Ihre Suche
Ergebnisse 59 Einträge
-
Aus der Verlagsangabe: „Paul Dekker und Josje den Ridder erkunden, wie sich die Niederlande – die in Deutschland lange Zeit als tolerantes und progressives Land galten, dessen besonnene und vernünftige Einwohner zivilisiert miteinander umgingen und wo etwaige Konflikte Dank des sog. „Poldermodells“ konsensträchtig gelöst wurden – verändert haben. Inwiefern haben der rasante Aufstieg des Rechtspopulisten Pim Fortuyn, seine Ermordung, der Erfolg seiner Partei, der LPF (Liste Pim Fortuyn), sowie der Siegeszug weiterer rechtspopulistischer Parteien, zuletzt der Partei der Freiheit von Geert Wilders, ein neuartiges, misstrauensgesättigtes und feindseliges gesellschaftliches Klima in den Niederlanden entstehen lassen? Kurzum: Es geht um das politische Unbehagen in den Niederlanden, seine Ursachen und etwaige Folgen.“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (4)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (5)
- Geschichte (37)
- Kunst, Architektur, Kultur (4)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (12)
- Religion, Theologie (1)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (1)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Wirtschaft, Arbeit (2)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (Region) (1)
- Achterhoek (2)
- Achtzigjähriger Krieg (4)
- Akteur (1)
- Anholt (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Arbeitsmarktpolitik (1)
- Aurich (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Auswirkung (1)
- Befreiung (1)
- Belagerung (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (1)
- Bildteppich (1)
- Bildung (1)
- Bildungspolitik (1)
- Bildungswesen (1)
- Binnenschifffahrt (3)
- Bredevoort (1)
- Burg (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- Claus (1926–2002) (1)
- Deportation (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (4)
- Deutsche (2)
- Deutschland (4)
- Deutschlandbild (1)
- Dreißigjähriger Krieg (1)
- Drente (1)
- Eeckhout, Albert van den (1610–1670) (1)
- Eifel (1)
- Emsland (2)
- Entwicklungspolitik (2)
- Entwicklungszusammenarbeit (2)
- Eroberung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (2)
- Europa (1)
- Europäische Integration (1)
- Everswinkel (1)
- Flößerei (1)
- Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584–1647) (1)
- Gentechnologie (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Getreidehandel (1)
- Getreidepreis (1)
- Glocke (1)
- Glockengießerei (1)
- Goch (1)
- Grabstein (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzgebiet (4)
- Grenzüberschreitende Kooperation (5)
- Groenlo (1)
- Gruppenidentität (1)
- Handwerk (1)
- Hanse (1)
- Heinsberg (1)
- Infrastruktur (2)
- Internet (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (1)
- Journalismus (1)
- Judenverfolgung (1)
- Jugendbewegung (1)
- Kleve (1)
- Kohlenhandel (1)
- Kohlenmarkt (1)
- Kollaboration (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Konzentrationslager (1)
- Kreis Heinsberg (1)
- Kriegsende (2)
- Kriminalität (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturleben (1)
- Landwirtschaft (1)
- Liberalismus (1)
- Liemers (1)
- Luftangriff (1)
- Maas (2)
- Malerei (1)
- Medaille (1)
- Meppen (Drente) (1)
- Meppen (Emsland) (2)
- Münsterland (1)
- Münsterland (West) (3)
- Musik (1)
- Nationalbewusstsein (1)
- Nationalsozialismus (1)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Niedersachsen (2)
- OA/Volltext (14)
- Ortsname (1)
- Österreichische Niederlande (1)
- Osteuropa (1)
- Ostfriesland (1)
- Overijssel (1)
- Parlamentswahl (2)
- Philipp II. (1527–1598) (1)
- Politikfeldanalyse (1)
- Politische Kultur (1)
- Politischer Wandel (1)
- Polizei (1)
- Populismus (1)
- Prediger (1)
- Protestbewegung (1)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Raesfeld (1)
- Rechtspopulismus (1)
- Reform (1)
- Rezeption (1)
- Rhein (3)
- Rhein-Maas-Gebiet (2)
- Sachkultur (1)
- Saisonarbeit (2)
- Schelde (2)
- Schifffahrtskanal (2)
- Schloss (1)
- Seemann (2)
- Sicherheitspolitik (1)
- Siedlung (1)
- Söldner (2)
- Sozialdemokratie (1)
- Spanier (1)
- Staat Hannover (1)
- Staatsgrenze (1)
- Städtepartnerschaft (1)
- Steinkohlenbergbau (1)
- Südafrika (1)
- Texel (1)
- Transgene Pflanzen (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (2)
- Uedem (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (3)
- Verfassung (1)
- Vermittlung (1)
- Verpfändung (1)
- Volkshochschule (1)
- Wahlergebnis (1)
- Wanderarbeit (2)
- Wasserversorgung (1)
- Wasserwirtschaft (1)
- Wehl (Doetinchem) (1)
- Weilerswist (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (2)
- Wesel (1)
- Wielek, Henk (1912–1988) (2)
- Wijnandsrade (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (2)
- Witterung (1)
- Zwangsarbeit (1)