Ihre Suche
Ergebnisse 296 Einträge
-
Abstract: „Die Niederlande sind als Teil von Europa von Beginn an Mitglied der Europäischen Union gewesen. Einige Teile des vorwiegend flachen und etwa 40 000 Quadratkilometer großen Landes liegen unterhalb des Meeresspiegels. Die Einwohnerzahl liegt bei rund 17 Millionen. Die bedeutende Rolle der Informations- und Meinungsfreiheit, gekoppelt mit einem ausgeprägten Unternehmergeist, hat eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen in den Bereichen Bücher und Medien und eine große Palette von Bibliotheks- und Informationsservices hervorgebracht, von Schul- und Öffentlichen Bibliotheken bis hin zu Spezialbibliotheken und der niederländischen Nationalbibliothek. Marian Koren vom niederländischen bibliothekarischen Dachverband FOBID stellt die niederländische Bibliothekslandschaft vor.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Die niederländischen TolstojanerInnen, die sich selbst “Christen-Anarchisten” nannten, bildeten ein ausgedehntes Netzwerk, dessen Mitglieder sich auf verschiedenen Gebieten betätigten. Sie kämpften gewaltfrei gegen Militarismus und Ausbeutung, aber auch gegen Alkohol, Rauchen und Tierversuche und traten für den Vegetarismus und die freie Ehe, aber gegen ungezügelten sexuellen Genuss ein. Sie lehnten Staat und Kapitalismus ab, widersetzten sich aber gleichzeitig dem Parteisozialismus. Praktisch umgesetzt haben sie ihre Ideen in Vorformen sozial-kultureller Stadtteilarbeit in Amsterdam und in Siedlungen wie der Kolonie der Internationalen Bruderschaft sowie in der Humanitären Schule in Blaricum. Dies alles waren Aspekte des Strebens nach einem besseren Menschen und einer besseren Welt. Der anarchistische Aspekt wird u. a. in der auf die individuelle Veränderung ausgerichteten Strategie deutlich, die nicht auf gesetzliche Regelungen oder “Lobbyarbeit” abzielte, aber auch in direkten Handlungen der Verweigerung. Dennis de Langes Studie ist die erste, welche die TolstojanerInnen als soziale Bewegung in den Niederlanden beschreibt. Sie stellt die wichtigsten Protagonisten vor, diskutiert deren Visionen und Kämpfe und behandelt umfassend all die unterschiedlichen Aspekte, Phasen und Projekte dieser Bewegung.“
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (4)
- Erziehung, Bildungswesen (14)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (3)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (3)
- Geschichte (105)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (9)
- Kunst, Architektur, Kultur (47)
- Musik, Theater, Tanz, Film (5)
- Philosophie, Ethik (3)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (12)
- Recht (12)
- Religion, Theologie (17)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (12)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (3)
- Wirtschaft, Arbeit (2)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aachen (1)
- Achtzigjähriger Krieg (5)
- Adel (2)
- Alabaster (1)
- Albany, NY (1)
- Ambulante Sanktion (1)
- Ambulante Strafe (1)
- Amsterdam (2)
- Anarchismus (1)
- Anerkennung (1)
- Annexion (1)
- Antike (Motiv) (1)
- Antwerpen (4)
- Arbeitsrecht (1)
- Architektur (4)
- Archiv (2)
- Armut (1)
- Arnheim (1)
- Ast, Balthasar van der (1593–1657) (1)
- Asylbewerberunterkunft (1)
