Ihre Suche
Ergebnisse 155 Einträge
-
Aus den Verlagsangaben: „Am 23.6.2023 wäre Hans-Georg Calmeyer 120 Jahre alt geworden. Er hatte als deutscher Jurist zwischen 1941 und 1945 in tausenden Fällen Juden das Leben gerettet. Dafür wurde ihm, als einem der wenigen Juristen überhaupt, die Ehrung als ein „Gerechter unter den Völkern“ zuteil. Der Beitrag stellt das Wirken Calmeyers unter besonderer Berücksichtigung seiner juristischen Methodik vor und erinnert damit an einen, wenn auch wenig bekannten, doch bedeutenden deutschen Juristen.“
-
Aus den Verlagsangaben: „Der Katalog präsentiert eine Auswahl von Werken aus den Beständen der Albertina und führt die unvergleichliche Blüte der Zeichnung im niederländischen 16. Jahrhundert vor Augen. Neben berühmten Meisterwerken Pieter Bruegels d. Ä. verdeutlichen auch Blätter Jan de Beers, Maarten van Heemskercks oder Hendrick Goltzius’ die erstaunliche künstlerische Vielfalt dieser Epoche. Vier vertiefende Essays und ein konservatorischer Beitrag führen in eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs: Die Reformation, das Aufblühen des Kolonialhandels und die zunehmende Urbanisierung bedingten eine Neudiskussion gesellschaftlicher Normen. In Entwürfen für kostbare Luxusobjekte, Gemälde oder Druckgrafiken fand die Zeichnung dabei ein breites Feld der praktischen Anwendung. Darüber hinaus wurde das Medium aber auch zu einem eigenständigen Mittel des virtuosen künstlerischen Ausdrucks.“
-
Aus dem Verlagstext: „Von Februar bis Juni 2023 werden in Amsterdam in der bisher weltweit größten Ausstellung zu Vermeer 27 seiner nur 35 bekannten Werke präsentiert. Der außergewöhnliche und reich illustrierte Begleitband widmet sich aller bekannten Werke des niederländischen Künstlers im Kontext der neusten Erkenntnisse der Forschung. Es ist ein Blick in eine stille, intime Welt des Alltags im 17. Jahrhunderts, die den Betrachter unweigerlich in seinen Bann zieht. So wird ein überraschend neuer Blick auf Vermeers Werk und den Künstler ermöglicht. Mit Essays von weltweit renommierten Kunsthistorikern und gestaltet von der weltbekannten Buchdesignerin Irma Boom.“
-
Abstract: „Mit „Der Krieg erreicht Villingen“ endet die Reihe mit Tagebuchauszügen. Während der dritte Teil unter anderem die Berichte von der Front zum Inhalt hatte, geht es in diesem Aufsatz um die Auswirkungen des Krieges auf Villingen und Umgebung. Den Schwerpunkt bilden die Anmerkungen zu den Tagen ab dem 12. April 1945. Mit ihnen haben wir einen Zeitzeugenbericht über die Ereignisse zum unmittelbaren Kriegsende in Villingen. Mit der Abfahrt aus Villingen und der Fahrt über Frankreich nach Amsterdam, die Thijs Jonker mit vielen Fotos dokumentiert, klingt die Artikelserie aus.“
-
Aus dem Verlagstext: „Die Erstauflage dieses Werkes liefert eine umfassende Kommentierung des Unternehmensstabilisierungs- und restrukturierungsgesetzes (StaRUG) vom 22.12.2020, mit dem ein neues außerinsolvenzliches Restrukturierungsverfahren eingeführt wurde. Dieses neue Verfahren schließt die Lücke, die das bisherige Sanierungsrecht zwischen dem Bereich der freien, dafür aber auf den Konsens aller Beteiligten angewiesenen Sanierung einerseits und der gerichtsbegleitenden Sanierung andererseits gelassen hat. Der Kommentar ist wissenschaftlich-kritisch ausgerichtet und hat es sich zum Ziel gesetzt, vorausdenkender Ratgeber für die Restrukturierungspraxis zu sein. Dabei wird das StaRUG nicht als Annex zum Insolvenzrecht verstanden, sondern als eigenständiges Rechtsgebiet, das auch das Sanierungsgesellschafts- und das Sanierungsfinanzierungsrecht mitberücksichtigt. Zudem wird die unionsrechtliche Grundlage analysiert und die Praxis der Restrukturierungsverfahren in anderen Ländern (Holland, Großbritannien) sowie steuerrechtliche Aspekte in den Blick genommen. Das Autorenteam besteht aus einer hochkarätigen Mischung von Wissenschaftlern, Beratungspraktikern und Richtern.