Ihre Suche
Ergebnisse 39 Einträge
-
Aus dem Verlagstext: „Dieser Band versammelt acht Beiträge eines Studientages, der im Vorfeld des 100. Todestages Abraham Kuypers (1837–1920) in Göttingen stattfand. In Auseinandersetzungen mit dem „Modernismus" beanspruchte Kuyper, den Calvinismus als ein der Freiheit besonders verpflichtetes Format des christlichen Glaubens zu reformulieren, das eine enorme Kraft zur Weltgestaltung freisetzt. Vier deutsche AutorInnen, drei Autoren aus den Niederlanden und eine Autorin aus der Schweiz mit profanhistorischen, kirchengeschichtlichen und systematisch-theologischen Fokussierungen gehen der gemeinsamen Frage nach, ob ein neuer Blick auf diese niederländische Jahrhundertgestalt unabgegoltene Einsichten und überraschende Perspektiven für die gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche, Theologie und Gesellschaft eröffnen kann. Ausgewiesene Kuyper-Kenner kommen ins Gespräch mit dezidierten Kritikern. Dieser Band bietet in seiner vielstimmigen Beschäftigung mit Kuyper neue Anstöße und Anregungen.“
-
Aus der Verlagsmeldung: „Anne Frank ist ein internationales Symbol gegen das unmenschliche Verbrechen des Holocausts, und mehr noch, gegen Völkermorde auf der ganzen Welt. Anne Frank starb vor rund 75 Jahren, im März 1945, im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Und doch hat sie durch ihr veröffentlichtes Tagebuch ‚überlebt‘. Die UNESCO hat es in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Ihr Leben und ihr Werk wurden vielfach von Theater, Film, Literatur und Musik aufgegriffen und bearbeitet, was wiederum zu wissenschaftlichen Betrachtungen der Adaptionen führte. Zum ersten Mal widmet sich jetzt ein eigener Sammelband den zahlreichen Comics aus aller Welt über Anne Franks Leben und ihr Tagebuch. Im interdisziplinären Rahmen beleuchten die Autor*innen anhand ihrer unterschiedlichen Fragestellungen die Veröffentlichungen. Der Manga-Boom in Japan und die Darstellung der Täter sind dabei nur zwei der Themen.“
-
Aus dem Verlagstext: „Making Van Gogh nimmt das Œuvre Vincent van Goghs im Kontext seiner Rezeption in den Blick. Der Band thematisiert die besondere Rolle, die deutsche Galeristen, Sammler, Kritiker und Museen für seine Erfolgsgeschichte spielten. Zugleich wird auch die Bedeutung van Goghs als Vorbild für die Kunst des Expressionismus beleuchtet.»Van Gogh ist tot, aber die van Gogh-Leute leben. Und wie leben sie! Überall van Goghelt’s«, formulierte Ferdinand Avenarius 1910 in der Zeitschrift Der Kunstwart. Vincent van Goghs Malerei übte Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Faszination vor allem auf junge Künstler in Deutschland aus. Bereits knapp fünfzehn Jahre nach seinem Tod wurde der Niederländer als einer der bedeutendsten Vorreiter der modernen Malerei wahrgenommen. Eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen Schaffensphasen des Malers trifft auf Arbeiten von Max Beckmann, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Karl Schmidt-Rottluff u. a.“
Erkunden
Disziplin
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Achtzigjähriger Krieg (1)
- Adel (1)
- Antike (Motiv) (2)
- Architektur (1)
- Barth, Karl (1886–1968) (2)
- Bibliografie (1)
- Bildnismalerei (1)
- Böhmen (1)
- Bonnard, Pierre (1867–1947) (1)
- Borch, Gerard ter (1617–1681) (1)
- Calvinismus (4)
- Comic (7)
- Deutsch (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (1)
- Deutschland (6)
- Druckgrafik (1)
- Exil (1)
- Eyck, Jan van (1390–1441) (1)
- Flämisch (1)
- Frank, Anne (1929–1945) (9)
- Frühe Neuzeit (1)
- Geistliches Lied (1)
- Genremalerei (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Gewalt (1)
- Gogh, Vincent van (1853–1890) (1)
- Goltzius, Hendrick (1558–1617) (1)
- Gossaert, Jan (1478–1532) (1)
- Händel, Georg Friedrich (1685–1759) (1)
- Hochschulschrift (1)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) (1)
- Jordaens, Jacob (1593–1678) (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Konfessionalisierung (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kunst (3)
- Kuyper, Abraham (1837–1920) (4)
- Landschaftsmalerei (1)
- Laokoon (1)
- Literatur (3)
- Maler (1)
- Malerei (4)
- Materialismus (1)
- Medien (1)
- Musik (1)
- Niederlandebild (1)
- Österreich (2)
- Ostseeraum (1)
- Plastik (1)
- Postmarxismus (1)
- Privatbibliothek (1)
- Recht (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Reformierte Theologie (4)
- Reise (1)
- Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606–1669) (1)
- Schweiz (1)
- Sozialer Wandel (1)
- Spinoza, Baruch de (1632–1677) (1)
- Südafrika (1)
- Täter (1)
- Theologie (1)
- Westfälischer Friedenskongress (1)
Eintragsart
- Buch (14)
- Buchteil (21)
- Dissertation (1)
- Zeitschriftenartikel (3)