Ihre Suche
Ergebnisse 218 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die in Kärnten beheimatete Gräfin Isabella von Goss-Thürheim (1784–1855) schrieb während einer Reise im Sommer des Jahres 1840 ein Tagebuch, in welchem sie ihre Erlebnisse und Eindrücke in französischer Sprache festhielt. Die Reiseroute führte von Wien über München, Stuttgart, Aachen und Brüssel ins holländisch-niederländische Amsterdam und endete nach drei Monaten wieder in Wien. Die Beschreibungen der Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten, der Landschaften und der Menschen verströmen den Geist des romantischen Zeitalters am Beginn des 19. Jahrhunderts ebenso wie ihre Gedanken über die politische und ökonomische Situation der jeweiligen Länder. Mit den vielerorts erworbenen Ansichten und selbst gefertigten Skizzen ergibt der Reisebericht ein eindrucksvolles Dokument aus der Anfangszeit des europäischen Tourismus.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Das unterdurchschnittliche Abschneiden vieler deutscher Bundesländer bei den Bildungsstudien der vergangenen Jahre indiziert vielfältige Defizite der gegenwärtigen deutschen Bildungspolitik. Ziel der politischen Bemühungen in der näheren Zukunft muss es sein, diese Defizite zu analysieren, ihre Ursachen zu identifizieren und Wege in Richtung besserer Bildungsergebnisse sowie einer qualifizierteren Erfüllung des schulischen Bildungsauftrages zu weisen. Diese Dissertation widmet sich der Frage, ob zur besseren Erreichung von Bildungszielen neben einer möglichen Veränderung von Lehrinhalten und Methoden und einer Steigerung der finanziellen Aufwendungen auch eine Modifikation der rechtlichen Strukturen des Bildungssystems empfehlenswert oder gar erforderlich ist. Zur Beantwortung werden die Schulsysteme Finnlands, Deutschlands und der Niederlande, die unterschiedliche Rechtskonstruktionen aufweisen, anhand differenzierter Kriterien rechtsvergleichend untersucht.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Dieses Buch beinhaltet die Darstellung des niederländischen Büromarktes mit seinem Leerstandsproblem sowie seinen diversen Besonderheiten. Dabei werden die Fragen zu den Ursachen des Büroflächenleerstands, den möglichen Lösungsansätzen und den bisher ergriffenen Maßnahmen beantwortet. Dies erfolgt für die Niederlande im Allgemeinen und für die wirtschaftlich wichtige Region Amsterdam im Besonderen.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (4)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (17)
- Geschichte (125)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (6)
- Kunst, Architektur, Kultur (57)
- Musik, Theater, Tanz, Film (4)
- Philosophie, Ethik (9)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (22)
- Recht (9)
- Religion, Theologie (20)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (17)
- Sport (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Wirtschaft, Arbeit (19)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Adel (8)
- Alabaster (1)
- Altbergbau (1)
- Altenpflegeheim (1)
- Alter (2)
- Altersversorgung (1)
- Amstel, Jan van (1500–1542) (1)
- Amsterdam (5)
- Andachtsbuch (1)
- Annexion (1)
- Antike (Motiv) (1)
- Antwerpen (2)
- Apeldoorn (1)
- Arbeit (1)
- Arbeitsbedingungen (1)
- Arbeitsbeziehungen (1)
- Arbeitslager (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Architektur (10)
- Archiv (3)
- Assen (1)
- Atlas (1)
- Aufseher (1)
- Auftragsverwaltung (1)
- Auktion (1)
- Ausbildung (2)