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (2)
- Erziehung, Bildungswesen (11)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (4)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (8)
- Geschichte (87)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (16)
- Kunst, Architektur, Kultur (44)
- Musik, Theater, Tanz, Film (7)
- Philosophie, Ethik (4)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (31)
- Recht (4)
- Religion, Theologie (12)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (15)
- Sport (2)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Wirtschaft, Arbeit (8)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Achterhoek (1)
- Achtzigjähriger Krieg (2)
- Adel (1)
- Almere (1)
- Amsterdam (9)
- Annexion (1)
- Anthroposophie (1)
- Antifaschismus (1)
- Antwerpen (1)
- Architektur (2)
- Archiv (2)
- Archivalien (1)
- Archivkunde (1)
- Armut (1)
- Arnheim (1)
- Attentat (1)
- Außenhandel (1)
- Ausstattung (1)
- Ausstellungskatalog (2)
- Australien (1)
- Auswanderung (3)
- Auswärtige Kulturpolitik (1)
- Autobiografie (1)
- Bad Münder am Deister (1)
- Baden-Württemberg (1)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (1)
- Basel (1)
- Bayern (1)
- Befreiung (1)
- Belgien (2)
- Beneluxländer (1)
- Berufsbildung (1)
- Berufsbildungssystem (1)
- Besatzungspolitik (2)
- Besetzung (3)
- Bibel (2)
- Bibelübersetzung (1)
- Bibliothek (3)
- Bijlmermeer (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bildungsreise (1)
- Bloemaert, Abraham (1564–1651) (1)
- Bluthostie (1)
- Bocholt (1)
- Bouts, Dieric (1415–1475) (1)
- Bremen (2)
- Brief (2)
- Brüdergemeine (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (1)
- Brüssel (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Bürokratie (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (1)
- Christliche Kunst (1)
- Comenius, Johann Amos (1592–1670) (1)
- COVID-19 (2)
- Datenbank (2)
- Datenerhebung (1)
- Delft (1)
- Demokratie (3)
- Denkmalschutz (1)
- Design (1)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutsche (1)
- Deutscher Flüchtling (10)
- Deutscher Orden (1)
- Deutschland (9)
- Digital Humanities (1)
- Digitalisierung (1)
- Diplomatie (1)
- Druckgrafik (1)
- Durchgangslager Westerbork (2)
- Düsseldorf (2)
- Eindhoven (1)
- Emden (1)
- Emsland (2)
- Engagement (1)
- England (1)
- Englisch-Niederländische Seekriege (1)
- Enschede (1)
- Entdeckungsreise (1)
- Enteignung (1)
- Entwicklungspolitik (1)
- Entwicklungszusammenarbeit (1)
- Erasmus, Desiderius (1466–1536) (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Europäische Integration (1)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (1)
- Evangelische Kirche (1)
- Exequatur (1)
- Exil (2)
- Fachinformationsdienst Benelux (1)
- Familie (3)
- Fayencefliese (1)
- Fenster (Motiv) (1)
- Fernsehen (1)
- Fernsehsendung (1)
- Finanzpolitik (1)
- Flevoland (1)
- Fliese (1)
- Flucht (4)
- Flugzeugabsturz (2)
