Ihre Suche
Ergebnisse 71 Einträge
-
In der niederländischen Geschichtskultur spielt die Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg nach wie vor die zentrale Rolle. Das Werk „Grijs Verleden. Nederland en de Tweede Wereldoorlog” des umstrittenen Publizisten Chris van der Heijden löste 2001 eine vehemente öffentliche Debatte aus, da der Autor die vermeintlich „schwarz-weiße” offizielle Erinnerungskultur der Niederlande angriff und durch das Bild einer „grauen” oder auch „blassen” Vergangenheit zu ersetzen suchte. Van der Heijdens „graue Revision“ betraf dabei nicht nur die manichäischen Erzählmuster der Nachkriegsgesellschaft über Kollaboration und Widerstand, sondern auch die Nivellierung der Unterschiede zwischen Tätern und Opfern. Der Historiker Krijn Thijs ordnet diese Debatte in die veränderte politische Kultur der Niederlande ein, in der auch die Rolle von Zeithistorikern in einer sinnsuchenden Gesellschaft verstärkt diskutiert wird.
-
Seit März 2011 können auf Docupedia-Zeitgeschichte unter der Rubrik „Länder“ die ersten Beiträge abgerufen werden. Bei den veröffentlichten Texten handelt es sich um überarbeitete und durch Kommentare erweiterte Wiederveröffentlichungen aus dem von Alexander Nützenadel und Wolfgang Schieder herausgegebenen Sammelband „Zeitgeschichte als Problem. Nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa“, der 2004 bei Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen publiziert wurde. Auf Docupedia sind nun zunächst die Beiträge zur Zeithistorischen Forschung in den Niederlanden von Christoph Strupp, zu Österreich von Ernst Hanisch, zur Schweiz von Christof Dipper sowie zu Spanien von Walther L. Bernecker und Sören Brinkmann veröffentlicht worden. Überblicke zum Stand der Zeithistorischen Forschung in weiteren Ländern sind in Planung.
Erkunden
Disziplin
- Allgemeines (2)
- Erziehung, Bildungswesen (6)
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (4)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (4)
- Geschichte (37)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (3)
- Kunst, Architektur, Kultur (9)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (22)
- Recht (3)
- Religion, Theologie (2)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (5)
- Umweltschutz, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung (3)
- Wirtschaft, Arbeit (6)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Aalten (1)
- Abendmahlskelch (1)
- Achterhoek (2)
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Adel (1)
- Agrarmarkt (1)
- Amsterdam (1)
- Anerkennung (1)
- Anholt (1)
- Annexion (1)
- Antwerpen (1)
- Appingedam (1)
- Arbeitsmarkt (2)
- Arbeitsmarktpolitik (2)
- Architektur (1)
- Archiv (1)
- Aurich (1)
- Ausbildung (1)
- Ausbildungsberuf (1)
- Ausstattung (1)
- Balkenende, Jan P. (1956– ) (3)
- Bauernhaus (1)
- Baustil (1)
- Beneluxländer (1)
- Berufsausbildung (2)
- Berufsbildung (2)
- Beschäftigungspolitik (1)
- Besetzung (1)
- Bildteppich (1)
- Bildungsabschluss (1)
- Binnenschifffahrt (1)
- Bloemendaal (1)
- Bolten, Arent van (1573–1625) (1)
- Borken (Westf.) (1)
- Bräutigam (1)
- Brüssel (1)
- Dach (1)
- Denkmalschutz (1)
- Deportation (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (6)
- Deventer (1)
- Dinxperlo (1)
- Diplomatie (1)
- Doetinchem (1)
- Echt (Provinz Limburg, Niederlande) (1)
- Eheschließung (1)
- Eibergen (1)
- Einwanderer (1)
- Einwanderung (1)
