Ihre Suche
Ergebnisse 34 Einträge
-
Aus der Verlagsmeldung: „Das unterdurchschnittliche Abschneiden vieler deutscher Bundesländer bei den Bildungsstudien der vergangenen Jahre indiziert vielfältige Defizite der gegenwärtigen deutschen Bildungspolitik. Ziel der politischen Bemühungen in der näheren Zukunft muss es sein, diese Defizite zu analysieren, ihre Ursachen zu identifizieren und Wege in Richtung besserer Bildungsergebnisse sowie einer qualifizierteren Erfüllung des schulischen Bildungsauftrages zu weisen. Diese Dissertation widmet sich der Frage, ob zur besseren Erreichung von Bildungszielen neben einer möglichen Veränderung von Lehrinhalten und Methoden und einer Steigerung der finanziellen Aufwendungen auch eine Modifikation der rechtlichen Strukturen des Bildungssystems empfehlenswert oder gar erforderlich ist. Zur Beantwortung werden die Schulsysteme Finnlands, Deutschlands und der Niederlande, die unterschiedliche Rechtskonstruktionen aufweisen, anhand differenzierter Kriterien rechtsvergleichend untersucht.“
-
Aus der Verlagsmeldung: "Die von der EU-Kommission in Auftrag gegebene Studie ‚Genderspezifische Unterschiede bei Bildungsresultaten‘ zeigt u.a., dass die Gendergerechtigkeit in vielen Staaten ein aktuell diskutiertes Thema ist. Oft wird jedoch eine allgemeine Gleichstellungspolitik beklagt. Darüber hinaus scheinen Maßnahmen zur Verringerung geschlechtsspezifischer Leistungsunterschiede sich vor allem auf das Underachievement von Jungen zu konzentrieren. Mit dieser Publikation werden historische Aspekte und aktuelle Trends zu gendergerechter Bildung und Erziehung in 12 ausgewählten europäischen Staaten landesspezifisch aufgezeigt und vergleichend hinterfragt. Die Autoren und Autorinnen bieten mit diesen Länderstudien und der vergleichenden Analyse all jenen Informationen und Anregungen, die sich für Genderfragen im Bildungswesen interessieren."
Erkunden
Disziplin
- Europäische Ethnologie, Volkskunde (1)
- Geografie, Landeskunde, Verkehrswesen (1)
- Geschichte (7)
- Kommunikationswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswesen (1)
- Kunst, Architektur, Kultur (1)
- Philosophie, Ethik (1)
- Politik, Öffentliche Verwaltung, Militär (5)
- Recht (1)
- Religion, Theologie (2)
- Soziologie, Sozialwesen, Gesellschaft, Statistik (2)
Epoche
- 1940–1945 (4)
- Epochenübergreifend (5)
Erscheinungsjahr
Thema
- Antisemitismus (1)
- Architektur (1)
- Aufsatzsammlung (1)
- Autonomie (1)
- Befreiung (1)
- Beneluxländer (1)
- Bildungspolitik (2)
- Bildungsrecht (1)
- Bildungswesen (4)
- Chemie (1)
- Dänemark (1)
- Demokratie (1)
- Deutschland (3)
- Deutschlandbild (1)
- England (1)
- Entwicklungspolitik (1)
- Entwicklungszusammenarbeit (1)
- Finanzierung (1)
- Finnland (1)
- Förderungsprogramm (1)
- Frankreich (1)
- Gender Mainstreaming (1)
- Geschichtsunterricht (2)
- Gewalt (1)
- Grenzgebiet (2)
- Grenzüberschreitende Kooperation (1)
- Großbritannien (1)
- Grundschule (1)
- Hengelo (1)
- Hochschulbildung (1)
- Hochschule (2)
- Hochschulschrift (2)
- Internationale Kooperation (2)
- Judenverfolgung (1)
- Judenvernichtung (3)
- Jugend (2)
- Kenia (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Konfession (2)
- Mauerfall (DDR) (2)
- Meinungsvielfalt (1)
- Militär (1)
- Münster (Westf) (1)
- Museum (1)
- Nationalsozialismus (2)
- Niederlandebild (1)
- Niedersachsen (1)
- Nordrhein-Westfalen (3)
- OA/Volltext (4)
- Politische Bildung (2)
- Politischer Konflikt (1)
- Presse (2)
- Provinz Limburg (Niederlande) (1)
- Qualitätssicherung (2)
- Rechtsvergleich (1)
- Religionspädagogik (1)
- Religionsunterricht (1)
- Religiöser Wandel (1)
- Rezeption (1)
- Säkularisierung (1)
- Scheeßel (1)
- Schulberatung (1)
- Schüler (1)
- Schulleiter (1)
- Schulträger (1)
- Sowjetunion (1)
- Stereotyp (1)
- Universität (1)
- Unterricht (6)
- Versäulung (1)
- Weltkrieg (1939–1945) (1)
- Wiedervereinigung (Deutschland) (2)
- Witz (1)
- Wohnen (1)
- Wohnungsbau (1)
- Zeitung (2)
Eintragsart
- Buch (8)
- Buchteil (16)
- Zeitschriftenartikel (10)