Ihre Suche
Ergebnisse 172 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Kaum ein anderes besetztes Land hat unter dem antisemitischen Terror der Deutschen so stark gelitten wie die Niederlande: drei Viertel der jüdischen Bevölkerung wurden deportiert und ermordet. Die Erinnerung an die Zeit der Besatzung war bislang vor allem durch das Tagebuch der Anne Frank bestimmt. Nanda van der Zee hat nun zum ersten Mal systematisch die Ermordung der niederländischen Juden untersucht. Ihr Buch löste einen Skandal aus, weil es am Tabu der Kollaboration rührt und schonungslos die verhängnisvollen Folgen von Königin Wilhelminas Flucht nach London aufzeigt. »Um Schlimmeres zu verhindern...«: Mit dieser Floskel entschuldigten sich allzu viele, die bereit waren, die Vernichtungspolitik nicht nur zu dulden, sondern sogar auch noch zu unterstützen. Natürlich regte sich Widerstand, aber er war zu schwach, um gegen Terror und Anpassung wirklich etwas auszurichten. Nanda van der Zees Buch leistet, über die niederländischeDebatte hinaus, einen wichtigen Beitrag zur europäischen Wirklichkeit im Zeitalter der Diktaturen.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (3)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (7)
- Geschichte (53)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (1)
- Kunst, Architektur, Kultur (19)
- Musik, Theater, Tanz, Film (3)
- Philosophie, Ethik (3)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (10)
- Recht (14)
- Religion, Theologie (5)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (13)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (6)
- Wirtschaft, Arbeit (16)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (2)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Abgeordneter (1)
- Adel (4)
- Agrarmarkt (1)
- Albanien (1)
- Alltag (1)
- Alter (2)
- Altersversorgung (1)
- Amsterdam (4)
- Anhalt (2)
- Antwerpen (2)
- Arbeitslosigkeit (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Arbeitsmarktpolitik (3)
- Arbeitsrecht (1)
- Archäologie (1)
- Architektur (3)
- Archiv (1)
- Asylberechtigter (1)
- Aufsatzsammlung (4)
- Ausländer (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (2)
- Auslandskorrespondent (1)
- Auslandsstudium (1)
- Ausstellungsbau (1)
- Ausstellungskatalog (2)
- Autobiografie (1)
- Bauentwurf (1)
- Bauernhof (1)
- Bauforschung (1)
- Baurecht (1)
- Baustelle (1)
- Beamter (1)
- Behindertenhilfe (2)
- Belarus (1)
- Belgien (1)
- Belgienbild (1)
- Benchmarking (1)
- Beneluxländer (2)
- Berkel (Fluss) (1)
- Berlin (1)
- Berufliche Wiedereingliederung (1)
- Berufsbildung (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Beschäftigungspolitik (2)
- Beschäftigungsstruktur (1)
- Besetzung (1)
- Betäubungsmittelrecht (1)
- Betreutes Wohnen (3)
- Betreuung (1)
- Bewegliche Sache (1)
- Bibliothek (1)
- Bildbetrachtung (1)
- Biologisches Lebensmittel (1)
- Brandenburg (2)
- Brandin, Philipp (1535–1594) (1)
- Braunschweig (2)
- Briefsammlung (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Brügge (6)
- Buchmalerei (1)
- Bürgertum (1)
- Dänemark (6)
- De-facto-Flüchtling (1)
- De Stijl (Künstlervereinigung) (1)
- Demenz (1)
- Deportation (2)
- Descartes, René (1596–1650) (1)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (9)
- Deutsch-Niederländische Juristenkonferenz (3)
- Deutsch-Niederländisches Korps (1)
- Deutschland (25)
- Deutschland (DDR) (1)
- Deutschlandbild (6)
- Deventer (1)
- Diakonie (1)
- Dienstleistungssektor (1)
- Doesburg, Theo van (1883–1931) (1)
- Dortmund-Ems-Kanal (1)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Drogenpolitik (2)
- Druckgrafik (2)
- Dürer, Albrecht (1471–1528) (1)
- Einzelhandel (1)
- Elektrizitätserzeugung (1)
- Elektronische Fußfessel (1)
- Emden (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (2)
- Emslandlager (1)
- England (1)
- Enschede (1)
- Erdgasgewinnung (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Europäische Union (2)
- Exil (1)
- Familie (2)
- Fernsehen (1)
- Fischerei (1)
- Flamen (1)
- Flandern (3)
- Flötist (2)
- Formvorschrift (1)
- Forschung und Entwicklung (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (2)
- Frankreich (5)
- Frankreich (Nord) (1)
- Freikauf (1)
- Freilichtmuseum (1)
- Gaststätte (1)
- Gedenkstätte (1)
- Geistig behinderter Mensch (1)
- Gemeinde (1)
- Gerichtsbarkeit (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Gesundheitswesen (2)
- Gies, Miep (1909–2010) (1)
- Gotteserkenntnis (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grafschaft Lingen (Ems) (1)
- Grenzgebiet (6)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (2)
- Groningen (1)
- Großbritannien (9)
- Handel (6)
- Handelsrecht (3)
- Hannover (2)
- Hanse (12)
- Hansekontor (1)
- Haus (1)
- Hengelo (1)
- Hildesheim (1)
- Hochschulschrift (20)
- Hochwasser (1)
- Hochwasserschutz (1)
- Hof (1)
- Hofordnung (1)
- Holland (1)
- Holzplastik (1)
- Ijssel-Gebiet (1)
- Innenstadt (1)
