Ihre Suche
Ergebnisse 207 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Bundesweit finden an zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen Projekte statt, die sich inhaltlich mit den Niederlanden bzw. Belgien beschäftigen. Diese Publikation präsentiert eine Übersicht der gegenwärtigen Forschungslage auf dem Gebiet der Niederlande- und Belgienforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus bietet sie eine umfassende, nach Disziplinen geordnete Aufstellung aktueller wissenschaftlicher Arbeiten zu den beiden Nachbarländern. Die Datensammlung basiert auf einer Inventarisierung, die das Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Rahmen des Projektes Forschungsdatenbank Niederlande-Belgien im Zeitraum von Oktober 2001 bis Dezember 2002 durchgeführt hat.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (3)
- Erziehung, Bildungswesen (9)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (5)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (10)
- Geschichte (94)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (7)
- Kunst, Architektur, Kultur (62)
- Musik, Theater, Tanz, Film (2)
- Philosophie, Ethik (2)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (22)
- Recht (17)
- Religion, Theologie (10)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (14)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (6)
- Wirtschaft, Arbeit (9)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (4)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Achterhoek (Landschaft) (2)
- Achtzigjähriger Krieg (4)
- Adel (10)
- Ahaus (1)
- Ahaus-Alstätte (1)
- Albert II. (Belgien, König) (1934– ) (1)
- Amsterdam (2)
- Anhalt (13)
- Anholt (1)
- Antirassismus (1)
- Antwerpen (7)
- Arbeitnehmerschutz (1)
- Arbeitnehmerüberlassung (1)
- Arbeitsflexibilisierung (1)
- Arbeitsmarkt (3)
- Arbeitsmarktpolitik (2)
- Arbeitsrecht (3)
- Archäologie (1)
- Architektur (3)
- Archivalien (1)
- Ärztliche Leistung (1)
- Atlas (1)
- Auftragsverwaltung (1)
- Außenhandel (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausland (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Ausstattung (5)
- Ausstellungskatalog (1)
- Auswanderung (1)
- Auswärtige Kulturpolitik (2)
- Automation (1)
- Bad Bentheim (3)
- Baden-Württemberg (2)
- Bauernhof (1)
- Bayern (1)
- Bayern-Straubing (1)
- Belgien (11)
- Belgienforschung (1)
- Beneluxländer (3)
- Berichterstattung (1)
- Berlin (1)
- Beschäftigungspolitik (1)
- Besetzung (3)
- Bibliothek (1)
- Bildnisgrafik (3)
- Bildnismalerei (8)
- Bildprogramm (1)
- Bildungswesen (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (1)
- Brandenburg (2)
- Brauch (1)
- Bremen (2)
- Briefsammlung (1)
- Bruegel, Jan de Oudere (1568–1625) (2)
- Brügge (2)
- Bucheinband (1)
- Burgundische Niederlande (2)
- Calmeyer, Hans (1903–1972) (1)
- Calvinismus (1)
- Chemnitz (1)
- China (1)
- Christen-Democratisch Appèl (CDA) (1)
- Christliche Kunst (1)
- Christliche Partei (1)
- Coninxloo, Gillis van (1544–1607) (2)
- Dänemark (1)
- Datenbank (1)
- De Stijl (Künstlervereinigung) (1)
- Debatte (1)
- Demokratisierung (1)
- Den Haag (3)
- Denekamp (Overijssel) (1)
- Dessau (2)
- deutsch-niederländische Beziehungen (6)
- Deutsch-Niederländische Gesellschaft (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutschland (23)
- Deutschlandbild (3)
- Devotio moderna (1)
- Dortmund (5)
- Drees, Willem (1886–1988) (1)
- Druckgrafik (4)
- Duisburg (1)
- Dyck, Anton van (1599–1641) (1)
- Dynastie (7)
- Eeckhout, Albert van den (1610–1670) (1)
- Eibergen (1)
