Ihre Suche
Ergebnisse 197 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Karin Kämpfe geht in ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie der Pluralisierung von Kindheiten in Migrationsgesellschaften aus Kinderperspektiven nach. Anhand von in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden geführten Gruppendiskussionen rekonstruiert sie handlungsleitende Orientierungen von Kindern im Kontext von Migration und Differenz. Im Ergebnis zeigen sich Selbstpositionierungen im Sinne planvoller sowie irritierter/unsicherer AkteurInnen als handlungsleitend. Der Ländervergleich liefert Hinweise, dass Kindheiten kein in erster Linie nationales Konstrukt darstellen, sondern durch einen größeren – hier westlich-wohlfahrtsstaatlichen sowie transnationalen – Gesamtkontext gerahmt sind.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Dieses Buch erscheint als überarbeitete und ergänzte Ausgabe zur gleichnamigen Ausstellung im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin (Oktober 2019–April 2020). Zur Erstpräsentation der Ausstellung im Nationaal Holocaust Museum in Amsterdam (Januar–Oktober 2019) erschien es in niederländischer Fassung (René Kok, Erik Somers, De Jodenvervolging in Foto's. Nederlande 1940–1945, WBOOKS Zwolle 2019) und liegt auch in englischer Ausgabe vor (René Kok, Erik Somers, The Persecution of the Jews in Photographs. The Netherlands 1940–1945, WBOOKS Zwolle 2019).“
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (3)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (8)
- Geschichte (115)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (8)
- Kunst, Architektur, Kultur (28)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Philosophie, Ethik (3)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (13)
- Recht (4)
- Religion, Theologie (11)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (6)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (1)
- Wirtschaft, Arbeit (8)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (2)
- Abdankung (2)
- Achtzigjähriger Krieg (4)
- Adel (6)
- Afghanistan (1)
- Akteur (2)
- Alltag (1)
- Alt-katholische Kirche (1)
- Altersversorgung (1)
- Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (1)
- Ameland (1)
- Amsterdam (8)
- Anerkennung (1)
- Antike (Motiv) (1)
- Antwerpen (3)
- Apeldoorn (1)
- Arbeitnehmer (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Arbeitsnachfrage (1)
- Arbeitszeugnis (1)
- Archäologie (1)
- Architektur (4)
- Architektur (Motiv) (1)
- Architekturzeichnung (1)
- Archiv (13)
- Archivkunde (1)
- Arenberg (Familie) (5)
- Armee (2)
- Ästhetik (2)
- Auftragsarbeit (1)
- Ausbildungsplatz (1)
- Außenpolitik (1)
- Ausgrabung (1)
- Ausstellung (1)
- Ausstellungskatalog (1)
- Auswanderung (2)
- Baltikum (1)
- Bandainseln (1)
- Bauforschung (1)
- Bayern (1)
- Beckmann, Max (1884–1950) (2)
- Befestigung (1)
- Bennekom (1)
- Berichterstattung (1)
- Berufliche Qualifikation (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufsbildung (1)
- Berufsbildungssystem (1)
- Besetzung (5)
- Betriebliche Altersversorgung (1)
- Bibliothek (4)
- Bildteppich (1)
- Blaricum (1)
- Bonn (2)
- Borken (Westf.) (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (1)
- Boxteler Bahn (1)
- Braunschweig (1)
- Brücke (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (1)
- Brügge (1)
- Brüssel (6)
- Calvinismus (1)
- Celle (2)
- Coymax, Cornelius (1540–1588) (1)
- Dachkonstruktion (1)
- Dänemark (4)
- De Stijl (Künstlervereinigung) (1)
- Debatte (1)
- Demenz (2)
- Demokratie (1)
- Den Haag (3)
- Den Helder (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutsch-Niederländisches Korps (1)
- Deutsche (1)
- Deutscher Flüchtling (4)
- Deutscher Orden (3)
- Deutschland (17)
- Devotio moderna (1)
- Dominikaner (1)
- Dominikanerkloster (1)
- Dordrecht (2)
- Drente (4)
- Druckgrafik (8)
- Ede (Provinz Geldern) (1)
- Einhard (770–840) (1)
- Einwanderung (2)
- Einzug (1)
- Eisen- und Stahlindustrie (1)
- Eisenbahnlinie (2)
- Eisenbahnnetz (1)
- Eisenbahnverkehr (1)