- Asylverfahren (1)
- Aufklärung (1)
- Aurich (1)
- Auskunftspflicht (1)
- Backsteinbau (1)
- Bad Bentheim (1)
- Barth, Karl (1886–1968) (1)
- Baudenkmal (1)
- Bauforschung (1)
- Bauhaus (1)
- Bayern-Straubing (2)
- Bekleidungseinzelhandel (1)
- Belgier (1)
- Beneluxländer (2)
- Berlin (2)
- Berufsbildung (1)
- Besetzung (7)
- Bewährungshilfe (2)
- Bibliothek (2)
- Bilateraler Handel (1)
- Bilderbogen (1)
- Bildnismalerei (2)
- Bildungswesen (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bloemaert, Hendrick (1601–1672) (1)
- Blomberg (Kreis Lippe) (1)
- Borne (1)
- Bosch, Hieronymus (1450–1516) (11)
- Bouts, Aelbrecht (1451–1549) (4)
- Bouts, Dieric (1415–1475) (1)
- Brauch (1)
- Bremen (3)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (2)
- Brügge (1)
- Burgundische Niederlande (1)
- C&A (Firma) (1)
- Calvinismus (1)
- Christentum (1)
- Christliche Sozialethik (1)
- Christusdarstellung (2)
- Compliance-System (1)
- Corporate Social Responsibility (1)
- Debatte (1)
- Delbrück-Westenholz (1)
- Den Haag (2)
- Deserteur (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (3)
- Deutsche (1)
- Deutscher Flüchtling (1)
- Deutscher Orden (2)
- Deutschland (24)
- Devotio moderna (1)
- Diener (1)
- Digital Humanities (1)
- Domburg (1)
- Dominikaner (1)
- Doppelbesteuerungsabkommen (1)
- Dortmund (1)
- Dreißigjähriger Krieg (1)
- Drente (2)
- Drittes Reich (Motiv) (1)
- Druckgrafik (7)
- Düffel (2)
- Düngemittel (1)
- Düsseldorf (1)
- Emden (2)
- Emsland (4)
- Energiepolitik (1)
- England (1)
- Englisch (1)
- Englisch-Niederländische Seekriege (1)
- Enteignung (1)
- Entführung (1)
- Erbrecht (1)
- Erbschaft (1)
- Erdgasgewinnung (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Essen (1)
- Europagedanke (1)
- Europäische Integration (2)
- Europäische Union (1)
- Fachinformationsdienst (1)
- Fachinformationsdienst Benelux (1)
- Fahnenflucht (1)
- Familie (4)
- Festung (1)
- Feuerwehr (1)
- Film (2)
- Finanzierung (1)
- Flandern (1)
- Flugschrift (1)
- Folgenutzung (1)
- Fracking (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (2)
- Frankreich (2)
- Frau (2)
- Frauenarbeit (1)
- Fremdbild (1)
- Friedensverhandlung (2)
- Friedensvertrag (2)
- Friesland (1)
- Frömmigkeit (2)
- Fürsorge (1)
- Fußball (1)
- Garnisonsstadt (2)
- Garten (1)
- Gaststätte (1)
- Gebietsverlust (1)
- Gegenreformation (1)
- Geiselnahme (1)
- Gerichtssprache (1)
- Geschichtspolitik (1)
- Geschichtsunterricht (1)
- Geschlechterverhältnis (1)
- Gesetzliche Krankenversicherung (1)
- Glasmalerei (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Goch (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (2)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (2)
- Göttingen (1)
- Grafik (1)
- Grafschaft Bentheim (5)
- Grenzgebiet (6)
- Grenzüberschreitende Kooperation (5)
- Groningen (1)
- Großbritannien (2)
- Gruppenbesteuerung (1)
- Gülle (1)
- Handel (5)
- Handelsrecht (1)
- Hanse (6)
- Hansekontor (1)
- Harderwijk (1)
- Haus (1)
- Hennegau (1)
- Herford (1)
- Herrschaft (1)
- Hillesum, Etty (1914–1943) (2)
- Hinterglasmalerei (3)
- Historische Stätte (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulschrift (13)
- Hof (1)
- Holland (1)
- Homeoffice (1)
- Hortus conclusus (1)
- Hudson-River-Tal (1)