- Einbürgerung (1)
- Einstweiliger Rechtsschutz (1)
- Einwanderer (1)
- Einwanderung (5)
- Einwanderungspolitik (8)
- Einzelhandel (1)
- Einzug (1)
- Eisenbahnlinie (2)
- Eisenbahnnetz (2)
- Eisenbahnverkehr (1)
- England (1)
- Enschede (1)
- Entwicklungshilfe (1)
- Entwicklungspolitik (1)
- Entwicklungszusammenarbeit (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Ethnische Identität (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (2)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Europäische Integration (1)
- Europäische Union (3)
- Exil (1)
- Familie (2)
- Flandern (2)
- Fliese (1)
- Flucht (1)
- Fluchthilfe (1)
- Föderalismus (1)
- Forschungspolitik (1)
- Forschungsprogramm (2)
- Fortuyn, Pim (1948–2002) (4)
- Franchisevertrag (1)
- Frankreich (1)
- Französische Revolution (1)
- Friesland (3)
- Frömmigkeit (2)
- Funde (1)
- Gartengestaltung (1)
- Gartenkunst (1)
- Geheimdienst (1)
- Gendringen (1)
- Genremalerei (1)
- Gent (1)
- Geschichtsschreibung (4)
- Gesellschaft (1)
- Gesetzliche Krankenversicherung (1)
- Gewerkschaft (1)
- Glockenspiel (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (2)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (2)
- Grafik (2)
- Grafschaft Bentheim (2)
- Grenzgebiet (3)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Groenlo (1)
- Großbritannien (2)
- Hamburg (2)
- Hanse (2)
- Hardenberg, Albert (1510–1574) (3)
- Harz (1)
- Heinemann, Gustav (1899–1976) (1)
- Heinrich Kasimir (Nassau, Prinz) (1657–1696) (1)
- Henriette Amalie (Nassau-Diez, Fürstin) (1666–1726) (1)
- Henriette Katherine (Anhalt-Dessau, Fürstin) (1637–1708) (3)
- Herrschaft (1)
- Historische Stätte (1)
- Hochschule (2)
- Hochschulreform (1)
- Hochschulschrift (26)
- Hof (1)
- Höfische Kunst (5)
- Holland (1)
- Ijssel-Gebiet (1)
- Ijsselmeer (2)
- Indonesien (1)
- Industrialisierung (1)
- Informationsaustausch (1)
- Infrastruktur (2)
- Ingenieurwissenschaften (1)
- Innenstadt (1)
- Interieur (1)
- Interkulturelles Lernen (1)
- Interkulturelles Management (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Politik (1)
- Internationale Zuständigkeit (1)
- Interreg (2)
- Irland (1)
- Jahrmarkt (1)
- Japan (3)
- Jever (1)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (2)
- Jugend (1)
- Jugendforschung (1)
- Kabelfernsehen (1)
- Kanada (1)
- Karibik (1)
- Karl (Burgund, Herzog) (1433–1477) (2)
- Karl V. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser) (1500–1558) (1)
- Karlsruhe (1)
- Kaufmann (1)
- Keramik (1)
- Kirchenbau (3)
- Kirchensprache (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Kloster (1)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Köln (1)
- Kolonialismus (1)
- Kolonisation (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Kreditsicherheit (1)
- Kreis Borken (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturerbe (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kunst (3)
- Kunstraub (1)
- Kupferstich (1)
- Ländlicher Raum (1)
- Landschaftsmalerei (6)
- Lateinamerika (1)
- Ledertapete (1)
- Leiden (1)
- Leiharbeitsverhältnis (2)
- Liberalismus (1)
- Literaturbeziehungen (1)
- London (1)
- Luxemburg (2)
- Malerei (9)
- Mander, Karel van (1548–1606) (2)
- Marianne (Preußen, Prinzessin) (1810–1883) (1)
- Mariendarstellung (1)
- Mata Hari (1876–1917) (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Medien (1)
- Mehrstaater (1)
- Mentalität (1)
- Migration (5)
- Militär (2)
- Minderheitenpolitik (2)
- Minderheitenrecht (2)
- Mitgliederwerbung (1)
- Mitteldeutschland (1)
- Möbel (1)
- Moers (1)
