Ihre Suche
Ergebnisse 214 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Die Studie untersucht Ausprägungsformen von Heiliglandfrömmigkeit in den Herzogtümern Brabant, Geldern, Jülich und Kleve, die im Spätmittelalter durch persönliche Beziehungen und kulturelle Durchdringung eine Brückenregion bildeten. Anhand dreier Forschungsschwerpunkte – Pilgerreisen, Vergegenwärtigungsformen und geistliche Gemeinschaften – leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher Frömmigkeitsformen, die als Ausdruck persönlicher Präferenz von Einzelpersonen oder Korporationen verstanden werden. Ein breites, aus seriellen und materiellen Quellen bestehendes Korpus ermöglicht die Identifizierung unterschiedlicher Praktiken der Heiliglandfrömmigkeit, von denen einige bereits vor der Herrschaft der Kreuzfahrer in Outremer bestanden oder sich währenddessen entwickelten, während sich andere im lateinischen Westen besonders nach dem Ende der Kreuzfahrerstaaten 1291 etablierten, als das Heilige Land für die Christen nur begrenzt zugänglich war.“
-
Aus dem Verlagstext: "Das Brieflesende Mädchen am offenen Fenster von Johannes Vermeer in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister ist eines der weltweit bekanntesten Werke der holländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Von 2017 bis 2021 wurde das Gemälde grundlegend restauriert."
-
Kurzbeschreibung: „The historiography of Swiss overseas emigration has tended to ignore the migration of 5,600 Swiss colonial mercenaries who served in the Dutch East Indies between 1848 and 1914. This article argues for conceiving these mercenaries as life-cycle military labour migrants and aims to place them in the migration history of the 19th century. By combining colonial, migration and mercenary history, this article not only contributes to a revision of the statistics of Swiss emigration, it also provides new perspectives on an entangled history between Switzerland and Southeast Asia. In the first part, the author explains that Swiss military labour migration to the Dutch East Indies was widely practised in the second half of the nineteenth century. In the second part, the aspects of money transfers, violence and racism are harnessed to discuss how fruitful a new perspective is for an entangled Swiss history.“
-
Aus dem Verlagstext: „Sie liegen im Herzen Europas und sind von wahrhaft königlicher Natur – die Niederlande, Belgien und das kleine Luxemburg. Alle drei Länder verbindet eine lange gemeinsame Historie und dennoch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Da sind die Niederlande mit ihren Sandstränden, Windmühlen, Grachten und so großartigen Städten wie Amsterdam oder Utrecht. Das Königreich Belgien lockt mit Brüssel, Brügge und Meistern wie Peter Paul Rubens, und auch das kleine Luxemburg hat viel auf kleinstem Raum zu bieten. Das Benelux Buch entführt zu allen Highlights der drei Länder – ausklappbare Panoramaseiten machen Lust auf mehr. Die Highlights aus Belgien, den Niederlanden und Luxemburg in fantastischen Bildern mit ausklappbaren Panoramaseiten Informative Texte zu den einzelnen Ländern und deren Traditionen“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (3)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (6)
- Geschichte (120)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (7)
- Kunst, Architektur, Kultur (45)
- Musik, Theater, Tanz, Film (19)
- Philosophie, Ethik (5)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (10)
- Recht (16)
- Religion, Theologie (27)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (9)
- Wirtschaft, Arbeit (5)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Achtzigjähriger Krieg (4)
- Adel (1)
- Albany, NY (1)
- Allgemeinverbindlichkeit (2)
- Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (1)
- Amsterdam (1)
- Anarchismus (1)
- Anatomie (2)
- Antimilitarismus (1)
- Antiziganismus (1)
- Antwerpen (2)
- Arbeitsbeziehungen (1)
- Architektur (3)
- Archiv (1)
- Armee (1)
- Aruba (1)
- Arzt (1)
- Aufklärung (2)
- Aufsicht (1)
- Augsburg (1)
- Ausgrenzung (1)
- Ausstattung (3)
- Ausstellungskatalog (1)
- Autobiografie (1)
- Avantgarde (2)
- Baden-Württemberg (2)
- Bamberg (1)
- Bauer (1)
- Beatrix (Niederlande, Prinzessin) (1938– ) (1)
- Befestigung (1)
- Beilegung (2)
- Belagerung (1)
- Belgien (1)
- Beneluxländer (1)
- Berbice-Gebiet (1)
- Berichterstattung (1)
- Berlin (1)
- Bernhard (Niederlande, Prinz) (1911–2004) (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (1)
- Berufsbildungssystem (1)
- Besetzung (6)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Biber (1)
- Bibliografie (1)
- Bibliothek (2)
- Bidloo, Govard (1649–1713) (1)
- Bildersturm (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bistum Essen (1)
- Bles, Henri (1480–1555) (1)
- Bonaire (1)
- Bonn (1)
- Borheck, August Christian (1751–1815) (1)
- Borken (Westf.) (1)
- Botanik (1)
- Brandsma, Titus (1881–1942) (1)
- Braunschweig (1)
- Breckling, Friedrich (1629–1711) (1)
- Brief (1)
- Briefsammlung (1)
- Brügge (1)
- Brüssel (1)
- Calvinismus (9)
- Ceylon (1)
- Christliche Kunst (1)
- Comic (7)
- Curaçao (1)
- Dänemark (1)
- Darup (1)
- Deich (1)
- Deichbau (1)
- Den Haag (1)
- Deportation (2)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (5)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutsche (2)
- Deutscher Flüchtling (3)
- Deutschland (13)
- Deutschland (DDR) (1)
- Deventer (1)
- Digitalisierung (1)
- Doppelbesteuerung (1)
- Dreißigjähriger Krieg (2)
- Drogenkriminalität (1)
- Drogenpolitik (1)
- Druckgrafik (4)
- Duisburg (1)
- Durchgangslager Westerbork (2)
- Dürer, Albrecht (1471–1528) (3)
- Düsseldorf (2)
- Ehe (1)
- Eheliches Güterrecht (1)
- Eheschließung (1)
- Ehevertrag (1)
- Emden (3)
- Emder Synode (1571) (1)
- Emma (Niederlande, Königin) (1858–1934) (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Energiepolitik (1)
- Energiewende (1)
- England (2)
- Enschede (1)
- Entwicklungshilfe (2)
- Erasmus, Desiderius (1466–1536) (1)
- Erbschaftsteuer (1)
- Erlebnisbericht (2)
- Eroberung (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Euregio Rhein-Waal (1)
- Evangelische Kirche (1)
- Exil (1)
- Fähre (1)
- Familie (2)
- Fell (1)
- Fernhandel (1)
- Fernsehsendung (1)
- Festung (1)
- Film (15)
- Finnland (2)
- Flucht (3)
- Fluchthilfe (1)
- Flüchtlingshilfe (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (8)
- Frankreich (4)
- Friedensvertrag (1)
- Friesland (1)
- Frömmigkeit (1)
- Gaststätte (1)
- Geld (1)
- Gelehrsamkeit (1)
- Genremalerei (2)
- Geschichtsbild (2)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gesellschaftsform (1)
- Gesellschaftsrecht (1)
- Gesetzgebung (1)
- Gewalt (2)
- Gewissensfreiheit (1)
- Gogh, Theo van (1857–1891) (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Grab (1)
- Grafik (1)
- Grenze (1)
- Grenzgebiet (4)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Gronau (Leine) (1)
- Groningen (1)
- Großbritannien (2)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (1)
- Hadrian VI. (Papst) (1459–1523) (1)
- Hafen (1)
- Hallescher Pietismus (1)
- Handel (5)
- Handelskompanie (1)
- Heemskerk, Maarten van (1498–1574) (1)
- Heimatgefühl (1)
- Herzogenrath (2)
- Herzogtum Brabant (1)
- Herzogtum Jülich-Berg (2)
- Hinrichtung (1)
- Historische Kartografie (1)
- Hochschulbildung (1)
- Hochschulforschung (1)
- Hochschulschrift (12)
- Hochstift Münster (Westf) (1)
- Hoefnagel, Jakob (1575–1635) (1)
- Hoge Raad (Oberster Gerichtshof) (1)
- Homöopathie (1)
- Hückeswagen (1)
- Hudson-River-Tal (1)
