Ihre Suche
Ergebnisse 50 Einträge
-
Abstract: „Auf den Marktplätzen der Kolonie Nieuw Nederland, in den Geschäften der grossen Siedlungen in Nieuw Amsterdam und im heutigen Albany, wurde im 17. Jahrhundert entweder mit Biberfellen oder mit Sewantperlen bezahlt, gerechnet und Schulden gemacht. Mit beiden lokalen Ressourcen konnte man im 17. Jahrhundert auch sein Modebewusstsein oder seinen Status ausdrücken. Mit dem Tragen von Sewantketten und -gürteln, Fellen, Biberamuletten und dekorierten Castorhüten brachten indigene wie europäische Händler:innen ihre globalen Verflechtungen, ihren monetären Reichtum sowie ihren sozialen Status zum Ausdruck. Die Produktion und die Veredlung der Mode- und Währungsressourcen blieb dabei stets in den Händen der indigenen Gemeinschaften. Sie verfügten über die Expertise in der Biberjagd und der Sewantgewinnung. Die Analyse der Gebrauchspraktiken von Sewant und Biber in Nieuw Nederland zeigt, dass sich klassische Fortschrittserzählungen, die die globale Verbreitung des Geldes aus einer eurozentrischen Perspektive beschreiben und mit der Geburt der Moderne gleichsetzen, nur bedingt eignen, um den kolonialen Handel in Nordamerika zu beschreiben. Geld wie Mode – so die These – erhielten ihre Gestalt und ihren Wert innerhalb inter- und transkultureller Aushandlungsprozesse. Die nordamerikanischen Ureinwohner:innen können vor diesem Hintergrund als aktive Akteur:innen ernst genommen werden, die nach eigenen Logiken und mit eigenen Praktiken wirtschafteten, zusammenlebten und sich mit den europäischen Kolonialist:innen arrangierten.“
Erkunden
Disziplin
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (1)
- Geschichte (39)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (4)
- Kunst, Architektur, Kultur (5)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Philosophie, Ethik (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (3)
- Recht (5)
- Religion, Theologie (5)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (3)
- Wirtschaft, Arbeit (2)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
- 0500–1482 (3)
- 1482–1588 (2)
- 1588–1795 (12)
- 1795–1830 (2)
- 1830–1914 (6)
- 1900-20xx insgesamt (1)
- 1918–1940 (5)
- 1940–1945 (8)
- 1945– (9)
- Epochenübergreifend (11)
Erscheinungsjahr
Thema
- Adel (1)
- Albany, NY (1)
- Allgemeinverbindlichkeit (1)
- Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (1)
- Arzt (1)
- Augsburg (1)
- Ausstattung (1)
- Baden-Württemberg (2)
- Berbice-Gebiet (1)
- Bernhard (Niederlande, Prinz) (1911–2004) (1)
- Besetzung (2)
- Biber (1)
- Bibliothek (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bonn (1)
- Borken (Westf.) (1)
- Botanik (1)
- Braunschweig (1)
- Brief (1)
- Comic (1)
- Darup (1)
- Deich (1)
- Deichbau (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschland (4)
- Digitalisierung (1)
- Drogenkriminalität (1)
- Drogenpolitik (1)
- Druckgrafik (1)
- Düsseldorf (2)
- Emden (1)
- Emder Synode (1571) (1)
- England (1)
- Enschede (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Fell (1)
- Festung (1)
- Flucht (2)
- Frankreich (1)
- Friesland (1)
- Geld (1)
- Gelehrsamkeit (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Gesetzgebung (1)
- Gewalt (2)
- Grab (1)
- Grafik (1)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Gronau (Leine) (1)
- Großbritannien (1)
- Handel (2)
- Hinrichtung (1)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Hoge Raad (Oberster Gerichtshof) (1)
- Homöopathie (1)
- Hückeswagen (1)
- Hudson-River-Tal (1)
- Indigenes Volk (1)
- Infrastruktur (1)
- Java (3)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (3)
- Judenvernichtung (1)
- Juliana (Niederlande, Königin) (1909–2004) (1)
- Kaiserswerth (1)
- Kartografie (1)
- Kassel (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (2)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Kolonialismus (6)
- Kolonialkrieg (1)
- Kolonisation (1)
- Kommunikation (1)
- Kommunismus (1)
- Kriegsgefangener (1)
- Kriminalität (1)
- Krummhörn-Jennelt (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturkampf (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kunstraub (1)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Maastricht (1)
- Macht (1)
- Machtmissbrauch (2)
- Mädchen (1)
- Medizin (1)
- Mercator, Gerhard (1512–1594) (1)
- Migration (3)
- Militär (5)
- Mode (1)
- Moers (1)
- Mord (1)
- Münsterland (West) (1)
- Musik (1)
- Nachkomme (1)
- Neuniederlande (1)
- New York, NY (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederländer (3)
- Niederländisch-Indien (2)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Niedersachsen (1)
- Nordamerika (1)
- Normannen (1)
- OA/Volltext (6)
- Orden (1)
- Ordensschule (1)
- Organisiertes Verbrechen (1)
- Österreich (1)
- Österreichische Niederlande (1)
- Ostfriesland (1)
- Pflanzen (1)
- Post (1)
- Presse (1)
- Provenienzforschung (1)
- Rassismus (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (2)
- Restitution (Kulturpolitik) (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (2)
- Rheinland (2)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rüstungsproduktion (1)
- Sammlung (1)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schloss (2)
- Schule (1)
- Schweiz (1)
- Schwiegermutter (1)
- Senegal (1)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Sexueller Missbrauch (2)
- Siegen (1)
- Sittard (1)
- Sklavenaufstand (1)
- Sklaverei (1)
- Soldat (2)
- Söldner (4)
- Staat Geldern (1)
- Sterbehilfe (1)
- Südostasien (1)
- Surinam (3)
- Tarifvertrag (1)
- Teilhabe (1)
- Tiere (1)
- Todesstrafe (1)
- Unternehmen (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (2)
- Verlobung (1)
- Verwaltung (1)
- Villingen im Schwarzwald (1)
- Wandkarte (1)
- Widerstand (1)
- Wikinger (1)
- Wilhelm I. (Niederlande, König) (1772–1843) (1)
- Wirtschaft (1)
- Wissenschaft (1)
- Wissenschaftstransfer (1)
- Wohlstand (1)
- Würtz, Paul (1612–1676) (1)
- Zeichnung (1)
- Zeitschrift (1)
- Zwangsarbeit (2)
- Zweiter Weltkrieg (2)