerkennung (1)
- Annexion (1)
- Antwerpen (2)
- Arbeitsmarkt (2)
- Arbeitsmarktpolitik (2)
- Archiv (3)
- Archivkunde (2)
- Arnheim (1)
- Außenpolitik (3)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (3)
- Bayern (1)
- Beatrix (1938– ) (2)
- Belgien (2)
- Benelux (2)
- Beneluxländer (11)
- Berichterstattung (2)
- Berufliche Integration (1)
- Besatzungsmacht (1)
- Besatzungspolitik (2)
- Besetzung (6)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bibel (1)
- Bibliothek (2)
- Bibliothek im Haus der Niederlande (1)
- Biografie (1)
- Bochum (1)
- Brandenburg (3)
- Brief (2)
- Brüssel (1)
- Bürgerbeteiligung (2)
- Calvinismus (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (8)
- Christliche Arbeiterbewegung (1)
- Colijn, Hendrikus (1868–1944) (1)
- Comic (1)
- Corporate Social Responsibility (2)
- Datenbank (3)
- Delbrück-Westenholz (1)
- Demokratie (1)
- Den Haag (1)
- Denkmal (1)
- Deportation (1)
- Detmold (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (18)
- Deutscher Flüchtling (3)
- Deutschland (50)
- Deutschland (DDR) (5)
- Deutschlandbild (3)
- Deventer (2)
- Devotio moderna (1)
- Diener (1)
- Diplomatie (4)
- Doppelbesteuerungsabkommen (1)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Drente (1)
- Dynastie (1)
- Egmont, Justus van (1601–1674) (1)
- Einwanderer (2)
- Einwanderung (1)
- Einwanderungspolitik (7)
- Elite (1)
- Energiepolitik (1)
- Entkolonialisierung (3)
- Entwicklungspolitik (4)
- Entwicklungszusammenarbeit (3)
- Erhard, Ludwig (1897–1977) (1)
- Eupen (1)
- Europagedanke (2)
- Europäische Integration (12)
- Europäisches Parlament (1)
- Evangelische Kirche (4)
- Fachinformationsdienst (1)
- Fachinformationsdienst Benelux (1)
- Fachportal (1)
- Familie (1)
- Feminismus (1)
- Fernsehen (2)
- Fernsehproduktion (1)
- Fernsehprogramm (1)
- Fernsehsendung (2)
- Film (3)
- Flämische Bewegung (1)
- Forschungsprogramm (5)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (3)
- Frankreich (2)
- Fraterherren (1)
- Frau (1)
- Frauenbewegung (1)
- Fremdbild (1)
- Friede von Utrecht (1713) (1)
- Friedensbewegung (2)
- Gemeinde (1)
- Gender Mainstreaming (1)
- Gentechnologie (1)
- Geschichtsbild (3)
- Geschichtspolitik (1)
- Geschichtsschreibung (5)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Geschlechterpolitik (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gesellschaft (2)
- Gewerkschaft (2)
- Gilde (1)
- Gleichberechtigung (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzgebiet (3)
- Grenzüberschreitende Kooperation (7)
- Groningen (1)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (1)
- Gruppenidentität (1)
- Habsburger (Dynastie) (1)
- Handel (1)
- Handelskompanie (1)
- Heesters, Johannes (1903–2011) (1)
- Heinemann, Gustav (1899–1976) (1)
- Heizung (1)
- Herford (1)
- Herrschaft (1)
- Hochschule (4)
- Hochschulforschung (1)
- Hochschulpolitik (1)
- Hochstift Münster (Westf) (2)
- Hof (1)
- Huizinga, Johan (1872–1945) (1)
- Humanismus (1)
- Identität (1)
- Ideologie (1)
- Indochina (1)
- Indonesien (2)
- Indonesischer Unabhängigkeitskrieg (1)
- Interessenverband (2)
- Internationale Kooperation (2)
- Internationale Organisation (1)
- Internationale Politik (3)
- Internationale Strafgerichtsbarkeit (1)
- Internationaler Strafgerichtshof (1)
- Internationaler Vergleich (1)
- Internationales Steuerrecht (1)
- Internet (6)
- ISAF (Körperschaft) (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (1)
- Journalismus (7)
- Juden (3)
- Judenverfolgung (7)
- Judenvernichtung (4)
- Jugendbewegung (1)
- Jugoslawien (1)
- Kambodscha (1)
- Kanon (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (2)
- Kaufmann (1)
- Kind (1)
- Kinderfernsehen (1)
- Kirchliche Friedensbewegung (4)
- Kloster (1)
- Koalitionsbildung (1)
- Kollaboration (5)
- Kollektives Gedächtnis (11)
- Köln (1)
- Kolonialismus (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Königinnentag (1)
- Königstag (1)
- Konklave (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (2)
- Kreis Lippe (1)
- Kriegsverbrecherprozess (1)
- Kriegswirtschaft (1)
- Kriminalität (1)
- Kulturaustausch (2)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturraumforschung (2)
- Kunst (1)
- Künstler (1)
- Landschaftsmalerei (1)