- Außenhandel (2)
- Außenpolitik (1)
- Ausstattung (2)
- Ausstellungskatalog (1)
- Auswanderung (2)
- Autofahren (1)
- Bad Bentheim (1)
- Baden-Württemberg (2)
- Baltikum (1)
- Bauernhof (1)
- Befreiung (1)
- Behindertenhilfe (1)
- Behindertenpolitik (1)
- Belgien (5)
- Beratung (1)
- Berbice-Gebiet (1)
- Bergisches Land (1)
- Berichterstattung (1)
- Beruflicher Kontakt (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (2)
- Besatzungsmacht (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Besetzung (3)
- Bibliothek (3)
- Bild (1)
- Bilderbogen (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bildungsrecht (1)
- Bildungsreise (1)
- Biografie (1)
- Bischof (2)
- Blankaart, Steven (1650–1704) (1)
- Bocholt (2)
- Bontekoe, Cornelis (1648–1685) (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (1)
- Bourtanger Moor (1)
- Bouts, Dieric (1415–1475) (1)
- Brandschutz (1)
- Brauch (1)
- Brief (2)
- Brüdergemeine (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Brüssel (3)
- Buchdruck (1)
- Buchhandel (2)
- Buchillustration (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Bürohaus (1)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (1)
- Calvinismus (1)
- Celebes (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (3)
- Christliche Kunst (1)
- Christliche Sozialethik (2)
- Coevorden (1)
- Coornhert, Dirk Volkertszoon (1522–1590) (1)
- Damast (1)
- Delft (2)
- Demenz (2)
- Deportation (1)
- Deserteur (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutsche (1)
- Deutscher Orden (1)
- Deutschland (16)
- Dillenburg (1)
- Diplomatie (1)
- Domkapitular (1)
- Doppelbesteuerungsabkommen (1)
- Dordrechter Synode (1618–1619) (1)
- Dorf (1)
- Dreißigjähriger Krieg (1)
- Drente (2)
- Druckgrafik (1)
- Düsseldorf (1)
- Ehrenamtliche Tätigkeit (1)
- Ehrendoktorwürde (1)
- Einbürgerung (1)
- Einkaufszentrum (1)
- Einwanderung (3)
- Einwanderungspolitik (1)
- Eisenbahnlinie (3)
- Eisenbahnnetz (2)
- Eisenbahnverkehr (1)
- Eisenbahnzug (1)
- Ekklesiologie (1)
- Elmpt (1)
- Eltern (1)
- Emmerich am Rhein (1)
- Emsland (1)
- England (2)
- Entkolonialisierung (1)
- Erbauungsliteratur (1)
- Erbrecht (1)
- Erlebnisbericht (4)
- Ersatzmutterschaft (1)
- Erster Weltkrieg (4)
- Erziehung (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (1)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Europa (2)
- Europäische Integration (1)
- Europäische Union (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (1)
- Fahnenflucht (1)
- Fairer Handel (1)
- Familie (4)
- Familienrecht (1)
- Fernhandel (2)
- Fernsehen (1)
- Fernsehproduktion (1)
- Fernsehprogramm (1)
- Fernsehsendung (1)
- Festung (1)
- Feuerwehr (1)
- Film (1)
- Finnland (1)
- Flößerei (1)
- Flucht (2)
- Fluss (1)
- Forschungsreise (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (1)
- Franken (2)
- Frankreich (5)
- Freiburg im Üechtland (1)
- Fremdbild (1)
- Friedensverhandlung (1)
- Friedensvertrag (1)
- Friesland (1)
- Fulda (1)
- Funde (1)
- Garten (1)
- Gartengestaltung (1)
- Gartenkunst (1)
- Gegenreformation (1)
- Geiselnahme (1)
- Genremalerei (2)
- Geschichtsbild (1)
- Geschichtsschreibung (3)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Geschlecht (1)
- Gesellschaft (2)
- Gesellschaftsform (1)
- Getreidehandel (2)
- Getreidemaß (1)
- Getreidepreis (1)
- Gewerkschaft (2)
- Gewinnabschöpfung (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Glocke (1)
- Glockengießerei (1)
- Goch (2)
- Goldküste (1)
