Ihre Suche
Ergebnisse 143 Einträge
-
Abstract: „In der Wirtschaftsgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit werden Kaufleute und Handwerker meist als separate Gruppen betrachtet. Der Artikel beleuchtet jedoch die Durchlässigkeit zwischen beiden Gruppen im Antwerpen des 16. Jahrhunderts anhand zweier Dienstverträge. Diese Verträge zeigen, dass Söhne von Kaufleuten zu Handwerkern und Söhne von Handwerkern zu Kaufleuten werden konnten. Die Verträge wurden von einem Notar in Antwerpen festgehalten, einer bedeutenden Handelsmetropole jener Zeit. Der erste Vertrag zeigt, wie Joachim Pruner junior, der Sohn des Kaufmann Joachim Pruner senior, einen Lehrling in seiner Diamantschleiferei aufnahm. Der zweite Vertrag regelte die Lehre des Sohnes eines Buchdruckerehepaars bei einem Kölner Kaufmann. Die Verbindungen zwischen Kaufleuten und Handwerkern zeigen die Komplexität und Vielfalt der vormodernen Welt und widersprechen einem statischen Bild der sozialen und beruflichen Strukturen.“
-
Abstract: „Maria Kunigunde von Sachsen, die letzte Fürstäbtissin von Essen, gilt als eines der raren Beispiele für adlige Unternehmerinnen. In dem Beitrag werden ihre Aktivitäten insbesondere auf dem Gebiet der Eisenverhüttung vorgestellt und problematisiert, ob es sich dabei um klassische landesherrliche Wirtschaftsförderung oder privatwirtschaftliches Unternehmertum handelte. In einem zweiten Schritt wird aufgezeigt, wie die Rezeption der unternehmerischen Tätigkeit Maria Kunigundes in den letzten hundert Jahren den Wandel des Frauenbildes widerspiegelt.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (2)
- Erziehung, Bildungswesen (7)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (3)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (11)
- Geschichte (72)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (9)
- Kunst, Architektur, Kultur (15)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Philosophie, Ethik (3)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (42)
- Recht (1)
- Religion, Theologie (13)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (13)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (3)
- Wirtschaft, Arbeit (7)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Achterhoek (1)
- Adel (3)
- Ambon (1)
- Antiziganismus (1)
- Antwerpen (3)
- Arbeitsmarkt (1)
- Archäologie (1)
- Archiv (5)
- Ästhetik (1)
- Astrologie (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Auswanderung (1)
- Balkan (1)
- Befreiung (1)
- Belgien (1)
- Beneluxländer (2)
- Berbice-Gebiet (1)
- Berichterstattung (2)
- Besatzungspolitik (1)
- Besetzung (2)
- Bibel (1)
- Bibliografie (1)
- Bibliothek (2)
- Bildnismalerei (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bocholt (1)
- Boden (1)
- Bologna-Prozess (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (1)
- Brandenburg (1)
- Brexit (1)
- Breydel, Jan (ca. 1264–1333) (1)
- Brief (1)
- Brüdergemeine (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Brügge (3)
- Bürgerbeteiligung (2)
- Bürgerinitiative (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Calvinismus (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (3)
- ChristenUnie (1)
- Christliche Partei (5)
- Democraten 66 (1)
- Den Haag (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutsche (1)
- Deutschland (16)
- Deutschunterricht (1)
- Deventer (1)
- Devotio moderna (1)
- Digital Humanities (2)
- Diplomatie (2)
- Dokumentarfilm (1)
- Dortmund (3)
- Drente (3)
- Düne (1)
- Durchgangslager Westerbork (1)
- Ehrenamtliche Tätigkeit (1)
- Einwanderung (2)
- Einwanderungspolitik (1)
- Energiepolitik (1)
- Engagement (1)
- England (1)
- Entkolonialisierung (1)
- Entrepreneurship (1)
- Erbschaft (1)
- Euregio Rhein-Waal (1)
- Europäische Integration (1)
- Europäische Union (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (1)
- Fachinformationsdienst Benelux (1)
- Familie (3)
- Feindbild (1)
- Fernsehen (2)
- Fernsehsendung (2)
- Film (2)
- Finanzierung (1)
- Finanzierungsgesellschaft (1)
- Flandern (1)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Förderungsprogramm (1)
- Fracking (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (1)
- Frankreich (3)
- Frau Antje (1)
- Friedensvertrag (1)
- Friesland (1)
- Fußball (1)
- Garantiertes Mindesteinkommen (1)
- Gaststätte (1)
- Gemeinde (1)
- Gemeindearbeit (1)
- Genossenschaft (1)
- Genossenschaftsrecht (1)
- Genremalerei (1)
- Gent (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschichtswissenschaft (2)
- Gesundheitsförderung (1)
- Glaubensflüchtling (2)
- Governance (1)
- Grafik (1)
- Grenzgebiet (6)
- Grenzüberschreitende Kooperation (3)
- Groen Links (1)
- Hafen (Motiv) (1)
- Hanau (1)
- Handel (2)
- Handelskompanie (2)
- Handelsstadt (1)
- Handwerk (2)
- Handwerksbetrieb (1)
- Hemessen, Jan Sanders van (1500–1556) (1)
- Herzogtum Brabant (1)
- Hessen (1)
- Historische Karte (2)
- Historische Kartografie (2)
- Hochschulreform (1)
- Huizinga, Johan (1872–1945) (1)
- Identität (1)
- Innenstadt (1)
- Innere Kolonisation (1)
- Interkulturelles Lernen (1)
- Internationale Kooperation (2)
- Internationale Politik (2)
- Islam (1)
