Ihre Suche
Ergebnisse 156 Einträge
-
Abstract: „Von 2020 bis 2022 entfaltete die Coronapandemie in Europa sehr unterschiedliche Dynamiken: Während der ersten Phase der Pandemie standen strenge Lockdowns in Südeuropa einer weitaus weniger restriktiven Coronapolitik in Ländern wie zum Beispiel Schweden gegenüber. Wie wirkten sich politische Entscheidungen auf die Kleinstädte Norwegens und der Niederlande aus?“
-
Abstract: „Die Grundthese dieses Beitrags lautet, dass dem Verhältnis der Theologie zu den Religionswissenschaften für ihre Zukunftsgestalt eine Schlüsselrolle zukommt. Diese These wird exemplarisch für die Situation der katholischen Theologie in den Niederlanden entwickelt, also vor dem Hintergrund einer Gesellschaft, die stärker als in anderen Ländern entkirchlicht ist. Zunächst werden die aktuellen Konstitutionsbedingungen an den Universitäten, die ausnehmend prekär sind, sowie deren Vorgeschichte dargelegt. In den Niederlanden waren Religionswissenschaften und Theologie seit jeher eng verbunden. Heute besteht dagegen die paradoxe Lage, dass die institutionelle Trennung zwischen den beiden Disziplinen zwar fast vollständig vollzogen ist, aber nur mehr wenig Anlass besteht, diese Trennung aufrechtzuerhalten. Denn die Erforschung des breiten religiösen Feldes in der Spätmoderne nötigt zu einem fortwährenden Perspektivwechsel. Die wissenschaftstheoretischen und strategischen Implikationen dieses Perspektivwechsels werden besprochen. Insgesamt kann eine Kooperation von Theologie und Religionswissenschaften einen breiten und qualitativ hochwertigen Zugang zur Religion und darunter auch zum Christentum und zur Kirche leisten.“
-
Abstract: „Glückliche Niederlande, du hast es besser! – Inspiration, Vorstellungskraft und Partizipation sind die Hauptmerkmale des Bibliothekswesens in den Niederlanden. Dort findet der bibliothekarische Geist eine Heimat in architektonischen Meisterwerken wie einer industriellen Lokomotivfabrik, einem alten Postgebäude oder gar einer Kathedrale. Was die Bibliotheken des Nachbarlandes ausmacht, was dort anders und was manches Mal besser läuft, wird im folgenden subjektiven Reisebericht erläutert.“
-
Aus dem Verlagstext: „Anhand ausgewählter niederländischer Druckgraphiken des 16. und 17. Jahrhunderts analysiert die Studie unterschiedliche visuelle Konzepte von Wahrheit und verfolgt dabei die Leitthese, dass die jeweiligen Kupferstiche und Radierungen gerade anhand der Veritas-Figur die Möglichkeiten und Grenzen einer Visualisierung des Abstraktums ‚Wahrheit‘ sowie die spezifische Wahrheitsfähigkeit der Graphiken ausloten. Die Dissertation arbeitet damit die kulturhistorische Relevanz der Druckgraphik als zentraler Diskursträger im Kontext der politisch-religiösen Krisen heraus und legt das kontinuierliche Experimentieren der Künstler mit dem ästhetischen Leistungsvermögen des Mediums offen.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (2)
- Erziehung, Bildungswesen (11)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (4)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (8)
- Geschichte (88)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (16)
- Kunst, Architektur, Kultur (44)
- Musik, Theater, Tanz, Film (7)
- Philosophie, Ethik (4)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (31)
- Recht (4)
- Religion, Theologie (13)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (15)
- Sport (2)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Wirtschaft, Arbeit (8)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Achterhoek (Landschaft) (1)
- Achtzigjähriger Krieg (2)
- Adel (1)
- Almere (1)
- Amsterdam (9)
- Annexion (1)
- Anthroposophie (1)
- Antifaschismus (1)
- Antwerpen (1)
- Architektur (2)
- Archiv (2)
- Archivalien (1)
- Archivkunde (1)
- Armut (1)
- Arnheim (1)
- Attentat (1)
- Außenhandel (1)
- Ausstattung (1)
- Ausstellungskatalog (2)
- Australien (1)
- Auswanderung (3)
- Auswärtige Kulturpolitik (1)
- Autobiografie (1)
- Bad Münder am Deister (1)
- Baden-Württemberg (1)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (1)
- Basel (1)
- Bayern (1)
- Befreiung (1)
- Belgien (2)
- Beneluxländer (1)
- Berufsbildung (1)
- Berufsbildungssystem (1)
- Besatzungspolitik (2)
- Besetzung (3)