- Mönchengladbach (1)
- Moor (1)
- Multikulturelle Gesellschaft (1)
- Multinationales Unternehmen (2)
- Münsterland (West) (1)
- Musikant (Motiv) (1)
- Mythos (1)
- Nachtstück (Kunst) (1)
- Napoleonische Kriege (1)
- Nassau-Diez (2)
- Nassau (Familie) (1)
- Nationalbewusstsein (4)
- Nationalsozialismus (1)
- Naturschutz (1)
- Neuholland (Brasilien) (1)
- Niederlande (Süd) (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederlandeforschung (1)
- Niederländer (4)
- Niederländisch (1)
- Niederländische Antillen (1)
- Niedersachsen (1)
- Nieuhof, Johan (1618–1672) (1)
- Norddeutschland (1)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Nordwestdeutschland (2)
- OA/Volltext (13)
- Orange (Zitrusfrucht) (1)
- Oranje-Nassau, Amalie van (1602–1675) (1)
- Oranje-Nassau (Familie) (21)
- Oranje-Nassau, Willem van (1626–1650) (1)
- Ostbelgien (1)
- Österreich (3)
- Ostfriesland (1)
- Partei (2)
- Patriotismus (3)
- Philipp II. (Spanien, König) (1527–1598) (1)
- Pietismus (1)
- Plastik (1)
- Polder (1)
- Politische Kultur (2)
- Politisches System (1)
- Polizeirecht (1)
- Populismus (4)
- Porzellan (1)
- Post (1)
- Prediger (3)
- Preußen (4)
- Projekt (2)
- Propaganda (1)
- Protestantismus (1)
- Quelle (1)
- Ramsdorf (Velen) (1)
- Rathaus (2)
- Raumordnung (1)
- Rechtspolitik (1)
- Rechtspopulismus (2)
- Rechtsvergleich (1)
- Reederei (1)
- Reform (2)
- Reformierte Kirche (3)
- Reformierte Theologie (4)
- Regionale Identität (1)
- Reise (3)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (2)
- Restaurierung (2)
- Restschuldbefreiung (1)
- Retabel (5)
- Rettung (1)
- Rezeption (1)
- Rheingau (1)
- Rheinland (2)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Ruhrgebiet (1)
- Rundfunkrecht (2)
- Sachsen (1)
- Säkularisation (1)
- Sammlung (4)
- Sandstein (3)
- Scherpenheuvel (1)
- Schleswig-Holstein (2)
- Schloss (8)
- Schloss Oranienbaum (Oranienbaum-Wörlitz) (11)
- Schule (4)
- Schulpolitik (1)
- Schweden (1)
- Schweiz (3)
- Schwerin (1)
- Seefahrer (1)
- Seelsorge (1)
- Selfkant (2)
- Sephardim (1)
- Snaphaen, Abraham (1651–1691) (1)
- Soziale Integration (5)
- Sprachenrecht (1)
- SS (2)
- Staat (1)
- Staat Geldern (1)
- Staatsbesuch (1)
- Staatsgrenze (1)
- Stadt (2)
- Stadtrat (1)
- Statthalter (5)
- Sterbehilfe (1)
- Stereotyp (1)
- Stiftung (1)
- Stiftungsrecht (1)
- Strafprozessordnung (1)
- Strafrecht (1)
- Stuckateur (1)
- Studiengang (1)
- Süddeutschland (1)
- Tanz (1)
- Tapete (1)
- Täufer (1)
- Territorialitätsprinzip (1)
- Thorbecke, Johan Rudolf (1798–1872) (1)
- Thüringen (2)
- Tilburg (1)
- Toleranz (2)
- Tourismus (1)
- Universität (1)
- Unternehmen (1)
- Unterricht (1)
- USA (3)
- Velde, Henry van de (1863–1957) (1)
- Venezuela (1)
- Verbraucherinsolvenzverfahren (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (2)
- Verkehr (2)
- Vermeer van Delft, Jan (1632–1675) (3)
- Vermögen (1)
- Vertragsrecht (1)
- Volkskunde (1)
- Volkstumspolitik (1)
- Vreden (1)
- Waffenstillstand (Motiv) (1)
- Waisenhaus (1)
- Wallfahrt (1)
- Wasserbau (2)
- Wasserwirtschaft (1)
- Werkstatt (5)
- Westeuropaforschung (8)
- Widerstand (1)
- Wilhelm Friedrich (Nassau-Diez, Fürst) (1613–1664) (1)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (1)
- Winterswijk (2)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsentwicklung (2)
- Wissenschaft (3)
- Witz (1)
- Zeitung (1)
- Zwangsarbeit (3)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- Zwillbrock (1)
- Zwolle (1)
Eintragsart
- Buch (82)
- Buchteil (66)
- Dissertation (4)
- Dokument (1)
- Zeitschriftenartikel (54)