- Grabmal (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (6)
- Grenzgebiet (7)
- Grenzüberschreitende Kooperation (6)
- Groningen (2)
- Großbritannien (2)
- Hafen (1)
- Hanau (1)
- Handel (3)
- Handelskompanie (2)
- Handwerk (1)
- Harz (1)
- Haselünne (1)
- Haushalt (1)
- Helmstedt (1)
- Hemessen, Jan Sanders van (1500–1556) (1)
- Herzogenbusch (2)
- Hessen (1)
- Historische Kartografie (2)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (11)
- Höfische Kunst (1)
- Holland (1)
- Holzhandel (1)
- Houthem (Niederlande) (1)
- Humanismus (1)
- Identität (1)
- Indonesien (1)
- Industriepolitik (1)
- Internationale Politik (1)
- Ironie (1)
- Islam (1)
- Italien (1)
- Italiener (1)
- Jesuiten (1)
- Juden (5)
- Judenverfolgung (6)
- Judenvernichtung (5)
- Jüdin (1)
- Jugendsport (1)
- Justiz (1)
- Kamin (1)
- Kartografie (5)
- Kassel (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (2)
- Kaufmann (1)
- Keramik (1)
- Kind (1)
- Kinderfernsehen (1)
- Kindersport (1)
- Kirche (1)
- Kirchenbau (4)
- Kirchenmusik (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kleve (2)
- Kohlenhandel (1)
- Kohlenmarkt (1)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (4)
- Köln (1)
- Kolonialismus (6)
- Kommunikation (1)
- Konfessionalisierung (4)
- Koninklijk Nederlandsch Indonesisch Leger (1)
- Konzentrationslager (1)
- Konzentrationslager Auschwitz (2)
- Konzentrationslager Bergen-Belsen (1)
- Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme (1)
- Konzentrationslager Ladelund (1)
- Konzentrationslager Mittelbau-Dora (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (1)
- Krankenpflege (1)
- Krefeld (2)
- Krieg (1)
- Kriegsberichterstattung (1)
- Kriegsende (2)
- Kriegsgefangenenlager (3)
- Kriegsgefangener (2)
- Kriegsverbrecherprozess (1)
- Kriminalität (1)
- Kulturaustausch (2)
- Kulturbeziehungen (2)
- Kulturkontakt (2)
- Kulturpolitik (1)
- Kunst (3)
- Kunsthandel (5)
- Kunstmarkt (6)
- Kurland (1)
- Landeskunde (2)
- Landleben (1)
- Ländlicher Raum (1)
- Leerstand (1)
- Leiden (1)
- Leinen (1)
- Lohnentwicklung (2)
- Lohnpolitik (2)
- London (1)
- Luxemburg (1)
- Luxusware (4)
- Maastricht (1)
- Main (1)
- Mak, Geert (1946– ) (2)
- Malerei (11)
- Mariendarstellung (1)
- Marketing (1)
- Mäzenatentum (1)
- Medizin (1)
- Medizinische Ethik (3)
- Mentalität (1)
- Mercator, Gerhard (1512–1594) (1)
- Metallindustrie (1)
- Metelen (1)
- Militär (1)
- Mission (1)
- Moderne (1)
- Monarchie (1)
- Mondrian, Piet (1872–1944) (1)
- Moor (1)
- Moorleiche (1)
- Mord (1)
- Mozer, Alfred (1905–1979) (1)
- Multinationales Unternehmen (1)
- Mumie (1)
- München (2)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (3)
- Musik (1)
- Nachkomme (1)
- Nationalsozialismus (4)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (1)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (1)
- Naturwissenschaften (1)
- Neue soziale Bewegung (2)
- Neuss (1)
- Niederlande (Nord) (1)
- Niederlande (Süd) (2)
- Niederlandebild (1)
- Niederländer (2)
- Niederländisch-Indien (4)
- Niederrhein-Gebiet (3)
- Nordbrabant (2)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Nordseeküste (1)
- Nordwestdeutschland (2)
- Nürnberg (1)
- Nutzungsänderung (2)
- OA/Volltext (18)
- Öffentliche Meinung (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (2)
- Oranje-Nassau, Amalie van (1602–1675) (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (3)
- Oranje-Nassau, Willem van (1533–1584) (1)
- Osnabrück (1)
- Österreichischer Flüchtling (1)
- Ostseeraum (1)