- Humanismus (1)
- Huygens, Christiaan (1629–1695) (1)
- Immaterielles Kulturerbe (1)
- Indigenes Volk (1)
- Indonesien (4)
- Infrastruktur (2)
- Islam (1)
- Jahrmarkt (1)
- Java (3)
- Jerusalem (2)
- Juden (4)
- Judenverfolgung (12)
- Judenvernichtung (3)
- Jüdische Gemeinde (1)
- Juliana (Niederlande, Königin) (1909–2004) (3)
- Jülich-Kleve-Berg (1)
- Kaiserswerth (1)
- Kampen (Overijssel) (1)
- Kapprovinz (1)
- Kartografie (1)
- Kassel (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (3)
- Kaufmann (1)
- Keramik (1)
- Keramikhandel (1)
- Kerkrade (1)
- Kind (2)
- Kindertransport (1)
- Kino (1)
- Kirchenbau (2)
- Kirchengemeinde (1)
- Kloster (2)
- Kollektives Gedächtnis (3)
- Köln (1)
- Kolonialismus (14)
- Kolonialkrieg (1)
- Kolonisation (1)
- Kommunikation (1)
- Kommunismus (2)
- Konfession (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Konfliktlösung (2)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (1)
- Konzentrationslager (1)
- Konzentrationslager Mauthausen (2)
- Konzentrationslager Ravensbrück (1)
- Konzentrationslager Theresienstadt (1)
- Konzentrationslager Vught (1)
- Körper (2)
- Krieg (1)
- Kriegsgefangener (1)
- Kriminalität (1)
- Krummhörn-Jennelt (1)
- Kulturaustausch (9)
- Kulturbeziehungen (9)
- Kulturelle Identität (2)
- Kulturkampf (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturvermittlung (2)
- Kunst (1)
- Kunstraub (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (9)
- Landeskunde (1)
- Landschaftsfotografie (1)
- Landschaftsgrafik (1)
- Landschaftsmalerei (1)
- Lasco, Joannes a (1456–1531) (1)
- Lateinamerika (2)
- Lebensqualität (1)
- Liemers (1)
- Liturgie (1)
- Löwen (1)
- Ludgerus (742–809) (1)
- Luttichuys, Isaac (1616–1673) (1)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Maas-Gebiet (1)
- Maastricht (1)
- Macht (1)
- Machtmissbrauch (2)
- Mädchen (1)
- Malerei (12)
- Mannheim (1)
- Massys, Quentin (1466–1530) (1)
- Medizin (1)
- Meer (1)
- Mercator, Gerhard (1512–1594) (1)
- Migration (5)
- Militär (9)
- Militärmusik (1)
- Mission (2)
- Mode (1)
- Moers (1)
- Molukken (1)
- Mord (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (1)
- Müßiggang (1)
- Musik (4)
- Mutter (1)
- Nachkomme (1)
- Napoleonische Kriege (1)
- Nationalsozialismus (2)
- Nationalsozialismus (Motiv) (2)
- Naturwissenschaften (1)
- Neuniederlande (1)
- New York, NY (1)
- Nichteheliches Kind (1)
- Niederlande (Nord) (1)
- Niederlande (Ost) (1)
- Niederlande (Süd) (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (5)
- Niederländisch-Französischer Krieg (1672–1679) (1)
- Niederländisch-Indien (4)
- Niederländische Antillen (1)
- Niederrhein-Gebiet (3)
- Niedersachsen (1)
- Nordamerika (1)
- Nordeuropa (1)
- Nordwestdeutschland (2)
- Normannen (1)
- OA/Volltext (16)
- Obergeldern (1)
- Open Science (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (4)
- Oranje-Nassau, Willem van (1533–1584) (1)
- Orden (1)
- Ordensschule (1)
- Organisiertes Verbrechen (1)
- Österreich (3)
- Österreichische Niederlande (1)
- Österreichischer Erbfolgekrieg (1)
- Österreichischer Flüchtling (1)
- Österreichisches Kind (1)
- Ostfriesland (2)
- Overijssel (1)
- Palästina (2)
- Partnerschaftsverein (1)
- Passionsdarstellung (1)
- Pflanzen (1)
- Philosophie (1)
- Pietismus (1)
- Plastik (3)
- Porajmos (1)
- Post (1)
- Postkolonialismus (2)
- Presse (1)
- Projekt (1)
- Propaganda (3)
- Provenienzforschung (1)
- Provinz Geldern (1)
- Provinz Papua (1)
- Prozess (2)
- Puppe (1)
- Quelle (2)
- Rassismus (1)
- Rätesystem (1)
- Rathaus (1)
- Raumordnung (2)
- Raumordnungspolitik (1)
- Rechtsphilosophie (1)
- Rechtsstreit (2)
- Rechtsvergleich (3)
- Reformation (1)
- Reformierte Gemeinde (1)
- Reformierte Kirche (4)
- Reformierte Theologie (12)
- Regionale Identität (1)