- Humanismus (1)
- Ijsselmeer (3)
- Indien (1)
- Indigenes Volk (1)
- Infrastruktur (1)
- Innenstadt (1)
- Integration (Politik) (1)
- Internationale Kooperation (1)
- Internationale Politik (1)
- Internet (1)
- Internierung (1)
- Internierungslager (1)
- Islam (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Java (1)
- Johann Moritz (Nassau-Siegen, Fürst) (1604–1679) (2)
- Journalismus (1)
- Juden (2)
- Judenverfolgung (5)
- Judenvernichtung (1)
- Jugend (1)
- Jugendarbeit (1)
- Jugendstrafanstalt (1)
- Justiz (1)
- Karl (Burgund, Herzog) (1433–1477) (1)
- Katholische Gemeinde (1)
- Kirche (1)
- Kirchengemeinde (1)
- Kirchliche Sozialarbeit (1)
- Klimaänderung (1)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (2)
- Köln (3)
- Kolonialismus (2)
- Kolonisation (1)
- Konfession (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Konflikt (1)
- Konstrukt (1)
- Konzentrationslager (1)
- Kopftuch (1)
- Kopie (1)
- Körperschaftsteuerrecht (2)
- Krankenhaus (1)
- Krankenversicherung (1)
- Kriegsgefangener (1)
- Kriegsverbrecher (1)
- Kröller-Müller, Helene (1869–1939) (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturkontakt (2)
- Kulturleben (1)
- Kulturpolitik (1)
- Kunst (3)
- Künstlerkolonie (3)
- Künstlerschule (1)
- Kunstmarkt (1)
- Kupferstich (2)
- Küstenschutz (2)
- Landeskunde (1)
- Landwirtschaft (1)
- Laren (Nordholland) (1)
- Leeuwarden (1)
- Leiden (1)
- Liemers (1)
- Lipsius, Justus (1547–1606) (1)
- Liturgie (1)
- London (2)
- Lothringen (1)
- Löwen (1)
- Luftbild (1)
- Luftwaffe (1)
- Luther, Martin (1483–1546) (2)
- Luxemburg (1)
- Macht (1)
- Malerei (7)
- Margarete (Österreich, Prinzessin) (1480–1530) (1)
- Marianne (Preußen, Prinzessin) (1810–1883) (1)
- Marine (2)
- Medien (1)
- Meer (1)
- Mennoniten (2)
- Migration (1)
- Migrationspolitik (1)
- Militär (4)
- Militärische Kooperation (3)
- Miniatur (1)
- Mission (1)
- Missionsstation (1)
- Möbel (2)
- Moderne (1)
- Monarchie (1)
- Mondrian, Piet (1872–1944) (1)
- Münster (Westf) (1)
- Münsterland (West) (1)
- Musik (1)
- Muslimin (1)
- Nationalsozialismus (2)
- Nationalsozialismus (Motiv) (1)
- Neoinstitutionalismus (1)
- Neuholland (Brasilien) (1)
- Neuniederlande (1)
- New York, NY (1)
- Nichtstaatliche Organisation (1)
- Niederlande (Süd) (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederlandeforschung (5)
- Niederländer (2)
- Niederländerin (1)
- Niederländisch-Indien (1)
- Niederrhein-Gebiet (3)
- Niedersachsen (1)
- Nikolaus (Heiliger) (1)
- Nimwegen (1)
- Nordamerika (1)
- Nordhorn (1)
- Nordrhein-Westfalen (3)
- Nordwestdeutschland (2)
- OA/Volltext (18)
- Öffentliche Bibliothek (1)
- Öffentliche Meinung (1)
- Öffentlichkeitsarbeit (3)
- Oldenburg (Oldenburg) (2)
- Oranje-Nassau (Familie) (1)
- Oranje-Nassau, Willem van (1533–1584) (1)
- Orden vom Goldenen Vlies (1)
- Ordensprovinz (1)
- Ostade, Adriaen van (1610–1685) (3)
- Österreich (1)
- Österreichische Niederlande (1)
- Ostfriesland (1)
- Ostseeraum (1)
- Paderborn (1)
- Parlament (1)
- Passion Jesu (1)
- Passionsdarstellung (2)
- Personenvereinigung (1)
- Pietismus (1)
- Pinselführung (1)
- Plastik (1)
- Politische Kultur (1)
- Politischer Gefangener (1)
- Politischer Konflikt (1)
- Polizeidienststelle (1)
- Populäre Grafik (1)
- Presse (1)