- Oudenbosch (1)
- Overijssel (1)
- Palliativmedizin (2)
- Partei (1)
- Parteiensystem (1)
- Parteitag (2)
- Passion Jesu (1)
- Passionsdarstellung (1)
- Pflegeeinrichtung (2)
- Pflegepersonal (1)
- Pietismus (1)
- Plastik (3)
- Poldermodell (1)
- Polen (2)
- Polizei (3)
- Populäre Grafik (1)
- Porzellan (1)
- Postkolonialismus (1)
- Preußen (1)
- Provenienzforschung (1)
- Provinz Groningen (1)
- Pumpwerk (1)
- Putten (1)
- Rassismus (1)
- Rechtsvergleich (5)
- Rees (1)
- Reform (1)
- Reformation (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Regionalplanung (1)
- Regionalpolitik (1)
- Reise (4)
- Religion (1)
- Religiöser Konflikt (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (4)
- Rentenversicherung (1)
- Repatriierung (1)
- Repräsentation (1)
- Retabel (1)
- Rettung (1)
- Rezeption (2)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat (Essen) (2)
- Rheinland (6)
- Richter (1)
- Rietberg (1)
- Roermond (1)
- Römerstraße (1)
- Römerzeit (1)
- Rotterdam (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (3)
- Rückreise (1)
- Saisonarbeit (2)
- Sammlung (8)
- Schadensersatz (1)
- Schenkenschanz (1)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schmerzlinderung (1)
- Schmuggel (2)
- Schule (2)
- Schweiz (4)
- Seeland (Niederlande) (1)
- Seelsorge (1)
- Seemann (1)
- Seeschifffahrt (1)
- Selbstbild (2)
- Selbstdarstellung (1)
- Seyß-Inquart, Arthur (1892–1946) (1)
- Siebenbürgen (2)
- Sklavenküste (1)
- Sohn (1)
- Soldat (2)
- Söldner (5)
- Solothurn (1)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Integration (1)
- Sozialgeografie (1)
- Sozialpolitik (2)
- Sozialstaat (1)
- Sozialversicherung (1)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- Speyer (1)
- Sport (1)
- Staat Geldern (1)
- Staat Kleve (1)
- Staat Oldenburg (1)
- Staatsangehörigkeitsrecht (1)
- Staatsgrenze (2)
- Stadt (3)
- Stadtleben (1)
- Steen, Jan (1626–1679) (1)
- Steinkohlenbergbau (1)
- Sterbebegleitung (3)
- Sterbehilfe (3)
- Steuer (1)
- Strafverfolgung (1)
- Strandung (1)
- Straßenbenutzungsgebühr (1)
- Student (2)
- Stuttgart (1)
- Südlimburg (Niederlande) (1)
- Südostasien (1)
- Surinam (1)
- Synode (1)
- Tagebuch (2)
- Tanz (1)
- Ten Boom, Corrie (1892–1983) (1)
- Terbrugghen, Hendrick (1588–1629) (1)
- Textilien (2)
- Thailand (1)
- Tiere (1)
- Tourismus (2)
- Trompe-l’oeil (1)
- Überlebender (2)
- Übersetzung (1)
- Ungarn (3)
- Universität (1)
- Universiteit Leiden (1)
- Unternehmen (3)
- Unteroffizier (1)
- Unterricht (1)
- USA (2)
- Utrecht (5)
- Venlo (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (6)
- Vergangenheitsbewältigung (1)
- Verkehr (1)
- Verlag (1)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (3)
- Wachtendonk (1)
- Wahlergebnis (1)
- Wale (1)
- Wallfahrt (1)
- Wanderarbeit (4)
- Wasserbau (1)
- Weesp (1)
- Weibliche Jugend (1)
- Weiterbildung (1)
- Werbung (1)
- Werkstatt (1)
- Wertorientierung (1)
- Westafrika (2)
- Westfalen (4)
- Widerstand (1)
- Widerstandskämpferin (1)
- Wien (3)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Wirtschaftsentwicklung (1)
- Wirtschaftsethik (1)
- Wirtschaftsgeografie (1)
- Wirtschaftspolitik (4)
- Wissenschaft (2)
- Witterung (1)
- Witwe (1)
- Wohlfahrtsstaat (1)
- Würzburg (1)
- Zagreb (1)
- Zeitung (1)
- Zeitzeuge (1)
- Zivilgesellschaft (2)
- Zoll (1)
- Zunft (1)
- Zürich (1)
- Zwangsarbeit (3)
- Zweiter Weltkrieg (3)
Eintragsart
- Buch (45)
- Buchteil (100)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (72)