Ihre Suche

Epoche
Eintragsart

Ergebnisse 3 Einträge

  • Aus der Verlagsmeldung: „Die Autorin M. du Bois-Reymond unterhält sich mit einer Syrerin, Ehefrau und Mutter von sechs Kindern, über Alltägliches in einer Sprache, die die Neubürgerin Sabah sich im Einwanderungsland, den Niederlanden, aneignen muss. Die Begegnungen finden in einem holländischen Gartenzimmer statt und werden im Laufe der Jahre zu einem immer intensiveren Kulturaustausch. Das Buch wird weiterhin bevölkert von Menschen, die die Autorin als Klassenhilfe in den Integrationskursen mit begleitet, Männer, Frauen, Junge und Alte, Motivierte und solche, die die Hoffnung aufgegeben haben, diese fremde Sprache je zu lernen. Aufgrund all dieser Erfahrungen warnt die Autorin vor einem voreiligen Integrationsoptimismus. Grade deswegen ist das Buch auch als ein Lehrbuch zu lesen für alle, die mit den Neubürgern zu tun haben, sei es professionell, sei es in informellen Bezügen.“

  • Aus der Verlagsmeldung: „Gronau kann auf eine respektable Musikgeschichte zurückblicken, die in den 50er Jahren auch den dort geborenen Udo Lindenberg prägte und letztlich zum Gronauer Rock- und Pop-Museum führte. Charakteristisch an dieser Musikkultur ist die deutsch-niederländische Verbindung. In der Umbruchszeit nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich in Gronau und Enschede eine enge und erfolgreiche deutsch-niederländische Kultur-Kooperation, die sich über Streichquartette, Salonorchester und Hot-Dance-Kapellen bis hin zu Sinfonieorchestern und einer Operettengesellschaft mit eigenen Uraufführungen steigerte. Zugleich fand der Jazz ab 1920 begeisterte Anhänger. Die lokale Jazzgeschichte der 1940er und 50er Jahre schrieb sich ab 1989 durch das Gronauer Jazzfest auf internationaler Ebene fort. In der Tanzmusikszene der Nachkriegszeit lernte auch Udo Lindenberg sein musikalisches Handwerkszeug. Noch heute bietet Gronau ein breites kulturelles Spektrum und ist wegen der ungewöhnlich dichten Laienmusikvereinslandschaft sogar für wissenschaftliche Untersuchungen interessant. Für das Buch haben Alfred Hagemann und Elmar Hoff viele Zeitzeugen interviewt, Nachlässe gesammelt und Archive durchstöbert. Mit vielen unbekannten Fotos und Dokumenten aus privaten Nachlässen lädt der Band ein zu einer Zeitreise. Udo Lindenberg und der niederländische Konsul steuerten ein Grußwort bei, 24 Autoren stellen die historische und aktuelle Kulturszene vor: von Nörchen Stroink bis zum Orkest van het Oosten, vom Musikverein bis zum Jazzfest.“

Last update from database: 24.05.24, 00:02 (UTC)