- Folgenutzung (1)
- Förderungsprogramm (1)
- Forschungsreise (1)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (1)
- Fossa Eugeniana (1)
- Fotografie (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (3)
- Frankreich (3)
- Frau (1)
- Frauenemanzipation (1)
- Fremdbild (1)
- Friesland (1)
- Fußball (2)
- Garantiertes Mindesteinkommen (1)
- Genealogie (2)
- Gerichtsbarkeit (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gestapo (Deutsches Reich) (1)
- Gesundheitsförderung (1)
- Gesundheitswesen (1)
- Gewalt (1)
- Glaubensflüchtling (2)
- Goch (1)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Goethe-Institut (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Grafik (3)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Gronau (Westf.) (1)
- Groningen (2)
- Großbritannien (2)
- Haarlem (1)
- Handel (1)
- Haus (2)
- Herzogtum Brabant (1)
- Hilversum (1)
- Historische Karte (1)
- Hochschulforschung (1)
- Hochschulschrift (2)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Höfische Kunst (1)
- Holzplastik (1)
- Identität (1)
- Impressionismus (1)
- Indischer Ozean (1)
- Indonesien (2)
- Industrialisierung (1)
- Innenarchitektur (1)
- Innenraum (Motiv) (1)
- Insolvenzrecht (1)
- Integration (Politik) (1)
- Interessenvertretung (1)
- Internationale Kooperation (2)
- Internationale Politik (2)
- Internationale Vierdaagse Afstandsmarsen (Nimwegen) (1)
- Internationales Privatrecht (1)
- Internet (1)
- Italien (3)
- Italiener (1)
- Journalismus (3)
- Juden (8)
- Judenverfolgung (16)
- Judenvernichtung (7)
- Jugend (1)
- Kanal (1)
- Kapelle (1)
- Kapprovinz (1)
- Kapstadt (1)
- Kartografie (1)
- Katholische Kirche (2)
- Katholische Presse (1)
- Katholizismus (5)
- Kaufmann (1)
- Kenia (1)
- Kind (1)
- Kindertransport (1)
- Kirche (1)
- Kirchenbau (2)
- Kirchliche Erneuerung (2)
- Kleinstadt (1)
- Kleve (2)
- Kollaboration (2)
- Kollektives Gedächtnis (3)
- Köln (1)
- Kolonialismus (6)
- Kolonialkrieg (2)
- Kommunikation (1)
- Kommunismus (1)
- Kommunistische Partei (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (1)
- Konzentrationslager Auschwitz (1)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (1)
- Krankenhaus (1)
- Krefeld (2)
- Kreis Lippe (1)
- Kultur (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturerbe (1)
- Kulturförderung (1)
- Kulturinstitut (1)
- Kulturpolitik (1)
- Kunst (1)
- Künstler (1)
- Kunstraub (1)
- Landwirtschaft (1)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Lehrerbildung (1)
- Lehrerfortbildung (1)
- Leipzig (1)
- Lyon (2)
- Lyrik (1)
- Maastricht (1)
- Malerei (8)
- Männlichkeit (1)
- Maria Elisabeth (Österreich, Erzherzogin) (1680–1741) (1)
- Mariendarstellung (1)
- Marine (1)
- Massys, Quentin (1466–1530) (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Meetjesland (1)
- Meinungsvielfalt (1)
- Migration (4)
- Migrationspolitik (2)
- Militär (4)
- Militärmusik (1)
- Millingen (Rees) (1)
- Minnesang (1)
- Mission (1)
- Moers (1)
- Monarchie (1)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (1)
- Musik (2)
- Musikant (Motiv) (1)
- Musikleben (1)
- Nationalcharakter (1)
- Nationalsozialismus (4)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (1)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (1)
- Naturkatastrophe (Motiv) (1)
- Naturverständnis (1)
- Naturwissenschaften (2)
- Niederlandeforschung (1)
- Niederländer (4)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (1)