- Landwirtschaft (1)
- Laos (1)
- Leeuwarden (1)
- Lehre (1)
- Londoner Sechsmächtekonferenz (1948) (1)
- Luns, Joseph (1911–2002) (1)
- Malaya (1)
- Malerei (1)
- Manus, Rosa (1881–1942) (1)
- Massaker von Srebrenica (1)
- Medien (2)
- Menschenrecht (1)
- Menschenrechtspolitik (1)
- Mentalität (1)
- Migration (1)
- Migrationspolitik (1)
- Militär (2)
- Modernisierung (1)
- Monarchie (10)
- Mozer, Alfred (1905–1979) (1)
- Multikulturelle Gesellschaft (1)
- Münster (Westf) (2)
- Nation (1)
- Nationalbewusstsein (4)
- Nationalfeiertag (1)
- Nationalsozialismus (4)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (1)
- Nichtstaatliche Organisation (1)
- Niederlandeforschung (8)
- Niederländer (3)
- Niederländisch-Indien (1)
- Nordrhein-Westfalen (5)
- Nordseeküste (1)
- OA/Volltext (220)
- Öffentlichkeit (4)
- Öffentlichkeitsarbeit (3)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Orangismus (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (7)
- Organisation (1)
- Ost-West-Konflikt (2)
- Ostbelgien (1)
- Österreich (1)
- Österreicher (1)
- Österreichische Niederlande (1)
- Österreichischer Flüchtling (2)
- Osteuropa (1)
- Paderborn (1)
- Paris (1)
- Parlamentswahl (4)
- Partei (5)
- Parteiensystem (3)
- Parteitag (3)
- Partij van de Arbeid (5)
- Partij voor de Vrijheid (1)
- Partizipation (2)
- Petri, Franz (1903–1993) (1)
- Poldermodell (3)
- Politik (5)
- Politikfeldanalyse (1)
- Politische Beteiligung (6)
- Politische Kommunikation (1)
- Politische Kultur (10)
- Politische Philosophie (1)
- Politischer Wandel (2)
- Politisches System (2)
- Polizei (1)
- Populismus (7)
- Postkolonialismus (1)
- Praktische Theologie (1)
- Presse (3)
- Prognose (1)
- Projekt (1)
- Protestantismus (1)
- Protestbewegung (2)
- Provinz Groningen (1)
- Provinz Papua (1)
- Provo (Protestbewegung) (1)
- Prozess (1)
- Putten (1)
- Rechtskultur (1)
- Rechtspolitik (1)
- Rechtspopulismus (5)
- Rechtsstaat (1)
- Rechtsvergleich (2)
- Reform (2)
- Reformation (1)
- Reformpädagogik (1)
- Regierung (4)
- Regierungsbildung (1)
- Reise (1)
- Religion (2)
- Republik (1)
- Rezeption (2)
- Rheinland (1)
- Roermond (1)
- Rollenverhalten (1)
- Rostock (1)
- Rote-Armee-Fraktion (1)
- Rutte, Mark (1967– ) (2)
- Sachkultur (1)
- Sachsen-Anhalt (1)
- Säkularisierung (1)
- Schauspielkunst (1)
- Schriftsteller (1)
- Schulbuch (1)
- Schwarze (1)
- Seelsorge (2)
- Selbstbild (1)
- Selbstdarstellung (1)
- Sicherheitspolitik (1)
- Siedlung (1)
- Sklaverei (1)
- Sozialdemokratie (3)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (2)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Integration (8)
- Soziale Rolle (1)
- Soziokultureller Wandel (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Staatsanwaltschaft (1)
- Staatsbesuch (2)
- Staatsoberhaupt (1)
- Stadtviertel (1)
- Statthalter (1)
- Strafverfolgung (5)
- Student (2)
- Studienanfänger (1)
- Studiengang (3)
- Studium (2)
- Stuttgart (1)
- Südostasien (1)
- Surinam (2)
- Terrorismus (1)
- Thailand (1)
- Theater (1)
- Toleranz (2)
- Tongeren (1)
- Tourismus (1)
- Transgene Pflanzen (1)
- Türkischer Einwanderer (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Überlebender (1)
- Umweltpolitik (1)
- Ungarn (1)
- Universität (1)
- Unternehmen (3)
- Unterricht (1)
- Urusgan (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (1)
- Verfassung (1)
- Vergangenheitsbewältigung (4)
- Versäulung (2)
- Verwaltung (1)
- Vietnam (1)
- Volksabstimmung (1)
- Volkskultur (1)
- Volkskunde (1)
- Volkspartei (1)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (1)
- Waffenhandel (1)
- Wahl (3)
- Wähler (1)
- Wahlergebnis (5)
- Wahlrecht (1)
- Wehrmacht (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (4)
- Weltkrieg (1939–1945) (14)
- Wesel (1)
- Westeuropaforschung (3)
- Westfalen (3)
- Widerstand (2)
- Widerstand (Motiv) (1)
- Wielek, Henk (1912–1988) (3)
- Wijnants, Jan (1635–1684) (1)
- Wilders, Geert (1963– ) (2)
- Wilhelmina (1880–1962) (2)
- Wirtschaft (2)
- Wirtschaftsbeziehungen (3)
- Wirtschaftsentwicklung (2)
- Wissen (1)
- Wissenschaft (6)
- Zeichnung (1)
- Zeitung (1)
- Zentralstelle für jüdische Auswanderung (1)
- Zentrum für Niederlande-Studien (11)
- Zivilgesellschaft (15)
- Zwangsarbeit (2)