Ihre Suche

Eintragsart
Online-Quelle

Ergebnisse 3 Einträge

  • Aus den Verlagsangaben: „Was können Worte gegen Gewalt ausrichten? Haben sie überhaupt eine Chance? Frank Westerman rekonstruiert in seinem neuen Buch terroristisch motivierte Geiselnahmen – Anschläge der südmolukkischen Minderheit in den Niederlanden, die Entführung Hanns Martin Schleyers durch die RAF, die grausamen Geiselaktionen tschetschenischer Rebellen in Russland bis hin zum Charlie-Hebdo-Attentat in Paris – und beleuchtet sie aus der Perspektive von Tätern, Opfern und der Staatsmacht, der die schwierige Aufgabe zukommt, mit den Terroristen zu verhandeln, um Menschenleben zu retten. Welche Strategien nutzen die Unterhändler, welche Lehren ziehen Geiselnehmer daraus für ihre nächsten Aktionen? Westerman rückt hautnah an das Geschehen heran, bringt eigene Erfahrungen ein, nimmt an Gewalt-Deeskalationstrainings teil, trifft Attentäter und international anerkannte Unterhändler. Eine packende Reportage über eines der drängendsten Probleme unserer Zeit.“

  • Aus der Verlagsmeldung: „herbst 1977: als deutsche mitglieder der „rote armee fraktion“ nach wilden schusswechseln in utrecht und amsterdam in niederländischen gefängnissen landen, eilt ihnen ein netzwerk von niederländischen R.A.F.-sympathisanten zu hilfe. jacco pekelder fragt wer sie waren und warum sie sich gerade für die R.A.F. einsetzten. einige davon haben sogar die deutsche R.A.F.-debatte maßgeblich geprägt. der vergleich zwischen der niederländischen haltung zur R.A.F. und der bundesdeutschen anti-terror-politik führt zu überraschenden erkenntnissen.“

  • Aus der Verlagsmeldung: „Die Anschläge islamistischer Terroristen am 11. September 2001 wurden zum Wendepunkt in der Geschichte internationaler Konflikte. Erstmals traten gewaltbereite Milieus als internationale Einheiten in Erscheinung. Als habe ihnen jemand die Augen geöffnet, entwickelten die Regierungen Europas und der USA fieberhafte Aktivitäten zur Terrorismusabwehr. Die Anschläge 2004 in Madrid und 2005 in London sorgten für weitere Eile. Einer verschärften Sicherheitspolitik stehen jedoch individuelle Freiheitsrechte entgegen. Julia Dolfen fasst deshalb die politischen und gesellschaftlichen Reaktionen in Deutschland und den Niederlanden auf den anhaltenden islamistischen Terrorismus zusammen und gibt Empfehlungen an die Politik, wie die Bedürfnisse nach Sicherheit und Freiheit ausgewogen zu achten sind.“

Last update from database: 24.05.24, 00:02 (UTC)