Ihre Suche
Ergebnisse 105 Einträge
-
Abstract: „Für die rechtspopulistischen Parteien spielen sozioökonomische Fragen, d. h. Fragen der materiellen gesellschaftlichen Teilhabe und damit auch der Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik eine zunehmend wichtige Rolle. In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich diese unterschiedlichen Aspekte in der wohlfahrtsstaatlichen Programmatik und Praxis rechtspopulistischer Parteien in Österreich, Schweden und den Niederlanden artikulieren. Er zeigt hierbei auf, dass die allgemeine wohlfahrtschauvinistische Orientierung der rechtspopulistischen Parteien in vielen Ländern mit marktliberalen, zuweilen aber auch mit sozialintegrativen Reformkonzepten korrespondiert.“
-
Abstract: „Maria Kunigunde von Sachsen, die letzte Fürstäbtissin von Essen, gilt als eines der raren Beispiele für adlige Unternehmerinnen. In dem Beitrag werden ihre Aktivitäten insbesondere auf dem Gebiet der Eisenverhüttung vorgestellt und problematisiert, ob es sich dabei um klassische landesherrliche Wirtschaftsförderung oder privatwirtschaftliches Unternehmertum handelte. In einem zweiten Schritt wird aufgezeigt, wie die Rezeption der unternehmerischen Tätigkeit Maria Kunigundes in den letzten hundert Jahren den Wandel des Frauenbildes widerspiegelt.“
Erkunden
Disziplin
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (4)
- Geschichte (69)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (8)
- Kunst, Architektur, Kultur (35)
- Musik, Theater, Tanz, Film (2)
- Philosophie, Ethik (4)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (5)
- Recht (4)
- Religion, Theologie (5)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (7)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Achterhoek (1)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Adel (3)
- Amsterdam (5)
- Antwerpen (3)
- Arbeit (1)
- Architektur (1)
- Arnheim (1)
- Ästhetik (1)
- Atlas (1)
- Augsburg (1)
- Außenhandel (1)
- Ausgrenzung (1)
- Ausstellung (1)
- Auswanderung (1)
- Batenburg (1)
- Bauforschung (5)
- Bayern (1)
- Belgien (1)
- Belinfante, Frieda (1904–1995) (1)
- Bergen op Zoom (1)
- Berichterstattung (1)
- Besatzungsmacht (1)
- Besatzungspolitik (1)
- Beschäftigungspolitik (1)
- Besetzung (1)
- Bibel (1)
- Bildnisgrafik (1)
- Bildnismalerei (2)
- Bildteppich (1)
- Borculo (1)
- Brandenburg (1)
- Brandschutz (1)
- Breda (1)
- Bruegel, Pieter de Oudere (1525–1569) (1)
- Brüssel (1)
- Buchdruck (2)
- Buchhandel (1)
- Cambrai (1)
- Christliche Kunst (2)
- Culemborg (1)
- Danzig (1)
- Datenschutz (1)
- Demokratie (1)
- Den Haag (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutschland (3)
- Diplomatie (1)
- Dirigentin (1)
- Doorn (1)
- Dreiländereck (1)
- Druckgrafik (10)
- Echternach (1)
- Eigentum (1)
- Einwanderung (1)
- Einwanderungspolitik (1)
- Emden (2)
- Emder Synode (1571) (1)
- Entrepreneurship (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Ethik (2)
- Euregio Maas-Rhein (1)
- Euthanasie (Nationalsozialismus) (1)
- Fachwerkbau (4)
- Familie (2)
- Feminismus (1)
- Fernhandel (1)
- Ferraris, Joseph Johann von (1726–1814) (1)
- Finanzlage (1)
- Finanzwirtschaft (1)
- Floris, Cornelis (1514–1575) (1)
- Floris, Frans (1516–1570) (1)
- Fotografie (1)
- Frauenarbeit (1)
- Frauenbewegung (1)
- Fremdbild (2)
- Fürstentum Lüttich (2)
- Geld (1)
- Genremalerei (1)
- Gesandtschaftswesen (1)
- Geschenk (1)
- Gesetzgebung (2)
- Glaubensflüchtling (2)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (3)