- Eisenbahnzug (1)
- Elektrotechnische Industrie (1)
- Emden (1)
- Ems-Dollart-Gebiet (1)
- Emsland (1)
- Energiewende (1)
- England (1)
- Enschede (1)
- Entdeckungsreise (1)
- Ente (1)
- Entkolonialisierung (1)
- Erfahrungsaustausch (1)
- Ernst von Österreich (1553–1595) (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (5)
- Europa (1)
- Europäische Union (1)
- Exil (3)
- Expertise (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (2)
- Familie (3)
- Familienkonflikt (1)
- Festumzug (1)
- Festung (1)
- Feuerwehr (1)
- Film (1)
- Finanzierung (1)
- Finanzierungsgesellschaft (1)
- Flamen (2)
- Förderungsprogramm (1)
- Fort (1)
- Fotografie (3)
- Frank, Anne (1929–1945) (3)
- Frankfurt am Main (2)
- Frankreich (4)
- Französische Revolution (1)
- Frau (3)
- Friedensverhandlung (1)
- Friedensvertrag (2)
- Frühe Neuzeit (1)
- Generation (1)
- Genremalerei (1)
- Gent (1)
- Gentechnologie (2)
- Geschichtsschreibung (2)
- Geschichtswissenschaft (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Getreidehandel (1)
- Gewürzhandel (1)
- Glaube (1)
- Goes, Hugo van der (1440–1482) (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (2)
- Gorinchem (1)
- Göttingen (1)
- Governance (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grafschaft Kerpen-Lommersum (1)
- Grenze (2)
- Grenzgebiet (10)
- Grenzüberschreitende Kooperation (4)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Großbritannien (1)
- Gruppendiskussion (1)
- Gruppenkohäsion (1)
- Habsburger (Dynastie) (4)
- Haemstede, Adriaen Cornelis van (1525–1562) (1)
- Hagen (1)
- Handel (1)
- Handelsbrauch (1)
- Handelsrecht (1)
- Handlungskompetenz (1)
- Handschrift (2)
- Hannover (1)
- Hausbau (3)
- Heemskerk, Maarten van (1498–1574) (1)
- Heiliger Stuhl (1)
- Heimatkunde (1)
- Herrenhaus (2)
- Herrschaft (3)
- Herzogtum Jülich-Berg (1)
- Hochschulbildung (1)
- Hochschulschrift (13)
- Hof (4)
- Hogenberg, Franz (1535–1590) (2)
- Holland (1)
- Hüfingen (1)
- Hugenottenkriege (1)
- Ikonographie (1)
- Imperialismus (1)
- Informationsaustausch (1)
- Inszenierung (2)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Politik (1)
- Islam (1)
- Isselburg-Werth (1)
- Italienische Kriege (1494–1559) (1)
- Jagd (1)
- Jahrgang (1)
- Java (1)
- Jong, Louis de (1914–2005) (1)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (7)
- Judenvernichtung (2)
- Jugend (1)
- Jugendarbeit (1)
- Jugendhilfe (1)
- Jugendrecht (1)
- Jugendstrafrecht (1)
- Karl V. (1500–1558) (3)
- Kartellrecht (1)
- Katholizismus (1)
- Kelsterbach (1)
- Kind (2)
- Kleve (2)
- Kloster (3)
- Koalitionsbildung (1)
- Koekkoek, Barend Cornelis (1803–1862) (1)
- Kohlenhandel (1)
- Kohlenmarkt (1)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Kolonialismus (5)
- Kolonialkrieg (1)
- Kommunalpolitik (1)
- Kommunalwahlrecht (1)
- Konfessionalisierung (4)
- Konflikt (1)
- Kongress (1)
- Konkordanzdemokratie (1)
- Konversion (Religion) (1)
- Konzentrationslager Dachau (1)
- Korporatismus (1)
- Kosovo-Krieg (1)
- Kreis Heinsberg (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturbeziehungen (2)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturpolitik (2)
- Kunst (3)
- Kunsthandel (2)
- Kunstkritik (1)
- Künstler (2)
- Künstlerkolonie (1)
- Künstlerschule (2)
- Kunstmarkt (1)
- Kupferstich (1)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (1)
- Landeskunde (2)
- Laren (Nordholland) (1)
- Leer (Ostfriesland) (1)
- Leeuwarden (1)
- Literatur (1)
- Literaturbeziehungen (1)
- London (1)
- Luftangriff (3)
- Lüttich (1)
- Luxemburg (3)
- Macht (3)
- Mädchen (1)
- Magischer Realismus (1)
- Malerei (9)
- Manchester (1)
- Mariendarstellung (1)
- Marine (3)
- Marokko (1)
- Maximilian I. (1459–1519) (1)
- Mecheln (1)
- Mediation (1)
- Meer (1)
- Migration (21)
- Migrationshintergrund (1)
- Militär (8)
- Militärische Kooperation (1)
- Militärseelsorge (1)
- Mission (1)
- Moderne (1)
- Monarchie (1)
- Mönchengladbach (1)
- Mosel-Gebiet (1)
- Münster (Westf) (2)
- Münsterland (West) (2)
- Museum (5)
- Muskatnuss (1)
- Nachlass (1)