- Innovationsbereitschaft (1)
- Innovationsförderung (1)
- Intensivlandwirtschaft (1)
- Interkulturalität (1)
- Interkulturelles Verstehen (1)
- Internationale Politik (1)
- Internationales Erbrecht (1)
- Interreg (2)
- Italien (2)
- Journalismus (1)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (4)
- Judenvernichtung (3)
- Jugend (1)
- Jugendhilfe (1)
- Jugendpolitik (1)
- Jütland (1)
- Kampen (Overijssel) (2)
- Kapitalgesellschaft (1)
- Kaufmann (5)
- Kindertagesstätte (1)
- Kirchenbau (2)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kleve (1)
- Klimaschutz (2)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kolonialismus (1)
- Kommunalpolitik (2)
- Konferenzschrift (3)
- Konzentrationslager (1)
- Konzentrationslager Buchenwald (1)
- Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Konzern (1)
- Krankenversicherung (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (3)
- Kunst (2)
- Kunstbetrieb (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Landwirtschaft (1)
- Lebensmitteleinzelhandel (1)
- Literatur (1)
- Literaturbeziehungen (1)
- London (1)
- Lübeck (1)
- Luxemburg (1)
- Malerei (2)
- Marx, Karl (1818–1883) (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Memling, Hans (1430–1494) (1)
- Menschenrecht (1)
- Menschenrechtspolitik (1)
- Mentalität (1)
- Migrationspolitik (1)
- Militär (1)
- Militärische Kooperation (1)
- Minderheitenpolitik (1)
- Minderheitenrecht (1)
- Minderheitensprache (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (1)
- Musealisierung (1)
- Museum (1)
- Musik (2)
- Mystik (1)
- Nationalsozialismus (1)
- Niederdeutsches Hallenhaus (1)
- Niederlande (Süd) (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (4)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Niedersachsen (4)
- Nimwegen (1)
- Nordhorn (1)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Nordwestdeutschland (3)
- Notar (1)
- Offizier (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (2)
- Ölskizze (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (2)
- Orgelmusik (1)
- Osnabrück (1)
- Österreich (2)
- Österreichische Niederlande (1)
- Ostseeraum (1)
- Parlament (1)
- Pinselführung (1)
- Plastik (1)
- Polder (1)
- Poldermodell (1)
- Politische Beteiligung (1)
- Politische Bildung (1)
- Politische Einstellung (1)
- Politische Kultur (1)
- Politischer Gefangener (1)
- Portugal (1)
- Presse (1)
- Pumpwerk (1)
- Putten (1)
- Quotierung (1)
- Raumaufteilung (1)
- Raumentwicklung (1)
- Recht (2)
- Rechtsetzung (1)
- Rechtsvereinheitlichung (1)
- Rechtsvergleich (2)
- Reformierte Theologie (1)
- Regionale Identität (1)
- Regionalkultur (1)
- Regionalplanung (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (1)
- Residenz (1)
- Retabel (2)
- Rezeption (2)
- Rheinland (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Saisonarbeit (1)
- Salz (1)
- Salzhandel (1)
- Sammlung (1)
- Sandstein (1)
- Schongauer, Martin (1440–1491) (1)
- Schulbuch (1)
- Schule (3)
- Schüler (1)
- Schweden (1)
- Schweinehaltung (1)
- Schweiz (4)
- Selbsthilfe (1)
- Selbstständigkeit (1)
- Siedlung (1)
- Skandinavien (1)
- Solidarität (1)
- Sozialhilfe (1)
- Sozialstaat (1)
- Spanien (2)
- Spekulation (Wirtschaft) (1)
- Sport (1)
- Sportberichterstattung (1)
- Sportveranstaltung (1)
- Sportverein (1)
- Staat (1)
- Stadt (2)
- Stadtentwicklung (1)
- Stalking (1)
- Statistik (3)
- Sterbebegleitung (1)
- Sterbehilfe (2)
- Steuer (1)
- Stiftung (1)
- Strafbarkeit (1)
- Strafrecht (1)
- Stralsund (1)
- Studiengang (1)
- Studium (2)
- Suárez, Francisco (1548–1617) (1)
- Teilzeitbeschäftigung (1)
- Testament (1)
- Tötung auf Verlangen (1)
- Tuchhandel (1)
- Tulpe (1)
- Tulpenhandel (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Überlebender (1)
- Umfrage (1)
- Umweltschutz (1)
- Umweltverträglichkeit (1)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (1)
- Ungarn (1)
- Universität (1)
- Unruhen (1)
- Unternehmensgründung (1)
- USA (1)
- Utrecht (1)
- Venlo (1)
- Veredelungswirtschaft (1)
- Verhandlung (1)
- Verlag (1)
- Vermarktung (3)
- Vertragsrecht (2)
- Verwaltung (1)
- Verzeichnis (1)
- Viersen (1)
- Völkerrecht (1)
- Volkskultur (1)
- Volkskunde (1)
- Wahlrecht (1)
- Wanderarbeit (1)
- Wasser (1)
- Wasserbau (1)
- Wasserversorgung (1)
- Wasserwirtschaft (1)
- Weichtiere (1)
- Weimar (1)
- Weltausstellung (1)
- Weltkrieg (1914–1918) (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (2)
- Werbestrategie (1)
- Werbung (1)
- Werkstatt (1)
- Weyden, Rogier van (1390–1464) (1)
- Widerstand (1)
- Wiedervereinigung (Deutschland) (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wirtschaftsgebäude (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Wirtschaftsreform (1)
- Wirtschaftssektor (1)
- Wohlfahrtsstaat (1)
- Wohngemeinschaft (2)
- Wohnungsbau (1)
- Zahlungsverkehr (2)
- Zivilrecht (1)
- Zwangsarbeit (1)
Eintragsart
- Buch (83)
- Buchteil (34)
- Dissertation (6)
- Zeitschriftenartikel (49)
Online-Quelle
- nein (172)