- Gorinchem (1)
- Goudstikker, Sophia (1865–1924) (1)
- Grave (1)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Großbritannien (1)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (1)
- Hanau (3)
- Handelskompanie (1)
- Hanse (1)
- Hausbau (6)
- Heemskerk, Maarten van (1498–1574) (3)
- Hennegau (1)
- Herzogenbusch (1)
- Historische Kartografie (1)
- Homosexualität (1)
- Hoogstraten (1)
- Ijsselmeer (1)
- Ijsselstein (1)
- Immaterielles Kulturerbe (1)
- Innere Kolonisation (1)
- Islam (1)
- Jüdin (1)
- Kartografie (1)
- Keramik (1)
- Keyser, Hendrik de (1565–1621) (1)
- Kind (1)
- Kindersterblichkeit (1)
- Kirchenbau (1)
- Kollektives Gedächtnis (3)
- Köln (1)
- Kolonialismus (1)
- Kolonisation (1)
- Konfessionalisierung (2)
- Konzentrationslager (1)
- Konzentrationslager Natzweiler (1)
- Konzentrationslager Ravensbrück (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturerbe (1)
- Kulturvermittlung (2)
- Kunst (2)
- Künstler (1)
- Künstlerin (1)
- Ländlicher Raum (1)
- Lateinamerika (1)
- Le Quesnoy (Departement Nord) (1)
- Lebensmittelversorgung (1)
- Leiden (2)
- Lüttich (1)
- Luxemburg (1)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Luxusware (1)
- Malerei (2)
- Mecheln (1)
- Medizin (1)
- Migration (2)
- Migrationspolitik (1)
- Militär (1)
- Mons (Hennegau) (1)
- Mord (1)
- München (1)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (2)
- Musik (1)
- Namur (1)
- Nationalsozialismus (2)
- Nationalsozialistischer Verbrecher (1)
- Nationalsozialistisches Verbrechen (1)
- Naturphilosophie (1)
- Niederlandebild (1)
- Niederländisch-Indien (1)
- Niederländischer Einwanderer (1)
- Niederländischer Flüchtling (1)
- Nimwegen (1)
- Nordbrabant (1)
- OA/Volltext (3)
- Oranje-Nassau (Familie) (1)
- Österreich (3)
- Österreicher (1)
- Österreichische Niederlande (1)
- Ostseeraum (1)
- Overijssel (1)
- Parlament (1)
- Partij voor de Vrijheid (1)
- Pflegepersonal (1)
- Plastik (1)
- Politischer Gefangener (1)
- Politisches Lied (1)
- Populismus (2)
- Prediger (1)
- Privatrecht (1)
- Protestantismus (2)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Realismus (1)
- Rechtspopulismus (2)
- Reformierte Theologie (3)
- Regionale Identität (1)
- Regionalkultur (1)
- Reichsstift Thorn (1)
- Religiöse Malerei (1)
- Residenzstadt (31)
- Rezeption (1)
- Rheinland (2)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (2)
- ’s-Heerenberg (1)
- Sachenrecht (1)
- Schleswig-Holstein (1)
- Schloss (1)
- Schweden (1)
- Seeland (Niederlande) (2)
- Seeschifffahrt (1)
- Selbstbildnis (1)
- Seraing (1)
- Siegburg (1)
- Snouck Hurgronje, Christiaan (1857–1936) (1)
- Sozialpolitik (1)
- Spanische Niederlande (1)
- Spekulation (Wirtschaft) (1)
- Staat Lippe (1)
- Stadt (1)
- Sterbehilfe (2)
- Stereotyp (1)
- Stillleben (10)
- Tabak (1)
- Tabaksdose (1)
- Tötung auf Verlangen (1)
- Tourismus (1)
- Tulpe (1)
- Tulpenhandel (1)
- Tweede Kamer der Staten-Generaal (1)
- Überlebender (1)
- Unternehmen (1)
- Urbarmachung (1)
- Utrecht (1)
- Veere (1)
- Verkehr (1)
- Verkehrsplanung (1)
- Verlag (1)
- Vianden (1)
- Vilvoorde (1)
- Visscher, Claes Jansz. (1587–1652) (1)
- Vollenhove (1)
- Vos, Maarten de (1532–1603) (1)
- Weert (1)
- West-Indische Compagnie (1)
- Widerstandskämpferin (1)
- Wiederaufbau (1)
- Wien (1)
- Wijk (Duurstede) (1)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (1)
- Wirtschaftspolitik (1)
- Wohlfahrtsstaat (1)
- Zeichnung (1)
- Zerstörung (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)