Ihre Suche
Ergebnisse 37 Einträge
-
Abstract: „Von 2020 bis 2022 entfaltete die Coronapandemie in Europa sehr unterschiedliche Dynamiken: Während der ersten Phase der Pandemie standen strenge Lockdowns in Südeuropa einer weitaus weniger restriktiven Coronapolitik in Ländern wie zum Beispiel Schweden gegenüber. Wie wirkten sich politische Entscheidungen auf die Kleinstädte Norwegens und der Niederlande aus?“
-
Abstract: „Die Grundthese dieses Beitrags lautet, dass dem Verhältnis der Theologie zu den Religionswissenschaften für ihre Zukunftsgestalt eine Schlüsselrolle zukommt. Diese These wird exemplarisch für die Situation der katholischen Theologie in den Niederlanden entwickelt, also vor dem Hintergrund einer Gesellschaft, die stärker als in anderen Ländern entkirchlicht ist. Zunächst werden die aktuellen Konstitutionsbedingungen an den Universitäten, die ausnehmend prekär sind, sowie deren Vorgeschichte dargelegt. In den Niederlanden waren Religionswissenschaften und Theologie seit jeher eng verbunden. Heute besteht dagegen die paradoxe Lage, dass die institutionelle Trennung zwischen den beiden Disziplinen zwar fast vollständig vollzogen ist, aber nur mehr wenig Anlass besteht, diese Trennung aufrechtzuerhalten. Denn die Erforschung des breiten religiösen Feldes in der Spätmoderne nötigt zu einem fortwährenden Perspektivwechsel. Die wissenschaftstheoretischen und strategischen Implikationen dieses Perspektivwechsels werden besprochen. Insgesamt kann eine Kooperation von Theologie und Religionswissenschaften einen breiten und qualitativ hochwertigen Zugang zur Religion und darunter auch zum Christentum und zur Kirche leisten.“
-
Abstract: „Glückliche Niederlande, du hast es besser! – Inspiration, Vorstellungskraft und Partizipation sind die Hauptmerkmale des Bibliothekswesens in den Niederlanden. Dort findet der bibliothekarische Geist eine Heimat in architektonischen Meisterwerken wie einer industriellen Lokomotivfabrik, einem alten Postgebäude oder gar einer Kathedrale. Was die Bibliotheken des Nachbarlandes ausmacht, was dort anders und was manches Mal besser läuft, wird im folgenden subjektiven Reisebericht erläutert.“
-
Abstract: „Ungeachtet des breiten Interesses an dem Beitrag urbaner Landwirtschaft zur lokalen Lebensmittelversorgung und ihres potenziellen Mehrwerts für die Lebensqualität und das menschliche Wohlbefinden ist nur wenig über die damit verbundene Planungspraxis bekannt (Zasada 2011; Ilieva 2016; Rolf et al. 2020; Langemeyer et al. 2021). Um einen besseren Einblick in die Planung urbaner Landwirtschaft zu erhalten, wird in diesem Beitrag ein empirischer Fall von Stadtplanung untersucht, der die urbane …“
-
Abstract: „LiR – Librarian in Residence, so lautet der Titel des Residenzprogramms für Mitarbeitende in deutschen Bibliotheken und Informationseinrichtungen, das jährlich von BI-International ausgeschrieben wird und das ein bis zwei Spezialist*innen zu einem definierten Thema zu einem Fachaufenthalt ins Ausland entsendet. Nach Anfängen von 2008–2018 in den USA fand das LiR-Programm in den Niederlanden statt und wird seit Beginn der Partnerland-Initiative mit Tschechien seit 2022 nun mit der Tschechischen Republik fortgeführt. Der Artikel stellt das Programm, seine Entwicklung, Ausrichtung, Zielvorgabe und Erfahrungen vor.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (2)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (4)
- Geschichte (30)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (5)
- Kunst, Architektur, Kultur (3)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Philosophie, Ethik (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (3)
- Recht (1)
- Religion, Theologie (5)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (2)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Wirtschaft, Arbeit (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Almere (1)
- Amsterdam (1)
- Annexion (1)
- Architektur (1)
- Archiv (1)
- Auswanderung (2)
- Auswärtige Kulturpolitik (1)
- Bad Münder am Deister (1)
- Baden-Württemberg (1)
- Basel (1)
- Bayern (1)
- Berufsbildung (1)
- Berufsbildungssystem (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Bibliothek (3)
- Bremen (1)
- Brief (1)
- Brüdergemeine (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (1)
- Comenius, Johann Amos (1592–1670) (1)
- COVID-19 (1)
- Datenbank (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschland (1)
- Diplomatie (1)
- Düsseldorf (1)
- Eindhoven (1)
- Emden (1)
- Emsland (2)
- Entdeckungsreise (1)
- Enteignung (1)
- Flevoland (1)
- Flucht (2)
- Flugzeugabsturz (1)
- Folgenutzung (1)
- Fossa Eugeniana (1)
- Frankreich (2)
- Fremdbild (1)
- Fußball (1)
- Genealogie (1)
- Gewalt (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Goch (1)
- Goethe-Institut (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Groningen (1)
- Historische Karte (1)
- Hochschulforschung (1)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Indonesien (1)
- Innenarchitektur (1)
- Internationale Vierdaagse Afstandsmarsen (Nimwegen) (1)
- Italien (1)
- Journalismus (1)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (3)
- Judenvernichtung (1)
- Kanal (1)
- Kapelle (1)
- Kartografie (1)
- Katholische Kirche (2)
- Katholische Presse (1)
- Kirchenbau (1)
- Kleinstadt (1)
- Kleve (1)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Kolonialismus (3)
- Kolonialkrieg (1)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (1)
- Kulturförderung (1)
- Kulturinstitut (1)
- Kunstraub (1)
- Landwirtschaft (1)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Männlichkeit (1)
- Marine (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Migration (2)
- Militär (1)
- Millingen (Rees) (1)
- Moers (1)
- Nationalsozialismus (1)
- Naturwissenschaften (2)
- Niederländer (3)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (1)
- Niederländisch-Indien (2)
- Niederrhein-Gebiet (5)
- Nimwegen (1)
- Norddeutschland (1)
- Norwegen (1)
- Nutzungsänderung (1)
- OA/Volltext (8)
- Orgel (1)
- Orgelmusik (1)
- Ostfriesland (2)
- Pandemie (1)
- Paris (1)
- Pilgerzeichen (1)
- Polder (1)
- Provinz Groningen (1)
- Quelle (1)
- Radweg (1)
- Raritätenkammer (1)
- Reise (1)
- Religionswissenschaft (1)
- Rettung (1)
- Rheiderland (1)
- Rheine (1)
- Rysum (1)
- Schiffbau (1)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schweiz (3)
- Soldat (1)
- Söldner (3)
- Spanier (1)
- Staat Oldenburg (1)
- Staatsgrenze (1)
- Stadt (1)
- Städtische Landwirtschaft (1)
- Stadtplanung (1)
- Student (1)
- Tabakindustrie (1)
- Tabakmarkt (1)
- Theologie (1)
- Tiere (1)
- Tochter (1)
- Tschechische Republik (1)
- USA (2)
- Vater (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (2)
- Villingen im Schwarzwald (1)
- Volksfest (1)
- Volkswandern (1)
- Wallfahrt (1)
- Wandern (1)
- Weiterbildung (1)
- Wetsinge (1)
- Widerstand (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Zeitung (1)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zigarrenindustrie (1)
- Zwangsarbeit (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)