- Bibel (2)
- Bibelübersetzung (1)
- Bibliothek (3)
- Bijlmermeer (1)
- Bildnismalerei (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bildungsreise (1)
- Bloemaert, Abraham (1564–1651) (1)
- Bluthostie (1)
- Bocholt (1)
- Bouts, Dieric (1415–1475) (1)
- Bremen (2)
- Brief (2)
- Brüdergemeine (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (1)
- Brüssel (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Bürokratie (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (1)
- Christliche Kunst (1)
- Comenius, Johann Amos (1592–1670) (1)
- COVID-19 (2)
- Datenbank (2)
- Datenerhebung (1)
- Delft (1)
- Demokratie (3)
- Denkmalschutz (1)
- Design (1)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutsche (1)
- Deutscher Flüchtling (10)
- Deutscher Orden (1)
- Deutschland (9)
- Digital Humanities (1)
- Digitalisierung (1)
- Diplomatie (1)
- Druckgrafik (1)
- Durchgangslager Westerbork (2)
- Düsseldorf (2)
- Eindhoven (1)
- Emden (1)
- Emsland (2)
- Engagement (1)
- England (1)
- Englisch-Niederländische Seekriege (1)
- Enschede (1)
- Entdeckungsreise (1)
- Enteignung (1)
- Entwicklungspolitik (1)
- Entwicklungszusammenarbeit (1)
- Erasmus, Desiderius (1466–1536) (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Europäische Integration (1)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (1)
- Evangelische Kirche (1)
- Exequatur (1)
- Exil (2)
- Fachinformationsdienst Benelux (1)
- Familie (3)
- Fayencefliese (1)
- Fenster (Motiv) (1)
- Fernsehen (1)
- Fernsehsendung (1)
- Finanzpolitik (1)
- Flevoland (1)
- Fliese (1)
- Flucht (4)
- Flugzeugabsturz (2)
- Folgenutzung (1)
- Förderungsprogramm (1)
- Forschungsreise (1)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (1)
- Fossa Eugeniana (1)
- Fotografie (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (3)
- Frankreich (3)
- Frau (1)
- Frauenemanzipation (1)
- Fremdbild (1)
- Friesland (2)
- Fußball (2)
- Garantiertes Mindesteinkommen (1)
- Genealogie (2)
- Gerichtsbarkeit (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gestapo (Deutsches Reich) (1)
- Gesundheitsförderung (1)
- Gesundheitswesen (1)
- Gewalt (1)
- Glaubensflüchtling (2)
- Goch (1)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Goethe-Institut (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Grafik (3)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Gronau (Westf.) (1)
- Groningen (2)
- Großbritannien (2)
- Haarlem (1)
- Handel (1)
- Haus (2)
- Herzogtum Brabant (1)
- Hilversum (1)
- Historische Karte (1)
- Hochschulforschung (1)
- Hochschulschrift (2)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Höfische Kunst (1)
- Holzplastik (1)
- Identität (1)
- Impressionismus (1)
- Indischer Ozean (1)
- Indonesien (2)
- Industrialisierung (1)
- Innenarchitektur (1)
- Innenraum (Motiv) (1)
- Insolvenzrecht (1)
- Integration (Politik) (1)
- Interessenvertretung (1)
- Internationale Kooperation (2)
- Internationale Politik (2)
- Internationale Vierdaagse Afstandsmarsen (Nimwegen) (1)
- Internationales Privatrecht (1)
- Internet (1)
- Italien (3)
- Italiener (1)
- Journalismus (3)
- Juden (8)
- Judenverfolgung (16)
- Judenvernichtung (7)
- Jugend (1)
- Kanal (1)
- Kapelle (1)
- Kapprovinz (1)
- Kapstadt (1)
- Kartografie (1)
- Katholische Kirche (2)
- Katholische Presse (1)
- Katholizismus (5)
- Kaufmann (1)
- Kenia (1)
- Kind (1)
- Kindertransport (1)
- Kirche (1)
- Kirchenbau (2)
- Kirchliche Erneuerung (2)
- Kleinstadt (1)
- Kleve (2)
- Kollaboration (2)
- Kollektives Gedächtnis (3)
- Köln (1)
- Kolonialismus (6)
- Kolonialkrieg (2)
- Kommunikation (1)
- Kommunismus (1)
- Kommunistische Partei (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (1)
- Konzentrationslager Auschwitz (1)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (1)
- Krankenhaus (1)
- Krefeld (2)
- Kreis Lippe (1)
- Kultur (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturerbe (1)
- Kulturförderung (1)
- Kulturinstitut (1)
- Kulturpolitik (1)
- Kunst (1)
- Künstler (1)
- Kunstraub (1)
- Landwirtschaft (1)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Lehrerbildung (1)
- Lehrerfortbildung (1)
- Leipzig (1)
- Lyon (2)
- Lyrik (1)
- Maastricht (1)
- Malerei (8)
- Männlichkeit (1)