- Niederländisch-Indien (5)
- Niederländischer Flüchtling (1)
- Niederrhein-Gebiet (5)
- Nimwegen (1)
- Norddeutschland (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Norwegen (1)
- Norwich (1)
- Nutzungsänderung (1)
- OA/Volltext (27)
- Oranje-Nassau (Familie) (1)
- Orden vom Goldenen Vlies (1)
- Orgel (2)
- Orgelmusik (2)
- Österreich (1)
- Österreicher (1)
- Österreichische Niederlande (1)
- Ostfriesland (4)
- Pandemie (2)
- Paris (1)
- Parlament (1)
- Parlamentswahl (2)
- Pick-Goslar, Hannah (1928–2022) (1)
- Pilgerzeichen (1)
- Plastik (1)
- Polder (1)
- Politik (1)
- Politische Bildung (2)
- Politische Kultur (4)
- Politischer Mord (1)
- Politischer Wandel (1)
- Politisches System (1)
- Projekt (1)
- Protestantismus (1)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Geldern (1)
- Provinz Groningen (1)
- Quelle (1)
- Radweg (1)
- Raritätenkammer (2)
- Rauter, Hans Albin (1892–1949) (1)
- Regierung (1)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (1)
- Regionalentwicklung (1)
- Reise (2)
- Religion (1)
- Religionslehrer (1)
- Religionslehrerin (1)
- Religionspädagogik (1)
- Religionsunterricht (1)
- Religionswissenschaft (1)
- Religiöse Identität (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (1)
- Rettung (1)
- Revolution (1848) (1)
- Rezeption (1)
- Rheiderland (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (3)
- Rheine (1)
- Roermond (1)
- Rost, Nico (1896–1967) (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Rutte, Mark (1967– ) (1)
- Rysum (1)
- Sachsen (1)
- Sammlung (1)
- Satire (1)
- Schiffbau (1)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schule (4)
- Schweiz (4)
- Seekrieg (1)
- Sklaverei (2)
- Soldat (2)
- Söldner (4)
- Soziale Integration (1)
- Sozialpolitik (1)
- Spanier (1)
- Spionage (2)
- SS (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Lippe (1)
- Staat Oldenburg (1)
- Staatenloser (1)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (1)
- Staatsgrenze (1)
- Stadt (2)
- Stadtentwicklung (1)
- Städtische Landwirtschaft (1)
- Stadtplanung (1)
- Statthalterin (1)
- Steuerrecht (1)
- Student (1)
- Südafrika (1)
- Süddeutschland (1)
- Südostasien (1)
- Tabakindustrie (1)
- Tabakmarkt (1)
- Textilindustrie (1)
- Theologie (1)
- Thorn (Niederlande) (1)
- Tiere (1)
- Tochter (1)
- Tod (1)
- Tourismus (1)
- Tschechische Republik (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Überlebender (2)
- Übersetzung (1)
- Universität Münster (1)
- Unternehmen (1)
- Unternehmenskultur (1)
- Untersuchungshaft (1)
- Urteil (1)
- USA (3)
- Vater (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (6)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (17)
- Versteck (1)
- Verwaltung (1)
- Villingen im Schwarzwald (1)
- Volksfest (1)
- Volkswandern (1)
- Wahlergebnis (1)
- Waldviertel (1)
- Wallfahrt (1)
- Wandern (1)
- Weiterbildung (1)
- Wessem (1)
- Westfalen (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Wetsinge (1)
- Wettbewerb (1)
- Widerstand (2)
- Willem-Alexander (Niederlande, König) (1967– ) (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wirtschaftspolitik (2)
- Wohlbefinden (1)
- Württemberg (1)
- Zeichnung (1)
- Zeitung (1)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zigarrenindustrie (1)
- Zukunft (1)
- Zwangsarbeit (2)
- Zweiter Weltkrieg (4)
Eintragsart
- Buch (35)
- Buchteil (82)
- Enzyklopädieartikel (1)
- Zeitschriftenartikel (37)