- Reichsstift Thorn (1)
- Reise (3)
- Religiöser Pluralismus (2)
- Reliquie (1)
- Reliquienkult (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (5)
- Repräsentation (1)
- Residenzstadt (2)
- Restitution (Kulturpolitik) (1)
- Retabel (2)
- Rezeption (12)
- Rheiderland (1)
- Rhein-Maas-Gebiet (3)
- Rheinland (2)
- Roma (Volk) (1)
- Rostock (1)
- Rotterdam (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (2)
- Ruhm (1)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rüstungsproduktion (1)
- Saba (Insel) (1)
- Sachkultur (1)
- Sachsen-Gotha (1)
- Saisonarbeit (1)
- Sammlung (3)
- Sandstein (1)
- Savery, Roelant (1576–1639) (1)
- Schadensersatz (1)
- Schenkungsteuer (1)
- Schifffahrt (2)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schloss (2)
- Schule (1)
- Schweden (1)
- Schweiz (2)
- Schwiegermutter (1)
- Seelsorge (1)
- Seeschifffahrt (1)
- Senegal (1)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Sexueller Missbrauch (2)
- Shaffy, Ramses (1933–2009) (1)
- Siegen (1)
- Simons, Menno (1496–1561) (1)
- Sint Eustatius (1)
- Sint Maarten (1)
- Sinti (1)
- Sittard (1)
- Sklavenaufstand (1)
- Sklaverei (3)
- Snayers, Peeter (1592–1667) (1)
- Soldat (4)
- Soldatenhandel (1)
- Söldner (6)
- Soziale Integration (1)
- Soziale Norm (1)
- Soziale Sicherheit (1)
- Soziale Ungleichheit (1)
- Sozialismus (1)
- Spanien (3)
- Spanier (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Spiritualität (1)
- Sprachkurs (1)
- Staat Geldern (4)
- Staat Kleve (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Stadtrecht (1)
- Steinzeug (1)
- Sterbehilfe (2)
- Steuerplanung (1)
- Stricken (1)
- Strickmuster (1)
- Südafrika (1)
- Südostasien (1)
- Surinam (6)
- Syrerin (1)
- Syrischer Flüchtling (1)
- Tarifpolitik (1)
- Tarifvertrag (1)
- Täter (1)
- Teilhabe (1)
- Texel (1)
- Tiere (1)
- Tinne, Alexandrine (1835–1869) (1)
- Todesstrafe (1)
- Toleranz (2)
- Topografie (1)
- Tourismus (1)
- Übach-Palenberg (1)
- Überlebender (1)
- Unfallversicherung (1)
- Unternehmen (1)
- Unternehmensform (1)
- Unternehmensrecht (1)
- USA (1)
- Vaals (1)
- Val-Dieu (Aubel) (1)
- Velde, C.W.M. van de (1818–1898) (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (5)
- Vergangenheitsbewältigung (3)
- Verlobung (1)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (1)
- Versteck (2)
- Vertragsrecht (1)
- Verwaltung (1)
- Vesalius, Andreas (1514–1564) (2)
- Villingen im Schwarzwald (1)
- Volksfest (1)
- Volkslied (1)
- Volksmusik (1)
- Vrel, Jacobus (tätig um 1654–1662) (1)
- Vries, Adriaen de (1545/46–1626) (1)
- Wallfahrt (1)
- Wanderarbeit (1)
- Wandkarte (1)
- Wehrmacht (1)
- Wesel (1)
- West-Indische Compagnie (1)
- Westerborkfilm (1)
- Westerwald (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Widerstand (4)
- Widerstand (Motiv) (2)
- Wien (1)
- Wikinger (1)
- Wilhelm I. (Niederlande, König) (1772–1843) (2)
- Wilhelm II. (Niederlande, König) (1792–1849) (1)
- Wilhelm III. (England, König) (1650–1702) (1)
- Wilhelm III. (Niederlande, König) (1817–1890) (1)
- Wilhelmina (Niederlande, Königin) (1880–1962) (1)
- Willem-Alexander (Niederlande, König) (1967– ) (1)
- Windpark (1)
- Wirtschaft (2)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Wissenschaft (2)
- Wissenschaftspolitik (1)
- Wissenschaftstransfer (1)
- Wissensproduktion (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Wohlstand (1)
- Wohnwagen (1)
- Wolfaerts, Artus (1581–1641) (1)
- Württemberg (1)
- Würtz, Paul (1612–1676) (1)
- Zeichnung (2)
- Zeitschrift (1)
- Zisterzienser (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zufriedenheit (1)
- Zürich (1)
- Zutphen (1)
- Zwangsarbeit (2)
- Zweiter Weltkrieg (3)
- Zwolle (1)
Eintragsart
- Buch (70)
- Buchteil (93)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (50)