- Maria Elisabeth (Österreich, Erzherzogin) (1680–1741) (1)
- Mariendarstellung (1)
- Marine (1)
- Massys, Quentin (1466–1530) (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Medizinische Versorgung (1)
- Meetjesland (1)
- Meinungsvielfalt (1)
- Mennoniten (1)
- Migration (4)
- Migrationspolitik (2)
- Militär (4)
- Militärmusik (1)
- Millingen (Rees) (1)
- Minnesang (1)
- Mission (1)
- Moers (1)
- Monarchie (1)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (1)
- Musik (2)
- Musikant (Motiv) (1)
- Musikleben (1)
- Nationalcharakter (1)
- Nationalsozialismus (4)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (1)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (1)
- Naturkatastrophe (Motiv) (1)
- Naturverständnis (1)
- Naturwissenschaften (2)
- Niederlandeforschung (1)
- Niederländer (4)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (1)
- Niederländisch-Indien (5)
- Niederländischer Flüchtling (1)
- Niederrhein-Gebiet (5)
- Nimwegen (1)
- Norddeutschland (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Norwegen (1)
- Norwich (1)
- Nutzungsänderung (1)
- OA/Volltext (27)
- Oranje-Nassau (Familie) (1)
- Orden vom Goldenen Vlies (1)
- Orgel (2)
- Orgelmusik (2)
- Österreich (1)
- Österreicher (1)
- Österreichische Niederlande (1)
- Ostfriesland (4)
- Pandemie (2)
- Paris (1)
- Parlament (1)
- Parlamentswahl (2)
- Pick-Goslar, Hannah (1928–2022) (1)
- Pilgerzeichen (1)
- Plastik (1)
- Polder (1)
- Politik (1)
- Politische Bildung (2)
- Politische Kultur (4)
- Politischer Mord (1)
- Politischer Wandel (1)
- Politisches System (1)
- Projekt (1)
- Protestantismus (1)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Geldern (1)
- Provinz Groningen (1)
- Quelle (1)
- Radweg (1)
- Raritätenkammer (2)
- Rauter, Hans Albin (1892–1949) (1)
- Regierung (1)
- Regionale Wirtschaftsentwicklung (1)
- Regionalentwicklung (1)
- Reise (2)
- Religion (1)
- Religionslehrer (1)
- Religionslehrerin (1)
- Religionspädagogik (1)
- Religionsunterricht (1)
- Religionswissenschaft (1)
- Religiöse Identität (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (1)
- Rettung (1)
- Revolution (1848) (1)
- Rezeption (1)
- Rheiderland (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (3)
- Rheine (1)
- Roermond (1)
- Rost, Nico (1896–1967) (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Rutte, Mark (1967– ) (1)
- Rysum (1)
- Sachsen (1)
- Sammlung (1)
- Satire (1)
- Schiffbau (1)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schule (4)
- Schweiz (4)
- Seekrieg (1)
- Sklaverei (2)
- Soldat (2)
- Söldner (4)
- Soziale Integration (1)
- Sozialpolitik (1)
- Spanier (1)
- Spionage (2)
- SS (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Lippe (1)
- Staat Oldenburg (1)
- Staatenloser (1)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (1)
- Staatsgrenze (1)
- Stadt (2)
- Stadtentwicklung (1)
- Städtische Landwirtschaft (1)
- Stadtplanung (1)
- Statthalterin (1)
- Steuerrecht (1)
- Student (1)
- Südafrika (1)
- Süddeutschland (1)
- Südostasien (1)
- Tabakindustrie (1)
- Tabakmarkt (1)
- Textilindustrie (1)
- Theologie (1)
- Thorn (Niederlande) (1)
- Tiere (1)
- Tochter (1)
- Tod (1)
- Tourismus (1)
- Tschechische Republik (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Überlebender (2)
- Übersetzung (1)
- Universität Münster (1)
- Unternehmen (1)
- Unternehmenskultur (1)
- Untersuchungshaft (1)
- Urteil (1)
- USA (3)
- Vater (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (6)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (17)
- Versteck (1)
- Verwaltung (1)
- Villingen im Schwarzwald (1)
- Volksfest (1)
- Volkswandern (1)
- Wahlergebnis (1)
- Waldviertel (1)
- Wallfahrt (1)
- Wandern (1)
- Weiterbildung (1)
- Wessem (1)
- Westfalen (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Wetsinge (1)
- Wettbewerb (1)
- Widerstand (2)
- Willem-Alexander (Niederlande, König) (1967– ) (1)
- Winterswijk (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wirtschaftspolitik (2)
- Wohlbefinden (1)
- Württemberg (1)
- Zeichnung (1)
- Zeitung (1)
- Zigarrenfabrik (1)
- Zigarrenindustrie (1)
- Zukunft (1)
- Zwangsarbeit (2)
- Zweiter Weltkrieg (4)
Eintragsart
- Buch (35)
- Buchteil (83)
- Enzyklopädieartikel (1)
- Zeitschriftenartikel (37)