- Islamfeindlichkeit (1)
- Journalismus (3)
- Jubiläum (1)
- Juden (1)
- Judenverfolgung (1)
- Judenvernichtung (1)
- Kaninchen (1)
- Karl V. (1500–1558) (1)
- Kartografie (2)
- Kataster (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (1)
- Kaufmann (1)
- Kaufmannsgilde (1)
- Kind (1)
- Kirche (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kirchliches Leben (1)
- Kleve (2)
- Kloster (2)
- Koalitionsbildung (1)
- Kollektives Gedächtnis (8)
- Köln (1)
- Kolonialismus (8)
- Kommunalpolitik (1)
- Kommunikation (2)
- Konfession (2)
- Konfessionalisierung (2)
- Konzentrationslager (1)
- Krankenhaus (1)
- Krieg (1)
- Kulturaustausch (5)
- Kulturbeziehungen (2)
- Kulturkontakt (4)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturvermittlung (1)
- Kunst (2)
- Landleben (1)
- Ländlicher Raum (2)
- Landschaftsgestaltung (1)
- Lateinamerika (1)
- Liberale Partei (1)
- Liberalismus (1)
- Literaturbeziehungen (1)
- Mak, Geert (1946– ) (1)
- Malerei (3)
- Manchester (1)
- Mannheim (1)
- Medienpolitik (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Meetjesland (1)
- Migration (12)
- Mikromorphologie (1)
- Militär (1)
- Mission (1)
- Molukken (1)
- Monarchie (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (1)
- Name (1)
- Nationalcharakter (1)
- Nationalismus (1)
- Nationalsozialismus (2)
- Naturschutz (2)
- Naturverständnis (1)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederlande (Nord) (2)
- Niederländisch (1)
- Niederländisch-Indien (1)
- Niederländischer Einwanderer (1)
- Niederländischer Flüchtling (1)
- Niederländischunterricht (1)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Nieuhof, Johan (1618–1672) (1)
- Norddeutschland (2)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Nordseeküste (1)
- Nordwestdeutschland (4)
- Norwich (1)
- OA/Volltext (96)
- Oldenburg (Oldenburg) (1)
- Orden vom Goldenen Vlies (1)
- Ordensleben (1)
- Ordensprovinz (1)
- Osnabrück (1)
- Österreichischer Erbfolgekrieg (1)
- Ostfriesland (4)
- Papierwarenhandel (1)
- Parlament (1)
- Parlamentswahl (2)
- Partei (7)
- Parteiensystem (2)
- Partij van de Arbeid (4)
- Partij voor de Dieren (1)
- Partij voor de Vrijheid (2)
- Partizipation (1)
- Pietismus (1)
- Plaggenboden (1)
- Polder (1)
- Politiker (1)
- Politische Beteiligung (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Populismus (4)
- Post (1)
- Prag (1)
- Presse (2)
- Prognose (1)
- Projekt (1)
- Protestantismus (2)
- Provenienzforschung (1)
- Provinz Friesland (2)
- Provinz Groningen (3)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Prozess (1)
- Publizistik (1)
- Quelle (1)
- Raumordnung (1)
- Rechtspopulismus (6)
- Reformierte Kirche (3)
- Reformierte Theologie (1)
- Regierungsbildung (1)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (1)
- Regionalentwicklung (1)
- Reichsstift Thorn (1)
- Religiöse Identität (1)
- Religiöser Wandel (3)
- Religiöses Leben (1)
- Republik (1)
- Retabel (1)
- Rezeption (3)
- Rhein-Maas-Gebiet (3)
- Ripperda, Jan Willem (1682–1737) (1)
- Rousseau, Jean-Jacques (1712–1778) (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Rumpf, Georg Eberhard (1)
- Sachsen-Gotha (1)
- Saisonarbeit (2)
- Säkularisierung (6)
- Sammlung (4)
- Sankt Gallen (1)
- Satire (1)
- Schule (2)
- Schweiz (1)
- Seefahrer (1)
- Seemann (1)
- Seeschifffahrt (1)
- Segregation (1)
- Siebenbürgen (2)
- Sklaverei (1)
- Socialistische Partij (1)
- Soldat (2)
- Soldatenhandel (1)
- Souveränität (1)
- Sozialarbeit (1)
- Sozialdemokratie (3)
- Sozialdemokratische Partei (1)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Integration (1)
- Soziale Norm (1)
- Sozialpolitik (1)
- Splitterpartei (1)
- Sprachgebrauch (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (1)
- Staatsoberhaupt (1)
- Stadt (2)
- Städtebau (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Städtepartnerschaft (1)
- Stadtleben (1)
- Stadtplanung (1)
- Stereotyp (2)
- Surinam (2)
- Tiere (1)
- Tierschutz (1)
- Tourismus (1)
- Tournai (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (3)
- Übersetzung (1)
- Umweltpolitik (1)
- Umweltschutz (1)
- Ungarn (2)
- Unternehmen (2)
- Unternehmenskultur (1)
- Urbarmachung (1)
- Utrecht (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (2)
- Vergangenheitsbewältigung (1)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (1)
- Versäulung (7)
- Volksabstimmung (1)
- Volkspartei (1)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (1)
- Volksverhetzung (1)
- Wahl (3)
- Wahlergebnis (1)
- Waldviertel (1)
- Wanderarbeit (5)
- Wehrmacht (1)
- Weimar (1)
- Weiterführende Schule (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (2)
- Werbefigur (1)
- Werkstatt (1)
- West-Indische Compagnie (2)
- Westerschelde (1)
- Westfalen (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Wilders, Geert (1963– ) (5)
- Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516–1592) (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (4)
- Wirtschaftsbeziehungen (5)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Wissenschaftstransfer (1)
- Wissensproduktion (2)
- Wissensvermittlung (1)
- Wohnungspolitik (1)
- Zeitung (1)
- Zivilgesellschaft (4)