- Nationalsozialismus (5)
- NATO (1)
- Navigation (1)
- Neorealismus (1)
- Niederlande (Nord) (4)
- Niederlande (Ost) (2)
- Niederländer (2)
- Niederländisch-Indien (2)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Niedersachsen (1)
- Nimwegen (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
- Nordwestdeutschland (8)
- OA/Volltext (16)
- Oberhausen (2)
- Öffentliche Bibliothek (3)
- Ökumene (1)
- Ökumenische Bewegung (1)
- Oldenburg (Oldenburg) (2)
- Oral history (1)
- Ordensleben (2)
- Orientalistik (1)
- Osnabrück (2)
- Österreich (2)
- Österreichische Niederlande (6)
- Ostfriesland (5)
- Ostseeraum (2)
- Papst (1)
- Parlamentsdebatte (1)
- Parlamentswahl (1)
- Pazifischer Raum (1)
- Personalpolitik (1)
- Philosophie (1)
- Plastik (2)
- Plastik (Motiv) (1)
- Polen (1)
- Politikfeldanalyse (2)
- Politische Beteiligung (1)
- Politisches Denken (1)
- Politisches System (1)
- Populismus (1)
- Portal (Internet) (1)
- Prag (1)
- Praktische Theologie (1)
- Presse (1)
- Priester (1)
- Propaganda (2)
- Protestantismus (1)
- Protestbewegung (2)
- Provenienzforschung (1)
- Provinz Friesland (2)
- Provinz Groningen (4)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Prozess (1)
- Qualifikationsanforderung (1)
- Quelle (2)
- Raumwahrnehmung (1)
- Rechtshilfe (1)
- Rechtspopulismus (3)
- Rechtsradikalismus (1)
- Rechtsstreit (1)
- Rechtsvergleich (2)
- Reederei (1)
- Rees (1)
- Reformierte Theologie (1)
- Regierung (1)
- Regierungsbildung (1)
- Reichsstift Thorn (2)
- Reise (1)
- Reiseführer (1)
- Religionspolitik (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (9)
- Renaissance (1)
- Rentenversicherung (1)
- Residenz (1)
- Residenzstadt (1)
- Rezeption (2)
- Rhein-Maas-Gebiet (1)
- Rhein-Mosel-Gebiet (1)
- Rheine (1)
- Rheinland (1)
- Rietveld, Gerrit (1888–1964) (1)
- Rimburg (1)
- Ritterschaft (Landstände) (1)
- Rom (Motiv) (1)
- Römerzeit (1)
- Ronse (1)
- Rotterdam (3)
- Rüstungsindustrie (1)
- Rüstungsproduktion (1)
- Saisonarbeit (4)
- Säkularisierung (1)
- Sammlung (4)
- Schenk, Peter (1660–1711) (1)
- Schiffbau (1)
- Schlacht um Arnheim (1)
- Schleswig-Holstein (2)
- Schweden (1)
- Schweiz (2)
- Seelsorge (2)
- Seeräuberei (1)
- Selbstbildnis (1)
- Sexuelle Belästigung (1)
- Sicherheitspolitik (1)
- Singer Laren (Museum) (1)
- Sittard (2)
- Skizzenbuch (1)
- Sklaverei (1)
- Soldat (1)
- Söldner (1)
- Soziale Gerechtigkeit (1)
- Soziale Integration (1)
- Soziale Sicherheit (1)
- Sozialpolitik (1)
- Spanien (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- SS (1)
- Stadt (1)
- Städtebau (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Städtepartnerschaft (2)
- Statthalter (1)
- Statthalterin (1)
- Sterbehilfe (2)
- Stift (1)
- Stillleben (1)
- Strafrecht (1)
- Streetphotography (1)
- Stuhl (1)
- Stuttgart (1)
- Tagebuch (1)
- Täufer (1)
- Telegrafennetz (1)
- Telekommunikation (1)
- Textilien (1)
- Thüringen (1)
- Transgene Pflanzen (2)
- Trier (1)
- Truppenabzug (1)
- Tunis (1)
- Türkenkriege (1)
- Türkischer Einwanderer (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Übersetzung (1)
- Ungarn (1)
- Urheberrecht (1)
- Utrecht (3)
- Vedute (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (2)
- Vergangenheitsbewältigung (2)
- Verlag (1)
- Vermarktung (1)
- Versteck (2)
- Verwaltung (1)
- Viersen (1)
- Volksfrömmigkeit (1)
- Volkskultur (1)
- Wahlrecht (1)
- Wanderarbeit (4)
- Weener (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (10)
- Weltkrieg (1939–1945) (Motiv) (1)
- Werbung (1)
- Wertorientierung (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
- Wien (4)
- Wiener Kongress (1814–1815) (1)
- Wilhelm I. (1772–1843) (1)
- Wilhelm III. (1650–1702) (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsbeziehungen (1)
- Wirtschaftsgeografie (1)
- Wissensproduktion (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Wohlbefinden (1)
- Wolfenbüttel (1)
- Work-Life-Balance (1)
- Zeichnung (4)
- Zukunft (1)
- Zwangsarbeit (5)
Eintragsart
- Buch (56)
- Buchteil (91)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (49)