- England (1)
- Entwicklungspolitik (1)
- Epe (Gronau, Westf.) (1)
- Erbfolge (1)
- EUREGIO (Körperschaft) (3)
- Europäische Integration (3)
- Fachportal (1)
- Fahrrad (1)
- Familie (1)
- Feier (1)
- Fernsehen (1)
- Fernsehproduktion (1)
- Fernsehprogramm (1)
- Fernsehsendung (1)
- Film (1)
- Finanzpolitik (1)
- Finanzverwaltung (1)
- Flandern (1)
- Forschungsprogramm (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (1)
- Friede von Utrecht (1713) (1)
- Garten (1)
- Gartenkunst (1)
- Gastgewerbe (1)
- Gaststätte (1)
- Gericht (1)
- Geschichtsschreibung (2)
- Giebel (1)
- Glaubensflüchtling (1)
- Goldschmiedekunst (1)
- Gossaert, Jan (1478–1532) (1)
- Grafschaft Bentheim (1)
- Grenzgebiet (4)
- Grenzöffnung (1)
- Grenzüberschreitende Kooperation (2)
- Groningen (1)
- Großbritannien (1)
- Gut (Landwirtschaft) (1)
- Haaksbergen (1)
- Habsburger (Dynastie) (1)
- Handel (1)
- Hanse (2)
- Hansekontor (1)
- Herrschaft (1)
- Hochschule (1)
- Hochschulpolitik (1)
- Hoge Raad (Oberster Gerichtshof) (1)
- Hotel (1)
- Interessenverband (2)
- Internet (2)
- Irland (1)
- Islam (2)
- Islamfeindlichkeit (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (1)
- Journalismus (1)
- Jubiläum (1)
- Juden (1)
- Justiz (1)
- Kalkar (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholizismus (1)
- Kaufmann (1)
- Kind (1)
- Kinderfernsehen (1)
- Kirchengemeinde (2)
- Kleve (1)
- Kloster (1)
- Koalitionsbildung (1)
- Kollaboration (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Köln (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Kulturpolitik (1)
- Landschaft (1)
- Landschaftsmalerei (1)
- Landwirtschaft (3)
- Maaseik (1)
- Menschenrecht (1)
- Militär (1)
- Militärische Kooperation (1)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (2)
- Nationalbewusstsein (1)
- Nationalismus (1)
- Nationalsozialismus (1)
- Niederlandeforschung (1)
- Niederländer (2)
- Niederrhein-Gebiet (1)
- Niedrigwasser (1)
- Nordwestdeutschland (1)
- Notar (1)
- OA/Volltext (20)
- Österreichische Niederlande (2)
- Ostfriesland (1)
- Ostseeraum (1)
- Oude IJsselstreek (1)
- Parlamentswahl (1)
- Parteiensystem (1)
- Partij voor de Vrijheid (1)
- Pietismus (1)
- Poldermodell (1)
- Politische Kultur (5)
- Polizei (1)
- Polizeidienststelle (1)
- Populismus (5)
- Presse (1)
- Projekt (2)
- Provinz Groningen (1)
- Pulheim (1)
- Radfahren (1)
- Radikalismus (1)
- Rathaus (1)
- Rechtspolitik (1)
- Rechtspopulismus (5)
- Regierung (4)
- Regierungsbildung (1)
- Reichsstift Thorn (1)
- Reise (1)
- Restaurierung (1)
- Rezeption (2)
- Rheiderland (1)
- Rhein (1)
- Rheinland (1)
- Rubens, Peter Paul (1577–1640) (1)
- Rutte, Mark (1967– ) (2)
- Schüler (1)
- Seelsorge (1)
- Sicherheitspolitik (1)
- Siegen (1)
- Soziale Integration (1)
- Spanischer Erbfolgekrieg (1)
- Staatsgrenze (2)
- Stadtbild (1)
- Städtepartnerschaft (2)
- Südlohn (1)
- Synagoge (1)
- Tagesausflug (1)
- Terrorismus (1)
- Verein (1)
- Vergangenheitsbewältigung (1)
- Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (1)
- Waldfeucht (1)
- Wandbespannung (1)
- Wasserbau (1)
- Weesp (1)
- Wegberg (1)
- Wein (1)
- Weinbau (1)
- Weinwirtschaft (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (2)
- Westfalen (1)
- Widerstand (1)
- Wijnants, Jan (1635–1684) (1)
- Wilders, Geert (1963– ) (1)
- Windmühle (1)
- Winterswijk (3)
- Wirtschaftskrise (1)
- Witwe (1)
- Wohnen (1)
- Zehnt (1)
- Zivilgesellschaft (1)