Ihre Suche
Epoche
Erscheinungsjahr
Ergebnisse 57 Einträge
-
Abstract: „Maria Kunigunde von Sachsen, die letzte Fürstäbtissin von Essen, gilt als eines der raren Beispiele für adlige Unternehmerinnen. In dem Beitrag werden ihre Aktivitäten insbesondere auf dem Gebiet der Eisenverhüttung vorgestellt und problematisiert, ob es sich dabei um klassische landesherrliche Wirtschaftsförderung oder privatwirtschaftliches Unternehmertum handelte. In einem zweiten Schritt wird aufgezeigt, wie die Rezeption der unternehmerischen Tätigkeit Maria Kunigundes in den letzten hundert Jahren den Wandel des Frauenbildes widerspiegelt.“
Last update from database: 29.07.25, 01:00 (UTC)
Erkunden
Disziplin
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (6)
- Geschichte (51)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (1)
- Kunst, Architektur, Kultur (5)
- Musik, Theater, Tanz, Film (1)
- Philosophie, Ethik (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (1)
- Recht (1)
- Religion, Theologie (1)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (2)
- Wirtschaft, Arbeit (2)
- Zusätzliche Fächer, Sonstiges (1)
Epoche
Erscheinungsjahr
Thema
- Achterhoek (1)
- Adel (2)
- Amsterdam (1)
- Arnheim (1)
- Augsburg (1)
- Ausstellungskatalog (1)
- Batenburg (1)
- Bauforschung (4)
- Bayern (1)
- Belgien (2)
- Belinfante, Frieda (1904–1995) (1)
- Bergen op Zoom (1)
- Binationale Familie (1)
- Borculo (1)
- Bourtanger Moor (1)
- Breda (1)
- Brüssel (1)
- Cambrai (1)
- Culemborg (1)
- Den Haag (1)
- deutsch-niederländische Beziehungen (2)
- Deutsche (1)
- Deutschland (2)
- Dirigentin (1)
- Doorn (1)
- Dreiländereck (1)
- Echternach (1)
- Eigentum (1)
- Einwanderung (1)
- Emden (1)
- Ems (1)
- Emsland (1)
- Entrepreneurship (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Erster Weltkrieg (1)
- Essen (1)
- Fachwerkbau (3)
- Familie (2)
- Feminismus (1)
- Fluss (1)
- Flusslaufverlegung (1)
- Fotografie (1)
- Frauenbewegung (1)
- Fürstentum Lüttich (2)
- Gesetzgebung (1)
- Goch (2)
- Gorinchem (1)
- Goudstikker, Sophia (1865–1924) (1)
- Grabplatte (1)
- Grafik (1)
- Grave (1)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Regionalplanung (1)
- Groninger Kunstkring "De Ploeg" (1)
- Grotius, Hugo (1583–1645) (1)
- Hamburg (1)
- Hausbau (4)
- Hennegau (1)
- Herzogenbusch (1)
- Hochschulschrift (1)
- Homosexualität (1)
- Hoogstraten (1)
- Hunsrück (1)
- Ijsselmeer (1)
- Ijsselstein (1)
- Immaterielles Kulturerbe (1)
- Jüdin (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Kolonisation (1)
- Kulturbeziehungen (1)
- Kulturerbe (1)
- Kunsthandwerk (1)
- Landeskunde (1)
- Le Quesnoy (Departement Nord) (1)
- Leiden (1)
- Literaturbeziehungen (1)
- Lüttich (1)
- Luxemburg (1)
- Luxemburg (Stadt) (1)
- Malerei (1)
- Margarineindustrie (2)
- Mecheln (1)
- Mons (Hennegau) (1)
- München (1)
- Münsterland (West) (1)
- Museum (1)
- Musik (1)
- Namur (1)
- Nationalsozialismus (1)
- Niederländer (1)
- Niederrhein-Gebiet (2)
- Nimwegen (1)
- Nordbrabant (1)
- OA/Volltext (2)
- Overijssel (1)
- Post (1)
- Privatrecht (1)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Rassismus (1)
- Reformierte Kirche (1)
- Regionale Identität (1)
- Regionalkultur (1)
- Reichsstift Thorn (1)
- Residenzstadt (31)
- Rhauderfehn (1)
- Rheinland (1)
- ’s-Heerenberg (1)
- Sachenrecht (1)
- Sammelbild (1)
- Sammlung (1)
- Schloss (1)
- Schwarze (1)
- Seeland (Niederlande) (1)
- Seraing (1)
- Sklaverei (1)
- Unternehmen (1)
- Utrecht (1)
- Vaals (1)
- Veere (1)
- Verkehr (1)
- Verkehrsplanung (1)
- Vianden (1)
- Vilvoorde (1)
- Vollenhove (1)
- Weert (1)
- Weimar (1)
- Werbemarke (1)
- Werbung (1)
- Widerstandskämpferin (1)
- Wiederaufbau (1)
- Wijk (Duurstede) (1)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich, Kaiser) (1859–1941) (1)
- Zeichnung (1)
- Zerstörung (1)
Eintragsart
- Buch (8)
- Buchteil (44)
- Zeitschriftenartikel (5)