- Preußen (3)
- Priester (1)
- Private Krankenversicherung (1)
- Probearbeitsverhältnis (1)
- Propaganda (1)
- Protestantismus (1)
- Protokoll (1)
- Provenienzforschung (1)
- Provinz Friesland (1)
- Provinz Groningen (1)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Putten (1)
- Quelle (1)
- Rastede (1)
- Recht (2)
- Rechtspopulismus (2)
- Rechtsvergleich (3)
- Reform (2)
- Reformation (7)
- Reformierte Kirche (1)
- Regionale Identität (1)
- Reichsstift Thorn (1)
- Reise (3)
- Religiöses Leben (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (1)
- Renaissance (1)
- Rentenversicherung (1)
- Republik (1)
- Residenzstadt (1)
- Restaurierung (1)
- Rettung (2)
- Rettungswesen (1)
- Rezeption (6)
- Rhein (2)
- Rhein-Maas-Gebiet (4)
- Rheine (1)
- Rheinland (2)
- Risiko (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (2)
- Ruhrgebiet (1)
- Ruisdael, Jacob van (1628–1682) (1)
- Saisonarbeit (2)
- Sammlung (5)
- Schiff (1)
- Schiffbau (3)
- Schiffer (1)
- Schifffahrt (1)
- Schifffahrtskanal (1)
- Schiffsunfall (1)
- Schlesien (1)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schloss (1)
- Schmerzensmutter (1)
- Schule (2)
- Schwarze (1)
- Schweden (2)
- Schweiz (1)
- Seekrieg (1)
- Seemann (1)
- Seeschifffahrt (4)
- Segregation (1)
- Selfkant (1)
- Siegen (1)
- Simons, Menno (1496–1561) (1)
- Sklaverei (1)
- Soldat (1)
- Söldner (3)
- Souveränität (1)
- Sowjetunion (1)
- Sozialarbeit (1)
- Soziale Bewegung (1)
- Soziale Sicherheit (1)
- Sozialer Wandel (2)
- Sozialpolitik (1)
- Sozialstaat (2)
- Sozialversicherung (1)
- Spanien (2)
- Spanische Niederlande (1)
- Sport (1)
- Staatsangehörigkeitsrecht (1)
- Staatsanleihe (1)
- Staatsgrenze (6)
- Staatskirchenrecht (1)
- Stadt (1)
- Städtebau (1)
- Städtepartnerschaft (1)
- Stadtplanung (1)
- Statthalterin (1)
- Sterbehilfe (2)
- Steuerpflicht (1)
- Steuerrecht (2)
- Steuertatbestand (1)
- Steuerverwaltung (1)
- Stillleben (1)
- Strafkolonie (1)
- Strafrecht (1)
- Studiengang (2)
- Studium (2)
- Subsidiaritätsprinzip (1)
- Südostasien (1)
- Surinam (1)
- Tagebuch (1)
- Territorium (1)
- Terrorismus (1)
- Texel (1)
- Tirol (1)
- Trier (1)
- Türkei (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Ukraine (1)
- Umerziehung (1)
- Umweltrecht (1)
- Umweltschutz (1)
- Universität (3)
- Unterprivilegierung (1)
- Urkunde (1)
- USA (2)
- Utrecht (5)
- Veenhuizen (1)
- Venedig (1)
- Verenigde Oostindische Compagnie (4)
- Verhandlung (1)
- Versicherungsrecht (1)
- Vinckeboons, David (1576–1629) (1)
- Vorhang (Motiv) (1)
- Walfang (1)
- Wanderarbeit (2)
- Wasser (1)
- Wasserbau (2)
- Wehrmacht (1)
- Werkkunstschule (1)
- Werkstatt (2)
- Widerstand (1)
- Widerstand (Motiv) (1)
- Wien (1)
- Wiener Kongress (1814–1815) (1)
- Wilders, Geert (1963– ) (1)
- Wirtschaft (1)
- Wirtschaftsdünger (1)
- Wirtschaftsrecht (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Witmarsum (1)
- Wohnen (1)
- Wohnungsbau (1)
- Wohnungspolitik (1)
- Zeichnung (6)
- Zeitung (1)
- Zentrum für Niederlande-Studien (9)
- Ziegel (1)
- Zivilgesellschaft (1)
- Zuckerhandel (1)
- Zugehörigkeit (1)
- Zusicherung (1)
- Zwangsarbeit (3)
- Zwarte Piet (1)
- Zweiter Weltkrieg (9)
Eintragsart
- Buch (61)
- Buchteil (110)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (124)